Rechtliches zum Austauschmotor
Hallo, mein Polo GTI (11500km,VW Finanziert) bekommt in den kommenden Tagen einen Austauschmotor (siehe anderenThread). Was mich brennend interessieren würde, wie es mit dem Wertverlust des Autos ausschaut? Klar Tauscht VW den Motor gegen Garantie und es ist technisch gesehen kein Nachtteil, aber wie schaust aus wenn der Kaufvertrag mit VW abgelaufen ist bzw. Ich das Fahrzeug privat verkaufen möchte?
Beste Antwort im Thema
So unberechtigt find ich die Frage nicht.
Ich persönlich als Käufer würd mich fragen wieso der erste Motor kaputt ging, hat etwa der Vorbesitzer den kaputt-getreten - wie sieht's dann wohl mit dem Rest des Wagens aus ??
Mein nächster Gedanke wär dann noch ob die beim Austausch des Motors auch wirklich alles einwandfrei wieder zusammen-gestöpselt haben. Mag ja alles nicht sachlich und richtig sein aber mir persönlich wär ein Gebrauchtwagen mit 20% mehr Laufleistung lieber als einer mit Austauschmotor.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DefenseMS
Hallo, mein Polo GTI (11500km,VW Finanziert) bekommt in den kommenden Tagen einen Austauschmotor (siehe anderenThread). Was mich brennend interessieren würde, wie es mit dem Wertverlust des Autos ausschaut? Klar Tauscht VW den Motor gegen Garantie und es ist technisch gesehen kein Nachtteil, aber wie schaust aus wenn der Kaufvertrag mit VW abgelaufen ist bzw. Ich das Fahrzeug privat verkaufen möchte?
Wieso Wertverlust, wenn der neue Motor 11500km weniger auf der Uhr hat als der Rest des Wagens?
Eine neue Kupplung senkt doch den Wagenwert auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HaPolo
Wieso Wertverlust, wenn der neue Motor 11500km weniger auf der Uhr hat als der Rest des Wagens?Zitat:
Original geschrieben von DefenseMS
Hallo, mein Polo GTI (11500km,VW Finanziert) bekommt in den kommenden Tagen einen Austauschmotor (siehe anderenThread). Was mich brennend interessieren würde, wie es mit dem Wertverlust des Autos ausschaut? Klar Tauscht VW den Motor gegen Garantie und es ist technisch gesehen kein Nachtteil, aber wie schaust aus wenn der Kaufvertrag mit VW abgelaufen ist bzw. Ich das Fahrzeug privat verkaufen möchte?
Eine neue Kupplung senkt doch den Wagenwert auch nicht.
Das Problem ist, dass es sich nicht um einen Neuen handelt, sondern um einen Austauschmotor der generalüberholt ist. Zwar neuwertig, aber eben nicht neu. Ich habe diese Diskussion im EDV-Bereich auch immer wieder mit den Lieferanten. Du hast einen defekten Monitor, der 2 Wochen alt ist und bekommst ein Austauschgerät, was schon angegilbt ist. Es ist jedes mal wieder ein Tanz.
Sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt. Es kommt natürlich ein neuer Motor rein. Aber trotzdem sieht das ganze doch für einen zukünftigen Verkauf schlechter aus als wenn noch der original Motor verbaut ist, oder?
Nö, ich würde sagen gleich und je später nen neuer Motor reinkam, sogar eher ne Wertsteigerung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nö, ich würde sagen gleich und je später nen neuer Motor reinkam, sogar eher ne Wertsteigerung.
Jopp, sehe ich ähnlich und der Markt wohl auch.
Sind gerade auf der suche nach einem kleinen 2. Wagen und bei unserem Autohaus standen vom Fox ca. 10 Stück alle ähnlich alt, Laufleistung und Austattung. Einer hatte aber nach 18 Monaten einen neuen Motor bekommen und kostete laut Händler dadurch 600 € mehr weil der Motor erst 3 Jahre hatte und auch nur 30000 km gelaufen hatte im Gegensatz zur Karosse (4,5 Jahre ca. 50.000 km) und den anderen (ähnlichen) Modellen.
Entweder will der 🙂 nur dran verdienen oder es ist wirklich ein "Gewinn", das kann ich nicht sagen. Waren nur gerade aktuelle erfahrungen damit 😉
EDIT: Aber rein von der Logik wäre das für mich auch alles andere als ein Wertverlust, da das Auto wieder in seinem "Auslieferungszustand" hergestellt wurde ohne bleibende Schäden, und sogar sich ein nicht unerhebliches Bauteil "verjüngt" hat
LG Space
Ein GEwinn wäre es z.B. bei Golf4 TDI oder W8.
Spätere Austauschmotoren waren nochmal verbessert. Im W8 gab es nicht mehr diese hohen Frühausfälle.
Laufruhe und mehr Leistung beim TDI, gegenüber seinen damaligen Neumotor waren ein deutliches Plus.
Es muss also nicht immer negativ sein.
Aber wenn z.B. ein A6 2.5TDI üblicherweise den ersten AT oder oft auch schon den 2ten AT bekommen hat, ist es für mich ein Verlust und sagt viel über weiteren Reperaturkosten bedarf.
So unberechtigt find ich die Frage nicht.
Ich persönlich als Käufer würd mich fragen wieso der erste Motor kaputt ging, hat etwa der Vorbesitzer den kaputt-getreten - wie sieht's dann wohl mit dem Rest des Wagens aus ??
Mein nächster Gedanke wär dann noch ob die beim Austausch des Motors auch wirklich alles einwandfrei wieder zusammen-gestöpselt haben. Mag ja alles nicht sachlich und richtig sein aber mir persönlich wär ein Gebrauchtwagen mit 20% mehr Laufleistung lieber als einer mit Austauschmotor.
Der Austauschmotor ist meist besser, wie der originale.
Kapuut gehen muss nix mit treten zu tun haben.
Warum aber im FOX die Motoren kaputt gehen bleibt mir schleierhaft.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Der Austauschmotor ist meist besser, wie der originale.
Gibt es dafür auch eine Begründung ... 😕
Weil er durch immer fortführende Entwicklung davon provitiert.
Heisst, schaue ich mir den stark nagelnden TDI im Golf4 2001 neu an und den Motor der 2008 rein kam merkt man deutliche Unterschiede. Laufruhig, Leistungsstark.
Auch bei einem Freund der 2.5TDI war danach nicht wieder zu erkennen. Erst vor kurzem im Passat 3C 2.0TDI mit neuem Motor fühlt sich besser an.
Polo 1.4. 2003 zu 2010 läuft super.
Irgendwas musste ja sein, warum die Motoren Motorschäden hatte.
Sei es Haarriss oder Lagerbockbruch, Wasserschaden. Es wurde eigentlich immer daran gearbeitet.
Im meinem Polo klebt ein Schild, "unbedingt bei Reperaturen neuen Motorkennbuchstaben beachten" .
ehm. Was wurde verändert, zu 2009??
Als ich letztes Jahr ein W8 gesucht habe, wurde mir seitens VW nahegelegt einen mit AT Motor zu suchen um eben nicht einen der hohen Ausfallrate zu bekommen. W8 mit AT findet man überraschend oft.
Ein Kenner weiß doch, beim Golf mit 1,4l 160PS gabs es am Anfang einige Motorendefekte, beim Polo GTI werden einige wegen dem Ölverbrauch ausgetauscht. Warum sollte da ein Austauschmotor Wertmindern sein, denn die Motorschäden sie ja VW hausgemacht und die Probleme sollten bekannt bzw. behoben sein(zumindest beim 160PS TWIN), da muss man nicht wieder mit einem Motorschaden rechnen, warum sollte es also ein Wertverlust sein.