RCD 510 vs RNS 510
Habe heute die Möglichkeit gehabt das RCD 310 gegen das RCD 510 zu testen,mit dem Resultat das ich nun doch das 510 nachordere.Beim Gespräch mit meinem Verkäufer,erwähnte dieser nebenbei das ,das 510 ja ne 30 GB Festplatte habe.Dies ist leider in keinem Prospekt dokumentiert.Zuerst dachte ich das er es mit dem Navi RNS 510 verwechselt ,aber auf mein Drängen hin erklärte er mir das die 510 er Austattungsmäßig ,bis auf den Navi-Modus ,gleich sind.Weiß da jemand mehr?
Dank im vorraus,Peter.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dannydoo
rcd510 ist ohne cd wechsler!!!! muß mit 355€ extra bezahlt werden. schade.
im prospekt steht.....neben eunem speichers. sind auch ein cd wechsler und multibuchse in der mittelkonsole ENTHALTEN! enhalten heißt bei mir nicht extra bezahlen. im zubehör ist dieses Radio für 925€ zu haben. MIT cd wechsler!!
Daniel
Habe mein rocco mit diesm Rcd510 mit DYN.A bestellt. gefällt mir doch besser. habs wieder umbestellt.
Hi!
Das ist falsch.
Das RCD 510 besitzt einen INTERNEN CD-Wechsler, der extern angebotene (z.B. fuer das RCD 310) ist somit ueberfluessig.
Wenn Du das RCD 510 im Konfigurator anwaehlst, verschwindet auch die Option auf den externen CD-Wechsler.
Meiner Meinung nach bietet das RCD 510 am meisten fuer das Geld (300 Euro Aufpreis zum RCD 310 fuer einen CD-Wechsler,
SD-Karten-Slot, Touchscreen-Farbdisplay und einen insgesamt deutlich hoeherwertigeren Eindruck).
Gruesse und schoenen Feiertag,
Schinkenjosef
151 Antworten
Zitat:
Und ja,es werden SDhc-Speicherkarten bis 32GB unterstüzt.
Sicher? Schon probiert?
Bis jetzt war immer nur die Rede von 2GB SD-Karten und einigen 4GB SD-Karten (Nicht SDHC).
habs jetzt geshen , sorry
Daniel
Zitat:
Danke
Beim RCD 510 ist der Wechsler im Radio integriert, also in der Mittelkonsole und nicht in der Mittelarmlehne.
Ähnliche Themen
habe falsch geschaut im prospekt. Das ist ja super das der wechsler drin ist.
schönen feiertag noch
Daniel
Zitat:
Und ja,es werden SDhc-Speicherkarten bis 32GB unterstüzt.
Sicher? Schon probiert?
Bis jetzt war immer nur die Rede von 2GB SD-Karten und einigen 4GB SD-Karten (Nicht SDHC).
Gibt es eigentlich noch mehr Unterschiede zwischen RCD 510 und RNS 510?
Habe zum Beispiel mal auf Bildern gesehen, dass das RCD unterhalb des Sendernamens auch Radiotext anzeigen kann: "Grade bei SWR3: "Pink" mit "So What" um 18:13 Uhr" - das kann das RNS 510 ja leider nicht, oder ist das irgendwie versteckt?
Gibt's Empfangs- oder Klangunterschiede?
Hallo,
ja es gibt noch einen weiteren Unterschied... die darstellung des Display ist (habs im Radio Modus verglichen) beim RNS 510 besser als beim RCD 510.
Wer aber nicht den direkten Vergleich hat merkt das kaum.
Gruß
Also ich hab mein Scirocco seit dem 09.12. mit dem RCD 510.
Hab vorher auch das RCD 310 bestellt und dann doch geändert.
Wenn ihr ein paar Euro´s übrig habt, dann nimmt auf jedenfall das RCD 510.
Es sieht wirklich super aus, lässt sich super bedienen und hört sich klasse an.
Ich habe momentan ne SDHC Karte mit 16GB drin, die funst super.
SD-Karten gehen aber nur bis 2GB.
Also, nicht lange diskutieren und RCD 510 kaufen....
wenn man Navi haben will RNS 510.
Liebe Grüße
Hab zwar das RCD 510 im Golf VI, aber da es ja das gleiche Radio ist, hier mal meine Erfahrung.
Hab ne 8 GB micro-SDHC von Sandisk in einem Adapter, die läuft ebenfalls einwandfrei. So weit ich mich eingelesen hab, kann das RNS 510 nur normale SD (nicht HC)-Karten mit max. 4 GB verarbeiten, das RCD 510 jedoch auch HC Karten bis 32 GB.
Hab besagte Karte mit 4 GB Musik bespielt und da hat das RCD 510 schon ganz schön mit zu kämpfen. Beim Ordnerwechsel brauchts jedesmal 2-3 Sekunden, und beim ersten Start am Morgen lockere 20 Sekunden, bis die mp3s abgespielt werden. Aber man gewöhnt sich dran. Was man so liest, soll es schneller gehen, wenn man weniger Daten aufspielt.
und wielang dauert das laden der dateien, wenn ich nen usb-stick an media-in ansteck?
Zitat:
Original geschrieben von indymav
Hab zwar das RCD 510 im Golf VI, aber da es ja das gleiche Radio ist, hier mal meine Erfahrung.
Hab ne 8 GB micro-SDHC von Sandisk in einem Adapter, die läuft ebenfalls einwandfrei. So weit ich mich eingelesen hab, kann das RNS 510 nur normale SD (nicht HC)-Karten mit max. 4 GB verarbeiten, das RCD 510 jedoch auch HC Karten bis 32 GB.
Hab besagte Karte mit 4 GB Musik bespielt und da hat das RCD 510 schon ganz schön mit zu kämpfen. Beim Ordnerwechsel brauchts jedesmal 2-3 Sekunden, und beim ersten Start am Morgen lockere 20 Sekunden, bis die mp3s abgespielt werden. Aber man gewöhnt sich dran. Was man so liest, soll es schneller gehen, wenn man weniger Daten aufspielt.
Also ich hab ne SDHC EXtrem von Skandisk (extrem hohe schreib u. lesen Geschwindigkeit(30MB/s)) und da dauert das laden auch beim ersten Start max. 3-4 Sec. Ordnerwechsel dauert ca. 1-2 sec.
Also für die Karte einfach mal nen bisschen mehr ausgeben und dann passt es auch.
Also da Spart man echt am falschen Ende.
Die Karte kostet: 16GB SDHC EXTREM 90€ aufwärts
8GB SDHC EXTREM 60€ aufwärts
Wenn ich am PC die Musik aufspiele dauert es nicht mal 1 sec. pro Lied (4,5 - 5,5 MB/Lied) und das ist ja nun wirklich schnell.
Zitat:
Original geschrieben von ralf16058
und wielang dauert das laden der dateien, wenn ich nen usb-stick an media-in ansteck?
kommt wieder auf den Preis an.
billig USB --> dauerts lang
teurer USB --> gehts schnell
wird der in inhalt bei jedem start neu geladen?
bei meinem aktuellen Sony Radio merkt sich des gerät den stand, bei dem es ausgeschalten wurde, und dann beginnt es auch dann wieder
Zitat:
Original geschrieben von ralf16058
wird der in inhalt bei jedem start neu geladen?bei meinem aktuellen Sony Radio merkt sich des gerät den stand, bei dem es ausgeschalten wurde, und dann beginnt es auch dann wieder
is da genauso... Fängt an der Titelstelle an, wo du ihn ausgeschalten hast.