RDKS-Pflicht für Neuanmeldungen ab 01.11.2014 - Konsequenzen?

Moin,

bekommen im November unseren neuen Corsa als Zweitwagen. Offenbar hat dieser ein direktes RDKS verbaut.

Wie sieht das aus, wenn ich z.B. einen Satz Winterräder kaufen möchte. Ist es zwingend, dass dieser dann auch mit RDKS-Sensoren ausgestattet ist? Gibt es evtl. sogar eine Grundlage für eine Strafe durch die Polizei o.ä., wenn das festgestellt wurde? Oder könnten die Versicherer Ärger machen bei einem etwaigen Schaden?

Wäre super, wenn hier jemand konkrete Informationen hätte - weil ich momentan nicht, ob ich für den Satz Winterräder tatsächlich 200-250€ zusätzlich für die RDKS-Sensoren ausgeben muss.

Danke schonmal für jede Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Guck' ... schon wieder etwas in MT gelernt. 😛 😉 Von RDKS höre bzw. lese ich heuer zum ersten Mal. Ok, bin auch kein ADAC Mitglied (mehr) 😁 😎 Naja, wenn man an den Fahrzeugen sonst nix mehr reparieren kann, erfindet man halt etwas, womit sich noch eine müde Mark erlösen lässt.

Sind denn bei Neuwagen mit Ersatzrad auch diese RDKS installiert? Kann mal jemand einfach erklären wie sowas nachgerüstet werden kann? Kann ich sowas z.B. auch bei einem älteren Fahrzeug nachrüsten?

Wenn ich da lese, dass Reifenwechsel in Zukunft aufwändiger und Kostenintensiver wird ... Nun ja ... Vielleicht doch besser zu Fuß gehen oder die Öffentlichen nutzen. Da kann ich ja wirklich froh sein nicht mehr im aktiven Arbeitsprozeß zu sein. Alle anderen kann ich nur bedauern, das sie sich mit so einem Sch**** befassen müssen.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Es ist die Frage welches Sytem im Fahrzeug ist.
Meine Reifendrucküberwachung erkennt automatisch ob Reifendrucksensoren im Reifen verbaut sind oder nicht.
Da ich nur in den SR die Sensoren habe erscheint nach dem Räderwechsel auf WR kurz
Winterreifenerkennung ! und die Sache ist erledigt.

Danke! Ich hoffe, dass das dann im Corsa wohl nicht anders sein wird... Wäre echt ärgerlich, wenn es technisch irgendwelche Voraussetzungen gibt, die die Sensoren zur Pflicht für uns machen - da eben die Preise für die Sensoren wirklich sehr hoch sind, aus meiner Sicht.

Versicherungstechnisch habe ich das heute (mit meiner Versicherung) abgeklärt - es wird keine Einschränkungen im Versicherungsschutz geben, wenn ein Schaden passiert - zumindest solange das noch nicht in den Versicherungsbedingungen festgeschrieben ist...

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob es ggf. irgendwelche Strafen geben könnte, wenn man z.B. einen Reifenplatzer auf der Autobahn hat und es festgestellt wird, dass man einen Wagen mit direktem RDKS hat, die Sensoren aber nicht montiert waren.

Witzig...

Wolltest du nur eine Bestätigung deiner Version hören oder die rechtliche Notwendigkeit???

Hättest im ersten Beitrag so hinschreiben können, dann hätten wir uns den Scheiß erspart 🙂

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Witzig...

Wolltest du nur eine Bestätigung deiner Version hören oder die rechtliche Notwendigkeit???

Hättest im ersten Beitrag so hinschreiben können, dann hätten wir uns den Scheiß erspart 🙂

HTC

Entweder hast Du

1. nicht richtig gelesen

2. nicht richtig verstanden

oder 3. verstehe ich jetzt nicht, was Du möchtest.

Ich wollte in meinem vorigen, wie auch im ersten Posting wissen, ob es eine Pflicht gibt, bei Autos, die ab 01.11.2014 zugelassen werden und ein direktes RDKS verbaut haben, auch diese Sensoren zwangsweise in den Reifen zu haben. Die Versicherung macht keinen Ärger, das habe ich geklärt. Offen bleibt die Frage, ob es Sanktionen/Strafen z.B. durch die Polizei o.ä. bei einem Reifenplatzer (mit ggf. Unfallfolge) geben kann. Und ob es dazu eine rechtliche Grundlage gibt.

Ich fand übrigens nicht, dass das hier Scheiß war. 🙂

Ich bin mir nicht sicher, meine allerdings, dass die Pflicht nur für neuere Modelle gilt, die in 2014 ihre Typprüfung beim KBA gemacht haben.

Der Corsa D dürfte seine Typprüfung aber bereits 2005 bzw 2006 gemacht haben. Folglich dürfte bei Zulassung November keine Sensoren für den Corsa D Pflicht sein.

Ähnliche Themen

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...euwagen-pflicht-8481282.html

Steht alles drin inkl TÜV und das wird über kurz oder lang bei allen Fahrzeugen Pflicht werden.

Im Übrigen ist beim TÜV üblich, daß alle Systeme, die am Auto verbaut sind funktionieren müssen. Hast du bei deinem jeweiligem Tüv Termin Sommerreifen drauf, dann kannst du es dir sparen.

Gesetzestexte wird es erst geben, wenn das System eingeführt wird und sich etabliert hat.

Deine Versicherung erzählt dir nur Sachen die der Wahrheit entsprechen und will nur dein Bestes:=)

Meine Empfehlung geht konform mit deinem Wunsch 🙂

HTC

Die Sensoren sind Bestandteil der ABE. Sind sie nicht verbaut und es kommt wegen Druckabfall zu einem Unfall ist die Versicherung min.'in der Vollkasko leistungsfrei.

Also erst ab Typzulassung 2012, dann wird es beim Corsa D (Typzulassung 2006) also keine zwangsweisende Radsensoren geben.

Wird erst beim Corsa E Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.


Die Sensoren sind Bestandteil der ABE. Sind sie nicht verbaut und es kommt wegen Druckabfall zu einem Unfall ist die Versicherung min.'in der Vollkasko leistungsfrei.

Moin,

was ist denn, wenn ich RunFlat-Reifen fahre 😕

Brauch ich dann auch so`n Schwachsinn?

Was kostet es mehr bei der Versicherg. , wenn ich verzichte?

Wann ist denn bei euch das letzte mal ein Reifen so ausgefallen,
das es Folgen hatte 😕

schönen Gruß

Es geht nur darum wenn die Sensoren bereits ab Werk verbaut sind.

Du kannst auf nichts verzichten was fest verbaut ist und ein Abschalten ist laut EU Verordnung nicht zulässig.

Was verstehst du unter Folgen??? Felge war hinüber und Spur leicht verstellt.

HTC

Meine Güte, gut, dass ich so einen Blödsinn nicht in meinem Auto verbaut habe ....

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Es geht nur darum wenn die Sensoren bereits ab Werk verbaut sind.

Du kannst auf nichts verzichten was fest verbaut ist und ein Abschalten ist laut EU Verordnung nicht zulässig.

Was verstehst du unter Folgen??? Felge war hinüber und Spur leicht verstellt.

HTC

Moin,

habe Deinen Betrag noch mal gelesen, mit der Erkenntnis,
das dieses System eingeführt werden muß,
da, durch die ganze China-Scheiße, keine Quallität nach deutschem/Eu- Standart
mehr gesichert ist 🙄

Also, es ist wie bei ISO 2000/..., die gleiche Scheiße,
-

aus dem letztem Dreck,

das Beste an den Mann bringen 😁😁😁

zu unserer Sicherheit!

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von testmal


habe Deinen Betrag noch mal gelesen, mit der Erkenntnis,
das dieses System eingeführt werden muß,
da, durch die ganze China-Scheiße, keine Quallität nach deutschem/Eu- Standart
mehr gesichert ist 🙄
Also, es ist wie bei ISO 2000/..., die gleiche Scheiße,
- aus dem letztem Dreck,
das Beste an den Mann bringen 😁😁😁
zu unserer Sicherheit!

Luftverlust während der Fahrt kann in der Tat gefährlich werden (und man bemerkt es uU nicht gleich). Mit "Qualität oder nicht" hat ein "Platter" zudem auch mal rein garnichts zu tun. Da hab ich vermutl. schon deutlich sinnlosere Systeme gesehen. Und -wie gesagt- ob es das aufwändigere, direkte System mit 4 extra Sensoren sein muss, das entscheidet letztlich der Kunde.

Zitat:

Original geschrieben von testmal



Zitat:

Moin,

habe Deinen Betrag noch mal gelesen, mit der Erkenntnis,
das dieses System eingeführt werden muß,
da, durch die ganze China-Scheiße, keine Quallität nach deutschem/Eu- Standart
mehr gesichert ist 🙄

Also, es ist wie bei ISO 2000/..., die gleiche Scheiße,
-

aus dem letztem Dreck,

das Beste an den Mann bringen 😁😁😁

zu unserer Sicherheit!

schönen Gruß

Das hätte aber durch Brüssel einfacher gelöst werden können, aber das hätte ja nicht allen Autofahrern mehr Geld gekostet. Brüssel hätte ja nur die Anforderung an die Reifen verändern müssen, dann dürften vor allem die asiatischen Schrottreifen nicht mehr in Europa verkauft werden. Ich kann eh nicht verstehen, wie man an so sicherheitsrelevanten Dingen wie Reifen oder Bremsen sparen kann. Alle paar Jahre sollte da nicht an der Sicherheit gespart werden.

Mit immer mehr Systemen kontrollieren einige Autofahrer demnächst Garnichts mehr - macht ja der Computer. Aber die meisten Fahrer sind ja auch leider nicht in der Lage einen Luftdruckunterschied zwischen dem rechten oder linken Reifen beim Fahren zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von testmal


habe Deinen Betrag noch mal gelesen, mit der Erkenntnis,
das dieses System eingeführt werden muß,
da, durch die ganze China-Scheiße, keine Quallität nach deutschem/Eu- Standart
mehr gesichert ist 🙄
Also, es ist wie bei ISO 2000/..., die gleiche Scheiße,
- aus dem letztem Dreck,
das Beste an den Mann bringen 😁😁😁
zu unserer Sicherheit!
Luftverlust während der Fahrt kann in der Tat gefährlich werden (und man bemerkt es uU nicht gleich). Mit "Qualität oder nicht" hat ein "Platter" zudem auch mal rein garnichts zu tun. Da hab ich vermutl. schon deutlich sinnlosere Systeme gesehen. Und -wie gesagt- ob es das aufwändigere, direkte System mit 4 extra Sensoren sein muss, das entscheidet letztlich der Kunde.
Moin,

ich weis schon, wovon ich rede!
- Hatte keinen Druckverlust, sondern einen Reifenplatzer vorne rechts
bei ca.175km/h auf der linken Spur!
- war nicht mein Auto, sind damit in Urlaub gefahren,
Voll besetzt, + Gepäck.
Bremsen ging nicht, in der Spur halten,
und bloß nach rechts rüber kommen, ging auch nicht,
keiner lies mich rein!
Das dabei auch die Felge unbrauchbar wurde, habe ich irgendwie nicht wahr genommen.

schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von testmal


ich weis schon, wovon ich rede!
- Hatte keinen Druckverlust, sondern einen Reifenplatzer vorne rechts
bei ca.175km/h auf der linken Spur!
- war nicht mein Auto, sind damit in Urlaub gefahren,
Voll besetzt, + Gepäck.
Bremsen ging nicht, in der Spur halten,
und bloß nach rechts rüber kommen, ging auch nicht,
keiner lies mich rein!
Das dabei auch die Felge unbrauchbar wurde, habe ich irgendwie nicht wahr genommen.

... dann solltest du ja eigentlich wissen, dass du Glück hattest und dass es hilfreich gewesen wäre, wenn ein System aufgrund etwaigen Luftverlusts schon deutlich vorher hätte warnen können (auch einem Platzer geht ja oft längeres Fahren mit zu wenig Luft voraus).

Wo hier genau der Zusammenhang zum Thema "Qualität" sein soll, das erschliesst sich nicht. Auch hochwertige Räder/Reifen können platt werden (ich hatte mal ne Schraube in der Lauffläche stecken).

Auch und gerade bei RunFlat Reifen sollte der Fahrer informiert werden, wenn ein Rad im "RunFlat Modus" läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen