RAV 4 Automatik Probleme
Hallo zusammen! Suche RAV 4 Besitzer die Automatik Probleme schon gehabt haben oder z.z Haben.
Es Betrieft RAV4 *4 150PS. mit der schwerpunkt Steuergerät. Es wäre sehr Interesant viefiel Autoliebhaber damit rumkämpfen, ich vermute -viele.
Danke für kurze Info.
P.S Zur Zeit bin selbst Betroffen,Steurgerät defekt. Kostenpunkt 1500€.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe mein defektes Getriebesteuergerät ausgebaut und an die Firma Glaubitz Autodienst in Zittau geschickt(www.ecu.de). Die haben dann nach telefonischer Rücksprache mit mir das Gerät komplett zurück gesetzt (resetet) und sagten das ich nach dem Einbau eine halbe Stunde alle Gänge des Fahrzeugs ausfahren sollte damit sich das Getriebe mit dem reparierten Modul wieder synchronisiert.
Und was soll ich sagen, das Auto fährt als ob nie was gewesen wäre.
Montags hingeschickt Freitags zurück bekommen, und 311 Euro bezahlt.
Was will man mehr.
Zuvor hatte ich das Auto in einer Toyota Vertragswerstatt,die haben mir gesagt das würde daran liegen daß, das Auto mit Gas fährt, haben mir für 200 Euro neue Kerzen eingesetzt obwohl die anderen keine 3 Monate alt waren, noch klug geredet und dünne gekackt und kaputt wars immer noch.
Jetzt ist aber alles wieder in bester Ordnung
Ähnliche Themen
24 Antworten
@ LODO 44
Dein Kleingedrucktes trifft, wie Dein Post beweist, schon mal nicht zu.
Wenn Du Dich nur zu Dem meldest,wovon Du wirklich "Ahnung" hast,
(ich zitiere aus Deinem Kleingedruckten) dann wüsstest Du auch, das man
beim RAV4 Serie I + II garantiert, das ATF-Öl nicht aus dem Drehmontwandler
ablassen kann. Folglich bekommst Du höchstens mit ablassen von unten, ca.
3-3,5L Öl heraus. Drin sind aber 7L. Darum kann man einen Automatiköl-
wechsel "nur beim fahren machen". D.h. das Auto kommt auf eine Bühne,
unten werden an die Ölkühleranschlüsse an ein Ölwechselgerät angeschlossen.
Das Gerät wird eingeschaltet, oben der Motor auch und dann Fährt der Schlosser
oben ein Fahrprogramm, das alle Fahrzustände beinhaltet. Das ATF-Öl wird
dabei durch die Automatik gepumpt und vom Ölwechselgerät abgesaugt und
gleichzeitig durch neues,frisches Öl ersetzt.
Nur auf diesem Wege kann bei der alten AISIN Dreigangautomatik mit Overdrive
das ATF-Öl gewechselt werden. TIM ECKART, ein Schwabe, hat dieses System
erfunden. Ich persönlich, erhalte für jede Stunde, 60 Minuten. Die wirst Du mir
wohl gönnen???
Im Ausland wird ein Automatikölwechsel alle 60- -90.000Km empfohlen. Dies
fehlt hier in Deutschland, Toyota bietet Diesen Hier auch nicht an. Grund:
das teure Ölwechselgerät. So ein Ölwechsel sollte nicht mehr als 300 -350€
kosten.( inclusiv Ölentsorgung des Alt- bzw. Spülöls und der neuen Frischölfüllung)
Bei mir selber, wurden 10L incl. Spülöl abgesaugt und 7 L aufgefüllt. = 17L Öl
bewegt. So, nun bist auch Du wissend und brauchst mich nicht für Vorgänge
anmachen, die Dir wohl bisher nicht bekannt waren. Gruss aus B...........
@Raver2014,
Du hast aber die Frage nicht beantwortet. Hier noch einmal.
Die lautete:
Zitat:
sag mal, wie viel Geld bekommst Du bei "TIM ECKART" für Deine ständige Werbung?
PS: Meiner hat nun 220.000 km runter !!
Und das ganze OHNE ein Getriebeölwechsel und alles funktioniert einwandfrei.
Warum also extra "TIM ECKART" für teures Geld machen lassen?
Schade schade ...
Die Methode ist mir als Servicetechniker wohl bekannt, ebenso die hohen Kosten.
Da braucht es keinerlei Aufklärung!!


Man kann das Öl aber, wie auch bei jedem Ölwechsel beim alten Smart, einfach absaugen und dann neues einfüllen.
Dazu braucht man keine extra große und teure Ölwechselapparatur oder Spülmaschine.
Ein Absauggerät hat jede gute Werkstatt.


Hallo,
ich kann nur dazu sagen, dass mein XA3 am Automatikgetriebe unten eine Ablassschraube hat. Da kommt alles Getriebeöl raus, wenn man das Fahrzeug vorher warm gefahren hat. Über eine zweite Schraube, die Einlassschraube, kommt dann das neue Getriebeöl rein.
Wieder warm fahren zum Verteilen und noch mals nachfüllen (so nach Serviceanleitung).
Evtl. ein zweites Mal nachfüllen.
@ LODO44,
Was ich für die Werbung bekomme habe ich genannt, 60Min in der Stunde. Aber
für des Lesens nicht so Kundige wiederholt.
Außerdem kannst Du mit Deinem RAV4 machen was Du willst. Da Du Service-
Techniker bist, wirst Du sicher wissen, ob bei einer Wandlerautomatik sich das
ATF-Öl mit der Zeit verändert oder nicht. Es spricht für Toyota und seine
Getriebefirma, das bei 220.000Km bei Dir noch Alles rund läuft. (Floskel)
Ansonsten solltest Du das Forum mit Deiner reinen Stänkerei nicht belasten.
Da gibt es andere Wege um mich anzumachen.
Wenn Jemand Fragen hat, ich helfen kann, dann tue ich es, Du hiermit auch???
Lieber Raver2014,
was polterst Du hier so rum????
Sei doch bitte einmal ehrlich zu Dir selbst!!
Jedes mal wenn ein Post erscheint und es Probleme mit dem Getriebe geht, dann schreibst Du:
Spülung und Getriebeölwechsel nach der TIM ECKART Methode ...
Spülung und Getriebeölwechsel nach der TIM ECKART Methode ...
Spülung und Getriebeölwechsel nach der TIM ECKART Methode ...
Daher meine Frage.
Es gibt aber noch wesentlich mehr Komponenten die einen Fehler/ ein Problem verursachen können:
- Einmal das Empfinden des Fahrers
- Das Getriebe-Steuergerät
- Diverse Sensoren
- Zahnräder
- Scheiben und Lager
- usw. usw.
Das solltest Du mal bedenken.
Mit einem Ölwechsel im Getriebe ist es meist nicht getan.
Und es gibt viele Unterschiede vom XA2, den Du hast, zum XA3 und XA4!!
Aber nichts für ungut. Bleibe bei Deiner Einstellung.
Ich werde Deine Kommentare somit in Zukunft überlesen/ ignorieren.
Wünsche noch eine schöne Zeit.
Zitat:
@6705 schrieb am 7. Oktober 2011 um 15:57:35 Uhr:
ich hatte das gleiche proplem mein rav4 bj.2002 stotterte beim anfahren wie bei einem anfänger und manchmal kam völlig unerwartet die motorbremse ins spiel der kundenbetreuer von toyota wollte mir unbedingt ein austauschgetriebe andrehen und weil angeblich der cat auch schlecht sei "jedenfalls zeigte es das lesegerät an" ein neuen cat kostenpunkt 5800,00Eu.erst als ich ihn auf einen möglichen fehler im steuergerät aufmerksam machte tat er völlig überrascht und meinte davon noch nie gehört zu haben wenn ich ein neues steuergerät will geschiet das auf meine eigene verantwortung ich lies ein neues steuergerät einbauen und siehe da alle fehler sind behoben der wagen läuft wie am ersten tag kosten 1342.81EU.
Hallo guten Tag , könnten Sie mir sagen welches Steuergerät damals ausgetauscht haben .
Danke im Voraus
Lg
Zitat:
@seumepark schrieb am 1. Mai 2012 um 12:11:16 Uhr:
Hallo, habe mein defektes Getriebesteuergerät ausgebaut und an die Firma Glaubitz Autodienst in Zittau geschickt(www.ecu.de). Die haben dann nach telefonischer Rücksprache mit mir das Gerät komplett zurück gesetzt (resetet) und sagten das ich nach dem Einbau eine halbe Stunde alle Gänge des Fahrzeugs ausfahren sollte damit sich das Getriebe mit dem reparierten Modul wieder synchronisiert.
Und was soll ich sagen, das Auto fährt als ob nie was gewesen wäre.
Montags hingeschickt Freitags zurück bekommen, und 311 Euro bezahlt.
Was will man mehr.
Zuvor hatte ich das Auto in einer Toyota Vertragswerstatt,die haben mir gesagt das würde daran liegen daß, das Auto mit Gas fährt, haben mir für 200 Euro neue Kerzen eingesetzt obwohl die anderen keine 3 Monate alt waren, noch klug geredet und dünne gekackt und kaputt wars immer noch.
Jetzt ist aber alles wieder in bester Ordnung
Bitte sagen Sie mir welche Steuergerät genau ? Unter Handschuhfach ?
Bitte um Antwort
Danke ???? im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Hallo general77,
warum gleich 2 Mal das Gleiche innerhalb weniger Minuten Posten?
Und der Thread/ das Thema stammt aus 2015! Hier wieder aufgewärmt.
Um welchen Fahrzeugtype/ Motor, Baujahr geht es bei Dir überhaupt
Sorry bestimmt versehentlich
Zitat:
@Reifenfüller25324 schrieb am 10. August 2015 um 00:17:15 Uhr:
Mich hats Gestern Abend erwischt. Zum Glück nur etwa 3km von zu Hause. Ich krieg keine Leistung mehr auf die Straße. Der Motor dreht, aber die Automatik greift nicht mehr. Mit List und Tücke bin ich noch bis nach Haues gekommen. Das ging aber nur, wenn ich den Motor ausgeschaltet hatte und nach einigen Sekunden neu gestartet habe. Dann konnt ich wieder etwas Kraft in der ersten Stufe auf die Straße bringen und nach wenigen hundert Metern ist er dann wieder ausgerollt, ohne jede Kraftübertragung.
Hat sich aber angekündigt. Als Erstes so etwa im Mai ein drehzahlabhängiges Surren. Hat sich so ein wenig nach Spannrolle angehört, ist es aber nicht und nur im kalten Zustand. Später hat er das dann auch im Warmen gemacht. Vor ca. zwei Monaten deutliche Schaltprobleme, ruckelig und hochschnellen der Drehzahl und später auch noch fühlbarer Verlust der Kraftübertragung in der 4. Stufe. Manchmal auch beim Schalten das typische Waschbrett. Nun jedenfalls geht wohl nix mehr. Meine Vermutung sind die Lammellen und somit eine vollständige Getriebeüberholung. Liege ich damit richtig???
Laufleistung 340.000km. Nen Austauschmotor (gebraucht mit 107.000km) hat er auch schon. Der alte hatte ein Kolbenkippen. Verkaufen lohnt sich nicht mehr und der Algemeinzustand ist auch noch gut. Klein Rost. Also was soll ich machen?
Hallo, was hat denn Abhilfe geschaffen?
Fängt bei mir jetzt auch an. Toyota hat mal Kupplung justiert aber funktionierte nicht lange.
Danke und Gruß
William