Rechts abbiegen an T-Kreuzung - warum rote Ampel

Ich fahre auf der durchgehenden Straße und biege nach rechts in das T ab. Warum habe ich als Rechtsabbieger dann eine Ampel mit Rotphase obwohl ich keine Querverkehr haben kann. Rechts von mir befindet sich auch weder Fuß- noch Radweg. Das einzige, was mir in die Quere kommen könnte, sind mir entgegenkommende VT, die ebenfalls in das T abbiegen. Die Straße, die in das T führt, ist zweispurig pro Richtung.

Wozu braucht es dort für mich als Rechtsabbieger eine Ampel. Ich biege auf meiner rechten Spur nach rechts ab und der mir entgegenkommende Linksabbieger bleibt auf der linken Spur.

Wenn man dann noch gegenseitig auf sich achtet, sollte auch nichts passieren. Also wenn z. B. ein Bus oder LKW beim abbiegen beide Spuren benötigt, lässt man ihm halt eben den Platz.

35 Antworten

Ich nehme Antwort C)

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:22:24 Uhr:



Zitat:

@merolu schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:51:17 Uhr:


Mein Glaskugel vermutet, dass Du Rot hast, wenn der entgegenkommende Linksabbieger Grün hat und folglich dann stramm durchzieht. 😉

Meine Glaskugel vermutet, dass die T-Kreuzung schlicht zu klein ist, um eine extra Rechtsabbiegerampel zu istallieren und die Verwaltung nicht kreativ genug, einen grünen Blechpfeil anzubringen.

In den USA dürftest Du hier abbiegen...

Ich vermute die Glaskugel liegt richtig.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. Dezember 2021 um 17:02:26 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:22:24 Uhr:


In den USA dürftest Du hier abbiegen...

... oder es steht extra ein Schild das es untersagt 😁 ... erstaunt war ich das keienr Hupt wenn man nicht abbiegt ... die müssen irgendworan erkannt haben das da ein Deutscher im leihwagen sitzt 😁

Ist das aber tatsächlich in allen Bundesstaaten dort gleich?

Jeder Bundesstaat hat einen eigenen Guide des Bundesstaats eigenen DMV (bzw. wie das Ding im jeweiligen Staat bezeichnet ist). Darin sind die Verkehrsregeln festgelegt. Hättest du gewusst, dass es in San Francisco vorgeschrieben ist, wie du beim Parken die Räder zum Kantstein hin einschlagen musst (wegen wegrollen am Gefälle)?

Insgesamt hupt man in den USA eher selten. Wenn man den Blinker zum Spurwechseln setzt wird sofort eine Lücke frei gemacht. Zumindest kenne ich das so von der Westküste. Da fährt auch keiner aus einer Seitenstrasse aus, wenn das knapp passen könnte. da wird gewartet.

Von Kollegen weiss ich jedoch, dass z.B. in D.C. ein echter Strassenkampf herscht... jeder gegen jeden.

Es gibt aber auch noch "After Stop Right turn permited on red". Gibt es z.B. in NYC. Dort ist "Right turn on red" ohne Schilder verboten und nur erlaubt, wenn dies Schild dort steht.
Einige Staaten habe sogar "Left Turn on Red" in bestimmten Situationen (In Kombination mit Einbahnstrassen).

Und zur Frage des TE: Stadt hat kein Geld für eine Rechtsabbiegerampel und das Blechschild war wohl auch zu teuer.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Dezember 2021 um 14:22:24 Uhr:


...

In den USA dürftest Du hier abbiegen...

Ganz sicher nicht - denn in den USA sind die Ampeln normalerweise entweder in der Mitte der Kreuzung aufgehängt oder sind "über" der Fahrbahn auf der anderen Seite.
Deshalb wird bei Rechtsabbiegen keine rote Ampel überfahren, denn die steht ja erst nach der Fahrbahn.
Steht die Ampel vor der Kreuzung (ja, gibt es auch) so wie bei uns, dann darf auch dort nicht einfach trotz "Rot" abgebogen werden.
Als ich 1985 nach Texas kam, da hat ein Kollege so wie hier in Europa direkt vor der roten Ampel gehalten - dumm nur, dass er dann mitten auf der Querstraße stand und der Querverkehr, der grün hatte, eben in sein Auto fuhr.
Schuldfrage?😁😁😁😁
Dieses Zeichen "no turn on red" steht dann da wenn wie üblich die Ampel auf der anderen Seite steht und man trotzdem bei Rot nicht nach rechts abbiegen soll - Verkehrsicherheit. Auch dort wird nach etlichen Unfällen dann gehandelt😁

BTT:
Die Ampeln stehen da, da man den Linksabbiegern einen sicheren Abbiegevorgang gewährleisten will.
Außerdem will man bei höherem Verkehr dem, der aus dem "T" kommt auch eine Möglichkeit geben links abzubiegen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 03. Dez. 2021 um 13:19:58 Uhr:


Oder der Verkehrsplaner glaubt nicht daran, dass Verkehrsteilnehmer aufeinander achten?

Womit er zu 100% recht hätte, der Verkehrsplaner...

Ähnliche Themen

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 3. Dezember 2021 um 17:33:31 Uhr:


Ob es Schilder mit "no turn on red" oder so gibt, weiß ich nicht.

habe ich defintiv im Norden (Ma/Mi) gesehen ... und die waren nicht unterschwellig klein 😁

Zitat:

Warum klappt das bei uns nicht? Scheinbar wird amerikanischen Autofahrern mehr zugetraut, aufeinander zu achten.

Meist haben die "monsterbreite" Straßen ... da ist es fast egal.

Da funktioniert auch ein 4-Way-Stop. Möchte nicht wissen, wie ungut das hier funktionieren würde 😛

/Edit: Und Rechtsüberholen... was hier ja einen mittleren Cardia1 auslöst

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 4. Dezember 2021 um 23:41:12 Uhr:


Da funktioniert auch ein 4-Way-Stop. Möchte nicht wissen, wie ungut das hier funktionieren würde 😛

wenn die 3 rechten links abbiegen wollen 😁

Zitat:

/Edit: Und Rechtsüberholen... was hier ja einen mittleren Cardia1 auslöst

War mir auf dem Highway auch aufgefallen ... wenn man quasi chillig rechts vorbei zieht geht das ganz gut. Dafür haben die Scheinbar Todesstrafe auf "Schulbusstop-mit-Warnblinker-überholen" ... ich war erstaunt wie die plötzlich auf einer 2spurigen "Landstrassse" - breit wie bei uns 8spurige Autobahnen ... artig hinter dem Schoolbus stehen bleiben ... ohen Vorturner wäre aich da links vorbeigezogen. Die ticken da völlig anders ... kann man aber lernen.

4-Way Stop bedeutet ja, dass vderjenige, der zuerst am Stopschild ankommt zuerst fahren darf. Vollkommen unerheblich wohin er fahren will. Das klappt in den USA sehr gut; muss man sich aber erstmal dran gewöhnen.
Blöd ist nur, wenn ein Touri als erster am 4way-stop ankommt und nicht losfahren will... weil er es nicht schnallt.

Am School-Bus mit Warnblinkern vorbei fahren bringt einem einen Besucht auf der Polizeistation ein, wenn es ein Cop mitbekommt. Bim Schutz der Kinder an Schulbusstationen verstehen die Amis keinen Spass. Ähnliches gilt in manchen Staaten für das Vorbeifahren an Einsatzfahrzeugen. Steht auf dem Standstreifen ein Einsatzfahrzeug mit Christbaumbeleuchtung (Feuerwehr, Krankenwagen, Polizei etc.) lässt man die Spur daneben komplett frei. Ist aber, soweit mir bekannt, nicht einheitlich geregelt.

Oh, erste Heilfe bei einem Unfall kann einem auch eine Menge Ärger einbringen, wenn man nicht medizinisch geschult ist ;-). (Hier jedoch ein großes kann; muss nicht zwangsläufig, wenn es ein "good samaritian law" gibt)

Wer fremde Länder bereist, informiert sich vorab über deren Sitten und Gebräuche. Am besten aber umfassend und aus "offiziellen" Quellen.

"Rechts vor links" zum Beispiel gibt es in den USA nicht (mit oder ohne Schilder). Und viele andere Regeln (Verhalten bei Pannen, Verhalten gegenüber Polizei und vieles mehr).

Meine Erfahrung: US-Polizisten sind in aller Regel sehr freundlich und reißen einen nicht den Kopf ab, wenn sie erkennen, dass man aus Unkenntnis von speziellen Regeln etwas falsch gemacht hat und nicht pampig reagiert (nicht wissen, was ein Stoppschild, eine rote Ampel oder ein 65-Miles/h-Schild bedeuten, gehört nicht dazu).

Auch in den USA pflegt man die "Erste Hilfe", wenn sie dringend !!!! benötigt wird. Aber: Man macht sich besser aus "offizieller" Quelle schlau und nicht per "einen Brocken ohne Erläuterung hab ich mal irgendwo gelesen".

https://en.wikipedia.org/wiki/Good_Samaritan_law#United_States

Zitat:

@WeissNicht schrieb am 5. Dezember 2021 um 10:06:16 Uhr:


Oh, erste Heilfe bei einem Unfall kann einem auch eine Menge Ärger einbringen, wenn man nicht medizinisch geschult ist ;-). (Hier jedoch ein großes kann; muss nicht zwangsläufig, wenn es ein "good samaritian law" gibt)

Ja, ich glaube dazu hatten die vor etlichen Jahren woll mal einen sehr "zerfahrenen" Gerichtsprozeß. Ich glaube es ging sogar darum das jemann (nachweislich) in aller letzter Sekunde einen Luftröhrenschnitt gemacht hat, kein vollwertiger Rettungsdok war, die Betroffene Person wohl (deshlab) überlebte und nun reichlich Geld wegen Körperverletzung wollte.

aber es schweift doch etwas ab - sorry - EOD.

Ein Luftröhrenschnitt wird tatsächlich bei den Erste-Hilfe-Kursen viel zu wenig geübt (obschon er so häufig anzulegen wäre).

Also Leute - überlegt euch die Maßnahmen der Ersten Hilfe gut, wie ihr an diesem typischen Beispiel sehen könnt .

Nochmal: Nicht an hingeworfenen, nicht erläuterten Brocken orientieren, sondern sich an fachlich kompetenter Stelle informieren.

Vorbeugendes PS: Nein, ich zähle einen Luftröhrenschnitt nicht zur Ersten Hilfe. Würde aber auch in USA nicht einfach zuschauen, wie jemand verblutet und ich mich an die mal gelernte Abbinderei erinnere.

Die Frage war welche?

Vergessen? Sie wurde längst beantwortet.

Deswegen muss man aber jetzt nicht zum Thema "Blinddarm selbst operieren" wechseln.

Hätte @WeissNicht nicht müssen - sehe ich auch so.
Hier liest Google mit. Da wollte ich das doch nicht unkommentiert lassen.
Die komplette (!!!!) Löschung dieses US-OT hätte meine volle Zustimmung.

Aus großer Sorge, nicht alle würden Ironie erkenne, habe ich ja extra ein PS angefügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen