1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Rechte Rückleuchte an, obwohl das Licht aus ist.

Rechte Rückleuchte an, obwohl das Licht aus ist.

Smart Fortwo 451

Hallo an alle,

bei meinem Smart Bj. 02/2013 ist mir heute morgen, als ich die Garage aufgemacht habe, folgendes aufgefallen.
Die rechte Rückleuchte war an.
Die sämtlichen anderen Leuchten waren aus.
Blinker-Hebel war auch in 0 Position.
Der Smart hat die Beleuchtungs-Automatik.
Diese stand auf Auto.
Nach der fahrt in die Arbeit und das Abstellen auf dem Parkplatz schaltete sich die Coming-Home-Funktion aus.
Das Rücklicht blieb wieder an und erlosch erst nach ein paar Minuten.

Hat das jemand schon gehabt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Smartnewby schrieb am 23. Januar 2018 um 16:40:55 Uhr:


Bin dann zum SC gefahren und als der 2. Techniker dran war und 20x auf den Knopf gedrückt hat war sie plötzlich wieder aus.
Ich soll es mal beobachten hat der gesagt.
Er könne auch nicht sage woran es liegt.

Wenn ich so etwas lese, dann frage ich mich, was haben diese Leute eigentlich gelernt, KFZ Technik kann es eigentlich nicht gewesen sein! 🙄

Weiterhin frage ich mich, von welcher Taste bzw. welchem "Knopf" hier die Rede ist!
Bei einem 451er Smart wird die Nebelschlussleuchte wie beim 450er Smart von dem Lichtschalter eingeschaltet und von keiner Taste und auch von keinem "Knopf"!

Ein Messgerät, das in diesem Fall erste Wahl wäre, scheint ohnehin in KFZ Werkstätten außer Mode gekommen zu sein!🙁

Meiner Meinung nach ein Offenbarungseid dieses Ladens!

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hast du dort eine neue, falsche Birne eingebaut?

Nein ich habe keine Birne erneuert.

Ich hatte am Anfang geschrieben die rechte Leuchte, das war falsch es ist die Linke, genauer die Nebelschlussleuchte.
Als ich nach der Arbeit zum Auto hin bin war sie wieder an.
Bin dann zum SC gefahren und als der 2. Techniker dran war und 20x auf den Knopf gedrückt hat war sie plötzlich wieder aus.
Ich soll es mal beobachten hat der gesagt.
Er könne auch nicht sage woran es liegt.

?!

Die NSL darf auch nicht angehen wenn die Zündung aus ist geschweige denn das Licht! Die für mich einzig logische Erklärung wäre für mich eine defekte SAM...denn da kommt der Strom her!

MfG

@TMD007 könnte da nicht auch ein Wasserschaden dran Schuld sein?

Zitat:

@Smartnewby schrieb am 23. Januar 2018 um 16:40:55 Uhr:


Bin dann zum SC gefahren und als der 2. Techniker dran war und 20x auf den Knopf gedrückt hat war sie plötzlich wieder aus.
Ich soll es mal beobachten hat der gesagt.
Er könne auch nicht sage woran es liegt.

Wenn ich so etwas lese, dann frage ich mich, was haben diese Leute eigentlich gelernt, KFZ Technik kann es eigentlich nicht gewesen sein! 🙄

Weiterhin frage ich mich, von welcher Taste bzw. welchem "Knopf" hier die Rede ist!
Bei einem 451er Smart wird die Nebelschlussleuchte wie beim 450er Smart von dem Lichtschalter eingeschaltet und von keiner Taste und auch von keinem "Knopf"!

Ein Messgerät, das in diesem Fall erste Wahl wäre, scheint ohnehin in KFZ Werkstätten außer Mode gekommen zu sein!🙁

Meiner Meinung nach ein Offenbarungseid dieses Ladens!

Zitat:

@martinb71 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:16:54 Uhr:


@TMD007 könnte da nicht auch ein Wasserschaden dran Schuld sein?

klar wäre das möglich aber ein Wasserschaden an der SAM beim 451 ist sehr unwahrscheinlich!
Des Weiteren sitzt zwischen Rückleuchte und Sam wenn ich das richtig im Kopf habe keine weitere Steckverbindung wo Kriechstrom entstehen könnte!
Mit der Taste wird in der Sam ein Relais geschaltet was eigentlich nur der Fehler sein kann! Aber um die genau zu lokalisieren müsste man natürlich erstmal das Multimeter zücken!

@mirsanmir Er hat Lichtautomatik!...hat denn eine Taste! 😉

Zitat:

@TMD007 schrieb am 23. Januar 2018 um 19:55:17 Uhr:


@mirsanmir Er hat Lichtautomatik!...hat denn eine Taste! 😉

Auch wieder einer der Automatismen im Fahrzeug, das flüssiger als flüssig ist, nämlich überflüssig! 🙄

Mein Firmen-Passat hat seit 12 Jahren eine Lichtautomatik, die nunmehr seit 12 Jahren deaktiviert ist! 😉

Und bei dieser Lichtautomatik gibt es die Einschaltstellung der Nebelrückleuchte am Lichtschalter nicht mehr? 😕

Moin,

anbei eine Schalterleiste mit Tastern für Nebelscheinwerfer (links) und Nebelschlussleuchte (rechts).

...korrekt - der Lenk-Stockhebel-Licht hat eine Funktion für die Licht-Automatik und keine mehr für die Nebelschlussleuchte, siehe Bild aus der Anleitung.

Gruß
Marc

Schalterleiste
Lenkstockhebel-licht

Danke für die detaillierte Bebilderung Marc. Am Smart habe ich sowas (leider) nicht, aus verschiedenen Mercedes Modellen kenne ich die Lichtautomatik jedoch und finde sie sehr gut. Das hätte ich am Smart auch gerne.

Ja das mit der Kompetenz lässt zu wünschen übrig, ich war gestern bei einem anderen SC als dort wo ich sonst immer hin gehe.
Da scheinen mehrere Pfeifen zu arbeiten.
Jetzt war ich das 2. mal bei den Pfosten.... und mit Sicherheit das letzte mal.

Gestern Abend als ich den Wagen in der Garage abgestellt hatte war die NSL aus.
Heute morgen war sie weider an.
Ich bin dann zum SC meines Vertrauens vorbeigefahren und hab mir einen Termin für morgen Früh geben lassen.

Morgen kann ich dann mehr dazu berichten.

So, jetzt habe ich gestern früh die Rückmeldung bekommen.
Es ist ein interner Fehler im Steuergerät SAM.
Das wurde getauscht und ich kann den Smart heute abholen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen