1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. realistischer Verbrauch beim 2,0 TSI (mit/ohne DSG)

realistischer Verbrauch beim 2,0 TSI (mit/ohne DSG)

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen!

...die Suche hat nichts passendes ergeben, daher frage ich mal nach.
Die Werte, die ich bei Spritmonitor.de gefunden habe, halte ich überwiegend für unrealistisch.

Vorweg sei gesagt, dass ich meinen Rocco sehr gerne sportlich fahre und mittlerweile knapp 2000km gefahren bin. (Handschalter)

Meine Strecken teilen sich wie folgend auf:
20%Autobahn
30%Landstrasse
50%Stadtverkehr

Laut MFA habe ich bisher extrem unterschiedliche Werte erreicht.
Beim "über die Landstrasse gondeln" komm ich zwischen 7,5 - 9,5l, in der Stadt sind es gerne 13l, auf der Autobahn mit eher binärem Fahrstil komm ich so auf 12-13l.
Auf den letzten 570km hab ich einen Durchschnitt von 11,9l.

Wie siehts bei euch aus? Ist das ein extremer Ausreißer??? Oder eher die Norm?
Auf den ersten 1000km war es noch wesentlich schlimmer....da waren es durchschnittlich 14,3l.

Danke für jede verlässliche Antwort.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ist immer die Frage, wie man mit seinem rechten Fuß umgeht. ich bewege das Auto zu 80% wie jedes andere Auto auch (Die anderen 20% gebe ich deutlich mehr Gas). Da muss ich nicht mit Vollgas von der Ampel weg und auf der Autobahn auch nicht dauerhaft über 140 km/h fahren, auf Landstraßen dann eben 80-100km/h.
Fahre ich viel Stadt, habe ich bei umgänglicher Fahrweise Werte um die 9,5-10l. Auf der Autobahn bei 130 km/h habe ich 7,5l-8l, auf der Landstraße bei gemütlichen Ausfahrten sogar unter 7l. Alles jeweils laut MFA, wobei ich schätze, dass bei mir der Realverbrauch um 0,5l-0,8l drüber liegt. Ich fahre zu 95-98% in der Fahrstufe D.

Wenn ich Gas gebe, habe ich bei kurzen Autobahnetappen bei ~200 km/h werte von 14-18l, bei binärer Fahrweise auf Landstraßen-Ausfahrten um die 10l....Turbo läuft, Turbo säuft.

Bevor jetzt Kommentare kommen, wie zuvor im Thread von wegen" Oma ausfahren": Der Scirocco ist für mich ein Alltagsauto wie mein voriger Golf auch, mit dem ich bei Bedarf eben mal ein wenig rumhacken kann. Den Scirocco einen Sportwagen zu nennen halte ich für vermessen. Sportliches Coupe der Kompaktklasse...nicht mehr und nicht weniger.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tyoar



Zitat:

Original geschrieben von doccosigfredi


Hi,
meiner 2.0 TSI 6 Gang braucht immer knapp unter 10l.
nur bei längeren Fahrten über 250km/h etwas mehr........
Gruß J.J.
was is das bitte fürn käse? "bei längeren fahrten über 250 kmh BISSCHEN mehr"?! lol

...."danke" für Deinen gehaltvollen Beitrag.... is doch klar, dass er "Tacho" meint!

Haaaaaallllllooooooo 😁

Wir reden hier von 200 PS, die sportlich bewegt werden wollen (sonst hätten wir uns einen Polo SDI kaufen können). Wer was von 8 Litern erzählt, fährt Oma spazieren 😉 ... alles andere ist bei den Drehzahlen nicht mit einander vereinbar ... und dass die Werte der Hersteller im realen Leben nicht zu schaffen sind, sollte doch jedem Käufer klar sein - oder?

Ich liege bei 10 Litern im Durchschnitt ... mit der ersten Tankfüllung 😁 auf der Hausstrecke. Damit kann ich sehr gut leben (und ich bin bisher einen Spar-Diesel gefahren, der selbst bei 200 auf der AB max. 7,5 Liter brauchte).

Als wir das Auto geholt haben, waren wir 800 km auf der AB unterwegs ... wo frei war, im Diesel immer Vollgas (VMAX 215) ... der Scirocco immer hinten dran. Am Ende hatte der Diesel über die Gesamtstrecke 7,4 Liter und der Scirocco 10,2 Liter Durchschnittsverbrauch ... und das fand ich sehr erstaunlich (positiv). Allerdings war der letzte Teil A20 frei ... anfangs 420 km Restreichweite ... nach 135 km lag die bei nur noch 90 km 😁

Aber wie heißt es so schön: Wer nicht trinkt, kann nicht arbeiten. 😁

Moin Moin,

also ich habe schon öfters mal hinbekommen (um es zu testen) den Rocco auf 800 Km zu prügeln....

JA das geht...
Geschindigkeiten über 110 verboten und nur mit drauflegen des fußes beschleunigen. Spritverbrauch bei ~6
und bitte Stadt meiden... nur schnellstraße und Autobahn

Fahre 90% Autobahn und viel ... ich liege laut monitor bei 7.6

Zitat:

Original geschrieben von Horus


Moin Moin,

also ich habe schon öfters mal hinbekommen (um es zu testen) den Rocco auf 800 Km zu prügeln....

JA das geht...
Geschindigkeiten über 110 verboten und nur mit drauflegen des fußes beschleunigen. Spritverbrauch bei ~6
und bitte Stadt meiden... nur schnellstraße und Autobahn

Fahre 90% Autobahn und viel ... ich liege laut monitor bei 7.6

Auf 800 Km geprügelt? 😁 Ich glaube da wird man eher von den Leuten dahinter verprügelt 😁 Also 7,6 L ist schon sehr sehr "sportlich" für das Auto. Ich hab mit meinem 160 Ps Motörchen auch mal ne 6,0 hingelegt, hab aber nen Schnitt von knapp 9 L (7-13L). Bei der Testfahrt mit dem 2.0er lag ich so ca. bei 12-13 L. Im Alltag wären da auch nix groß unter 10 drin.....

Hallo,

es ist immer die Frage, wie man mit seinem rechten Fuß umgeht. ich bewege das Auto zu 80% wie jedes andere Auto auch (Die anderen 20% gebe ich deutlich mehr Gas). Da muss ich nicht mit Vollgas von der Ampel weg und auf der Autobahn auch nicht dauerhaft über 140 km/h fahren, auf Landstraßen dann eben 80-100km/h.
Fahre ich viel Stadt, habe ich bei umgänglicher Fahrweise Werte um die 9,5-10l. Auf der Autobahn bei 130 km/h habe ich 7,5l-8l, auf der Landstraße bei gemütlichen Ausfahrten sogar unter 7l. Alles jeweils laut MFA, wobei ich schätze, dass bei mir der Realverbrauch um 0,5l-0,8l drüber liegt. Ich fahre zu 95-98% in der Fahrstufe D.

Wenn ich Gas gebe, habe ich bei kurzen Autobahnetappen bei ~200 km/h werte von 14-18l, bei binärer Fahrweise auf Landstraßen-Ausfahrten um die 10l....Turbo läuft, Turbo säuft.

Bevor jetzt Kommentare kommen, wie zuvor im Thread von wegen" Oma ausfahren": Der Scirocco ist für mich ein Alltagsauto wie mein voriger Golf auch, mit dem ich bei Bedarf eben mal ein wenig rumhacken kann. Den Scirocco einen Sportwagen zu nennen halte ich für vermessen. Sportliches Coupe der Kompaktklasse...nicht mehr und nicht weniger.

Mein Fahrprofil:

80% Überland
15% Ortschaft
5% Autobahn

locker gefahren: ca. 8 Liter

zügig gefahren (also auch mal Ausdrehen und aus vielen Kurven mit Vollgas raus beschleunigen): ca. 10 Liter

Stadt- und Kurzstrecke: über 10 Liter

BTW: ich tanke mindestens 98 Oktan, oftmals auch mehr. Mit 95 Oktan kann ich rund 0,5 L Mehrverbrauch drauf rechnen.

Meine 239 Pferdchen brauchen bei Fahrweise normal / sportlich (75% / 25 %) im Durchschnitt 8,8 l.
Autobahn: 75 %
Stadt: 22,5%
Überland: 2%
Fehlende Start/Stopp Automatik: 0,5 % 😁
Passt!
😎

das Schöne an den TSI´s ist, dass sie auch sehr niedrige Minimalverbräuche haben. Siehe meinen Minimalverbrauch, wenn ich mich auf den 20 km Arbeitsstrecke morgens an alle Verkehrsvorschriften halte (50% Überland, 50% Stadt, maximal Tempo 70, einmal kurz für 1 km Tempo 100).

Etwas verwackelt, weil dunkel im Auto, aber die 6,4 kann man wohl lesen!

Foto555

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Hallo,

es ist immer die Frage, wie man mit seinem rechten Fuß umgeht.

.... Sportliches Coupe der Kompaktklasse...nicht mehr und nicht weniger.

Dem muss ich uneingeschränkt recht geben. Un da im Thema (mit/ohne DSG) steht, sage ich jetzt den besten Trick zum Spritsparen 😉 Es ist das DSG selbst! Wenn man weiß wie die TFSI Motoren funktionieren und wie man sehr schnell vom Fleck weggkommt ohne über 10L zu verbrauchen, der fährt DSG im automatischen oder noch besser im manuellen Modus. Ich fahren viel Langstrecke von Amsterdam nach Stuttgart einmal im Monat, ansonsten in deutschland und Holland viel überland. In Holland habe ich Verbräuche von 7-8 Litern im Schnitt, da auf der Autobahn bei 120 Schluss ist. Da braucht er Scrirocco grade mal 7,2 Liter bei mir laut MFA mit 235er 18 Zoll. Wenn ich beschleunige lass ich es einfach immer krachen, weil mir das DSG so Spaß macht. Heißt bei halbgas warten auf 2. Gang und dann Vollgas auf die benötigt Geschwindigkeit, z.B. 120. Durch die offnenen Drosseklappen hat man die beste Effizienz vom Motor. Trick zwei ist das manuelle Schalten mit DSG. Während im Automatik-D-Modus bei vollgas bei 3500-4000 gschaltet wird, kann man manuell bei 2500-3000 schalten, bei normaler Fahrweise schon bei 2000 U/min. Turbo läuft, turbo säuft ;-) Trotzdem geht der Scirocco richtig gut und man kann relativ "seriös" gasgeben ohne gleich wie ein Sportwagen klingen zu müssen, eher dezent. Finde sowieso gut dass der 2.0 im Scirocco dezenter klingt als im Golf GTI, das ist mir zu aufdringlich. Bei 2000-3000 Umdrehungen und Vollgas gehört man schon zu den schnellsten 5% in Deutschland würd ich sagen, mehr muss mein Scricocco nicht geben. Wenn ich mal jemand ärgern will, dreh ich natürlich auch bis 5000 oder 6000 durch.

Trotz gelegentlicher 200+ Fahrten auf freier Autobahn halte ich mich sonst zumindest an die gültige Höchstgeschwindigkeit, beschleunige dahin aber sehr schnell. Ich wurd noch nicht geblitz in 2 Jahren Scirocco 😉

Mein Verbrauch ist in den 40.000 gefahrenen Kilometern in 2 Jahren laut MFA 7,6L, was genau der Werksangabe entspricht. Gemessen habe ich ein paar mal, es ist dann in Wirklichkeit ca. 8,0L gemessen an der Tankstelle. Wenn ich Sparsamer will kann ich auch mal 100km mit 7 Litern fahren aber auch sportlich mit 10-11 Litern, im Schnitt hab ich aber gut Spaß und bin mit ca. 8,0 Litern hochzufrieden mit der Kombi 2.0 TSI + DSG. Ich würde ohne DSG bestimmt 1-2 Liter mehr brauchen 😉

Hallo,
habe noch den alten mit 200 PS ohne DSG rotes Display von 2008
im Winterbetrieb (winterreifen bis 210) sind es bei mir im Durchschnitt 9,5 Liter
Im Sommer (mit Vollgasfahrten und Klimaanlage) ist es im Durchschnitt 1 Liter mehr
das habe ich mit 95 er Oktan Sprit (46.000 km) erreicht, seit Anfang diesem Jahres
tanke ich 98 Oktan und bin mal auf den Unterschied gespannt;
(er zieht jetzt merklich bessser durch als mit 95er Sprit)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


das Schöne an den TSI´s ist, dass sie auch sehr niedrige Minimalverbräuche haben. Siehe meinen Minimalverbrauch, wenn ich mich auf den 20 km Arbeitsstrecke morgens an alle Verkehrsvorschriften halte (50% Überland, 50% Stadt, maximal Tempo 70, einmal kurz für 1 km Tempo 100).

Etwas verwackelt, weil dunkel im Auto, aber die 6,4 kann man wohl lesen!

Und was sagt bei Dir die "2-er Anzeige" = Langzeitdurchschnitt?

ThanX

meist so knapp über 8 Liter. Im Moment 8,2 Liter.

Ich halte den Verbrauch trotz ständigem Vollgasbeschleunigen so niedrig, indem ich zügig auf die Wunschgeschwindigkeit beschleunige und dann sofort in den 6. Gang gehe, die Geschwindigkeit tempomatartig dann möglichst konstant halte und sobald es bergab geht, im 6. Gang so lange wie möglich in der Schubabschaltung rollen lasse.

Diese Fahrweise hat bisher bei jedem meiner Auto mit hoher Literleistung und kleiner Zylinderzahl gut funktioniert. Mein AUDI 90 mit 136 PS 2,3er und mein R32 mit 250 PS 3,2er Motor dagegen verbrauchten auch mit diesrr Fahrweise überproportional viel (beide im er so um die 12 Liter), weil der schwere und große Motor mit mehr als vier Zylindern (höhere innere Reibung als bei einem 4 Zylinder) immer mitgeschleppt werden muss.

Nach mittlerweile rund 30.000km finde ich mich verbrauchsmäßig eigentlich immer bei 9,x Litern wieder. Das aber mit ordentlich Spaßfaktor. Ich hatte ja gehofft, dass sich das irgendwann mal legen würde, aber hier stehe ich nun nach 1,5 Jahren und das Auto bringt mich immernoch bei jeder Fahrt zum Grinsen. 😁

Dabei kann man den Verbrauch beim entspannten Cruisen sogar über längere Strecken auf 6,x Liter drücken (schon öfter gehabt), nur halte ich den dafür notwendigen Fahrstil meist nur solange durch wie das Öl noch nicht warm ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maczeugs


oder noch besser im manuellen Modus.

...und wo genau ist dann der Unterschied zum Handschalter?

PS: Auf einer ungeräumten Autobahn bei Schneesturm ist mein Rocco auch schon zum 3L-Auto mutiert. Die realistische Antwort auf die Frage nach dem Verbrauch lautet demnach "3 bis 30 Liter, je nach Fahrstil und Strecke".

Hallöchen,

habe meinen nun seit ziemlich genau 2000 Kilometern.
Wohne in Berlin, habe also einiges an Stadtverkehr, aber auch viel Stadtautobahn (super zum Spritsparen!).
Halte es wie ein Vorposter, wenn cih in der Stadt Spaß haben will: anrollen im ersten, dann im zweiten bis 60-70 ziehen und zack in den 6. und rollen lassen.
Mit dem großen Motor kann man, wenn man es darauf anlegt, auch super sparsam vor sich hin rollen.
Bei knappen 60 im 6. Gang pendelt der Momentanverbauch so um die 4,5l. Und wenn man gerade abends ne grüne Welle erwischt und keiner im Weg steht, kann ich auf die Art und Weise mit dem Tempomat schön sparsam selbst durch die Stadt fahren (~7l). Mit humanem Bleifuß im Berufsverkehr sind's eher 8,5-10l. Auf der Stadtautobahn mit ca. 100 km/h konstant mit Tempomat sinds auch nicht mehr als 8l. Alles natürlich immer nach MFA-Anzeige.
Ich hab den 2.0 TSI als Handschalter und tanke entweder Super Plus oder E10, je nachdem, ob Super Plus an meiner Tankstelle noch da ist oder nicht ;-). Mein Tankinhalt entspricht also ungefähr OZ 96,5 mit E7 :-P. Merke zwischen beiden Spritsorten weder leistungs- noch verbrauchsmäßig irgendwas, was über die subjektive "Fühl"genauigkeit hinaus geht.

Gruß derKrischi

muss meine Aussage von oben nochmal korrigieren: im Langzeitdurchschnittsverbrauch war gestern eine 8,7 hinterlegt und beim Tanken habe ich mal nachgerechnet, was ich mit der letzten Tankfüllung verbraucht habe: 8,8 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen