rechter Xenonscheinwerfer beschädigt - muss gegnerische Versicherung beide zahen

Nach einem Verkehrsunfall wurde der rechte Scheinwerfer beschädigt - muss die gegnerische Versicherung beide Scheinwerfer bezahlen ?

Ein neuer und ein alter scheinwerfer ist doch nicht zulässig oder und sieht doch total dumm aus - es ist ja auch kein altes Fahrzeug.

BMW E92 Coupe Bj 2008

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dance6767


Ein neuer und ein alter scheinwerfer ist doch nicht zulässig

warum sollte dies nicht zulässig sein? 😕

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dance6767


Ein neuer und ein alter scheinwerfer ist doch nicht zulässig oder...

Doch, ist zulässig. Es muß lediglich die volle Funktionsfähigkeit gegeben sein.

Zitat:

Doch ist zulässig, das es dumm aussieht spielt für die Versicherung keine Rolle, das ist nur ein persönliches Problem.

Die Versicherung hat den Geschädigten schadfrei zu stellen, also so als ob der Unfall nicht passiert wäre. Wenn zwei Scheinwerfer in unterschiedlichen Lichtfarben - der nur durch den nötigen Austausch des defekten Scheinwerfers hervorgerufen wurde - einen deutlichen optischen Mängel darstellen hat imho die Versicherung auch dafür zu zahlen das der abgestellt wird. Ansonsten könnte ich ja auch Sagen das Kratzer am Blech ja nun echt kein Problem wären, weil das Auto trotzdem fährt und alles funktioniert.

Dann kriegt der TE eben einen gebrauchten Scheinwerfer… 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Blyy


Wenn zwei Scheinwerfer in unterschiedlichen Lichtfarben - der nur durch den nötigen Austausch des defekten Scheinwerfers hervorgerufen wurde - einen deutlichen optischen Mängel darstellen...

Davon hat der TE allerdings nichts erwähnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Blyy


Wenn zwei Scheinwerfer in unterschiedlichen Lichtfarben - der nur durch den nötigen Austausch des defekten Scheinwerfers hervorgerufen wurde - einen deutlichen optischen Mängel darstellen...
Davon hat der TE allerdings nichts erwähnt.

Wenn die Reparatur durchgeführt ist, wird er das bestimmt erwähnen 😁

Neue Xenon-Brenner sind die ersten ca. 100 Betriebsstunden deutlich gelblicher als bereits gebrauchte. Als bei meinem Audi vor Jahren ein Brenner wegen Defekt getauscht werden musste, hat dann die Werkstatt zunächst 3 mal neue Lampen für die eine Seite eingesetzt, da der Farbunterschied so krass war ... erst nach Lesen der internen Werkstattdokumentation gelobten wir uns alle Gelassenheit & nach ca 70 Betriebsstunden waren beide Seiten wieder im gleichen Farbton ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen