RCD510 welche SD-Karte ist am schnellsten?

VW Scirocco 3 (13)

Hi,

ich habe in der SuFu leider nicht das richtige gefunden da die Themen aus 2008 sind und der Stand der Technink sich verändert hat? Jetzt ist meine Frage was ich aus der SuFu herausgefunden habe. Die SD-Karten können 2 GB groß sein? Ist das immer noch aktuelle oder kann das RCD510 größere lesen?
Es gibt ja wie jeder weiß die SD Karten und die SDHC-Karten welche mehr Performence versprechen. Welche Krarte ist eigentlich die beste?
Stimmt es auch das je größer die Karte ist das einlesen länger dauert? Ich habe so an 4 GB gedacht die von SANDisk Extereme III

http://cgi.ebay.de/.../370387201784?...

Weiß jemand wie lange das einlesen dauert?

Grüße xeaL

Beste Antwort im Thema

Das Einlesen der Karte - es sind übrigens SDHC-Karten bis 32 GB - hängt nach meiner Erfahrung nicht von der Größe der Dateimenge sondern mehr von der Anzahl der Dateien ab. Diese Anzahl angilt es nämlich einzulesen.

Und - wer auf 'ne 4 GB Karte 450 und mehr Musikstücke läd, hat eine hohe Datenkompression (schlechte Qualität) gewählt. Dafür brauchts - so sei es wohl - dann auch kein RCD 510 mehr. Hier reichte auch das 210 (oder gibts auch ein 100er?)

Aber so ist sie halt - die Jugend von heute.
Boa ey, isch krieg 1000 Lieda auf eine CD - weißt Du. Geht gut bei MP3 mit 48 kBit/s.
Nur weißt Du - VW baut voll die Scheiße Lautsprächer. Kein Bass knallt so rischtich und Höhen hast auch nix.... ey - voll Scheiße das... 😁

74 weitere Antworten
74 Antworten

@ i need nos: das Angebot ist OK. Die Karte ist schneller als eine Sandisk Ultra, was ja dicke reicht. Trotzdem würde ich dir zur Sandisk raten denn da kann die Karte auch wirklich die Lesegeschwindigkeiten bringen die draufstehen. Bei den Noname Karten ist das immer so eine Sache...

Zum Thema Einlesegeschwindigkeit: Ich hab den Test gemacht mit 20 Alben, jeweils in einem enzelnen Ordner, etwa 300 Titel. Da dauerte das einlesen ca 20 Sekunden. Dannach alle 300 Titel ohne Ordner auf die Karte gespielt. Hier dauerte das einlesen höchstens 2 Sekunden. Das RCD kommt mit einer hohen Anzahl von Ordnern nicht so richtig zurecht, da hilft dann selbst eine Sandisk Extreme III nix mehr!

Hi,

hab ja damals das Theard eröffnet und habe selbst die ScanDisk Extreme III 4 GB Speicherplatz reicht dicke aus und ist sehr schnell ca 5 sek.

Grüße xeaL

Ohne jetzt gleich wieder ein neues Thema zu eröffnen stell ich hier gleich die Frage:

Hat das RCD510 eine Auto-Store Funktion? Bzw. sind mehrere FM-Belegungen möglich? Bei meinem RCD200 hab ich z.B. FM1 und FM2 mit je 6 Speicherplätzen.

Dazu dann die "AS" Taste, die ich halt drücken kann wenn ich woanders bin und mir dort die stärksten Sender automatisch auf die 6 Speicherplätze legen möchte - für mich seeehr praktisch.

Am Wochenende nen Scirocco gemietet mit RCD510 - da hab ich diese Funktion vermisst bzw. einfach nicht gefunden. Das Handbuch schwieg sich aber ebenfalls aus.
Habe dann mühsam mit Scan-Funktion und Senderliste die Plätze neu belegt bzw. von meiner Beifahrerin belegen lassen 😁

Kann das RNS310 sowas, da das später meine Wahl ist wenn der Kleine bestellt wird?

zur letzten Frage: kein Ahnung, hab den Wagen ja selber erst seit gestern😉

An die anderen bzgl. Tips zu Spiecherkarten: danke🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hi,

hab ja damals das Theard eröffnet und habe selbst die ScanDisk Extreme III 4 GB Speicherplatz reicht dicke aus und ist sehr schnell ca 5 sek.

Grüße xeaL

ScanDisk? Du meinst San Disk, oder? Unter ScanDisk finde ich gar nix, und unter San Disk Extreme III nur CF und ähnliche, aber kein SD😕

Und ich lese ständig davon, dass die SDHC Karten ausschließlich in SDHC geeigneten Geräten laufen. Muss ich da auch noch was beachten?

Habe das Thema Speicherkarten eigentlich noch nie wirklich verfolgt, möchte aber jetzt ´ne Punktlandung mit 8 oder 16 Gb machen😉

http://cgi.ebay.de/.../180542513399?...
Es gibt sie also doch😁
SDHC ist Secure Digital (Memory Card) High Capacity. Der Unterschied zwischen SD und SDHC Karten ist das Verschlüsselungsverfahren bzw die Komprimierung. Hier die Erklärung dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/SDHC#SDHC_.28SD_2.0.29 . Aktuelle Geräte können das in der Regel. Bei Kartenlesern musst du darauf achten das sie speziell HC geeignet sind

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von xeaL


Hi,

hab ja damals das Theard eröffnet und habe selbst die ScanDisk Extreme III 4 GB Speicherplatz reicht dicke aus und ist sehr schnell ca 5 sek.

Grüße xeaL

ScanDisk? Du meinst San Disk, oder? Unter ScanDisk finde ich gar nix, und unter San Disk Extreme III nur CF und ähnliche, aber kein SD😕

Und ich lese ständig davon, dass die SDHC Karten ausschließlich in SDHC geeigneten Geräten laufen. Muss ich da auch noch was beachten?

Habe das Thema Speicherkarten eigentlich noch nie wirklich verfolgt, möchte aber jetzt ´ne Punktlandung mit 8 oder 16 Gb machen😉

Hi!

Er meint sicherlich SanDisk.

Hier der Link

http://sandisk.de/Products/Item(2717)-SDSDX3-016G-E31-SanDisk_Extreme_III_SDHC_16_GB.aspx

Mit SanDisk machst Du sicherlich nichts verkehrt, aber Kingston ist beispielsweise auch zu empfehlen.

Das SDHC-Karten nur in SDHC-Geräten laufen ist richtig. SD-Karten waren, afaik, nur bis 2 GB spezifizert. Das HC steht für HighCapacity, also für Kartengrößen über 2 GB. Beachten sollte man evtl. nur noch, dass SDHC-Katen in verschiedene Geschwindigkeitsklassen unterteilt sind.

http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card

Gruss

so, jetzt habe ich mir einen Transcend SDHC 16 Gb Class 6 Karte geholt und gerade mal 7 Gb an Daten rüber geschoben. Ab ins Auto eingelegt und....er rödelt und rödelt und rödelt. Was mache ich verkehrt? waren 16 Gb jetzt doch zu groß? Oder kommt das RCD510 nicht damit klar, wenn man ordnerseitig zwei Unterebenen hat, also einen Ordner für die jeweilige Band und darunter einen Ordner für die jeweilige Platte?

Ist das RCD 510 auch SDHC fähig?

SDHCs wurden anfangs im RNS510 auch nicht erkannt, erst ein Update hat das Navi SDHC fähig gemacht (bis 32Gb)

Navi? Wir reden hier vom RCD510?😉 Oder meintest Du, dass derartige Probleme mit dem RNS aufgetreten sind und auf das RCD übertragbar?

Also ich hatte vorher aus meiner Digicam zum Probieren eine SanDISK 4 GB SDHC Class 2 Karte drin und die lief 1 A!

Ist mir schon klar 😉

Ich hab ja geschrieben, dass das RNS 510 "anfangs" auch keine SDHCs lesen konnte, erst nach einem "Update" und da habe ich mich gefragt ob du ggf das gleiche Problem beim RCD 510 hast ?!

Ich weiß net ob man das RCD 510 updaten kann, wenn ja, könnte ggf hier das Problem liegen?!

Wenn du aber schreibst, dass die 4Gb laufen, dann sollten eigentlich auch die 16Gb laufen!
Wie siehts denn umgekehrt aus, läuft die 16Gb Karte in der Digicam, müsste eigentlich?

Wenn ja, liegts wohl am RCD 510 und der Software?!
Wenn nein, ich hab dir gesagt, kauf Sandisk 😛

Das RCD 510 ist vom Start weg SDHC-fähig. Das RNS 510 ist von einem anderen Zulieferer, weshalb Probleme der Radios nicht untereinander vergleichbar sind.
@i need nos: nicht die Menge der Daten, sondern die Anzahl der Ordner ist entscheidend für die Einlesegeschwindigkeit. Kannst ja mal zum Spass alle Titel in einen Ordner schmeißen. Es sollte dann nur ein paar Sekunden dauern!

so, ich habe jetzt mal alles runter gelöscht und nur 8 einzelne Titel direkt auf die Karte gespielt, nachdem ich die Karte auch mal in meiner Didicam ausprobiert habe und sie dort sehr schnell ist, also gut funktioniert:te,

Als ich noch einen einzelnen Ordner mit den gleichen Titeln auf der Karte hatte kam nach ein paar Sekunden Einlesen "SD-Karten Fehler". Seitdem die Titel einzeln drauf sind ließt das Radio sich aber schon wieder für fast 10 Sekunden einen ab und spielt dann aber einwandfrei ab😕

Also ist die Karte laut meiner Kamera nicht zu langsam (bzw. nicht langsamer als die andere Karte, die aber randvoll trotzdem im Radio deutlich schneller ist während sie in der Kamera langsamer ist als die Neue), funktioniert und kommt aber im RCD510 mal gar nicht in die Hufe.

Wie formatiert Ihr die Karte denn unter Windows? Schnellformatierung, Normalformatierung, welches Dateiformat?

Ich formatiere ganz normal über Windows. Beim RNS310 muss es FAT32 sein. Sollte beim RCD/RNS 510 nicht anders. Hatte die Karte und Sticks am Anfang auf NTFS formatiert und da kamen dann logischerweise Fehlermeldungen

OK, so mache ich es auch (unter Windows als FAT32)

Habe jetzt gerade nochmal probiert: also wenn ich die Karte drin lasse und nur das Radio an und aus schalte, dann spielt die Musik ohne Verzögerung los. Sobald ich die Karte aber einmal raus nehmen und dann wieder einstecke braucht er rund 20 Sekunden für die paar Titel. Ich werde jetzt mal sukzessive die Titelanzahl inkl. Ordnerstruktur wieder aufspielen und schauen, ab wann das Einlesen so lange dauert. Wenn das immer nur erstmalig beim Einstecken der Karte ist, dann könnte ich damit leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen