Recaro Sitz im Active Tourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,
die Firma Bas Sitze hat mindestens 2 Active Tourer mit dem Recaro Ergomed ausgerüstet.
Dafür wurden spezielle Konsolen angefertigt.Hat hier jemand Infos dazu (Kosten,Eintragungsfähig).
Oder fährt jemand einen anderen Sitz,und kann berichten.Offiziell gibt es von Recaro keine Konsolen und Sitze für
F 45 und F 46.Geht wahrscheinlich nur mit Einzelabnahme und entsprechenden Kosten.
Viele Grüße

Recaro Sitz
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Genie21 schrieb am 5. August 2020 um 06:51:52 Uhr:


(...) Wäre niemals auf die Idee gekommen einen Sportsitz in das Großvater-Design-Auto frickeln zu lassen. (...) Mehr als drei Autos fahren da wohl kaum in DE rum 😁 und die sollen bei MT posten ??

Bei der Art von Sitzen geht es weniger um "Sport", eher um besonders gesundes/ergonomisches Sitzen.

... ich bilde mir außerdem ein, hier im Forum so eine ähnliche Frage (auch mit Recaro ...med...) schon mind. einmal gelesen zu haben. Somit währen es statt drei mind. vier oder fünf 😛

/Edit: In den genannten Beiträgen steht allerdings (beim Überfliegen der Suchergebnisse zumindest) drin, dass es wohl aus Platzmangel eigentlich nicht garnicht geht. Insofern: Wenn du (TE) neue Erkenntnisse dazu hast, kannst du es ja dem Forum mitteilen. 😉

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wahrscheinlich wird ein Autosattler keinen kaputten Rücken heilen. Aber das Fahren erträglicher machen.

Heilen die AGR Sitze denn einen kaputten Rücken?

Mein Schwiegervater hat jahrelang einen Recarositz von einem Auto ins nächste mitgenommen.
Trotzdem habe ich damals in dem Opel Omega genauso Rückenschmerzen bekommen wie in jedem anderen Opel auch.
Da drängt sich der Verdacht auf, dass Rückenschmerzen nicht unbedingt durch den Sitz verursacht werden könnten, sondern dass auch die Gesamtergonomie des Fahrzeugs eine Rolle spielt.

Grüße!

Ich sitze im Sommer auf Holzkügelchen. Mein eigenes Recaro https://www.ebay.de/itm/164135958160
Das allein macht den Sitz härter, gerader, unterstützt, massiert etwas und erlaubt mehr Luftzirkulation (Sommer). Mit Lordosenstützen kann ich nichts anfangen. Mein Rücken scheint da anders zu sein. Einzig wenn man dauernd mit den Knöpfen der Lordosenstütze spielt ist das eine Massage.

Ein Sattler baut für überschaubares Geld einen Fz. Sitz komplett um.
Großer Kostenpunkt Ausbau/Einbau des Sitzes selbst. Wenn man das selbst macht und ein paar Tage auf das Fahren verzichten kann. Mehr als 200,- glaub ich nicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen