realistischer verbrauch 220 TE vs 230 TE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

zunächst mal: ich habe mit der Suchfunktion keine passende Antwort gefunden.

Mir geht es um den Spritverbrauch (bzw. den Unterschied) zwischen 220 TE und 230 TE.

Das Fahrzeug würde überwiegend im Stadtverkehr bewegt werden. U. U. auch paar mal am Tag immer nur -5- km oder so. Also das denkbar schlechteste überhaupt.

1)
Ich denke nach einigem Nachlesen, das ich mit dem 220 TE da so auf realistische 9,5 - 10 l komme. LIege ich damit richtig? Wie groß ist der Unterschied Schalter / Automatik?

2)
Zum 230 TE habe ich leider nichts gefunden, außer das "der Verbrauch höher als bei den 220ern" liegt. Wieviel höher (jeweils Schaltung / Automatik)? Ist der Unterschied groß?
Gut erhaltene 230er sind ne ganze Ecke günstiger als 220...

Ab welchem BJ haben die 230er Euro 2oder 3... gibt es welche, die sich durch einfaches Umschlüsseln dorthin bringen lassen?

Das der 220 von den "Fahrleistungen" besser ist, weiss ich. Ich denke, aber auch ein 230 wäre ausreichend.

Aus Spritverbrauchsgründen einen 200er zu kaufen macht keinen Sinn, oder? Ich denke, das gleicht man durch "mehr Gas" sowieso aus....

Vielen DAnk für die Antworten!!

sinned

19 Antworten

Ich fahre den 230 Te Mopf 1
Und brauche, je nach dem wie viel Autobahn und Kurzstrecke, immer zwischen min 8,5l und 11l Super

wo bekommt man so ein KLR? Werkstadt oder sonst noch wo?

mfg
Alex

Suche einfach bei Google nach Kaltlaufregler. Es gibt verschiedene Hersteller. Bei mir ist ein Twin-Tec-Modell verbaut. Und entweder du traust dir den Einbau zu, oder du beauftragst eine Werkstatt. Trotz Fremdeinbau solltest du bei einem 230er aber schon im ersten Jahr durch Euro 2 statt Euro 1 die Mehrkosten für den KLR drinhaben.

@ sinned: Einen 220er kann man mit Umschlüsseln auf Euro 2 bekommen. Für Euro 3 ist meines Wissens aber auch ein anderer Kat und nicht ein KLR notwendig.

Zitat:

wo bekommt man so ein KLR? Werkstat t oder sonst noch wo?

bei ebay. 😉

Wenn du Autobahn fährst, wie schnell bist du da unterwegs? Geht da der Verbrauch auch schon gegen 11 Liter oder sogar drüber?

Der 190er 2.0 verbraucht bis 160 km/h auch moderat, aber wenn man schneller fährt, schluckt der ganz schön, dass es echt keinen Spaß macht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


@ sinned: Einen 220er kann man mit Umschlüsseln auf Euro 2 bekommen. Für Euro 3 ist meines Wissens aber auch ein anderer Kat und nicht ein KLR notwendig.

Dein Wissen ist falsch, mit KLR alleine gibts schon D3.

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann Skorpions Beobachtung bestätigen.
Mit meinem 230e Limosine, 4-Gang Handschaltung brauch ich im Schnitt auch 10-12 Liter, je nach Anteil Stadt.
Autobahn gemütlich bis 160: ca. 10 Liter/100 km

Autobahn am Anschlag (z.B. A20 Rostock Hamburg), also maximale Drehzahl, Tacho zeigt 220 kmh an (sind bestimmt real so 205 kmh, der rennt echt gut) mit Abremsen und wieder auf V-Max beschleunigen gönnt er sich ca. 14 Liter / 100 km.

Bis 160 kmh also im grünen Bereich, darüber steigt der Verbrauch
heftig an!

Wir hatten auch mal nen 230e mit 5-Gang Handschaltung, der hat auf der Autobahn im 5. Gang 1 bis 1,5 Liter weniger verbraucht.
Ist natürlich logisch, weil man permanent mit niedrigerer Drehzahl fährt.

Viele Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen