Realistischer Verbrauch Volvo XC40 Twin Recharge MJ24
An die Besitzer des Twin MJ24, welchen realistischen Verbrauch hat der Wagen ?
28 Antworten
Die Modulpreise sind gegenüber 2023 um teils mehr als die Hälfte gesunken. Auch Wechselrichter und Speicher sind deutlich günstiger geworden.
Nicht alle Handwerker machen Mondpreise.
Wer keine 2 linke Hände, Freunde und einen netten Elektriker hat, kann die Montage auch in Eigenregie durchführen. Ich kenne einige, die das so für "kleines" Geld gemacht haben.
Die letzten Tage wurden unsere beiden BEV per PV geladen, die Wärmepumpe, das was zum (ab)waschen und backen/kochen etc. dient betrieben, ohne eine Wh aus dem Stromnetz zu beziehen.
Vom Anfang des Jahres bis heute wurden rund 70 % unseres gesamten Strombedarfs per PV gedeckt.
Das Gefühl besonders in den kommenden Monaten praktisch allen Strom selbst erzeugen zu können ist - wie es ein Threadteilnehmer geschrieben hat - unbezahlbar.
P.S.: Wer jetzt an "Amortisation" denkt - wann amortisiert sich der Kauf eines Alltags-Pkw, einer neuen Küche, die Buchung einer teureren Reise etc.?
Geschäftlich ist die Frage selbstverständlich und muss berechnet werden.
Eins von zahlreichen Beispielen, wie stark die Preise gesunken sind als Info für @Bambule03.
Worauf noch warten und teuren Strom aus dem Netz/von Ladestromanbietern beziehen.
Für die, die nicht selber montieren können/wollen, gibt es auch Möglichkeiten ausserhalb der vor Ort-Handwerker (falls die zu teuer sind).
Na ja - soweit ok - aber:
Nicht jeder hat den Platz und die Möglichkeit, die Module aufzustellen und dann musst du immer Zuhause und tagsüber laden, um das voll auszunutzen.
Gruß Didi
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 09. Mai 2024 um 23:33:24 Uhr:
Ja bei uns wird es wohl auch nen C40 oder nen XC40 MY24. Mal sehen was sich bei Mobile ergibt. Erst gestern einen XC40 Twin MY24 in der Plus mit Agrar Hacken und erst 5000km für 43.800€ verpasst. Das war schon ärgerlich. Genau sowas suche ich. P/L unschlagbar für mic
Ich gebe dir noch eins zu bedenken;
Neben dem Verbrauch in kw/h "frisst"
Unser C40 unheimlich viele KM. Es macht unendlich viel Spaß mit dem unterwegs zu sein. Gehört für uns persönlich unter die Top drei, meiner bis jetzt gefahrenen Wagen. Und noch was, die Farbe Vapour Grey, ist sowas von unempfindlich gegen den aktuellen Blüten/Strassenstaub echt sagenhaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 10. Mai 2024 um 00:39:47 Uhr:
Die Modulpreise sind gegenüber 2023 um teils mehr als die Hälfte gesunken. Auch Wechselrichter und Speicher sind deutlich günstiger geworden.Nicht alle Handwerker machen Mondpreise.
Wer keine 2 linke Hände, Freunde und einen netten Elektriker hat, kann die Montage auch in Eigenregie durchführen. Ich kenne einige, die das so für "kleines" Geld gemacht haben.Die letzten Tage wurden unsere beiden BEV per PV geladen, die Wärmepumpe, das was zum (ab)waschen und backen/kochen etc. dient betrieben, ohne eine Wh aus dem Stromnetz zu beziehen.
Vom Anfang des Jahres bis heute wurden rund 70 % unseres gesamten Strombedarfs per PV gedeckt.
Das Gefühl besonders in den kommenden Monaten praktisch allen Strom selbst erzeugen zu können ist - wie es ein Threadteilnehmer geschrieben hat - unbezahlbar.P.S.: Wer jetzt an "Amortisation" denkt - wann amortisiert sich der Kauf eines Alltags-Pkw, einer neuen Küche, die Buchung einer teureren Reise etc.?
Geschäftlich ist die Frage selbstverständlich und muss berechnet werden.
Ob die Modulpreise gesunden sind oder nicht ist halt egal. Die Preise sind überzogen, und das deutlich.
Klar Eigenregie ist eine Überlegung. Nur sollte man im Vorfeld hat schon genau wissen ob man einen Elektriker mit aktivem Gewerbe zur Hand hat um alles anzumelden.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 10. Mai 2024 um 08:21:19 Uhr:
Na ja - soweit ok - aber:
Nicht jeder hat den Platz und die Möglichkeit, die Module aufzustellen und dann musst du immer Zuhause und tagsüber laden, um das voll auszunutzen.Gruß Didi
Voll ausnutzen kann man das praktisch nie (unsere 10 kWp PV z. B. produziert auch für die Allgemeinheit).
Mit Speicher im Keller kann man auch dann aufladen, wenn es passt.
Wir laden und versorgen die diversen Verbraucher auch, wenn die Sonne nicht scheint und wenn es zeitlich passt.
P.S.: I. d. R. findet sich eine Möglichkeit, die Paneele irgendwo zu platzieren.
Von Hausspeicher ins E- geht natürlich, ist aber nicht sehr effizient und letztlich sauteuer. Wir haben 13,8 keh Speicher, morgens nochmal was nachladen wenn die Leistung vom Dach noch gering ist ok, aber meist direktes laden vom Dach ins e-Auto. Homeoffice sei dank, sonst geht’s halt nur am Wochenende.
Der Akku ist ja nicht nur fürs E-Auto da.
Effizienter ist es natürlich direkt zu verwerten.
Schwierig, wenn man nicht zuhause ist oder wenn es dunkel ist.
Zu "sautauer", das kommt auf den Einkaufspreis an. Ich habe für einen 10 kWh-Hochvoltspeicher am Ende etwas über 3.000 Euro bezahlt.
Ja obsolet im Moment der „Kram“. Dank Maingau gibt es Strom für 21,7 Cent. Da brauch ich keinen Kleinwagen auf dem Dach.
Zitat:
@Piet4711 schrieb am 11. Mai 2024 um 08:37:52 Uhr:
Was sind 10kwh im EAuto, fast nix
Damit käme ich am Tag rund 60 km weit, dass ist deutlich mehr als benötigt.
In der Hauptsache wird der Akku für die WP und die Alltagsgeräte (am Aben) genutzt.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 11. Mai 2024 um 09:38:47 Uhr:
Ja obsolet im Moment der „Kram“. Dank Maingau gibt es Strom für 21,7 Cent. Da brauch ich keinen Kleinwagen auf dem Dach.
21,7 Ct/kWh?
Auf der HP gerade nachgesehen - 31,62 Ct/kWh plus 120 Euro GG.
Da sind mir 8,2 Ct/kWh ohne GG doch "etwas" lieber 😉
@Larson So sollte es doch sein, Hausbatterie versorgt den Haushalt abends und nachts bis die PV dann morgens wieder Strom liefert. Ich ziehe doch nur zur Not abends die Batterie leer um ein paar km ins E-Auto zu laden.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 11. Mai 2024 um 11:10:58 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 11. Mai 2024 um 09:38:47 Uhr:
Ja obsolet im Moment der „Kram“. Dank Maingau gibt es Strom für 21,7 Cent. Da brauch ich keinen Kleinwagen auf dem Dach.21,7 Ct/kWh?
Auf der HP gerade nachgesehen - 31,62 Ct/kWh plus 120 Euro GG.
Da sind mir 8,2 Ct/kWh ohne GG doch "etwas" lieber 😉
Bei mir aktuell ja.