rechtliches zu Tempo 100-Zulassung
Mich interessieren ein paar Dinge zur Tempo-100-Zulassung für Anhänger.
Ausgangslage ist. dass der Anhänger alle Vorraussetzungen für T100
erfüllt und auch der Zugwagen davor den Anfordernissen entspricht.
T100-Schild ist somit hinten auf dem WoWa fest verklebt.
1.) Angenommen die WoWa-Reifen erreichen nun die 6-Jahres-Grenze.
Darf ich dann mit max. 80 km/h den Hänger weiterhin im öffentlichen
Straßenverkehr bewegen und das Schild hinten dranlassen?
Oder müsste das Schild abgezogen bzw. überklebt werden?
2.) Wird nun vorübergehend ein anderes Zugfahrzeug verwendet,
das den T100-Bedingungen nicht genügt (z.B. zu wenig Leermasse),
wie sieht es dann aus? Max. Tempo 80 einfach so, oder muss auch
dann das Schild ab? Also: gehört das Schild rechtlich zum Anhänger
oder individuell zur Zugkombination?
Wenn das Schild ab müsste, aber nicht abgenommen wäre, kann mir
dazu jemand die "Freikaufsumme" nennen?
Danke
Avantus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lowang
Pferde können aber nicht kotzen......................... Der, der das angeblich gesehen hat, kann vielleicht kotzen aber das Pferd nicht.Zitat:
[Es gab auch schon Fälle, wo man Pferde vor der Apotheke kotzen sah!
Ich weis gar nicht warum Ihr Euch streitet. Fahrt zum Tüv und fragt Ihn. Und Bei 6 TÜV Stationen werdet Ihr 6 verschiedene Antworten bekommen und die, die Euch am besten passt nehm Ihr.
Ist wie beim Auflasten meines Autos. Der eine sagt das Leergewicht kann man nicht ändern. Der nächste meint das muss beim Hersteller beantragt werden. Dekra meint Sie können das gar nicht (wenn es überhaupt geht) der nächste meinte der Herr, der das kann, ist in Rente.......
Und dann bin ich zum Tüv nach Sinsheim und 5 Minuten später war mein Auto 150KG schwerer.................
Es streitet sich niemand 🙂 Bei uns prüft der TÜV 2 mal wöchentlich, ich brauche also nirgendwo hinfahren und habe o.g. Fachkenntnis zu der Sache, die ich hier auch geschildert habe! Sollte es irgendwo halt belegbare Argumente gegen meinen Wissensstand geben, so wäre ich daran durchaus interessiert- solange mir das allerdings niemand liefern kann, bleibe ich bei der 2 mal wöchentlich angewendeten Praxis (keine Forumsdiskussion- Praxis!) dass ein Wagen mit 7 Jahre alten Reifen und Tempo 100 TÜV bekommt! Punkt. Aus. 🙂
75 Antworten
So ist es hier. Mußt du erfragen.
Hat hier 5 € extra gekostet....Aufkleber plus Siegel (ist ein anderes als auf den Kennzeichen).
Für die 100-er Zulassung muss es aber auch in den Papieren vermerkt sein, sonst kann die Zulassungsstelle da nichts machen.
Wenn es in den Papieren drin steht, wirst du auch oft gefragt, ob du die Plakette brauchst.
Scoty, wenn der WoWa für 100km/h zugelassen ist, hat er ein gesiegeltes 100km/h-Schild und das kann auch drauf bleiben, wenn es von einem anderen Landkreis gesiegelt wurde (ist bei mir z.B. der Fall)
Hier bestand man auf das Siegel vom Kreis Steinburg.
Meine 100 war mit Flensburg gesiegelt, weil es ein dänischer Wohnwagen war, der wohl auch in D genutzt wurde.
Da hat jedes "Fürstentum" seine eigenen Gesetze.
Aktuell fehlt der 100er Aufkleber am Wohnwagen. Bedeutet ich darf nur 80km/h fahren (aktuell), oder?
Ist es dann formal nur ein Geschwindigkeitsverstoß? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist es dann formal nur ein Geschwindigkeitsverstoß?
M.E. ja.
Wieso hat der denn kein 100km/h-Schild, wenn er dafür zugelassen ein soll?
Hat das jemand entfernt?
mein WoWa hat ein 100km/h-Schild, welches in Niedersachsen gesiegelt wurde. Ich habe den WoWa in Schleswig-Holstein zugelassen und mir hat der Mensch von der Zulassungsstelle gesagt, dass bezüglich des Schildes alles so bleiben kann, wie es ist.
Kann ich leider nicht sagen, die Zulassung dafür hat er auf jeden Fall.
Vielleicht hätte der Vorbesitzer kein passendes Fahrzeug?
Wenn er die Zulassung hat, kann er die nur mit Schild bekommen haben, denn ohne Schild gibt es m.E. keine Zulassung (= Eintragung in die Papiere unter Bemerkungen: 100km/h gem. 9. Ausnahmeverordnung usw.)
Vielleicht verwechsel ich auch was und er hat nur die Freigabe von Dethleffs für 100km/h
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:08:14 Uhr:
Ach der 100er Aufkleber ist gesiegelt? Muss ich dann bei der Zulassung sagen ich hätte gerne eine 100er Zulassung?
Ja klar....
....kostet nochmals EUR 3,50 😕 für Siegel & Aufkleber bei unserem STVA.
Vorher wird der Eintrag in der Zul.Bescheinigung vorgenommen.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:30:35 Uhr:
Vielleicht verwechsel ich auch was und er hat nur die Freigabe von Dethleffs für 100km/h
Das steht dann auch in der CoC......
...hat aber mit der 9. Ausnahmeverordnung bla bla bla ( unsere Tempo 100 Zulassung ) nichts zu tun.
Scoty, das könnte sein und wenn das so ist, müsstest du den WoWa noch mal extra für Tempo 100km/h gem. 9. Ausnahmeverordnung vom TÜV o.ä. überprüfen lassen, danach zur Zulassungsstelle zum Eintragen und da gibt es dann auch das berühmte 100km/h-Schild.
Es gibt zu den Siegeln verschiedene Meinungen und Ansichten....auch in verschiedenen Foren.
Habe jetzt aber eine Webseite vom Rhein-Erft-Kreis gefunden, die es "durch die Blume sagt":
http://www.rhein-erft-kreis.de/.../...m-h-plakette-fuer-anhaenger.html
Zitat:
FAQ
Kann ich die 100 km/h Plakette schon vor dem Besuch der Zulassungsbehörde kaufen?
Nein, weil die Zulassungsbehörde spezielle, mit einem Behördensiegel versehene, 100 km/h Plaketten ausgibt.
Bedeutet: auch bestehen Plaketten und Siegel sind ZWINGEND durch kreiseigene zu ersetzen.
So, meine Fragen konnten am einfachsten vom Händler direkt geklärt werden.
Also der Hänger kommt auf den Niederlande und hat am Dienstag beim TÜV eine neue Einzelabnahme erhalten. Da inbegriffen ist auch die 100er Abnahme gewesen.
Mit diesen Unterlagen muss ich dann, wie schon von euch berichtet, zur Zulassungsstelle und erhalte da die Plakette mit Siegel.
Damit ist für mich auch geklärt das ich am Sonntag 650km mit Tempo 80 fahren muss oder einen Geschwindigkeitsverstoß begehe 🙂
Gruß Scoty81
Irgendwie hatte ich sowas geahnt.😛😁
Wobei merkwürdig, holen sich doch die Niederländer, Dänen etc. alle die Aufkleber.....zumindest wenn sie in D fahren....nur die Eintragung gibt es hier in D für uns Käufer nicht automatisch.
Hat bei uns auch der Händler mit gemacht....wie auch die Abnahme für den dt. Brief.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 8. Mai 2015 um 11:45:24 Uhr:
Damit ist für mich auch geklärt das ich am Sonntag 650km mit Tempo 80 fahren muss oder einen Geschwindigkeitsverstoß begehe 🙂Gruß Scoty81
Tach,
welches Zul. Gesamt Gewicht hat dein Dethleffs New Line 490 TK
und welches Leergewicht hat der Octavia ???
Der O3 hat 1502KG, der Dethleffs 1300KG.