RAV4 Hybrid mit ~100.000km kaufen

Toyota RAV4 4 (XA4)

Hallo zusammen,

Ich interessiere mich für einen RAV4 Hybrid ab 2016 und habe am Mittwoch eine Probefahrt ausgemacht für einen 2016er Edition mit rund 100.000km. Dass dieses Modell zuverlässig ist weiss ich, aber ihr würdet ihr das Fahrzeug kaufen für rund 20.000€?
Wie sind die Chancen ihn mit nicht allzu viel Verlust in 2-3 Jahren und mit 130-150.000km wieder zu verkaufen? Oder lohnt es sich sagen wir 3.000€ drauf zu legen und einen mit 50.000km weniger zu kaufen?
Kann jemand was zu typischen Schwachstellen sagen?

Danke im Voraus
VG

19 Antworten

Zitat:

@Horscht schrieb am 19. August 2021 um 10:28:22 Uhr:


Die gehen bei knapp unter 30.000 los. ...

Jow. Neue Toyota RAV4 175 PS Benziner Schalter Frontantrieb gabs vor kurzem noch für ab 27.990 €.

Zitat:

@Horscht schrieb am 19. August 2021 um 10:28:22 Uhr:


... oder 3 bis 5 Jahre alt, maximal 40.000 runter zu 40% vom Neupreis. ...

Das sehe ich derzeit nicht.

50 % vom Listenneupreis, wenn Du das alte Modell (vor 2018) nimmst.

Beim Neuen ab 2018-ner musst Du noch mehr zahlen.

Also du kannst mir glauben, wie man ein Gaspedal durchdrückt weiss ich dann doch schon nach über 20 Jahren Führerschein 🙂
Aber Vielen Dank für eure Antworten. Ich schaue mich mal weiter um

Ich denke schon, dass man sich an die Motorgeräusche eines Vollhybriden gewöhnt. Vor allem wenn man erstmal den gegenüber normalen Benzinern mit Standard-Getrieben (egal ob Handschaltung oder Automatik) veränderten Zusammenhang zwischen Geräuschentwicklung und Gaspedalstellung versteht.

Zitat:

@ThorStan schrieb am 18. August 2021 um 19:47:17 Uhr:


Von der Leistung war ich etwas enttäuscht, könnte aber damit leben. Das aufheulen beim Kickdown ist gewöhnungsbedürftig, ginge aber auch.

Ich denke, da spielt dir dein Popometer einen Streich. Beim Wechsel vom Schaltgetriebe (egal ob automatisch oder manuell) auf ein stufenloses Getriebe wirkt das letztere langsamer, als es ist.

Durch das Auf und Ab eines Stufengetriebes passiert einfach mehr, das Geräuschniveau variiert permanent, Vibrationen und G-Kräfte ebenfalls, das nimmt man alles unbewusst wahr.

Ein Auto mit stufenlosem Getriebe drückt beim Kickdown einmal kurz in den Sitz und dann ändert sich nicht mehr viel, quasi wie in der U-Bahn. Beim anfahren muss man sich festhalten, während der restlichen Beschleunigungsphase kann man wieder frei stehen.

Kickdown braucht man in der Praxis sehr viel seltener, als man meint - Überholmanöver, Autobahnauffahrten, das wars. Wenn ich meinen Corolla gemütlich fahre, nehme ich und erst recht meine Mitfahrer den Motor überhaupt nicht wahr.

Zitat:

Das Infotainment kommt mir etwas gestrig vor, der Touchscreen ist recht träge und sieht irgendwie nicht nach 2017 aus.

Das ist widerum nicht subjektiv sondern objektiv so. Toyota hinkt bei Infotainments locker 5 Jahre hinterher, daran hat sich auch 2021 nicht viel geändert.

Erst kommende Modelle werden das im Lexus NX vorgestellte, brandneue System bekommen, und wieder auf Höhe der Zeit sein.

Ähnliche Themen

Nee am Popometer lag es nicht, hab ja auf den Tacho geachtet

Deine Antwort
Ähnliche Themen