RCZ wird Ende 2015 eingestellt

Peugeot RCZ 4J

Inzwischen verdichten sich immer mehr Berichte, dass der RCZ im Herbst 2015 komplett eingestellt wird. Hier eine Meldung dazu.

17 Antworten

Zitat:

@primsnotimes schrieb am 3. Mai 2015 um 11:24:04 Uhr:


Ist das vielleicht der Nachfolger? Man kann noch nicht viel erkennen aber macht Neugierig.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ortwagenkonzept-9447747.html

Warum merkt das keiner? Solche Traumwagen sind bei PEUGEOT leider IMMER Schäume und nur der RCZ hat es bisher in die Serie geschafft. Ausser in Frankreich gibt es kaum Sportaktivitäten mit dem Modell, eine echte Community, Tuning-Szene, Kundenbindung auf VIP-Niveau für dieses Ausnahmefahrzeug gibt es auch nicht und damit hat PSA alle Chance vertan, damit ein Aushängeschild erster Güte zu schaffen, das zahlende Kunden anlockt. Der RCZ ist kein Fahrzeug für die Kids reicher Eltern, sondern ein echtes Konkurrenzprodukt zu weit teureren Produkten und absolut keine Kopie von irgend einem Original. Den TTS oder TT als solches zu sehen ist Schwachsinn und dummes Gesülze der vor allem Deutschen Autopresse. Ein RCZ ist durchaus eigenständig und braucht auch (Design-) Vergleiche mit allen ähnlich motorisierten Fahrzeugen nicht zu fürchten. Allerdings hinken Vergleiche mit z.B. Porsche Boxster/TTS und weitaus stärkeren Motoren, denn die haben ja keinen 1.6 Liter Turbomotor anzubieten sodern 2 oder gar 3 Liter Hubräume. Das ist in unserem Land bezüglich Steuer und Versicherung auch ein Kaufgrund und in Bezug auf die Umwelt nennt man dies "Downsizing". Die RCZ lassen sich auch mit dem Top-Motor durchaus kostengünstig betreiben und das vergisst man ebenso zu erwähnen, wenn man von der Käuferschaft spricht. Ich bin z.B. in einem Alter, wo ich nicht immer noch grösser will, sondern kleiner und dennoch viel Leistung.

Hier sollten die Fachleute also zumindest ähnliche Maschinen vergleichen und auf ähnliches Preislevel.

In Shanghai 2015 wurde der 308 HYbrid mit 500 PS und zwei E-Motoren zu 115 PS sowie dem RCZ R Motor mit 270 PS vorgestellt. Das ist wahrscheinlich die letzte Hoffnung auf etwas "Motion & Emotion" aus dem Löwenkäfig bevor die Grosswildjagd eröffnet wird. Das Teil ist heiss und würde zumindest etwas über den RCZ hinwegtrösten, doch meine Frau mag den 308er eben nicht so sehr, wie den RCZ oder ihren früheren 308CC.

RCZ und die CC's stehen auf Plattformen, die sonst (in Europa) nicht mehr genutzt werden. Das steigert die Kosten. Zusammen mit den geringen Absatzzahlen macht es diese Modelle für den Konzern teuer.

Ich glaube nicht, dass es für diese Modelle in absehbarer Zeit Nachfolger gibt. Bevor man sich um diese Modelle kümmert wäre erstmal ein 308 3-Türer an der Reihe.

Ist jetzt wohl offiziell, der RCZ ist eingestellt. Mich wundert das aber nicht, Stand der Technik sieht anders aus, fehlendes 7 oder 8 Gang Doppelkupplungsgetriebe, Frontantrieb statt Allrad oder Heck, Minimotoren mit viel zu schwacher Leistung (R ist da eine viel zu späte Ausnahme) und Kleinigkeiten wie kein richtiges Multifunktionslenkrad oder der hässliche Handbremshebel machen da den Rest. Der Preis ist das einzigeste was für den RCZ spricht doch wer Geld für ein Spaßauto hat der kauft keinen Kompromiss!!

Trotzdem schade weil die Form toll war aber der Rest leider von vor 10 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen