Rauchende Kupplung / Zweimassenschwungrad

Audi Q5 8R

Moin liebe Q5 Fahrer,

bin seit 1,5 Monaten stolzer Besitzer eines Q5 mit Handschaltung und 143 PS. Das Fahrzeug ist Baujahr 03 / 2011 und hat 35000 km gelaufen. Am letzten Wochenende hat meine Frau zum Erstmal die Hängerkupplung genutzt und einen Pferdehänger plus 2 Pferde bewegen wollen. Beim Rangieren fing die Kupplung an zu rutschen und heftiger Qualm kam aus dem Motorraum. In der Audiwerkstatt wurde mir vom Freundlichen lediglich Fahrfehler vorgeworfen und das er noch nie von Problemen mit der Kupplung von Audi gehört hat.
Ich habe ihm die in diesem Forum aufgezählten Berichte ausgedruckt, die er sehr zögerlich kommentierte.
Bei der Reparatur stellte man fest, daß nicht nur die Kupplung total runter, sondern auch das Massenschwungrad ausgeglüht war. Reparaturkoten 2.500 Euro. Da die Garantie abgelaufen ist, habe ich jetzt die Kummerhotline von Audi angerufen und versuche über Kulanz etwas zurück zu bekommen.
Ich habe jetzt natürlich Angst wieder das Fahrzeug im Hängerbetrieb zu benutzen und die Kupplung zu beschädigen. Könnt ihr mir einen Rat geben, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist es tatsächlich ein Einzelfall. Das Fahrzeug müßte doch locker einen Pferdeanhänger ziehen können.
Und wie sind eure Erfahrungen mit der Audi AG in Kulanzfällen?

Freue mich auf eure Antworten und herzlichen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Oh Gott, dieser Beitrag kann nicht wirklich ernst gemeint sein.
Das kommt gleich nach der Frage, die wir hier schon hatten,
ob man Kindern auf der Rückbank ein Sportfahrwerk zumuten kann.

Ich warte nur bis der 1. hier Audi in die Haftung nehmen will
wenn der Tank leer ist.

Man(n) und auch Frau sollte sich schon mal mit den Dingen
beschäftigen die man mit einem Auto ziehen will.
Der kleine 143PS-ler ist eh schon mit dem eigenen Gewicht
beschäftigt, da quält man ihn nicht noch mit 2 Gäulen am Haken.
Aber der sprichwörtliche Vogel wird mit dem Anruf bei Audi
abgeschossen.
Da kann man wirklich nur für alle übrigen Kunden hoffen das
Audi sich nur lachend zurücklehnt.

verständnislose Grüße

André

36 weitere Antworten
36 Antworten

Meine Kupplung samt Schwungrad (heißt das so?) wurden bei knapp über 40 Tkm getauscht. Den scheinbar natürlichen Reflex des ??, es auf eine Fehlbedienung zu schieben, konnte ich abwenden. Habe nicht einmal eine Anhängerkupplung, aber die großzügig dimensionierten Kupplung fängt schon beim normalen Rangieren beim Einparken am Berg an zu stinken! Gut, wer kommt auch auf die Idee, einen Allrad in hügeligem Gelände zu fahren und etwaig sogar noch am Hang zu wohnen mit der Folge, dort regelmäßig einparken zu müssen...
Und nein, ich treibe die Drehzahl nicht stark in die Höhe bevor ich einkuppel, sondern nur soweit, dass mir der Wagen beim automatischen Lösen der Parkbremse nicht sofort in die falsche Richtung wegrollt.

habe heute mal meinen Anhängerhändler angerufen und gefragt, ob er aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen bzgl. Autotypen ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ihm fiel dann nur eine erfahrene Autofahrerin ein, die letzte Woche ähnliches Problem wie ich mit ihrem neuem Q5 (mit dem alten Auto hatte sie dieses Problem wohl nicht) auf dem Gelände des Anhängerhändlers hatte: qualmende Kupplung. Prost. Man kann daraus auch die leidige Schlußfolgerung ziehen, dass ein Q5 nix für Anhänger ist.

Die Kupplung dürfte mit A4 und A5 baugleich sein.
Was offenbar für A4 und A5 gerade noch ausreichend ist, ist offensichtlich für den Q5 zu schwach....

Zitat:

@Marini schrieb am 20. Oktober 2014 um 19:07:15 Uhr:


Die Kupplung dürfte mit A4 und A5 baugleich sein.
Was offenbar für A4 und A5 gerade noch ausreichend ist, ist offensichtlich für den Q5 zu schwach....

So oder ähnlich, erstaunlich ist das aber, daß man dazu nichtmals Maschinenbauingenieur sein muss um das zu erkennen, oder vielleicht sogar zu erahnen.

Ähnliche Themen

Audi hat sich inzwischen bei mir gemeldet. Sie wollten mir ein Gutschein in Höhe von entstandenen Schaden ausstellen, den man bei nächster AUDI-Anschaffung einlösen kann. Ich habe den Vorschlag nicht angenommen, da ich nicht sicher bin, ob mein nächstes Auto wieder ein AUDI wird.
Es soll jetzt bei der nächsten AUDI-Werkstatt eine Motorwäsche durchgeführt und die Staubfilter ausgetauscht werden, um den Geruch loszuwerden. Die Werkstatt soll auch die ausgebaute Kupplung, die ich aus Kroatien mitgeschleppt habe, genau untersuchen. Also es tut sich was.
Ich berichte weiter über die Entwicklung.

Guten Abend,

bei meiner Kuh 3.0 Tdi clean Diesel mit 258Ps muss die Kupplung und das ZMS getauscht werden. Finde im Netz keine einzige Seite, wo es angeboten wird. Kann mir nicht vorstellen, dass die Teile nur über Audi zu beziehen sind. Jemand ein Tipp?
Gruß aus Krefeld
Enver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Kupplung und Zweimassenschwungrad' überführt.]

Zms gibts von Luk im Zubehör. Kupplungslamellen gibts auch im Netz.nur komplette Kupplung gibts nur bei Audi ( ca 850€)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG Kupplung und Zweimassenschwungrad' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen