RCD 310 umrüsten
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe einen Cross Touran, 2.0 TDI.
Erstzulassung 3/2013.
Als Radio ist das rcd 310 verbaut.
Ich möchte nun das nächst höhere verbauen, das ich einen Sd Karten Slot habe!
Funktioniert das ohne weiteres mit der bluetooth-freisprecheinrichtung?
Oder muss irgendwas beachtet werden?
Danke für eure Mühen!
Beste Antwort im Thema
was es für folgen hat ist doch ganz simpel. anzeige wegen verdacht auf helerei, vorladung auf die wache, hier wird sich zur sache geäußert. entweder gerät freiwillig herrausgeben oder im schlimmsten fall Hausdurchsuchung usw.
großes loch im amaturenbrett und keine musik 🙂
was mit dem gerät passiert entscheiden dann andere
ich kenne den fall von meinem bruder und seinem rns 510 ( auch mit rechnung und händler aus D)
44 Antworten
Was mir jetzt nicht wirkl weiterhilft...
Ist es besser das Radio auszubauen und dann zum Service zu fahren?
dadurch wird das radio auch nicht legaler...
Wie ich bereits vorher geschrieben habe ist das Gerät mit Rechnung gekauft worden.
Es geht mir einfach nur darum, falls ich doch einem Betrüger auf den Leim gegangen bin, für ein geklautes gerät verantwortlich gemacht zu werden!
Das ein in der Bucht gekauftes Navi auch mit Rechnung nicht ganz koscher sein kann ist unbestreitbar, denn eine Rechnung sagt eigentlich wenig. Muss aber eben auch nicht sein.
Was mich nur beim lesen des Threads aber etwas irritierte: Lieferzeit und Versandort nachdem man das gewünschte Gerät bestellt hat!
Ein Schelm der böses denkt, sollte mit der Bestellung hier indirekt auch ein "Spezialauftrag" ausgesprochen worden sein.
Ich habe irgendwo mal gelesen, das die Gerätenummer so abhandenen gekommener Navis auf einer Website eingetragen werden. Allerdings soll es auch schon eine neue Masche geben ausgebaute Geräte mit einem vergleichbaren zu ersetzen. Dann merkt der Besitzer es zunächst nicht und meldet es auch nicht was zur Folge hat das die Nummer nicht in der Liste auftaucht.
Deswegen meinte der Vorschreiber : Das bei Buchtgeräten immer etwas die Unsicherheit mitfährt.
Das hilft Dir nun auch nicht weiter, denn auch ich weiß nicht welche Folgen es haben könnte mit so einem Gerät erwischt zu werden, auch wenn man guten Glaubens war alles richtiggemacht zu haben. Bei riesigem Pech ist man wohl nur das Gerät los, genauso wie man einen entdeckten falschen Fuffziger in der Börse nicht ersetzt bekommt.
Gruß H.
Ähnliche Themen
was es für folgen hat ist doch ganz simpel. anzeige wegen verdacht auf helerei, vorladung auf die wache, hier wird sich zur sache geäußert. entweder gerät freiwillig herrausgeben oder im schlimmsten fall Hausdurchsuchung usw.
großes loch im amaturenbrett und keine musik 🙂
was mit dem gerät passiert entscheiden dann andere
ich kenne den fall von meinem bruder und seinem rns 510 ( auch mit rechnung und händler aus D)
Hallo Hasohr,
Danke für deine ausführliche Antwort!
Das gerät es nicht von dem gekauft in diesen Thread erwähnt wird.
Das Gerät kommt das Karlsruhe in Deutschland.
Der Versand aus dem Ausland Hat mich dann doch etwas abgeschreckt.
Ich habe schon die ganze Zeit gegoogelt.
Wenn man im Internet so weit trauen kann,
Wird die Seriennummer des Gerätes wohl erst ausgelesen, wenn man den Radiocode verloren hat.
Ansonsten wird das wohl mit den Daten nicht abgeglichen.
Gar nicht so einfach dieses schwierige Thema. :-(
dann lieber gleich beim 🙂 kaufen 😉
Es handelt sich NICHT um ein RNS sondern um ein RCD 510.
Das wird in der Sache sicherlich keinen Unterschied machen!
das klaut fast keiner
Um jetzt auf Nummer sicher zu gehen, werde ich das Radio kurz vor dem Service-Termin ausbauen und ohne Radio hinfahren.
Vielleicht besser etwaigem Ärger im Vorfeld aus dem Weg zu gehen!
Naja, mal ganz ehrlich:
Der weitaus größte Teil der Navis und Radios, die in der Bucht angeboten werden, ist gestohlene Ware!
Die Bucht ist da (nicht nur bei diesen Geräten) die weltweit größte "Hehler-Plattform" überhaupt!
Wer da ein Gerät zu einem Preis findet, der eigentlich gar nicht wahr sein kann, handelt da eigentlich schon kriminell, wenn er es kauft...
Doch Gerichte haben mittlerweile klargestellt, dass der Käufer in der Hinsicht straffrei bleibt.
Doch:
An gestohlenen Dingen kann man definitiv kein Eigentum erwerben:
Das bedeutet: Man ist dieses Gerät erst mal ersatzlos los! Zusätzlich hat man eine Untersuchung wegen Diebstahls, oder wenigstens Hehlerei, am Hals. In der Regel wird man da einen Anwalt benötigen, um seinen Standpunkt rechtlich vertreten zu können. Der kostet dann u.U. deutlich mehr, als das Gerät neu selbst. Das ist ein Vorsatz-Delikt, und da springt z.B. eine private Rechts-Schutz-Versicherung eher erst mal nicht ein!! Da muss man schon beweisen können, dass man erwiesenermaßen so doof ist, nicht erkannt zu haben, dass da etwas nicht stimmen kann... Klappt das nicht, ist man schon mal erwiesenermaßen doof! (Schufa, und was weiß ich noch alles...)
Der reguläre Weg, ein Navi, oder Radio zu kaufen, ist der, dass der Verkäufer angibt, aus welchem Fahrzeug das ausgebaut wurde, und der Käufer mit diesen Daten zum Vertrags-Händler marschiert, der dieses Radio logisch vom Fahrzeug des Vorbesitzers löst, und mit dem Fahrzeug des Neubesitzers verheiratet. Der Verkäufer wird da in der Regel auch gerne behilflich sein, und die entsprechenden Daten mitteilen.
Bei VW gibt es z.B. schon lange keine PINs mehr! Wird ein Gerät angeboten, bei dem von einer PIN die Rede ist, kann man in den meisten Fällen schon von Hehler-Ware ausgehen! Kann man mir nachweisen, dass mir das klar war, bin ich selbst auch dran...
Bei Leuten, die ein Gerät in der Bucht gekauft haben, und dann Angst davor haben, damit zur nächsten Inspektion zu gehen, habe ich nicht das mindeste Verständnis, oder gar Mitleid!
Denn die haben da ja offensichtlich schon ein begründetes, blödes Gefühl, im Bauch, dass sie da Hehler-Ware gekauft haben (vielleicht, weil es einfach zu billig war, um wahr zu sein). Denn die könnten genau das Radio im Auto haben, das mir vor vier Wochen gestohlen wurde!!!
Vielleicht nicht mir, aber möglicherweise einem der anderen MT-User hier, bei denen er jetzt um Hilfe bittet, wie er da mit dem Gerät umgehen soll...
Solchen Leuten wünsche ich sogar eher die Pest an den Hals! Denn die Nachfrage bestimmt da das Angebot: Wenn keiner mehr in der Bucht solche fragwürdigen Geräte kaufen würde, gingen die Diebstähle auch massiv zurück! Denn dann würden diese Arschlöcher, die diese Geräte mittlerweile im wirklich groß aufgezogenem Stil klauen, auf den Dingern sitzen bleiben. Keine Nachfrage: Weniger Diebstähle...
Doch leider sieht es heute eher so aus: Jemand bekommt sein Radio geklaut, und kauft sich theoretisch eine Woche später sein geklautes Radio in der Bucht für ein paar hundert € wieder zurück, und freut sich, so doof, wie er ist, auch noch ein Loch ins Knie, dass das Ersatzgerät sooo billig war!!!...
Doch diese Geld-Druckmaschine funktioniert leider nur, weil Geiz halt doch geil ist!! Oder??
So Long...
So ist es leider....
Es gibt auch wenige seriöse firmen ( eine davon bei Gifhorn) "schlachtet" für vw die Autos. Da werden massenhaft radios,Räder usw angeboten. Da kann man sicher kaufen
Naja, und das Beste an der Geschichte ist, dass die Bucht an dieser Hehler-Ware noch richtig Geld verdient, ohne dass jemand gegen die vorgeht...
Nachdem denen die aktuellen Statistiken über gestohlene Dinge, die bei denen verkauft werden, auch vorliegen, kann man da fast schon von Vorsatz reden! Denn die unternehmen da nicht ernsthaft etwas dagegen...
Oder andersherum: Die Bucht verdient an jedem gestohlenen Gerät, das über deren Plattform verkauft wurde, in Summe kräftig mit!!
Damit ist eigentlich der Tatbestand der Hehlerei erfüllt!
In der Bucht bekommt man alles:
Herz-Medikamente, die aus Katzenscheiße besteht, die mit Nitro-Lacken umhüllt wurde, bis zu jeglicher Art von Plagiaten...
Das Schlimmste ist, dass es solche Dinge heute schon sogar bis in den regulären Handel schaffen! Klar Geiz ist Geil: Da werden vom Apotheker auch mal Medikamente in der Bucht gekauft, wenn das Angebot allzu verlockend ist...
Alle die, die da ohne eine vernünftige Strategie einkaufen, befeuern diesen Markt noch...
Die Betreiber der Bucht haben damit auch keinerlei Probleme, denn die verdienen sich daran dumm und dämlich!
Ursprünglich war die Bucht mal als Plattform für Verkäufe von Privat an Privat gedacht.
Doch heute findet man da Privat-Angebote eher selten! Vor allem, wenn man die offizielle Suchfunktion benutzt!
Ein Schelm, wer da Böses denkt!
Die Betreiber der Bucht wissen das auch, aber sie unternehmen nichts dagegen, solange sie nicht gesetzlich dazu gezwungen werden, oder ihnen die Kunden deswegen wegbrechen, weil die langsam eine gewisse Art von Intelligenz entwickeln...
So Long...
Der Händler aus Karlsruhe bietet die RCD510 schon seit Ewigkeiten an, auch mit Einbauservice vor Ort, bin mir daher zu 99,9% sicher dass das nicht illegal sein kann. Die Preise sind auch relativ hoch, Hehlerware wäre günstiger 😁
Ich habe ja definitiv von den "Billig-Angeboten" in der Bucht gesprochen:
Wenn Dein Online-Verkäufer Dir die Historie dieses Geräts offenlegen kann, und will, dann ist ja alles OK!
Es gibt ja auch sicherlich jede Menge Leute, die "nur" ein 315er gekauft haben, aber auf ein 510er aufrüsten wollen. Die benötigen da ein Forum! Doch die Bucht ist da gerade eher weniger geeignet, weil da eben fast nur geklaute Hehler-Ware unterwegs ist...
Wer das nicht zu wissen vorgibt, glaubt auch noch an den Osterhasen, und auch an den Weihnachtsmann! Und: Was am schlimmsten ist: Der glaubt auch daran, dass Die USA die Weltmacht ist, die alles richten wird!!! "Von wegen!!!!"
So Long...