realistischer Verbrauch beim 2,0 TSI (mit/ohne DSG)
Hallo zusammen!
...die Suche hat nichts passendes ergeben, daher frage ich mal nach.
Die Werte, die ich bei Spritmonitor.de gefunden habe, halte ich überwiegend für unrealistisch.
Vorweg sei gesagt, dass ich meinen Rocco sehr gerne sportlich fahre und mittlerweile knapp 2000km gefahren bin. (Handschalter)
Meine Strecken teilen sich wie folgend auf:
20%Autobahn
30%Landstrasse
50%Stadtverkehr
Laut MFA habe ich bisher extrem unterschiedliche Werte erreicht.
Beim "über die Landstrasse gondeln" komm ich zwischen 7,5 - 9,5l, in der Stadt sind es gerne 13l, auf der Autobahn mit eher binärem Fahrstil komm ich so auf 12-13l.
Auf den letzten 570km hab ich einen Durchschnitt von 11,9l.
Wie siehts bei euch aus? Ist das ein extremer Ausreißer??? Oder eher die Norm?
Auf den ersten 1000km war es noch wesentlich schlimmer....da waren es durchschnittlich 14,3l.
Danke für jede verlässliche Antwort.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist immer die Frage, wie man mit seinem rechten Fuß umgeht. ich bewege das Auto zu 80% wie jedes andere Auto auch (Die anderen 20% gebe ich deutlich mehr Gas). Da muss ich nicht mit Vollgas von der Ampel weg und auf der Autobahn auch nicht dauerhaft über 140 km/h fahren, auf Landstraßen dann eben 80-100km/h.
Fahre ich viel Stadt, habe ich bei umgänglicher Fahrweise Werte um die 9,5-10l. Auf der Autobahn bei 130 km/h habe ich 7,5l-8l, auf der Landstraße bei gemütlichen Ausfahrten sogar unter 7l. Alles jeweils laut MFA, wobei ich schätze, dass bei mir der Realverbrauch um 0,5l-0,8l drüber liegt. Ich fahre zu 95-98% in der Fahrstufe D.
Wenn ich Gas gebe, habe ich bei kurzen Autobahnetappen bei ~200 km/h werte von 14-18l, bei binärer Fahrweise auf Landstraßen-Ausfahrten um die 10l....Turbo läuft, Turbo säuft.
Bevor jetzt Kommentare kommen, wie zuvor im Thread von wegen" Oma ausfahren": Der Scirocco ist für mich ein Alltagsauto wie mein voriger Golf auch, mit dem ich bei Bedarf eben mal ein wenig rumhacken kann. Den Scirocco einen Sportwagen zu nennen halte ich für vermessen. Sportliches Coupe der Kompaktklasse...nicht mehr und nicht weniger.
35 Antworten
Noch mal ein kleiner Zusatz:
Habe letztens bei einer nächtlichen Fahrt durch die Stadt einen Durchschnittsverbrauch von 6,9l (laut MFA, von "Tür zu Tür"😉 realisiert. Das ist, denke ich mal, mit das niedrigste, was gehen wird, weil die Bedingungen ideal waren: fast keine roten Ampeln, bin bei gut 60 im 6. mit Tempomat einfach vor mich hin gefahren.
Ich hoffe bald ein Smartphone mein eigen nennen zu dürfen, dann werd ich mal per Spritmonitor-App schauen, was "wirklich" durch die Einspritzdüsen gejagt wird^^.
Noch ein Gegenbeispiel: bin letztens von mir aus (Südosten Berlin) nach Linthe zum ADAC-Training gefahren (A113, A10, A9). Wo es erlaubt war und ging, fuhr ich mit 200-220 km/h. Durchschnittsverbrauch für die komplette Strecke laut MFA: knapp 13 Liter.
Gruß derKrischi
10,5 liter mit DSG und ich mache gerne kickdowns oder drehe manuell sehr hoch....finde ich ziemlich normal bei nem turbobenziner mit 200 ps...mein alter V5-Sauger mit "nur" 170 ps und viel weniger druck hat auch soviel verbraucht....und wie gesagt ich bemühe mich nicht mal sparsam zu fahren...es gibt aber auch noch den durchschnittsverbrauch für eine gefahrene strecke...und im D-modus, beim gemütlich ins geschäft gondeln, schaffe ich auch zwischen 8-9 litern....dafür ist mir aufgefallen, selbst wenn man mal im S-modus einen auf rennfahrer macht, steigt der verbrauch auch nicht höher als 11-12 liter, was ich in dem moment ok finde....übrigens ein kumpel von mir hat einen A3 mit dem 1.6 mit 100 ps und der meint das der motor so schwach ist, das man ständig viel gas geben muss , damit er anständig zieht und so braucht er meistens auch über 9 liter, hat aber kaum fahrspaß..
Mal ein aktueller Wert: eine Woche Stadtverkehr (inkl. Stadtautobahn): 283km, 24,2 Liter, macht einen Schnitt von 8,55 l/100km. Damit kann ich gut leben. Die Stadtautobahn ist gut zum sparsamen Fahren ;-).
Gruß Krischi
Meine Frau fährt jeden Tag ca.7km zur Arbeit und das selbe zurück. Liegt mit DSG im Sommer bei knapp unter 9-Liter und im Winter bei ca.9,5-Liter.
Halte den Verbrauch bei einem solchen Auto auf Kurzstrecken für absolut normal.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Mein 2,0 TSI (ca. ein Jahr alt, ca. 22.000 km) mit DSG trinkt m. E. viel zu viel. Ich fahre ca. 70% Autobahn (i.d.R. Freitag nachmittag oder Montag morgen) 20% Stadt und 10% Landstrasse. Weil mir mein :-) nicht glauben wollte, dass er zu viel verbraucht habe ich das mal über die letzten 13.000 km mit protokolliert. Ich komme auf einen Durchschnitt von 10,75 ltr. Das halte ich für übertrieben. Dauervollgas auf der Autobahn (270 km in 2 Std.) brachte über 15 ltr. und Landstrasse in Österreich und Italien ein Minimum von 8,9 ltr. natürlich zeigt die MFA einen viel geringeren Verbrauch an ;-(
Fazit: Morgen ist der Lütte zur Inspektion und ich lege meine Verbrauchsliste bei und warte auf eine Antwort von VW.
LG