Re.Antwort von thomas-colonia an alle! Auf Frage W124 behalten oder W211 kaufen?
🙂Hallo Leute, an alle die mir geschrieben haben zu meiner Frage: " Soll ich meinen W124er behalten oder einen gebrauchten W211 kaufen?" ein großes Herzliches Dankeschön für die tollen und sehr guten Antworten und Ratschläge die mir sehr geholfen haben, jetzt doch die
Entscheidung zu treffen, meinen geliebten W124er doch erst einmal zu behalten bis evt.eine große Reparatur die den Wert des Fahrzeuges deutlich übersteigt ansteht,oder der TÜV uns scheidet! Denn für mich gibt es im Moment keinen wichtigen Grund mir einen neuen gebrauchten W211 zu kaufen,außer das ich einfach nach 16 Jahren W124 ein neues und modernes Auto haben wollte! Ich kann mir denken daß nicht jeder hier im Forum meinen Grund akzeptiert!Ich hatte nur so bei "autoscout24" nach einem gebrauchten W211 gesucht und habe ein Angebot gefunden das eigentlich sehr gut war,und dann erst kam mir der Gedanke mir einen neuen Wagen zu kaufen! Der W211 hat fast alles,man kann sagen fast "Vollausstattung"von 03/2005 /45.800 km / 120 kW (163 PS) Endpreis: € 17.980,- E 200 Kompressor ELEGANCE Navi . Meine Frau war nicht einverstanden das ich mir unbedingt ein neues Auto kaufen wollte! Sie sagte der Wagen läuft doch noch gut und sieht noch gut aus, mehr als fahren kann der "Neue" auch nicht! Hi,Frauen haben manchmal auch mal recht,das war jetzt nicht so ernst gemeint! Sie hat zu Autos nicht die Beziehung wie ich sie habe,Sie möchte nur von A nach B kommen und das ohne Probleme und das hat bisher mit unserem W124 wunderbar geklappt! Beim letzten TÜV bin ich ohne Probleme durchgekommen,das einzigste was beanstandet wurde waren die 4 Blinkerlämpchen ,weil die gelbe Farbe im Laufe der Zeit verblasst waren! Der nächste TÜV-Termin ist im April 2011 und ich denke da gibt es auch keine großen Probleme! Als meine Frau sagte.Mach was du willst,das ist deine Entscheidung,habe ich mich dann bei Motor-talk.de regestriert und habe meine Frage hier in Forum gestellt,die mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen hat.Danke noch mal an alle!!! Und zu guter letzt möchte ich sagen das mir mein W124er so vorkommt als wäre er schon ein Familienmitglied und es sicher schwer fallen würde IHN so einfach wegzugeben wo er uns über die Jahre "NIE" im Stich gelassen hat,ein treuer und zuverlässiger Kamerad. Aber irgendwann "müßen" wir uns trennen denn nichts hält ewig!
Herzliche Grüße Thomas 🙂
Beste Antwort im Thema
Lieber Thomas, kannst du bitte in Zukunpft die normale Schrift benutzen. Bei deinen Text bekommt man Augenkrebs. Ist nicht böse gemeint.
Viele Grüße, Andreas
16 Antworten
Ich finde Deine Entscheidung, den W124 zu behalten, sehr vernünftig.
Natürlich muss man in unsere Fahrzeuge immer etwas für Reparaturen einkalkulieren, aber für 17.000.- kannst Du wirklich noch 20 Jahre lang mit Deinem weiterfahren.
Und wenn Du tatsächlich mal so viel Geld auf einmal ausgeben willst, dann lieber in einen A124. Da hast Du wenigstens keinen Wertverlust mehr. Der W211 verliert dagegen täglich an Wert.
Weiterhin Viel Glück!
JR
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
( Ich komme grad aus dem Biergarten, nachdem ich fünf Stunden in der Werkstatt war und keinen Stempel bekommen habe. Bremsschläuche vorne und hinten, und die Bremsleitungen hinten müssen neu. 🙁😠
Viele Grüße, Andreas
Hi Andreas!
Poröse Bremsschläuche? Naja, nicht gerade meine Lieblingsarbeit, da mit etwas Pech eh die Bremsleitung hinterher kommt!😰 Ich meine, wenn das Schläuchlein schon Blasen schlägt, tut der Wechsel wirklich Not! Was mich daran nur ärgert, dass es Leute gibt, die mit etwas Schleifpapier und Bitumen-Spray die Sache erledigen und dann "Herr TÜV" etwas von rostigen Bremsleitungen faselt, obwohl ziemlich klar ist, dass noch ein zweites Autoleben kommen muss, bevor die Leitung wirklich durchgammelt! Bin zwar nicht dafür, sich in Punkto Sicherheit was vorzumachen, aber hierbei ist oft Haarspalterei!