Rechter Außenspiegel!
Hallo Freunde!
Ich habe ein kleines Problem an meinem V 40, BJ: 2003, MJ: 2004, 90 kw 122 PS, Automatik AW/ 50-42, Motor B4184S2.
Der rechte Außenspiegel Gehäuse ist in der Verankerung in der Tür ein wenig lose, gegen über vom linken Außenspiegel Gehäuse.
Zu den Funktionen: Beide Spiegel können an die Türen an geklappt werden, per Hand. Beide Spiegel so wie die Heckklappe sind beheizt bar. Über ein Joystick in der Fahrertür kann ich entweder den linken oder rechter Spiegel im Gehäuse die Position verändern.
Das aber funktioniert alles.
Das Gehäuse für den Spiegel ist an der Beifahrertür ist ein wenig lose und möchte es selber fest schrauben.
Könnt ihr mir wohl bitte mal schreiben, wie ich das Anstellen soll?
Schöne Grüße von Torsten
16 Antworten
Innen sitzt eine Plastikkappe. Die lässt ganz leicht entfernen. Darunter findest du drei Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Spiegel befestigt ist.
Hallo zusammen,
Ist die Plastikkappe an der rechten Tür nur einfach drauf gesteckt oder mit anderen Dingen befestigt? 😕
Schöne Grüße von Torsten! 🙂
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 23. März 2017 um 00:18:14 Uhr:
Innen sitzt eine Plastikkappe. Die lässt ganz leicht entfernen. Darunter findest du drei Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Spiegel befestigt ist.
Nur aufgesteckt
Wenn du draufschaust, fällt die fast von allein ab. 😁
Ähnliche Themen
Vielen vielen Dank an euch beiden! Ihr habt mir sehr geholfen!
Schöne Grüße und ein super Wochenende ohne Panne wünscht euch Torsten!
Ich habe heute die innen Plastikkappe ab gehabt und die Schrauben noch ein wenig mehr an gezogen.
Aber da mit ist das Problem des beweglichen rechten Außenspiegelgehäuse nicht behoben. Er hat ein höheres Spiel an Beweglichkeit, als das linke Gehäuse.
Wie kann ich diese enorme hohes Spiel im beweglichen Außenspiegelgehäuse ändern?
Viele Grüße von Torsten
Moin
Es wackelt der ganze Spiegel? Dann versuch mal unter jede Schraube eine Unterlegscheibe zu legen,
Ich muß es wohl sehr genau beschreiben!
Man kann eine Innenverschalung an jeder Vordertür zur Plattform für den beweglichen Außenspiegel entfernen. Aber das meine ich nicht.
Wenn die rechte Tür zu ist, so kann ich jeden Spiegel mit Gehäuse an klappen. Ich kann das Gehäuse mit Spiegel bewegen auf einer kleinen Plattform.
Diese Bewegung des Gehäuses wird durch ein Gelenk oder so ermöglicht. Das sieht so aus, als wenn dieses Gelenk ein höheres Spiel hat, als das Linke. Ich kann das Gehäuse hin und her wackeln
Ich kann zur Zeit keine Bilder machen, weil es schon dunkel ist und kalt. Ich mache das Morgen am Tag.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 26. März 2017 um 21:28:28 Uhr:
Moin
Es wackelt der ganze Spiegel? Dann versuch mal unter jede Schraube eine Unterlegscheibe zu legen,
Ich weiß ja nicht wie oft du deinen Spiegel anklappst aber eigendlich ist das nur für die Waschanlage gedacht.
OK moderne Autos legen die Ohren jetzt an wenn man den Wagen abschließt aber das ist ne andere Technik.
Ob man das Gelenk wieder stramm befestigen kann ist ne gute Frage.
Das meinte ich. Wenn das Gelenk Spiel hat läßt sich da mit Schrauben nix ändern
Ich habe es jetzt auch verstanden. Das Gelenk zum Anklappen des Spiegels. Aber wie kann das ausleiern?
Keine Ahnung, wie man das reparieren kann.
Vielleicht mit einer Unterlegscheibe, wie ich als Feinmechaniker so fühle.
Warfi fragt, wie so was passieren kann?
Nun ich lebe in der Slowakei. Hier in der Slowakei kennt man es nicht, das man sein Auto regel mäßig waschen muß. Mit einem Hochdruckreiniger ein Auto waschen oder per Waschanlage, das ist für die Katz!
20 l Wasser braucht man schon um den Lack, auch die Einstiege wirklich sauber zu bekommen. Dann trocken wischen und zu Hause wachsen oder zu polieren.
Aber das macht kein Slowake. Die fahren ihre super teuren Autos durch das ganze Jahr dreckig durch die Gegend!
Viele Autofahrer tun ihren Außenspiegel an klappen, weil viele Slowaken es toll finden ein Außenspiegel kaputt zu fahren. Es scheppert so schön beim Aufprall! Das sind die gleichen Autofahrer hier, die von Autopflege keine Ahnung haben.
Deswegen klappe ich mein Außenspiegel an! Mit der Zeit geht auch mal was kaputt.
Wie bekomme ich das wohl gelößt?
Gruß Torsten
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 27. März 2017 um 05:40:19 Uhr:
Ich habe es jetzt auch verstanden. Das Gelenk zum Anklappen des Spiegels. Aber wie kann das ausleiern?Keine Ahnung, wie man das reparieren kann.
Wie bekomme ich das ausgeleierte Gelenk am rechten Außenspiegel wieder steifer?
Gibt es hier keine KFZ Mechaniker, die so was schon repariert haben!
Beste Grüße von Torsten
Also ich würde so vorgehen. Schraub den Spiegel ab, und versuch ihn an dem Gelenk auseinander zu nehmen. Da das wohl noch niemand gemacht hat, ist da deine Herausforderung.
Die Idee mit der zusätzlichen Unterlegscheibe ist ja schon ganz gut. Die musst du nur da rein kriegen.