RAV 4 2,2 D 177 PS
Hallo Forumlinge,
ich bin neu hier und hab mal ne Frage zu meinem RAV 4.
Ich hab das Fahrzeug Bj. 2006 vor gut 3 Jahren gekauft und ständig Probleme mit diesem blöden Abgasrückventil - die Geschichte am meine Vertragswerkstätte liest sich so:
Regelmäßige Ausfälle der Fahrzeugleistung
RAV 4 2,2 D-CAT 4x4
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich die regelmäßigen Ausfälle meines Toyota RAV 4 beschreiben. Leider sind die Fahrzeugausfälle so häufig und auch ärgerlich, dass meine Meinung über die Zuverlässigkeit eines Toyota sehr beeinträchtigt wurde.
16.08.2010
Kauf des Fahrzeugs, Toyota RAV 4 2,2 D-CAT „executive“ mit KM-Stand von 73137 bei Toyota Vollmann Landshut.
Werkstatt: Da mir durch Recherche im Intranet eine Anfälligkeit des Abgas¬rückventils bei diesem Modell beschrieben wurde, habe ich beim Kaufabschluss darauf bestanden, dass das ARV als Serviceleistung gereinigt werden sollte, was von Ihrer Werkstatt auch durchgeführt wurde.
16.11.2011
KM-Stand 97471. Das Fahrzeug verliert während der Fahrt seine Leistung. Im Display erscheint abwechselnd der Warnhinweis „VSC-Fehler“ –„Motor“ – und „4 WD-Fehler“. Auf der Heimfahrt von München haben wir große Sorge, dass wir Zuhause noch ankommen, weil jede Steigung gerade noch so geschafft wird (bei einer größeren Steigung mit nur noch 20 Km/h). Die Fahrt musste aus verkehrtechnischen Gründen über viele Kilometer mit angeschalteter Warnblinkanlage zurückgelegt werden.
Werkstatt: RechNr. 21166143 Dieseldiagnose durchgeführt, AGR-Ventil erneuert, Software und Krümmerreinigung. Kosten: 692.45 Euro
Nach Aussage Ihres Werkstattmeisters, Herr Weinzierl, läuft bei diesem Modell der Motor oft untertourig und man sollte dem Fahrzeug ab und zu mehr Drehzahl gönnen, damit sich weniger Ruß ansammelt. Das wird von mir fortan beachtet, weil ich den Schaden nicht wiederholen möchte. Auf dem Heimweg von der Arbeit (jeweils ca. 14 km) habe ich eine Steigung auf der B 15 zurückzulegen, die ich regelmäßig einmal in der Woche mit einer Drehzahl von ca. 4000 fahre, zwar mit dem schlechten Gewissen des höheren Spritverbrauches, aber mit dem Bewusstsein, dass es dem Motor gut tun würde.
17.08.2012
KM-Stand 110042. Der Jahresservice wurde durchgeführt.
Werkstatt: RechNr. 21264111 Jahresservice. Kosten 351.22 Euro
13.08.2013
KM-Stand 128258. Das Fahrzeug hat ohne Vorzeichen erneut den schon beschriebenen Leistungsabfall und die Fehlermeldungen/Warnhinweise im Display. Das Ganze kurz vor Mitternacht auf dem Rückweg vom Flughafen München. Mit vollbesetzten Sitzen und Gepäck schaffen wir gerade noch eine Steigung auf der Heimfahrt (in Schrittgeschwindigkeit).
Werkstatt: RechNr. 21364346 Fehlerspeicher ausgelesen, AGR Ventil ausgebaut und gereinigt. KAT Leitung überprüft. Kosten 55,86 Euro (empfinden wir sehr anständig von Autohaus Vollmann Landshut).
30.11.2013
3 Monate nach der Reinigung des AGR-Ventils! Der RAV 4 hat spontanen Leistungsabfall, wieder mit den Fehlermeldungen „VSC-Fehler“ „4WD-Fehler“, „Motor“. Die Motorleistung ist stark verringert.
Werkstatt: Erneut war die Fehlerursache das AGR-Ventil und dies wurde erneuert. Kosten 680 Euro.
10.01.2014
KM-Stand 136300
Kaum zwei Monate später. Das Fahrzeug verliert während der Fahrt seine Leistung. Im Display erscheint abwechselnd der Warnhinweis „VSC-Fehler“ –„Motor“ – und „4 WD-Fehler“.
Nach Abstellen des Motors und Neustart, keine Leistungseinbußen mehr, aber die Fehleranzeige bleibt. Nach einen Frühstückspause Neustart des Fahrzeugs - die Fehlermeldungen sind wieder verschwunden. Ich hab echt keinen Bock mehr auf dieses unzuverlässige Auto - ich glaub ich muss es verkaufen.
Hat jemand einen Tipp oder einen Idee, wie ich mit den Fahrzeug zufrieden sein kann?
Danke schon mal vorab fürs Lesen und eure Gedanken.
17 Antworten
Lieber Olga 3117 -
Habe heute den Umbau vollzogen. Gleichzeitig noch AGR-Ventil gereinigt.Totaler Erfolg. Machte Probefahrt auf Autobahn. Der zieht jetzt wie 215 Ackerpferde (Chiptuning). Motor läuft sogar ruhiger. Tourt voll aus dem Keller. Total neues Fahrgefühl. Die Reinigung wird möglicherweise auch einen Anteil daran haben.
Möchte mich nochmals herzlich für diese prima Lösung bedanken.
Viele Grüße
Manne69
Das freut mich für Dich, danke für dein Lob.
Bei mir rennt meiner auch super, sogar Tempomat in der Ortschaft ohne ruckeln jetzt möglich.
Mein Ventil habe ich auch vorher sauber gemacht.
Muss aber immer noch zum Winter hin die Heizung einbauen, sonst wird er sehr schlecht warm.
Man kann wirklich so bedenkenlos fahren.
Hallo Manne69,
Bist du noch zufrieden mit Deinem Umbau?
Ich ja, habe es immer noch drinne und freue mich bei jeder Fahrt, daß das doch Sinn gemacht hat, daß so umzubauen.