ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. realistischer Verbraucht des 3.2 Benziners bei Kurzstrecke?

realistischer Verbraucht des 3.2 Benziners bei Kurzstrecke?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. August 2005 um 12:00

Moin,

da wir ja nächstes Frühjahr die Qual der Wahl haben und entgültig die Bestellung eines A6 Avantes fixieren "müssen" fragen wir uns nun, ob lieber 3.0TDI oder 3.2Benziner....

Die Kiste wird wohl unter Woche nur dafür benötigt, um Kurzstrecke (Stadt) zu bewältigen und wird dann halt am WE ausgefahren.... Schätze mal so ca. 20.000km/Jahr

Also liegen wir irgendwo an der Grenze wo ein Diesel "billiger" wird.. und da wird dann halt der "PopoMeter" entscheiden (Probefahrt über 1500km mitm 3.0TDI ist für nächsten Monat geplant, 3.2 Benziner folgt dann die Monate irgendwann)... Aber am meisten wird wohl der pychologische Effekt beim Tanken entscheiden...

Daher die Frage: Was schluckt der 3.2L Benziner bei - zügiger- Fahrweise im Stadtverkehr? Hat hier vielleicht jemand ein paar Werte? Die "Audi-Ergebnisse" würde wohl selbst meine bessere Hälfte (die nicht umbedingt für einen sportlichen Fahrstil bekannt ist) nur schiebend hinbekommen...

Danke im Voraus,

Gruß,

Tom

Ähnliche Themen
24 Antworten

a) Wer einen neuen Diesel ohne DPF kauft, dem ist bewusst, dass er irgendwann möglicherweise vor dem Ort stehen muss und den Rest per SBahn fährt. Die Wahrscheinlichkeit kann jeder selbst abschätzen.

b) Der Sprit ist billiger und der Verbrauch niedriger. dazu kommt, dass der Motor sehr viel unhektischer ist als der FSI.

20% der Zeit würde mir der FSI grösseren Spass bereiten, immer dann, wenn man den Motor richtig jagen kann und das Brüllen des Motors hört. 80% der Zeit ist mir allerdings die Ruhe und Stressfreiheit des Diesels lieber.

c) Überangebot an TDIs.

>60% der Fahrzeuge sind Geschäftswagen, davon sicher der grösste Teil geleast.

Der Weiterverkauf ist alleine das Problem des Händlers, er glaubt, dass er diese in 3 Jahren zu einem vernünftigen Restwert weitervermitteln kann. Ob ihm das gelingt oder er das Auto im Neckar versenken muss, ist sein Problem.

-JJ-

Zitat:

Original geschrieben von HannesR

- Feinstaubdiskussion und mögliche Fahrverbote - mal sehen, was daraus wird. Ein Diesel ohne DPF könnte sich in einigen Jahren ziemlich schwer verkaufen lassen.

- Entwicklung der Kraftstoffpreise - die Differenz zwischen Diesel und Benzin sinkt ständig. Klar verbraucht ein TDI weniger, aber zumindest die Liter-Preise an der Zapfsäule nähern sich doch immer mehr an.

- Überangebot an TDIs - schaut Euch allein mal hier im Forum um, wie viele TDIs wie wenigen Benzinern gegenüberstehen. Wenn Diesel-Modelle irgendwann vielleicht wirklich nicht mehr so gefragt sein sollten, könnten die kräftigeren Benzin-Motoren recht selten am Gebrauchtmarkt sein und damit auf umso höhere Nachfrage treffen.

Oder was meint Ihr?

am 22. August 2005 um 14:19

Am Anfang hab ich auch mal 22 Liter im FIS gesehen. Das war volles Program, nicht einfach Vollgas sondern ständiges abbremsen und beschleunigen. Nach dem Einfahren ging der Verbrauch auf einmal drastisch runter. Jetzt muss ich mich anstrengen um den Wagen über 15 Liter zu bekommen.

Schau dir auch mal die beiden PS/Drehmoment Kurven in Grafiken an.

Viel Spass beim Probefahren.

PS Denk dran, grade beim 3.0 TDI gibt es viel Streuung. Beurteile nicht den 3.0 TDI nach nur einer Probefahrt.

am 22. August 2005 um 14:25

Ich weiss das es gerne als "Argument" angeführt wird, das der 3.2 FSI "hektisch" sein soll, wird auch immer wieder gerne wiederholt.

Nur weiss ich nicht wo das sein soll? Mit Brüllen ist da sowieso nichts, auch wenn der Sound des 3.2 FSI einfach besser klingt.

Genauso wie ein 3.0 TDI kein Diesel Nageln mehr hat (ausser mit dem noch immer vorhanden SOftware Bug im Motor Management).

Jeder kann das bei einer Probefahrt auch für sich selbst entscheiden.

Ich habe vorher den 3.0 Benziner gefahren, nun den 3.0 TDI.

Ich bin froh, wieder die Turbo-Charakteristik zu haben - liegt mir einfach mehr!

Insofern: Probefahren und selbst entscheiden!

Der 3.2 FSI und der 3.0 TDI sind beides sehr gute Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Duck

Ich weiss das es gerne als "Argument" angeführt wird, das der 3.2 FSI "hektisch" sein soll, wird auch immer wieder gerne wiederholt.

Nur weiss ich nicht wo das sein soll? Mit Brüllen ist da sowieso nichts, auch wenn der Sound des 3.2 FSI einfach besser klingt.

Genauso wie ein 3.0 TDI kein Diesel Nageln mehr hat (ausser mit dem noch immer vorhanden SOftware Bug im Motor Management).

Jeder kann das bei einer Probefahrt auch für sich selbst entscheiden.

Bezüglich der Motorkultur und vom Drehmoment würde ich mich immer für den Benziner (3,2) entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer

Bezüglich der Motorkultur und vom Drehmoment würde ich mich immer für den Benziner (3,2) entscheiden.

Ist bei mir genau das Gegenteil:

Bezüglich der Motorkultur und vom Drehmoment würde ich mich immer für den TDI (3,0) entscheiden.

So verschieden können Geschmäcker sein...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-A6

d.h. 1Liter für TT, 1 Liter für Quattro und wir liegen bei 15-16L, oder?

So war es auf meiner Probefahrt mit Quattro und TT- 1,5 liter mehr bei identischer Strecke in gleicher Zeit.

Finde auch, dass sowohl FSI als auch TDI gute Motoren sind. Der 3,2 ist kein bisschen hektisch. Im Gegenteil, er gibt seine Leistung sehr gleichmäßig über die Drehzahl ab.

Den Diesel bin ich auch gefahren, gefiel mir nicht, was aber höchst subjektiv ist.

am 22. August 2005 um 17:43

zurück zur ursprünglichen Frage.

bei knapp 2000 km Kurzstrecke liegt der errechnte Verbrauch bei 14,1 l/100 km.

Gruß an alle die es günstiger haben !

am 22. August 2005 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Tom-A6

Moin,

natürlich schau ich nicht auf jeden Liter, sonst würd ich nen Smart TDI oder ähnliches fahren, aber natürlich wäre es entscheident, wenn der 3.2FSI nun z.b. 18L im Kurzstrecken verkehr "saufen" würde.

Die 18 Liter wirst Du schwerlich erreichen. Wenn ich bei mir im Ort nach dem Kaltstart die ersten 2 Kilometer nur bergauf fahre, komme ich gerade mal auf 16,2 Liter.

am 23. August 2005 um 5:06

Der 3.2FSI ist ein sehr kultivierter Motor der in keinester Weise "hektisch" ist.

Für mich nach 35.000 Km 3.0TDI Fahrer ist der FSI (den ich ab und an gefahren bin) in allen Belangen (bis auf Verbrauch) der bessere Motor. Er hängt einfach genial am Gas und man kann auch mal anständig beschleunigen und die Drehzahl hochjagen, dass es einfach nur Laune macht. Mein 3.0TDI kriegt immer schon die Krise über 4000 U/Min (Ja, ja - ist halt ein Diesel) und drunter tut sich zumindestens bei Überholmanövern nix - trotz des so gelobten Drehmoments.

Für die Leistung sind halt immer noch Drehzahl x Drehmoment wichtig und nicht nur eines alleine und da passt mir einfach der Benziner viel mehr (noch besser wäre natürlich ein Turbo-Benziner).

Wobei der 3.0TDI natürlich jetzt nicht per se "schlecht" ist - für mich war damals die sehr viel günstigere Voll-Leasingrate das Entscheidende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. realistischer Verbraucht des 3.2 Benziners bei Kurzstrecke?