RCD510 SD-Karten-Größe
Hallo,
hat jemand Erfahrung, wieviel GB die SD-Karte beim RCD 510 haben darf.
Ich habe gelesen, das alle Musiktitel im Hauptordner untergebracht sein müssen. Stimmt das?
Ich möchte ja nicht 200 Lieder in einem Ordner haben. Würde die schon gern in Unterordner sortieren.
Aber das soll nicht gehen.
Ich bitte um Erfahrungsberichte von Leuten die das Auto schon haben und nicht von Leuten die "mal was gehört" haben.
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab mir vor meiner Bestellung die gleiche Frage gestellt und eine Mail an VW gesendet:
Ihre Frage zu dem RCD 510 greifen wir gerne auf.
SD-Speicherkarten (Secure Digital Memory Cards) und MMC-Speicherkarten (Multimedia Cards) mit einer Kapazitaet von bis zu 2
Gigabyte koennen vom Geraet gelesen werden. SDHC-Speicherkarten (Secure Digital High-Capacity Memory Cards) mit einer Kapazitaet
bis zu 32 Gigabyte werden ebenfalls vom RCD 510 unterstuetzt.
Gruss
227 Antworten
Zitat:
Ich hab aber auch 'nen komisches Verhalten festgestellt: egal ob ich die Option für Unterordner-in-Zufallswiedergabe-miteinbeziehen aktiviere oder nicht, er spielt immer nur _ein_ Album _eines_ Künstlers! 🙁
Meine Ordnerstruktur ist "Künstler\Jahr - Album\Nummer - Titel.mp3"..
Mach ich eventuell was falsch? 😕
Das kommt drauf an in welcher Ebene Du MIX aktivierst.
Wenn Du in den Ordner 'Album XY' wechselst, dort ein Lied anspielst und dann MIX drückst, mixt er nur diesen Ordner und die darunterliegenden.
Du musst also - wenn Du alle Lieder eines Künstlers hören willst - bereits im Ordner 'Künstler XY' ein Lied anspielen und dann MIX drücken.
Das geht natürlich nur, wenn Du in diesem Ordner auch ein Lied hast und nicht nur weitere Unterordner. Musst Dir also quasi ein Dummy-Lied in jeden Über-Ordner legen.
Ich habe meine Sammlung fürs Auto mittlerweile so organisiert, das ich alle Lieder in einem Ordner habe und dann Playlisten für 80,90, 2000, TopHits, Künstler A, B, C, etc angelegt habe. Das ist natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze sinnvoll. Im Handbuch stand auch irgendeine Begrenzung für die Anzahl der Playlisten. Und viele Playlisten scheinen das RCD510 beim Einschalten genauso auszubremsen wie viele Ordner.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das kommt drauf an in welcher Ebene Du MIX aktivierst.
Wenn Du in den Ordner 'Album XY' wechselst, dort ein Lied anspielst und dann MIX drückst, mixt er nur diesen Ordner und die darunterliegenden.
Du musst also - wenn Du alle Lieder eines Künstlers hören willst - bereits im Ordner 'Künstler XY' ein Lied anspielen und dann MIX drücken.
Das geht natürlich nur, wenn Du in diesem Ordner auch ein Lied hast und nicht nur weitere Unterordner. Musst Dir also quasi ein Dummy-Lied in jeden Über-Ordner legen.Ich habe meine Sammlung fürs Auto mittlerweile so organisiert, das ich alle Lieder in einem Ordner habe und dann Playlisten für 80,90, 2000, TopHits, Künstler A, B, C, etc angelegt habe. Das ist natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze sinnvoll. Im Handbuch stand auch irgendeine Begrenzung für die Anzahl der Playlisten. Und viele Playlisten scheinen das RCD510 beim Einschalten genauso auszubremsen wie viele Ordner.
Du bist klasse! Tausend danke! 🙂
Demzufolge muss ich erst einen Ordner "Musik" anlegen, damit sich der Mix quasi über _alle_ Künstler mit _allen_ Alben "erstreckt" - gleich mal ransetzen.. 😉
Weil ich dachte, man könnte direkt von der Wurzel aus Mix drücken und dann gehts los, aber dort gibts nur die Taste fürs Abspielen eines Ordners.. Irgendwie sehr merkwürdig.. 🙄
Zitat:
Ich habe meine Sammlung fürs Auto mittlerweile so organisiert, das ich alle Lieder in einem Ordner habe und dann Playlisten für 80,90, 2000, TopHits, Künstler A, B, C, etc angelegt habe. Das ist natürlich nur bis zu einer gewissen Grenze sinnvoll. Im Handbuch stand auch irgendeine Begrenzung für die Anzahl der Playlisten. Und viele Playlisten scheinen das RCD510 beim Einschalten genauso auszubremsen wie viele Ordner.
wie kann man denn mit dem RCD 510/für das RCD 510 Playlisten erstellen? kenne das nur von itunes...kannst du mir erklären wie das geht?
zeigt das rcd eigentlich auch fotos in jpeg an?
Ähnliche Themen
Zitat:
wie kann man denn mit dem RCD 510/für das RCD 510 Playlisten erstellen? kenne das nur von itunes...kannst du mir erklären wie das geht?
Mit dem Radio nicht. Die lege ich am PC an. Da gibt es unzählige Programme. Ich benutze z.B. MediaMonkey um meine MP3-Sammlung zu organisieren. Für eine Playlist rufe ich dann die SD-Karte auf und erstelle eine m3u-Playlist. Ich muss dann nur noch mit einem Editor mit Suchen und Ersetzen den Laufwerksbuchstaben entfernen, also aus einem absoluten einen relativen Pfad machen. Gibt aber bestimmt Programme mit denen das komfortabler geht.
Zitat:
Original geschrieben von promailer
zeigt das rcd eigentlich auch fotos in jpeg an?
Nein, es ist ein Radio.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Mit dem Radio nicht. Die lege ich am PC an. Da gibt es unzählige Programme. Ich benutze z.B. MediaMonkey um meine MP3-Sammlung zu organisieren. Für eine Playlist rufe ich dann die SD-Karte auf und erstelle eine m3u-Playlist. Ich muss dann nur noch mit einem Editor mit Suchen und Ersetzen den Laufwerksbuchstaben entfernen, also aus einem absoluten einen relativen Pfad machen. Gibt aber bestimmt Programme mit denen das komfortabler geht.
Damit braucht man aber immer noch die Dummy-MP3(s), oder?
Wenn Du nur innerhalb einer Playlist mixen willst, dann nicht
Nur wenn Du über mehrere Playlisten hinweg mixen willst.
So ein Mist.. 🙁
Muss die Dummy-MP3 auch in der Playlist stehen oder reicht die bloße Existenz, wenn ich Ordner-übergreifend den Mix möchte? 🙂
Wieso macht VW das eigentlich so kompliziert? Eine Aktualisierung, so dass auch Ordner ohne Dummy in den Mix einbezogen werden, kann ich ja sicherlich vergessen.. 🙄
In der Playlist muss das Lied nicht stehen. Du brauchst es nur, weil Du es anspielen musst, weil du nur bei laufendem Lied den Mix starten kannst. Könnte also rein theoretisch eine 5 sekündige Stille sein...
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
In der Playlist muss das Lied nicht stehen. Du brauchst es nur, weil Du es anspielen musst, weil du nur bei laufendem Lied den Mix starten kannst. Könnte also rein theoretisch eine 5 sekündige Stille sein...
Ok, danke dir vielmals! 🙂
Einzig verbleibende Frage meinerseits: wofür erstellst du die Playlists eigentlich? Weil die Lade-Dauer verkürzt's ja (leider) nicht..
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Damit ich je nach Stimmung (oder Beifahrer) eine andere Auswahl hören kann.
Macht Sinn.. 🙂
Gut, alles beantwortet, Chef! 😉
Ich muss mich leider korrigieren: man schafft es anscheinend auch mit dem Trick über das Dummy-MP3 nicht, das RCD510 dazu zu überreden auch Playlisten untereinander zu mixen. Habe ich nämlich gerade ausprobiert. Der Trick gilt also nur für die MP3s in den Unterordnern, nicht für die Playlisten. (War das jetzt verständlich? Wahrscheinlich nicht 🙄 )
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die Logik dahinter könnte ganz einfach sein: RNS besitzt eine Festplatte, RCD-Nutzer haben diese nicht -> größere Karten erlaubt..Das dafür zwei unterschiedliche Controller eingekauft und vor allem verbaut werden müssen, was nochmals Mehrkosten bedeutet, ist auch klar - die Logik dahinter wird wahrscheinlich ein Mysterium bleiben.. :-/
Aber ich kann noch eine Information verkünden - TechniSat antwortete mir eben (Woar, was für eine Reaktionszeit!! 😎 ):
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Die Frage ist nun: wer baut es dann? 😕Zitat:
(...)
wir entwickeln und produzieren zwar für VW Radios und Navigationsradios,
doch das RCD 510 ist leider nicht von TechniSat.
Mit freundlichen Grüßen
(...)
BOSCH !!!
Werde mir nun auch eine SDHC Karte kaufen, was ich bisher gelesen habe, ist eine 4 GB SDHC von Sandisk mein Favorit. Oder hat jemand noch andere Empfehlungen?