Rechts-vor-Links an einer T-Kreuzung...

Hallo zusammen,

hier in der Siedlung gibts recht oft T-Kreuzungen, und natürlich ist alles Rechts-vor-Links.

Folgende Situation: Ich komme auf der "durchgehenden" Straße, die gleichberechtigte Einmündung ist rechts von mir. Von dort kommt auch ein Fahrzeug und will links abbiegen. Ich muss also warten. Der Linksabbieger kann aber nicht fahren, da er seinerseits mehrere Fahrzeuge von rechts (also meinen Gegenverkehr) fahren lassen muss. Ich würde locker vorbeikommen, da er eh nicht rausfahren kann. Darf ich das auch? Oder muss ich warten, bis der Gegenverkehr vorbei ist und der rechts von mir kommende gefahren ist?

Ich warte in diesen Situationen immer, sicher ist sicher. Allerdings wurde ich von hinten auch schon angehupt, daher frage ich mich, ob man in der beschriebenen Situation nicht doch fahren darf.

Was meint Ihr?

Elderian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


Da kann ich ja von Glück sagen, dass mir bei über 300.000 km noch nichts passiert ist...

Kannst du tatsächlich, Dank geht an die anderen Verkehrsteilnehmer, die mit DEINEM Fehler rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Da der Deutsche aber alles nach Regeln und Gesetzen macht, kommen wir in der Situation zu einem Problem.

Nein, nicht durch die Regeln und Gesetze kommt es zum Problem.

Es kommt nur dann zu einem Problem wenn niemand auf seine Vorfahrt oder Vorrang verzichten möchte, oder wenn sich falsch verhalten wird.
Und das sich falsch verhalten wird zeigt dieser Thread eindeutig.

Ich habe in solchen Situation überhaupt kein Problem auf meine Vorfahrt oder auf meinen Vorrang zu verzichten und den anderen durchzuwinken, wo soll dort das Problem sein ?

Problem entsteht nur dann, wenn sich zusätzlich ein anderer falsch verhält, wie etwa ich winke den links von mir durch und verzichte auf meine Vorfahrt um den Verkehrsknoten zu lösen, und der Linksabbieger (der rechte von mir gesehen) beachtet dessen Vorrang nicht, DAS IST DANN EIN PROBLEM, und zwar von demjenigen der sich falsch verhält (Linksabbieger).
Erlebe ich oft, und ein Unfall ist dann nur vermeidbar weil der andere für den Linksabbieger mitdenken muss, und dessen Fehler toleriert.

Das lustige daran ist, dass der Linksabbieger dem dann entgegenkommenden auch noch nen Vogel zeigt oder sonstiges, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln wenn ich sowas sehe.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😕  Ihr wollt einen Führerschein besitzen und habt schon Probleme mit einer simplen T-Kreuzung,was macht ihr dann an einer Kreuzung mit 4 Armen wo es wirkllich zum Patt kommen kann wenn 4 Fahrzeuge gleichzeitig an der Kreuzung stehen?

Bei Rechts vor Links ist es erst mal Schnuppe ob einer Abbiegen will oder nicht,das kommt erst zum tragen wenn bei zwei Gleichrangigen einer abbiegen will.
Bei einer T-Kreuzung sollte es gar nie Probleme geben da es immer einen gibt der Rechts von sich kein Fahrzeug hat und der hat selbstverständlich das Recht als Erster zu fahren,egal ob Geradeaus oder Abbiegend.

Sorry, aber wenn man so groß tönt, sollte man schon Ahnung von der Materie haben. Wie oben im Fahrschulbogen beschrieben läuft die Sache auch - du hast als Linksabbieger den Gegenverkehrs durchzulassen, völlig egal, ob du jemanden von rechts hast oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Bei einer T-Kreuzung sollte es gar nie Probleme geben da es immer einen gibt der Rechts von sich kein Fahrzeug hat und der hat selbstverständlich das Recht als Erster zu fahren,egal ob Geradeaus oder Abbiegend.

Das ist nicht dein Ernst oder? 😕

Haben einige von euch so wenig Fahrpraxis, oder wie kommt es, dass da so eine Verwirrung herrscht?...Also ich muss nicht nachdenken, wer fahren darf und wer nicht....das geht doch irgendwann ins Blut über, dass man hält, wenn einer von rechts kommt, wenn man kein Vorfahrtszeichen hat, und dass man genausowenig als Linksabbieger die Kreuzung quert, wenn einer entgegen kommt....Ganz unabhängig von den Verkehrsregeln sagt einem das doch schon der Überlebensinstinkt.....

Das Problem dürfte schlicht und ergreifend sein, dass ein nicht unerheblicher Teil der motorisierten Bevölkerung davon ausgeht, dass die StVO der ehem. DDR hier weiterhin Anwendung findet, sprich dass derjenige Vorfahrt hat, der am weitesten von Rechts kommt... klingt komisch, war aber scheinbar so. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ducay



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😕  Ihr wollt einen Führerschein besitzen und habt schon Probleme mit einer simplen T-Kreuzung,was macht ihr dann an einer Kreuzung mit 4 Armen wo es wirkllich zum Patt kommen kann wenn 4 Fahrzeuge gleichzeitig an der Kreuzung stehen?

Bei Rechts vor Links ist es erst mal Schnuppe ob einer Abbiegen will oder nicht,das kommt erst zum tragen wenn bei zwei Gleichrangigen einer abbiegen will.
Bei einer T-Kreuzung sollte es gar nie Probleme geben da es immer einen gibt der Rechts von sich kein Fahrzeug hat und der hat selbstverständlich das Recht als Erster zu fahren,egal ob Geradeaus oder Abbiegend.

meinst du etwa rechts-vor-links gibt irgendwie höheren vorrang als den gegenverkehr durchzulassen als linksabbieger?

Ja das meint er und das obwohl nun schon ein paar mal das Gegenteil zu lesen war und wie man es richtig macht.

Aber ich glaube er fährt damit dennoch sehr gut:

Bis die anderen irgendwie auf die Situation reagieren, hat er die Situation schon aufgelöst. Benachteiligt wird dabei eigentlich keiner, denn würde er erst einfahren, dann den entgegenkommenden vorbeilassen und dieser seinerseits den rechten fahren lassen, ginge es auch nicht schneller.

Einmal abgesehen davon, dass der entgegenkommende häufig ohnehin nicht in die Kreuzung einfährt, denn es kommt schließlich jemand von rechts.

Was überhaupt an der korrekten Lösung etwas gefährlich auf mich wirkt:

Der Linksabbieger soll in die Kreuzung einfahren, danach soll der geradeausfahrer ihn passieren und nun soll derjenige, vom geradeausfahrer rechts, fahren.

Dabei befinden sich drei Autos auf der Kreuzung und wenn es jetzt kracht, was natürlich nicht sein darf, ist das Chaos perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LSirion


Was überhaupt an der korrekten Lösung etwas gefährlich auf mich wirkt:

Der Linksabbieger soll in die Kreuzung einfahren, danach soll der geradeausfahrer ihn passieren und nun soll derjenige, vom geradeausfahrer rechts, fahren.

Dabei befinden sich drei Autos auf der Kreuzung und wenn es jetzt kracht, was natürlich nicht sein darf, ist das Chaos perfekt.

Die tolle Lösung, um die Situation zu lösen, funktioniert sowieso nur an großen Kreuzungen. Denn an normalen T-Kreuzungen in Wohngebieten blockiert man die Kreuzung komplett, wenn man bis zur Mitte vorfährt.

Eine T-Kreuzung OHNE Verkehrszeichen (also mit Rechts-vor-Links-Gebot) ist im Prinzip ohne Probleme zu handhaben.

Wenn von allen drei Eingängen her Autos kommen, dann darf der zuerst fahren, der von rechts kein Auto hat, EGAL WOHIN ER FÄHRT!

1 ___ 2
.....|
.....3

In diesem Fall darf 2 also zuerst fahren, auch wenn er nach links abbiegen möchte.

Bei einigen Vorschlägen hier im Thread, wo 2 einen geradeausfahrenden 1 durchlassen solle, streuben sich einem die Haare zu Berge! Stellt euch mal vor 1 fährt dann wirklich, im gleichen Zug denkt sich 3 aber, dass er ja problemlos rechts abbiegen möchte, und da ihm 2 im Prinzip egal sein kann und er Vorrang vor 1 hat, fährt er auch los -> Crash zwischen 1 und 3.

Das Rechts-vor-Links-Prinzip sollte man nicht durch vage Aussagen und unsachgemäße Handlungen ausser Kraft setzen!

Zitat:

...und dass man genausowenig als Linksabbieger die Kreuzung quert, wenn einer entgegen kommt...

Das mag bei großen Kreuzungen mit Ampelsteuerung oder dergleichen richtig sein, aber im Fall der T-Kreuzung ist diese Aussage grundsätzlich falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


Eine T-Kreuzung OHNE Verkehrszeichen (also mit Rechts-vor-Links-Gebot) ist im Prinzip ohne Probleme zu handhaben.

Wenn von allen drei Eingängen her Autos kommen, dann darf der zuerst fahren, der von rechts kein Auto hat, EGAL WOHIN ER FÄHRT!

1 ___ 2
.....|
.....3

In diesem Fall darf 2 also zuerst fahren, auch wenn er nach links abbiegen möchte.

Bei einigen Vorschlägen hier im Thread, wo 2 einen geradeausfahrenden 1 durchlassen solle, streuben sich einem die Haare zu Berge! Stellt euch mal vor 1 fährt dann wirklich, im gleichen Zug denkt sich 3 aber, dass er ja problemlos rechts abbiegen möchte, und da ihm 2 im Prinzip egal sein kann und er Vorrang vor 1 hat, fährt er auch los -> Crash zwischen 1 und 3.

Das Rechts-vor-Links-Prinzip sollte man nicht durch vage Aussagen und unsachgemäße Handlungen ausser Kraft setzen!

Und was, wenn Nummer 3 Nummer 1 durchwinkt? Man man man...

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


Eine T-Kreuzung OHNE Verkehrszeichen (also mit Rechts-vor-Links-Gebot) ist im Prinzip ohne Probleme zu handhaben.

Sollte man meinen, aber dem scheint nicht so zu sein...

Zitat:

Wenn von allen drei Eingängen her Autos kommen, dann darf der zuerst fahren, der von rechts kein Auto hat, EGAL WOHIN ER FÄHRT!

Die StVO kennt neben Vorfahrt auch Vorrang, und nicht jeder der Vorfahrt hat, hat automatisch auch Vorrang.

Zitat:

1 ___ 2
.....|
.....3

In diesem Fall darf 2 also zuerst fahren, auch wenn er nach links abbiegen möchte.

Nein. 1 hat gegenüber 2 Vorrang, d.h. 2 muß warten, bis 1 die Einmündung passiert hat.

Zitat:

Bei einigen Vorschlägen hier im Thread, wo 2 einen geradeausfahrenden 1 durchlassen solle, streuben sich einem die Haare zu Berge! Stellt euch mal vor 1 fährt dann wirklich, im gleichen Zug denkt sich 3 aber, dass er ja problemlos rechts abbiegen möchte, und da ihm 2 im Prinzip egal sein kann und er Vorrang vor 1 hat, fährt er auch los -> Crash zwischen 1 und 3.

Wo ist das Problem? 3 hat gegenüber 1 Vorfahrt, also kann er problem- und gefahrlos nach rechts abbiegen. Wenn 3 ihm in die Flanke fährt, hat 3 ein massives Problem.

Zitat:

Das Rechts-vor-Links-Prinzip sollte man nicht durch vage Aussagen und unsachgemäße Handlungen ausser Kraft setzen!

Und man sollte Vorfahrt und Vorrang nicht verwechseln, ersteres gilt nur für sich kreuzende Fahrwege.

Zitat:

Und was, wenn Nummer 3 Nummer 1 durchwinkt? Man man man...

Wenn man es so sieht, kann man gleich alle Verkehrsregeln durch eigene Zeichen oder Winken vernachlässigen. Dann bleib ich halt bei Grün stehen und winke die anderen bei der roten Ampel durch...

Es geht hier einfach um Grundregeln, die gelten! Wenn man dann so Sachen wie Durchwinken macht, sollte man sich auch im klaren sein, was das für eine Kettenreaktion mit sich bringen kann, da man ja die Grundregel in der Basis aushebelt!

Zitat:

Original geschrieben von Croudy



Zitat:

Und was, wenn Nummer 3 Nummer 1 durchwinkt? Man man man...

Wenn man es so sieht, kann man gleich alle Verkehrsregeln durch eigene Zeichen oder Winken vernachlässigen. Dann bleib ich halt bei Grün stehen und winke die anderen bei der roten Ampel durch...

Es geht hier einfach um Grundregeln, die gelten! Wenn man dann so Sachen wie Durchwinken macht, sollte man sich auch im klaren sein, was das für eine Kettenreaktion mit sich bringen kann, da man ja die Grundregel in der Basis aushebelt!

Ändert nichts an der Tatsache, dass zwei nicht links abbiegen darf, wenn eins gerade ausfährt....

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


Eine T-Kreuzung OHNE Verkehrszeichen (also mit Rechts-vor-Links-Gebot) ist im Prinzip ohne Probleme zu handhaben.

Wenn von allen drei Eingängen her Autos kommen, dann darf der zuerst fahren, der von rechts kein Auto hat, EGAL WOHIN ER FÄHRT!

1 ___ 2
.....|
.....3

In diesem Fall darf 2 also zuerst fahren, auch wenn er nach links abbiegen möchte.

Bei einigen Vorschlägen hier im Thread, wo 2 einen geradeausfahrenden 1 durchlassen solle, streuben sich einem die Haare zu Berge! Stellt euch mal vor 1 fährt dann wirklich, im gleichen Zug denkt sich 3 aber, dass er ja problemlos rechts abbiegen möchte, und da ihm 2 im Prinzip egal sein kann und er Vorrang vor 1 hat, fährt er auch los -> Crash zwischen 1 und 3.

Das Rechts-vor-Links-Prinzip sollte man nicht durch vage Aussagen und unsachgemäße Handlungen ausser Kraft setzen!

Zitat:

Original geschrieben von Croudy



Zitat:

...und dass man genausowenig als Linksabbieger die Kreuzung quert, wenn einer entgegen kommt...

Das mag bei großen Kreuzungen mit Ampelsteuerung oder dergleichen richtig sein, aber im Fall der T-Kreuzung ist diese Aussage grundsätzlich falsch.

Was soll daran grundsätzlich falsch sein?...Wenn ich links abbiegen will, mir aber einer entgegen kommt und gerade fährt, habe ich zu halten....

Es geht um die Situation "Kreuzung OHNE Verkehrszeichen". Wenn du da reinkommst und möchtest links abbiegen und du hast ein Auto von links und eins von vorne kommend, aber keins von rechts. Dann hast du Vorrang vor den beiden anderen, auch wenn du Links-Abbieger bist!

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


Es geht um die Situation "Kreuzung OHNE Verkehrszeichen".

Das ist vollkommen irrelevant

Zitat:

Wenn du da reinkommst und möchtest links abbiegen und du hast ein Auto von links und eins von vorne kommend, aber keins von rechts. Dann hast du Vorrang vor den beiden anderen, auch wenn du Links-Abbieger bist!

Und das ist schlicht falsch. Nach § 9 StVO Abs. 3 gilt: "Wer abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen[...]"

Zitat:

Original geschrieben von Croudy


Es geht um die Situation "Kreuzung OHNE Verkehrszeichen". Wenn du da reinkommst und möchtest links abbiegen und du hast ein Auto von links und eins von vorne kommend, aber keins von rechts. Dann hast du Vorrang vor den beiden anderen, auch wenn du Links-Abbieger bist!

Du machst mir Angst! Dir möchte ich nicht an einer solchen T-Kreuzung begegnen. Es heißt in der StVO NICHT "Wer links abbiegen will kann auch bei entgegenkommenden Fahrzeugen einfach abbiegen, solange der entgegenkommende jemanden von Rechts hat". Lies dir halt die Situation oben durch, in der Fahrschule wird es schließlich richtig erklärt!

Kleiner Zusatz: Um die Vorfahrtssituation vollständig zu erfassen, muss man einfach nur jeweils zwei Autos betrachten - alle drei zusammen geht gar nicht. Und wenn ich mir die entgegenkommenden Autos rauspicke, darf der linksabbieger NICHT fahren. Daran ändert das von rechts kommende Fahrzeuge absolut nichts.

Da kann ich ja von Glück sagen, dass mir bei über 300.000 km noch nichts passiert ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen