RCD 510 vs RNS 510

VW Scirocco 3 (13)

Habe heute die Möglichkeit gehabt das RCD 310 gegen das RCD 510 zu testen,mit dem Resultat das ich nun doch das 510 nachordere.Beim Gespräch mit meinem Verkäufer,erwähnte dieser nebenbei das ,das 510 ja ne 30 GB Festplatte habe.Dies ist leider in keinem Prospekt dokumentiert.Zuerst dachte ich das er es mit dem Navi RNS 510 verwechselt ,aber auf mein Drängen hin erklärte er mir das die 510 er Austattungsmäßig ,bis auf den Navi-Modus ,gleich sind.Weiß da jemand mehr?
Dank im vorraus,Peter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dannydoo


rcd510 ist ohne cd wechsler!!!! muß mit 355€ extra bezahlt werden. schade.
im prospekt steht.....neben eunem speichers. sind auch ein cd wechsler und multibuchse in der mittelkonsole ENTHALTEN! enhalten heißt bei mir nicht extra bezahlen. im zubehör ist dieses Radio für 925€ zu haben. MIT cd wechsler!!
Daniel
Habe mein rocco mit diesm Rcd510 mit DYN.A bestellt. gefällt mir doch besser. habs wieder umbestellt.

Hi!

Das ist falsch.
Das RCD 510 besitzt einen INTERNEN CD-Wechsler, der extern angebotene (z.B. fuer das RCD 310) ist somit ueberfluessig.
Wenn Du das RCD 510 im Konfigurator anwaehlst, verschwindet auch die Option auf den externen CD-Wechsler.

Meiner Meinung nach bietet das RCD 510 am meisten fuer das Geld (300 Euro Aufpreis zum RCD 310 fuer einen CD-Wechsler,
SD-Karten-Slot, Touchscreen-Farbdisplay und einen insgesamt deutlich hoeherwertigeren Eindruck).

Gruesse und schoenen Feiertag,
Schinkenjosef

151 weitere Antworten
151 Antworten

Das Video sieht ja nicht schlecht aus mit der Folie.

Die Fingerabdrücke und das evtl. spiegeln waren mir schon ein "kleiner" Dorn im Auge.
Aber nach dem Video, denke ich werde ich es auch mal versuchen.

ich hab mir auch gleich nach dem Autokauf eine Schutzfolie fürs RNS 510 gegönnt,und bis dato nicht bereut.
Ich hab meine da gekauft. http://www.schutzfolien24.de/.../...vigationssystem-rns-510-17448.html
🙂

gibt es klangliche unterschiede zwischen den beiden?

ich habe im vorführfahrzeug das rns510 gehabt. da braucht man kein dynaudio mehr, finde ich.
ist das rcd vergleichbar? weiß jemand was über den hersteller? hatte doch irgendwo was gelesen...

Das der Dunsti immer so Such-resistent sein muss.. 😠

Und wie kommst du überhaupt darauf, das Radio, welches Blaupunkt baut, wäre das Maß für den Klang?! Das bilden die Lautsprecher und die sind beim RCD genau gleich mit denen fürs RNS.. Nur DynAudio-Käufer bekommen andere Lautsprecher und 'nen Verstärker dazu!

Und nächstes Mal benutzt du bitte endlich die Suchfunktion, ist ja schlimmer wie mit 'nem Alzheimer-Patienten.. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Und wie kommst du überhaupt darauf, das Radio, welches Blaupunkt baut, wäre das Maß für den Klang?! Das bilden die Lautsprecher und die sind beim RCD genau gleich mit denen fürs RNS.

Hallo,

da irrst Du Dich. Die gesamte Kette hat immer einen Einfluss. Dazu zählt genauso die Vor- wie auch Endstufe und eben auch die Lautsprecher. Das Kabel-Voodoo lassen wir an dieser Stelle mal weg.

Berechtigt ist die Frage doch, ob im RCD510 die gleichen Endstufen z.B. verbaut sind, wie im RNS510. Immerhin haben beide identische Leistungswerte (auch wenn die recht wenig Aussagekraft haben). Und wenn das gegeben wäre, dann kann man davon ausgehen, das beide recht ähnlich klingen sollten.

Gut, dann nochmal offiziell: ich habe zwei Fotos, jeweils eins von 'nem RCD 510 und eins vom RNS 510, gesehen - beide wiesen eine "Blaupunkt GmbH"-Zeile auf.. Wie wahrscheinlich wird also die Gleichheit beider Geräte bzgl. Audio-Eigenschaften sein? 😉

Und natürlich stellen die Lautsprecher den Klang her: das RCD/RNS liest die CD/MP3 nur aus, wandelt es in ein Strom-Signal um und liefert es an die Lautsprecher - wie auch du weißt und hier darlegst, schicken beide Radios die gleiche Leistung ins Kabel und auch die Kabel werden bei beiden Geräten die gleichen sein.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Gut, dann nochmal offiziell: ich habe zwei Fotos, jeweils eins von 'nem RCD 510 und eins vom RNS 510, gesehen - beide wiesen eine "Blaupunkt GmbH"-Zeile auf.. Wie wahrscheinlich wird also die Gleichheit beider Geräte bzgl. Audio-Eigenschaften sein? 😉

Und natürlich stellen die Lautsprecher den Klang her: das RCD/RNS liest die CD/MP3 nur aus, wandelt es in ein Strom-Signal um und liefert es an die Lautsprecher - wie auch du weißt und hier darlegst, schicken beide Radios die gleiche Leistung ins Kabel und auch die Kabel werden bei beiden Geräten die gleichen sein.. 🙂

Hallo,

wenn deine Angaben korrekt sind, und auch tatsächlich die gleichen Endstufen (und Wandler etc.) verbaut sind, dann stimme ich Dir zu. Dann sollten beide gleich klingen. Ich hatte nur noch irgendwie im Hinterkopf, dass eines der Geräte von Blaupunkt und eines von Conti zugeliefert wird. Aber das hab ich nur am Rande wahrgenommen und war mir auch nie wichtig. Ich werde ohnehin zu 95% mit abgeschalteten Radio fahren. 😉
Mir war es nur wichtig, dass hier Klarheit besteht. Kam aus Deinem Posting nicht ganz raus.

Und ja...möglicherweise steht das hier irgendwo schonmal im Forum. Aber sind wir mal ehrlich: Mittlerweile ist eine Suche nach so einem Detail eine müßige und unübersichtliche Sache geworden. Wurde jetzt auch nicht 1000x nachgefragt, von daher fand ichs in Ordnung die Frage (nochmal) zu stellen.

Das RNS 510 ist von Conti
http://www.conti-online.com/.../rns510_de;tabNr=1.html

Das RCD von Blaupunkt

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


(...)
Ich werde ohnehin zu 95% mit abgeschalteten Radio fahren. 😉

Hehe, kenne ich.. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Mir war es nur wichtig, dass hier Klarheit besteht. Kam aus Deinem Posting nicht ganz raus.

Siehe unten..

Zitat:

Original geschrieben von Roberto Blanco


Und ja...möglicherweise steht das hier irgendwo schonmal im Forum. Aber sind wir mal ehrlich: Mittlerweile ist eine Suche nach so einem Detail eine müßige und unübersichtliche Sache geworden. Wurde jetzt auch nicht 1000x nachgefragt, von daher fand ichs in Ordnung die Frage (nochmal) zu stellen.

Damals hackten alle auf mir rum, als ich genau vor diesem Wildwuchs warnte.. Heute sind die meisten (noch) faul(er), suchen nicht und wir müssen Moderatoren alarmieren und gegen einen riesigen Wildwuchs kämpfen.. 🙄

Wie dem auch sei, die FAQ soll (und wird hoffentlich) Abhilfe schaffen - wegen Patriks heftiger Beanspruchung im Job treibe ich das momentan allein voran, daher zieht es sich noch etwas..

Zitat:

Original geschrieben von morgana69


Das RNS 510 ist von Conti
http://www.conti-online.com/.../rns510_de;tabNr=1.html

Das RCD von Blaupunkt

Danke, kommt so direkt in die FAQ, danke! 🙂

Aber wenn man's genau nimmt, könnte auch Continental einen Zulieferer für die Endstufe haben und dies der gleiche wie bei Blaupunkt sein.. 😉

Zitat:

Aber wenn man's genau nimmt, könnte auch Continental einen Zulieferer für die Endstufe haben und dies der gleiche wie bei Blaupunkt sein.. 😉

*lach*... Da hast Du recht.... aber man kann nicht unbedingt davon ausgehen...

Hehe, aye! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Das der Dunsti immer so Such-resistent sein muss.. 😠

meinst du mich?

Wo zieht Dunst sonst wohl hin? 😉

Aber war nicht vollends ernst gemeint, also nicht böse sein! 🙂

Kann mir bitte mal jemand die Display Maße des RNS510 posten/schicken (Länge x Breite) .

Ich hab mir die Folie gestern bestellt und die ist schon da. 
Kommt mir aber so klein vor, ich hatte das Display größer in Erinnerung.
Die Größe der Folie sieht mir eher nach RNS 310 aus als nach 510,
obwohl die Rechnung auch auf rns-510 lautet.
Meiner kommt aber erst in 10 Tagen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Jack284



Zitat:

Original geschrieben von hallo84


ich habe seit heute meinen rocco, bauwoche war kw 26, müsste also die neueste version sein... ich habs grad mit ner 8gb sdhc ausprobiert: es funktioniert nicht.
Ich hab es auch nicht getestet, aber laut dem Threat braucht man auch ein Update für das RNS. Dann soll es wohl klappen. Das es auch im Handbuch steht. Steht denn bei dir was drin?

bei mir steht auch drin, das sdhc (bis 32gb) gehen sollten...

geht momentan aber nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen