ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Realistische Infos W164

Realistische Infos W164

Mercedes ML W164
Themenstarteram 7. Januar 2017 um 20:13

Hallo Gemeinde,

 

Trotz SuFu keine brauchbaren Antworten gefunden.

 

Nach 10 Jahren Münchner treue, aktuell im 7er e65, möchte ich auf einen SUV umsteigen, mein Favorit der W164 auch als Vor MOPF von mir aus.

 

Ich denke über folgendes nach:

 

1.) Der Allrad soll ja im Winter grottenschlecht sein bei Schnee und Berg?

2.) Der 320CDI als Motor durstig ok, aber qualitätsmäßig?

3.) Halten die Getrieben auch was aus bei guter Wartung?

4.) AIRMATIC sehr anfällig? Rost soll ja Thema sein?

 

Habt ihr ein paar Gedankenanstöße für mich?

Hab BMW in alle Segmente durch von ///M3 bis 7er, hab aber die Schnauze voll. Will keinen X5 zum weiterkotzen.

 

 

Grüße und Dank im voraus!

 

 

Lg

Beste Antwort im Thema

Hallo und willkommen erstmals in der Sternenwelt :)

Gehen wir gleich zur Beantwortung deiner Fragen:

1) Warum sollte der Allrad im Winter grottenschlecht sein? Jeder Allrad ist mit schelchten Reifen grottenschlecht, unabhängig vom Hersteller. Die 4Matic ist Hecklastig, regelt aber durch die Elektronik den Antrieb selber und verlagert den Antrieb je nach Schlupf selbstständig. Ich hatte bisher keine Probleme mit dem ML, bin überall hinaufgetraxelt. Man muss dem Allradantrieb jedoch auch Grenzen setzen: Bei Tiefstschnee hilft der beste Allradantrieb nichts, da müssen dann die Ketten ran. Wichtiger finde ich die Reifenqualität und die Reifenmarke. Du kannst generell 4 Premiumhersteller für Allrad nehmen, ich spreche mal von 4Motion, xDrive, Quattro bis hin zu 4Matic. Alle 4 kommen bei denselben Steigungen nicht hoch sofern die Reifen schlecht sind.

Die Bergabfahrt ist dann etwas anderes, hier bringt Allrad nichts. Der ML ist ein Schwergewicht, daher ist vorsicht geboten. Das ist bei einem X5 Cayenne oder Touareg jedoch nicht anders. Da sind wir aber wieder bei den Reifen; sofern die gut sind, hast du den notwendigen Grip. Um deine Frage zu Beantworten: 4Matic ist überhaupt nicht schlecht, sie ist nur so gut wie der Fahrer damit umgehen kann und was er für Reifen wählt.

Viele Leute haben das Gefühl, wenn 4x4 drauf steht, dass sie für alles gewappnet sind. Die heutigen 4x4 sind alles "Light" Fahrzeuge, denn manuelle Sperren haben sie nicht mehr, und genau die machen ein 4x4 erst recht aus. Aber auch die kommen mit schlechten Reifen keinen Berg hoch.

2) Der Motor ist überhaupt nicht durstig. Ich hatte den 320 CDI in der C-Klasse und bewegte sie mit ca. 6.5l. Dass der Dust im ML grösser ist, liegt nicht am Motor sondern am Gewicht, Allrad und Luftwiederstand. Der 320CDI V6 gilt als bewährter und solider Motor, einer der zuverlässigsten im MB Regal. Auch hier gilt: Kommt auf den Fahrer drauf an. Generell sollte man mit einem Dieselmotor den Umgang kennen (warmfahren, Turbo abkühlen lassen, usw.). Mit ungefähr 9-10l musst du bei gemischten Einsatz rechnen.

3) Ja. Bei Mercedes sind die Getriebe die unanfälligsten Überhaupt. Einzig was ein bisschen umherzickt ist die 7G-Tronic Automatik. Durch gute Pflege (Getriebespülung) und Softwareupdate keine Probleme zu verzeichnen. Dennoch ist Vorsicht geboten. Ich würde hier drauf achten was mit dem Fahrzeug früher umhergezogen wurde. Die SUV's sind gerngesehe Zugfahrzeuge. Der Verschleiss lässt dann grüssen. Daher unbedingt drauf achten. Auch das beste Getriebe verschleisst mit der Zeit.

4) Die Airmatic ist leider eine Schwachstelle beim W164. Du kannst Glück oder Pech haben. Zwar ist sie die reinste Sahne sofern die funktioniert (Auf der Autobahn das komfortableste SUV überhaupt), doch hier einige Punkte worauf du bei der Probefahrt achten sollst:

- Poltert etwas bei Schlaglöchern? Wenn ja, finger davon lassen und ein anderes Fahrzeug in Anbetracht ziehen

- Lässt sich das Fahrzeug problemlos Heben und senken?

- Wartungshistorie. Was wurde bisher getauscht?

- Fahrzeugeinsatz (Anhängerbetrieb, Offroad oder nur Autobahn?)

5) Rost ist bei den MOPF kein Thema mehr. VorMopf könntest du die braune Pest unter Umständen noch antreffen. Als kleine Hilfe: Ein MOPF erkennst du insbesondere an der geänderten Motorbezeichnung. Neu ist es ein 350CDI und nicht mehr 320CDI

Generell gilt folgendes: Ich rate dir zu einem MOPF an, insbesondere die letzten W164 sind frei von Kinderkrankheiten und gelten als solide, also ab BJ 2010 aufwärts.. Am besten gleich ein Fahrzeug wählen vor Modellwechsel zum W166. Von einem VorMOPF würde ich dir herzlich abraten, die habe wesentlich mehr Probleme. Mercedes hat beim MOPF deutlich nachgebessert und das Fahrzeug technisch aufgefrischt.

Eine ausgiebige Probefahrt soll rückschluss ziehen: Wie schaltet das Fahrzeug? Poltert etwas? Wie ist der Geradeauslauf?

Der ML ist wie schon erwähnt, ein schweres Fahrzeug. Die Unterhaltskosten sind deutlich höher als bei einer normalen Limousine, schon des Gewichtes wegen (Bremsen, Gelenke, Spurstange usw.).

Zudem muss der ML auch jährlich in den Service, das muss mitunter beachtet werden.

Je nach dem was deine Brieftasche erlaubt, ist ein Fahrzeug direkt von MB mit Garantie keine schlechte Wahl, somit bist du vor bösen Überraschungen geschützt. Montagsautos gibt es bei jedem Hersteller, auch hier kannst du Pech haben - aber auch Glück, einige hier im Forum fahren ihr Fahrzeug schon mehr als 100'000 KM und haben ausser normale Verschleissarbeiten keine Probleme zu beklagen.

Zwar sind günstige gebrauchte mit viel Laufleistung ein Schnäppchen, entpuppen sich dann aber als Kostenfalle, daher überlege gut wie alt das Fahrzeug sein soll.

Viel Glück und Spass bei der Suche!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

und von vorne den Absatz im Scheinwerfer

Und INNEN

 

an dem Bezug (wenn Ledersitze) s. Bild im Anhang: vor-Mopf links, Mopf rechts (dann gibt es auch noch Designo, ist dann so exklusiv dass man die nicht wirklich oft sieht, die sehen dann nochmal anders aus)

 

und an dem Lenkrad (andere Optik der Lenkradtasten vorne links und rechts), s. Bild, vorMopf wieder links (und jaaa ... ds Lenkrad ist von einem Edition 10, daher unten abgeflacht ... ansonsten sind die normal rund)

 

und das Comand (sofern verbaut) hat dann in der Mitte oben schon den SD-Kartenschlitz (Comand APS 2.5)

 

sowie wie bereits oben von BluDiesel geschrieben an den Lederapplikationen an den Türpappen.

 

Aber grundsätzluch von AUSSEN am besten zu sehen an den Aussenspiegeln und an der Kante/Vertiefung an den Frontscheinwerfern. Ausserdem gaben die Mopf anstelle von Nebelscheinweefern oft auch Tagfahrlicht.

 

 

LG gazellchen

20170116_200059.png
20170116_195623.png

Ich habe ansonsten einige Bilder auf meinem Profil, das Fahrzeug ist ein Grand Edition

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/855967/mercedes-ml-w164

am 16. Januar 2017 um 21:51

Auch hier kann man sehen, wie ein MOPF W164 aussieht

http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/855693/mercedes-ml-w164

.. und was man alles damit machen kann steht hier

http://www.motor-talk.de/.../...ml-das-beste-nichts-oder-t5257247.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen