Rechte bei WErksabholung
Da ich noch nie einen Wagen vom Werk abgeholt habe, wollte ich mal fragen, welche Rechte man da hat. Hier im Forum häufen sich ja die Berichte zu Fehlern...
- Aussetzer der Zentralverriegelung
- Auto lädt nicht
- Ausfall der Lenkung
- Softwareprobleme an allen Ecken und Enden
Ich muss vermutlich den kompletten Betrag vorab überweisen, dann muss ich den Wagen online zulassen und kann mir Kennzeichen bestellen. Die dann hoffentlich rechtzeitig eintrudeln. Welche Vorlaufzeit würdet ihr hier empfehlen?
Der ADAC empfiehlt vor Übernahme des Fahrzeugs eine Probefahrt, ist das überhaupt möglich? Wie wird mit Mängeln, z.B. Lacknasen, nicht entgratete Kanten im Türbereich, ... umgegangen?
Viele Grüße
24 Antworten
Wenn wir hier schon von Werksabholung sprechen, anstelle von einem GAU auszugehen solltest Du lieber die Dinge vorbereiten, die Dir die Werksabholung erleichtern:
- Lade Dir die MyAudi App auf Dein Smartphone. Wenn bereits installiert, überprüfe nochmal ob es die aktuellste Version ist.
- Erstelle, wenn noch nicht vorhanden ein MyAudi Account. Wenn vorhanden, vergewissere Dich, dass Du Nutzername und Passwort zur Hand hast.
- Lass Dein neues Fahrzeug vom Einweiser mit Deinem MyAudi Account verbinden und mach es zu "Deinem Fahrzeug". Der Einweiser hat umfangreiche Möglichkeiten dass die Verbindung erfolgreich wird.
- Lass Dir vom Einweiser auch direkt Audi charging aktivieren, mir konnte er damals gleich eine funktionierende Audi Charging Ladekarte mitgeben.
- Wenn Du auf der Rückfahrt laden musst erstelle Dir mindestens ein Account bei den größeren Ladepartner (Ionity, EnBW, Aral Pulse etc.). Ideal, wäre es natürlich, wenn Du direkt Audi charging nutzen könntest. Ein funktionierender Account ist aber immer eine sichere Bank.
- Genieße den Tag vor Ort, nimm Dir Zeit auch in den guten für Dich Kostenlosen Restaurants zu essen. Meine Jungs und ich hatten bei der letzten Abholung in Ingolstadt leckeres Rumpsteak.
- Freue Dich auf das neue Auto und lass Dich von den Beiträgen hier im Forum Nicht verrückt machen.
- Die Probefahrt ist ja dann Deine Heimreise.
- Meines Wissens nach werden die Fahrzeuge zur Abholung vorher nochmal technisch ordentlich durchgecheckt und werden im Fehlerfall gar nicht erst ausgeliefert. Das ist aber die absolute Ausnahme.
- Optische Fehler kannst Du mit dem Betreuer besprechen und über seine Hilfe eine Lösung finden.
Zitat:
@ruditb schrieb am 15. August 2025 um 17:25:54 Uhr:
• Meines Wissens nach werden die Fahrzeuge zur Abholung vorher nochmal technisch ordentlich durchgecheckt und werden im Fehlerfall gar nicht erst ausgeliefert. Das ist aber die absolute Ausnahme.
Das kann ich nachweislich nicht bestätigen. Vor Jahren einen A5 in IN abgeholt und die Kiste hat Fehler für sämtliche Assistenten ausgespuckt bei der Einweisung. Der Wagen musste stundenlang im Werk nachgearbeitet werden. Hätte es nicht geklappt, hätten sie mich mit einem RS6 auf unbestimmte Zeit nach Hause geschickt.
Eben vor Jahren. Wenn der Wagen vorher diese Fehler nicht ausgespuckt hat, dann kann auch keiner Hellsehen. Am Ende wurde sich Deines Problems doch angenommen und eine für Dich passende Lösung gefunden. Nur hättest Du die Annahme nicht verweigern können.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 15. August 2025 um 15:56:21 Uhr:
Euch ist schon klar, dass ein Forum ein Fehlersammelbecken ist, oder?
Völlig klar. Aber dass mehrere User von Totalausfällen der Lenkung oder der Zentralverriegelung noch bei der Fahrzeugübergabe oder kurz danach berichten, ist nicht der normale Fall. Natürlich ist das nur ein kleiner Teil. Aber es ist offenbar momentan eine sehr fehleranfällige Software aufgespielt.
Ähnliche Themen
@ruditb Schöne Zusammenfassung. Was bei mir damals noch wichtig war bzgl. Audi Charging Karte: Kreditkarte, oder zumindest die Daten davon dabei haben.
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 15. August 2025 um 21:20:31 Uhr:
Nö, geht auch via Paypal.
Ok, vor etwa 2 Jahren als wir den Q4 abgeholt haben, ging nur Kreditkarte. Aber dann wären esbhalt die PayPal-Daten
Zitat:@treg4x4 schrieb am 15. August 2025 um 14:38:23 Uhr:
Interessant -wie hoch ist denn die Quote an massiven Softwarefehlern ,von denen du redest ?Was ist denn der Durchschnitt ?
Genau, und wenn ich meine persönliche Erfahrung als Beispiel nehme ist die Fehlerquote bei BMW 300% höher. Da gab's 3 anstatt 0.
Meine Erfahrungen bei den bisherigen Werksabholungen waren immer, dass kleinere Themen sofort gelöst wurden. Ich hatte einmal eine Beschädigung an einer Zierleiste und einmal einen kleinen Kratzer am Fahrzeug. Da wurde das Auto jeweils kurz weggefahren, ich habe ein Getränk zur Überbrückung bekommen und nach kurzer Zeit stand das Auto ohne die Beschädigung wieder da.
Größere Themen hatte ich bisher noch nicht, aber da gehe ich mal davon aus, dass die schon einen Plan haben werden, wie sich mich wieder nach Hause bekommen.
Abgesehen davon bin ich noch nie auf die Idee gekommen mit einem Neuwagen eine Probefahrt zu machen. Ich habe ja erstmal Gewährleistung und Garantie, dadurch bin ich ja rechtlich gut abgesichert. Falls es Dinge gibt, die mir nicht gefallen, dann schreibe ich die auf eine Liste und gebe die vor der ersten Inspektion an das Autohaus. Wegen jedem kleinen Ding einzeln auf die zuzugehen wäre mir zu viel Aufwand und zu stressig.
Ich bin auch auf das Auto angewiesen, aber am Ende muss man halt auch sehen, dass ein Auto einfach ein Gebrauchsgegenstand ist.