Eigentlich ist auch der kleinere Motor besonders mit der TipTronic-Automatik (System Porsche) und der 2. Generation in Ordnung, er wurde auch im BMW-Mini verbaut und hat wohl weniger Mängel als viele, etwa gleich starke Motoren des VW-Konzern - der ja bekanntlich in allem so gut sein soll! Carosseriemässig hat MAGNA einen guten Job geleistet und das zeigt sich auch nach nun über 5 Jahren, da ist alles noch, wo es sein soll.
Meine Frau fährt den 156 PS-Automaten mit viel Spass - schaltet hervorragend auch am Berg etc. - und vor allem der Stauraum/Kofferraum ist in der Fahrzeugklasse einmalig. Da kann kein TT oder Porsche mithalten. Der RCZ ist oder war eines der alltagstauglichsten, kleinen und noch bezahlbaren Sportwagen. Heute gibt es höchstens noch den Mazda MX-5 RF, doch da sind Welten dazwischen.
Gute Wartung in einer guten Vertragswerkstatt und vernünftige Fahrweise sind aber Voraussetzung für ein langes Peugeot-Leben. Viele RCZ machen jedoch schon einen heruntergekommenen Eindruck und das ist echt traurig für dieses Schmuckstück, das wohl nicht so bald mit gleichem Charme ersetzt wird, wenn überhaupt jemals in einer Welt der kranken Panzerwagen. Leider wird er auch nie - wie so viele (auch teure) Fahrzeuge seit den 80er Jahren - den Status eines Jungtimers oder Oldtimers erreichen. Das Problem wird früher oder später bei PSA (und anderen) die Elektronik und deren Alterung. Das sind dann auch die meisten der zu beachtenden Probleme beim Kauf eines Gebrauchten. Die Vorbesitzer sind also wichtig!
Viele Occasionen/Gebrauchtwagen lassen schon an Motorhaube, Frontschürzen, Felgen und Innenraum den früheren Halter leicht erkennen. Darauf ist zu achten, wenn die Felgen nicht schon vom Händler getauscht wurden oder neu lackiert worden ist. Ansonsten viel Spass auch Ihnen...