- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- RDC funktioniert nicht
RDC funktioniert nicht
Liebe Community,
habe heute an meinen F11 LCI (EZ 04/14) gebrauchte Winterkompletträder von einem F11 Pre-LCI (BJ 2011) mit RDC-Modulen anbauen lassen. Mein F11 hat ebenfalls das RDC-System verbaut.
Das Reifendruckkontrollsystem erkennt offensichtlich zwar die Module (Haken oben links im Systemmonitor), die Druckmessung selbst bleibt jedoch erfolglos. Auch die Neu-Initialiserung des RDC-Systems führt nach einigen Minuten zum Abbruch und zur Fehlermeldung, dass das RDC-System ausgefallen sei.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Idee, wie man das in den Griff bekommen könnte? Hat BMW zwischen dem Pre-LCi und dem LCI Modell eventuell Änderungen an den RDC- Modulen/Ventilen vorgenommen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ja hat er.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Hier nun das Ende der Geschichte.
Habe die Teile aus der Bucht
http://www.ebay.de/.../281500688352?...
gestern einbauen lassen und - was soll ich sagen - sie funktionieren einwandfrei!
Falls noch jemand RDC-Sensoren an seinem 5er nachrüsten muss, kann getrost auf obiges Angebot zurück kommen. Voraussetzung ist jedoch ein Produktionsdatum ab 03/14. Ob die Sensoren auch bei älteren Fahrzeugen funktionieren, kann ich nicht sagen.
Einen besinnlichen ersten Advent wünscht
Stefan
Hallo Leute,
wir haben bei unserem 535xd, 04/14, vorgestern die WR gegen die Werks-SR getauscht, schön den Luftdruck mit geeichtem Luftdruckmesser eingestellt, und dann nach Reset der RDC auch gleich mal die Meldung erhalten "RDC ausgefallen". Dann insgesamt nochmal 4x im Stand bei Zündung ein Reset brav gedrückt, und losgefahren, mal kamen die grünen Anzeigen für alle 4, es wurde sogar mal der Luftdruck angezeigt und danach wieder die Meldung RDC ausgefallen. Jetzt kommt beim Starten sofort die Meldung RDC ausgefallen.
Gibt es da noch einen Trick und muss ich wirklich wegen dieser dämlichen RDC in die Werkstatt? Das würde mich mal wirklichl langweilen, aber die gelbe Störungslampe für RDC im MID ist auch nicht so erquickend.
Vielen Dank für Tipps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Hatte ich auch: die Totalausfall-Meldung kommt bereits, weil ein einzelner Radsensor Probleme macht. Der Fehlerspeicher zeigt an, welcher Sensor schuld ist.
Bei mir wurde ein Sensor beim Reifenwechsel beschädigt -> Risse im Gehäuse -> Batteriekontakt abgerissen -> "Wackler" -> Meldung kam sporadisch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Wie alt ist Dein Fahrzeug? Eventuell sind die Batterien in den Sensoren leer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Sorry, hatte die EZ überlesen. Nach einem Jahr darf es noch keine Probleme mit den Batterien geben. Da hilft nur das Auslesen des Fehlerspeichers.
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
habe auch dieses verfluchte system drinne, gibt es eine möglichkeit es zu deaktivieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Hm, da ja ein Reifen von BMW erneuert wurde und der Sensor mit erneuert wurde, wird es wohl das sein.
Aber zum Freundlichsten und das Ventil erneuern lassen.
Danke für die Infos, da habt ihr mir prima geholfen.
Vg
Harald
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Hallo!
Die scheinen es verpennt zu haben den neuen Sensor anzulernen.
CU Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Oliver,
das konnten sie gar nicht, da der Reifen wegen einer Reklamation (Blasenbildung seitlich) mit Felge bei ihnen angeliefert worden ist und auch wieder abgeholt wurde. Wir haben ja unsere eigene kleine Reifenwerkstatt. Hm, allerdings hätten sie darauf hinweisen können.
Jedenfalls ganz großes Danke, dann ist jetzt klar, woran es liegt.
Viele Grüße
Harald
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Hallo!
Ich korrigiere mich. Die Sensoren sind Gleichteile, die nicht extra angelernt werden müssen. Allerdings haben sich die Radelektroniken soweit ich weiß zwischenzeitlich geändert. Wenn Ihr nun einen neuen Sensor eingebaut habt, habt Ihr auch den richtigen genommen oder einen für jüngere Fahrzeuge (Generation 3.3 zu 3.4 und 3.41)? Wäre so eine Idee.
36106856227 = altes Modell (für Dich das richtige)
36106798872 = für Fahrzeuge ab 03/2014
CU Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Danke Oliver,
er ist Grenzgänger, EZ 03/14, ich werde es auf jeden Fall ansprechen, die sollen dass mal prüfen, wobei sowohl die Montage als auch der Einbau des Sensors durch BMW vorgenommen wurde.
Wobei in der Grafik/Fahrzeuginfo allle 4 Reifen auf grün gehen, gehe davon aus, das er daher die Senoren erkannt hat.
Die sollen mal den Fehlerspeicher auslesen. I
Harald
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
@wobPower: Anfangs dachte ich auch so. Mittlerweile weiß ich aber dass:
1) die Batterie am defekten Sensor nach 3Jahren messtechnisch neuwertig ist (Strom + Spannung mit neuer entsprechender Batterie verglichen), und die somit tatsächlich 7..10J halten können.
2) die Batterien durch einen Bastler (zumindest von mir...) austauschbar sind. Wenn z.B. nach 7J ein Reifenwechsel fällig ist, werde ich die Batterien tauschen. Mit dem Reifenhändler vereinbaren, dass er nach Reifen-Demontage eine Pause macht (15 Minuten sollten reichen), und in der Zeit neue Zellen anlöten + mit 2K-Kleber zukleben.
3) das System durchaus sinnvoll sein kann. Zumindest seit mal ein Nagel im Reifen steckte, und das System bereits bei geringem Druckabfall (ca. -0,3 Bar) brav warnte. Reifen flicken lassen, und gut war's
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
gut ich gucks mir mal an... Hatte bis jetzt nur das indirekte System verbaut deswegen mein Bedenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDC ausgefallen nach Reifenwechsel' überführt.]
Moin,
ich muss nun auch diesen Unfug in meine Felgen nachrüsten lassen. Die Dinger von Ebay gibt´s immernoch mit dieser Nummer
http://www.ebay.de/.../361690060268
Wenn ich beim Leebmann nun diese Nummer eingebe, dann kommt als Ergebnis ein Sensor für ca. 26,- EUR.
http://www.leebmann24.de/...1-e84-x3-f25-x4-f26-z4-e89-ab-03-2014.html
Weiter unten kann man dann aber das Produktionsdatum auswählen, Herbst 2013 oder Herbst 2015 (letzteres kostet natürlich 33,- mehr). Nun bin ich wieder nicht sicher, ob die Dinger bei mir funktionieren. Meiner hat Produktionsdatum 05.08.2015, ist das bei BMW schon Herbst? Funktionieren die Teile von Ebay trotzdem?
EDIT: Hab da einfach mal angerufen, die meinen das Produktionsdatum der Sensoren damit. Die teureren halten also einfach länger...
Habe auch das gleiche Problem. Habe den Wagen vor 2 Wochen von einem Privaten gekauft. Es handelt sich um einen F11 530d bj 2016. Eine Woche war gar nichts also keine Fehlermeldung. Die Reifendruckanzeige funktionierte auch. Letzten Sonntag kurz nach dem ich losgefahren bin kam die Fehlermeldung "Reifendruckkontrolle ausgefallen" War heute beim Reifenhändler der die Sensoren mit einem Messgerät gemessen hat. Die funktionieren alle. Kann mir jemand behilflich sein?