Rechtliche Beratung bei Fehlern des GT

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Gibt es Institutionen die bauliche Fehler für Kunden regeln?
Weder der Vertragshändler noch die BMW AG sind bis jetzt bereit, die offensichtlichen Baufehler seit dem (15.07.2015 Erstanmeldung) zu beheben? Acht Monate Laufzeit und nichts ist passiert!

Die Mängel sind:
1.) Der Fußraum vorne wird bei Klimaautomatik (Mehrpreis) selbst bei voreingestellten 21° nicht warm.
2.) die Außen-Spiegel-Heizungs-Automatik (Mehrpreis) trocknet bei +10° die Spiegel nicht.
3.) Die LED-Scheinwerfer (Mehrpreis) sind im Fernlicht zu hoch eingestellt
4.) Die Einparkautomatik arbeitet zu träge.

Sind diese Fehler auch beim F45 vorhanden?

Gruß Printfuzzi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 23. März 2016 um 14:07:35 Uhr:


Eine "Spiegelheizung" ist definitiv NICHT dafür gebaut um Spiegel zu trocknen...vielmehr um das Beschlagen der Spiegel in Tunnels,Garagen usw. zu verhindern und dadurch freie Sicht nach hinten zu gewährleisten ähnlich der Heckscheibenheizung.

Bist Du schon einmal bei feuchtem, kalten Wetter in eine Parkgarage gefahren, da geht die Spiegelheizung gar nicht an, weil zu warm. Also Außenspiegel nicht nutzbar total zu. Auch die Rückfahrkamera nicht nutzbar weil Nebelbeschlag. Im Gotthard-Tunnel das Selbe!
Wenn ich alle Macken meines 218d (43.500 €) aufzähle, dann kann ich mich über diese BMW-Fuschkarre sehr ärgern!
Gruß Printfuzzi

Ich hatte das vor zwei Seiten zwar schon einmal geschrieben, Du hast es vielleicht überlesen:
Gib diese Pfuschkarre zurück, Du verdienst Besseres!
Leiste es Dir, gib nicht nach, sei stark, schau nach vorn und nicht zurück, halte die Spur!
Du hilfts uns allen mit so einer konsequenten Haltung, dann kann der Thread hier endlich einschlummern.

PS: St. Gotthardt- oder andere Tunnel: hoffe Du kommst nicht in die Situation, wo Du dort die Rückfahrkamera brauchst, dann hättest Du möglicherweise die flasche Richtung eingeschlagen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 23. März 2016 um 14:07:35 Uhr:


Eine "Spiegelheizung" ist definitiv NICHT dafür gebaut um Spiegel zu trocknen...vielmehr um das Beschlagen der Spiegel in Tunnels,Garagen usw. zu verhindern und dadurch freie Sicht nach hinten zu gewährleisten ähnlich der Heckscheibenheizung.

Bist Du schon einmal bei feuchtem, kalten Wetter in eine Parkgarage gefahren, da geht die Spiegelheizung gar nicht an, weil zu warm. Also Außenspiegel nicht nutzbar total zu. Auch die Rückfahrkamera nicht nutzbar weil Nebelbeschlag. Im Gotthard-Tunnel das Selbe!
Wenn ich alle Macken meines 218d (43.500 €) aufzähle, dann kann ich mich über diese BMW-Fuschkarre sehr ärgern!
Gruß Printfuzzi

Ich hatte das vor zwei Seiten zwar schon einmal geschrieben, Du hast es vielleicht überlesen:
Gib diese Pfuschkarre zurück, Du verdienst Besseres!
Leiste es Dir, gib nicht nach, sei stark, schau nach vorn und nicht zurück, halte die Spur!
Du hilfts uns allen mit so einer konsequenten Haltung, dann kann der Thread hier endlich einschlummern.

PS: St. Gotthardt- oder andere Tunnel: hoffe Du kommst nicht in die Situation, wo Du dort die Rückfahrkamera brauchst, dann hättest Du möglicherweise die flasche Richtung eingeschlagen.

Also ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben. Ich bin den neuen Touran vor dem Kauf meines 2er GT zur Probe gefahren. Vom Motor, Getriebe, Fahrwerk einfach nicht das Niveau des GT. Wenn man will, kann man jedes Auto kaputt schreiben. Gib doch einfach Dein Wagen bei VW in Zahlung wenn es für Dich so beschissen ist und gut ist. Der von mir zur Probe gefahrene 1,2 L kam bei zurückhaltender Fahrweise nicht unter 8 L und die Beschleunigung ab 120 km/h war gleich null! Das sind für mich entscheidende Kriterien, wonach man ein Auto kauft oder nicht. Ob der Einparkhelfer zu lahm ist - das ist doch kein Kaufkriterium. Und wenn doch, dann Google doch einfach nach einem Auto, der das schneller kann und wo die Außenspiegel eine bestimmte Temperatur erreichen...

Du arbeitest aber nicht zufällig für VW, oder? Also ich nicht für BMW, wenn das die Frage ist...

"Bist Du schon einmal bei feuchtem, kalten Wetter in eine Parkgarage gefahren, da geht die Spiegelheizung gar nicht an, weil zu warm. Also Außenspiegel nicht nutzbar total zu."

Tja da muss man halt die Heckscheibenheizung aktivieren, dann gehen die Außenspiegel auch mit. Und die Rückfahrkamera muss man halt abwischen, nicht mal ein 7er hat einen Wischer für die Rückfahrkamera..

ja, wie, die spiegelheizung geht auch ohne heckscheibentaste an? hab ich noch nix gemerkt von. ich mach die heckscheibenheizung an, und habe dann die spiegel aufgrund dieses threads mal angefühlt, mit der fingerrückseite, wie dr. globisch ihre schlafenden patienten. war deutlich warm. und wenn die spiegel nass sind zücke ich vor der fahrt mein taschentuch und fahr mal drüber. oder meine frau langt rechts kurz mal aus dem fenster. fädich

Ähnliche Themen

Zitat:

ja, wie, die spiegelheizung geht auch ohne heckscheibentaste an? hab ich noch nix gemerkt von.

Selbst dieser Thread hat mich nicht dazu verleitet, das zu testen, aber die BA sagt folgendes:

Automatische Beheizung
Beide Außenspiegel werden automatisch bei laufendem Motor beheizt.

Es stehen aber keine weiteren Details in der BA, bei welchen klimatischen Bedingungen die aktiviert wird oder nicht.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 23. März 2016 um 19:26:57 Uhr:


ja, wie, die spiegelheizung geht auch ohne heckscheibentaste an? hab ich noch nix gemerkt von. ich mach die heckscheibenheizung an, und habe dann die spiegel aufgrund dieses threads mal angefühlt, mit der fingerrückseite, wie dr. globisch ihre schlafenden patienten. war deutlich warm. und wenn die spiegel nass sind zücke ich vor der fahrt mein taschentuch und fahr mal drüber. oder meine frau langt rechts kurz mal aus dem fenster. fädich

Ich sehe, alte Schule. So mache ich das auch.

Gestern Abend hat es geregnet. Das Auto stand draußen, die Spiegel waren nass. Temperatur 8°.
Scheibenwischer auf Automatik.
Nach 10 km Fahrt waren die Spiegel von der Mitte nach außen abgetrocknet.
Ich wollte noch fühlen, ob die Spiegel warm werden, habe ich aber vergessen.
Heute Früh habe ich dran gedacht. Temperatur 10°, nur leichter Regen, Wischautomatik.
Fühlbar warm waren die Spiegel nicht, aber deutlich wärmer als alle Lack- und Glasteile außenrum.
Könnte also durchaus sein, dass die Spiegelheizung an den Scheibenwischer oder Regensensor gekoppelt ist.

Der Oberhammer ist aber für mich nach wie vor, dass die Spiegel während der Fahrt sauber bleiben.
Automatisch abblendende Außenspiegel zur Lichterzaubervermeidung hätte ich gar nicht gebraucht.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 30. März 2016 um 11:23:49 Uhr:


Der Oberhammer ist aber für mich nach wie vor, dass die Spiegel während der Fahrt sauber bleiben.

kann ich dir sagen, das ganze dreckige wasser wird vom spiegel an die fahrertuer gepustet. so ein Auto hatte ich auch noch nie :-)

@Staubfuss apropos abblendende (Innen)spiegel: ich vermisse die Klapptechnik von früher. Meine Frau hat ihn runtergeklappt und ich hab ihn hochgeklappt. Beim AT müssen wir immer rumfumnmeln, was nicht so einfach ist, denn der Spiegel bewegt sich nicht leicht in seiner Kugel. Ansonsten funktioniert das Teil wunderbar.

@buggeliger Genau aus dem Grund hatten unsere Autos bisher keine automatisch abblendenden Spiegel. Haben wir genauso gemacht.

Heute Abend habe ich versucht, die nassen Spiegel durch einschalten der Heckscheibenheizung abzutrocknen.
Da tut sich gar nix.
Meiner Meinung nach ist die Spiegelheizung temperaturabhängig gesteuert und mit dem Regensensor/Scheibenwischer verknüpft.

Grüße!

Also ich hab das in der unkalten Kellergarage probiert, (natürlich garagentor auf :-)), es wurde richtig gut warm, aber noch nicht schmerzhaft oder unangenehm heiß.
Allerdings habe ich da bei laufendem Motor gemacht, vielleicht geht das ja nicht im Stand.
Ich werde das mal mit einem Digitalthermometer prüfen (wo steckt das Dingens...), einmal bei Scheibenwischer an, was das sagt und einmal bei eingeschalteter Heckscheibenheizung ohne und mit Motor an.
Es kann aber auch sein dass sich diese Funktion nach nach einigen Minuten automatisch ausschaltet, das war bei meinem Golf auch so. Müsste man mal in der BA suchen...

Ich hatte es während der Fahrt auf derselben Strecke wie am Vortag probiert.
Dabei tat sich nix. Ein Thermometer, mit dem man Oberflächentemperaturen messen kann, habe ich nicht.

In der BA steht zur Heckscheibenheizung:
Die Heckscheibenheizung schaltet sich nach einiger Zeit automatisch ab.
Zur dauerhaften Aktivierung die Taste länger als 3 Sekunden drücken. Zur Deaktivierung die Taste erneut drücken.

Auch interessant.

Grüße!

Hier wurde das Thema Heizung im Fußraum mit angesprochen.
Was mir nun an GT auffiel, ist die Klima Automatik im reinen "Automatik" betrieb bleibt der Fußraum recht kühl das stimmt, stellt man jedoch im von Hand dann wird der Fußraum warm wie er soll.

Das ist merkwürdig, denn mir ist beim F45 sofort aufgefallen, dass ich in dem im Vergleich zum Golf Plus keine kalten Füße mehr habe.
Meiner wurde 11/2015 gebaut.

Grüße!

Zitat:

@Printfuzzi schrieb am 17. März 2016 um 07:03:04 Uhr:


1.) Der Fußraum vorne wird bei Klimaautomatik (Mehrpreis) selbst bei voreingestellten 21° nicht warm.

Ich zitiere mal den ADAC Test:

Zitat:

In der Ausstattungsvariante Luxury Line findet man serienmäßig eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik an Bord. Die Heizleistung des 218d Gran Tourer ist vorn wie hinten zufriedenstellend. Vor allem die Fußbereiche werden dabei schnell aufgeheizt, was für ein hohes Behaglichkeitsempfinden sorgt. Die hinten Sitzenden müssen sich aber etwas länger gedulden, bis die gesamte Fahrgastzelle erwärmt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen