Realer Verbrauch (Q8) e-tron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wäre schön, wenn die E-Tron Besitzer über ihren realen Verbrauch berichten könnten.
Idealerweise bei welche Durchschnittsgeschwindigkeit und bei welchem Streckenprofil.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich kaufe mir ein 100.000 EUR-Auto weil es mir Spaß macht.
Unabhängig davon versuche ich mit Verstand und Verantwortung von A nach B zu fahren.
Wenn ich dann 22 KW statt 35 KW auf 100 km verbrauche finde ich das sehr gut.

4533 weitere Antworten
4533 Antworten

Über 8h für 575km, da würde ich wahnsinnig werden. Ich fahr ja auch gerne und viel und erledige auch oftmals Telefonate währenddessen. Dennoch hab ich immer das Bedürfnis, mein Ziel möglichst schnell zu erreichen. Völlig egal, ob ich alle Zeit der Welt hab, ich kann einfach nicht schleichen. Da verbringe ich lieber mehr Zeit am Start- oder Zielort, anstatt mir stundenlang LKW Rückseiten anzuschauen.

Diese Woche erst wieder 400km vom Raum Magdeburg in Richtung Dortmund gefahren. Da ist ca. die Hälfte der Strecke auf 100-130km/h begrenzt. Auf dem Rest hab ich dann ordentlich durchgetreten. Inkl. 1x Laden 3,5h gebraucht. So konnt ich vorher noch möglichst viel Arbeit erledigen und war trotzdem zum Abendessen zu Hause.

Wenn ich sehe wie extrem dicht der allergrößte Anteil der LKW auffahren, verbietet sich für mich das LKW-Hinterherschleichen von selbst. Ich lasse mich nicht für 5kWh/100km Verbrauchseinsparung am Stauende zwischen den LKW zermalmen. Eine reelle Chance halbwegs den Mindestabstand einzuhalten, hat man da ebenfalls nicht, da dann sofort von hinten mit 40to noch mehr gedrängelt wird und km-lange Überholvorgänge im LKW-Überholverbot an der nächsten Steigung zum brutalen abdrängen auf den Standstreifen führt. Das reicht mir schon in Baustellen und im Vorfeld von Ausfahrten wo es zum Teil nicht anders möglich ist.
Verbrauchsreduktion ist für mich nicht alles.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 19. August 2023 um 08:13:55 Uhr:


Wenn ich sehe wie extrem dicht der allergrößte Anteil der LKW auffahren, verbietet sich für mich das LKW-Hinterherschleichen von selbst. Ich lasse mich nicht für 5kWh/100km Verbrauchseinsparung am Stauende zwischen den LKW zermalmen. Eine reelle Chance halbwegs den Mindestabstand einzuhalten, hat man da ebenfalls nicht, da dann sofort von hinten mit 40to noch mehr gedrängelt wird und km-lange Überholvorgänge im LKW-Überholverbot an der nächsten Steigung zum brutalen abdrängen auf den Standstreifen führt. Das reicht mir schon in Baustellen und im Vorfeld von Ausfahrten wo es zum Teil nicht anders möglich ist.
Verbrauchsreduktion ist für mich nicht alles.

Absolut korrekt, ganz davon abgesehen, möchte ich auch die Fahrzeugfront sowie Windschutzscheibe nicht durch Steinschläge beschädigt haben.

Zitat:

@robbe18 schrieb am 19. August 2023 um 07:26:35 Uhr:


Über 8h für 575km, da würde ich wahnsinnig werden. Ich fahr ja auch gerne und viel und erledige auch oftmals Telefonate währenddessen. Dennoch hab ich immer das Bedürfnis, mein Ziel möglichst schnell zu erreichen. Völlig egal, ob ich alle Zeit der Welt hab, ich kann einfach nicht schleichen. Da verbringe ich lieber mehr Zeit am Start- oder Zielort, anstatt mir stundenlang LKW Rückseiten anzuschauen.

Diese Woche erst wieder 400km vom Raum Magdeburg in Richtung Dortmund gefahren. Da ist ca. die Hälfte der Strecke auf 100-130km/h begrenzt. Auf dem Rest hab ich dann ordentlich durchgetreten. Inkl. 1x Laden 3,5h gebraucht. So konnt ich vorher noch möglichst viel Arbeit erledigen und war trotzdem zum Abendessen zu Hause.

Das sehe ich genauso. Außerdem besteht beim dem Schleichen hinter LKW‘s die Gefahr, bei plötzlichem LKW Stau zwischen zwei LKW‘s zerquetscht zu werden.
Ich habe solche Bilder schon öfters gesehen und frage mich dann immer, warum in Gottes Namen gehen Leute so ein Risiko ein und lassen nicht einfach den LKW‘s ihre Spur

Ähnliche Themen

Ist für mich definitiv auch nichts für jede Fahrt. Ich wollte das Thema Degradationfahrt erledigen und den Rest habe ich nicht gemerkt, eben weil alles gechillt war, ich beschäftigt war.
Das Thema LKW kann ich so nicht bestätigen, weder, dass hier dicht aufgefahren wurde, noch, dass irgendwelche Steinchen hochkommen. Ersteres, weil ich mich immer an den schnellstennLKW hing ind Letzteres, weil bei drei Balken Abstand man schon ziemlich weit weg ist. da bekomme ich, durch Einfädelpkws häufiger Steinchen ab.

Aber es muss alles passen, wenn ich da sehe, dass A. Hähnel oder wie der YTer heißt, so eine Hypermilingfahrt regelmäßig und dann noch ohne Klima etc. macht, das empfände ich auch als Hölle.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 19. August 2023 um 09:56:59 Uhr:



Ich habe solche Bilder schon öfters gesehen und frage mich dann immer, warum in Gottes Namen gehen Leute so ein Risiko ein und lassen nicht einfach den LKW‘s ihre Spur

Die LKW haben keine eigene Spur 😉

Es hängt doch auch im wesentlichen davon ab, wie groß MEIN Abstand nach vorne ist, um im Extremfall nicht zwischen zwei LKW eingeklemmt zu werden.

Ich hatte notgedrungen so eine Schleichfahrt auch schon - defekter Reifen und 250 km waren mit dem Reifen mit Dichtmittel zu bewältigen, also stur 80 km/h, nur ankommen. Geht entspannter als man denkt.

Auf freier Bahn wirst du dann am laufenden Meter von LKW überholt und nach hinten durchgereicht, währenddessen zugleich von hinten dermaßen gedrängelt wird, dass du dem extrem eng vor dir einscherende LKW der dich schneidet kaum durch Bremsen Platz verschaffen kannst.

Jedenfalls ist das auf A7, A45 und A1 auf der Strecke GÖ-K-GÖ so. Die bin ich mit Ausnahme Corona 20 Jahre zweimal wöchentlich gefahren.

Meine 80 km/h Fahrt war nur eine extreme Ausnahmen, weil der Reifen Sonntags in NL einen Platten hatte. Da wollte ich nur nach Haus, also wie empfohlen bei Verwendung des Dichtmittels maximal 80 km/h. Aber richtig, zwei LKW hatten mich überholt.

Wenn ich so einen Reichweitentest machen würde, würde ich mich auch hinter einen der schnelleren LKW hängen. Da schert dann auch keiner mehr ein.

Und was bringt der „Reichweitentest“ genau? Dass du wie hier schon 1000 Mal von anderen beschrieben unter unrealistischen Fahrbedingungen < 20kWh/100km brauchst?

Habe ich gesagt, dass ich einen Reichweitentest gemacht hatte? Nö, kommt mir nicht in den Sinn 😉

Wenn, dann muss das einen Grund haben: Reifen kaputt, nächste Ladestation in 500 km, … … … 

Haha nächste Ladestation in 500km, das find ich gut 🙂

Zitat:

@mattve13 schrieb am 19. August 2023 um 14:09:21 Uhr:


Und was bringt der „Reichweitentest“ genau? Dass du wie hier schon 1000 Mal von anderen beschrieben unter unrealistischen Fahrbedingungen < 20kWh/100km brauchst?

<20 kWh/100km ist mitnichten unrealistisch. Die Woche 2 mal ca. 17,7kWh/100km gebraucht. Strecke 160km hin und zurück bei 82km/h Durchschnitt.
Vergleichsfahrt mit Messer zwischen den Zähnen brachte 24,4 kwh/100km zu Tage für ein pasr Minuten früher ankommen.
Ist halt eine Einstellungsfrage und hat nichts mit (un)realistisch zu tun.

Zitat:

@Area_51 schrieb am 19. August 2023 um 15:32:25 Uhr:



Zitat:

@mattve13 schrieb am 19. August 2023 um 14:09:21 Uhr:


Und was bringt der „Reichweitentest“ genau? Dass du wie hier schon 1000 Mal von anderen beschrieben unter unrealistischen Fahrbedingungen < 20kWh/100km brauchst?

<20 kWh/100km ist mitnichten unrealistisch. Die Woche 2 mal ca. 17,7kWh/100km gebraucht. Strecke 160km hin und zurück bei 82km/h Durchschnitt.
Vergleichsfahrt mit Messer zwischen den Zähnen brachte 24,4 kwh/100km zu Tage für ein pasr Minuten früher ankommen.
Ist halt eine Einstellungsfrage und hat nichts mit (un)realistisch zu tun.

Dann frage ich mich ehrlich was ich falsch mache. Selbst in der Stadt ist meiner selten bis fast nie unter 25 zu bekommen. Und ich fahre das Auto ganz normal mit allen Einstellung auf Automatik und mache kein Rennen von Ampel zu Ampel.

Verbrauch Q8 etron

Nur mal so am Rande: ich nutze fast immer Standkühlung und vorheizen - auch wenn in z.B. am Einkaufszentrum auf dem Parkplatz stehe.
Auch beim ad hoc Laden habe ich oft die Zündung an mit Klima/ Heizung

Vielleicht werden zumindest die Zeiten mit Hp Ding an auch in den Durchschnittsverbrauch eingerechnet.
Hinzu kommt ein erheblicher verfälschender Faktor: ich fahre zuhause los lange bergab durch Tempo 30 Zone.
Gut 2km mit negativem Verbrauch (Reku)
Allerdings wie schon in anderem Thread geschrieben habe ich dabei den größten Anteil Verbrauch NULL und nicht MINUS. Das ist in der Kalkulation des Bordcomputer eindeutig falsch. Bergauf die ganze Strecke zurück wird dann der übermäßige Verbrauch aber voll gezählt.
Zumal der etron bei Langsamfahrt unter Last sehr ineffektiv ist. Hier arbeiten Permanent erregte Mitoren mit Magneten effektiver.

Dürfte ich 60 statt 30 fahren wäre der Verbrauch geringer.

Zitat:

@alex4728663 schrieb am 19. August 2023 um 15:52:52 Uhr:



Zitat:

@Area_51 schrieb am 19. August 2023 um 15:32:25 Uhr:


<20 kWh/100km ist mitnichten unrealistisch. Die Woche 2 mal ca. 17,7kWh/100km gebraucht. Strecke 160km hin und zurück bei 82km/h Durchschnitt.
Vergleichsfahrt mit Messer zwischen den Zähnen brachte 24,4 kwh/100km zu Tage für ein pasr Minuten früher ankommen.
Ist halt eine Einstellungsfrage und hat nichts mit (un)realistisch zu tun.

Dann frage ich mich ehrlich was ich falsch mache. Selbst in der Stadt ist meiner selten bis fast nie unter 25 zu bekommen. Und ich fahre das Auto ganz normal mit allen Einstellung auf Automatik und mache kein Rennen von Ampel zu Ampel.

ich habe die Woche die Strecke zu meiner neuen Firma gefahren,
38km meist Landstrasse und Stadtautobahn, steht immer max. 80kmh beschildert und ich fahre immer auf der linken Spur: mit 17-18kwh,

...andere Autos würden wahrscheinlich 12kwh brauchen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen