Rauch im X6: Gefahr für Arm und Seele

BMW X6 E71

Seit Dienstag habe ich einen X6 40d. Dieses Auto denkt für mich, lenkt für mich, bremst für mich und verzeiht mir mit seiner Technik den einen oder anderen Fahrfehler. Wenn ich etwas will, drücke ich auf den Knopf und schon spreche ich mit einer freundlichen Dame, die mir flott durch das Telefonbuch hilft, die Zieleingabe bei der Navigation einrichtet oder einfach nur zeigt, ob die Karre noch Öl hat. Am frühen Morgen brummt die Standheizung und das Lenkrad stellt sich beim Starten in die programmierte Stellung. Der Scheiberwischer ahnt den Regen schon vom weiten und das Fernlicht geht automatisch an und aus. Beim Rückwärtsfahren schaut man nicht mehr nach hinten, jetzt blickt man in einen Monitor, auf dem dann sogar noch die mögliche Ausparksitution mit Strichen gezeigt wird. Ein Traum ist auch noch die Aktiv-Lenkung. Die Sitze lassen sich mit gefühlten einhundert Knöpfen in alle Positionen bringen - es fehlt nur noch eine Stütze für die Ohren. Aber da arbeitet BMW bestimmt schon dran. Ein Fön in der Kopfstütze wäre auch nicht schlecht, wenn das frisch geduschte Haar hastig zum Auto eilt, weil man wieder einmal verschlafen hat.

Und nun sitze ich wie der König von Büxenhausen in dem Schlitten und düse über das Land. Das Auto ist einfach perfekt, denke ich und greife zur Zigarrettenschachtel. Gleichfalls suchen meine Augen nach einem Aschenbecher. Schließlich finde ich das Kästchen einen Meter unter/vor mir. Ich muss den Arm zum Abaschen etwa gefühlte zwei Meter ausfahren. Vorher lasse ich meine linke Hirnhälfte noch entscheiden, ob ich nun links oder rechts vom Schalthebel mit dem Glimmstengel vorbeigleite. Ich entscheide mich für links - ziehe dann aber wieder zurück, weil ich merke, dass ich rechts besser den Zigarrettentöter erreichen kann. Und ich frage mich, was will uns BMW damit sagen? Viel Auto für wenig Asche? Ich verstehe nicht, wieso ich da nur so ein schwer erreichbares Schälchen im Auto habe, wo doch an alles andere gedacht wurde.

Jedenfalls hier mein Tipp für die Entwickler: Ich drücke auf den Knopf, die freundliche Stimme meldet sich.
Ich: Rauchen
Sie: Mit oder ohne Filter?
Ich: Ohne Filter
Sie: Reval oder Camel ohne?
Ich: Camel ohne
Sie: Ihr Auftrag wird ausführt.
Wie von Geisterhand kommt ein Aschenbecher aus dem Amaturenbrett gefahren, von oben schiebt mir ein Greifarm eine Zigarrette in den Mund und eine 20cm hohe Stickflamme aus dem Menühebel erleichtert mir das Anzünden. Das Schiebdach winkelt sich automatisch auf und das Gebläse stellt sich um 2000 Umdrehungen höher ein. So stelle ich mir das Raucherpaket in so einem Auto vor. Also BMW - los geht´s.

Beste Antwort im Thema

Seit Dienstag habe ich einen X6 40d. Dieses Auto denkt für mich, lenkt für mich, bremst für mich und verzeiht mir mit seiner Technik den einen oder anderen Fahrfehler. Wenn ich etwas will, drücke ich auf den Knopf und schon spreche ich mit einer freundlichen Dame, die mir flott durch das Telefonbuch hilft, die Zieleingabe bei der Navigation einrichtet oder einfach nur zeigt, ob die Karre noch Öl hat. Am frühen Morgen brummt die Standheizung und das Lenkrad stellt sich beim Starten in die programmierte Stellung. Der Scheiberwischer ahnt den Regen schon vom weiten und das Fernlicht geht automatisch an und aus. Beim Rückwärtsfahren schaut man nicht mehr nach hinten, jetzt blickt man in einen Monitor, auf dem dann sogar noch die mögliche Ausparksitution mit Strichen gezeigt wird. Ein Traum ist auch noch die Aktiv-Lenkung. Die Sitze lassen sich mit gefühlten einhundert Knöpfen in alle Positionen bringen - es fehlt nur noch eine Stütze für die Ohren. Aber da arbeitet BMW bestimmt schon dran. Ein Fön in der Kopfstütze wäre auch nicht schlecht, wenn das frisch geduschte Haar hastig zum Auto eilt, weil man wieder einmal verschlafen hat.

Und nun sitze ich wie der König von Büxenhausen in dem Schlitten und düse über das Land. Das Auto ist einfach perfekt, denke ich und greife zur Zigarrettenschachtel. Gleichfalls suchen meine Augen nach einem Aschenbecher. Schließlich finde ich das Kästchen einen Meter unter/vor mir. Ich muss den Arm zum Abaschen etwa gefühlte zwei Meter ausfahren. Vorher lasse ich meine linke Hirnhälfte noch entscheiden, ob ich nun links oder rechts vom Schalthebel mit dem Glimmstengel vorbeigleite. Ich entscheide mich für links - ziehe dann aber wieder zurück, weil ich merke, dass ich rechts besser den Zigarrettentöter erreichen kann. Und ich frage mich, was will uns BMW damit sagen? Viel Auto für wenig Asche? Ich verstehe nicht, wieso ich da nur so ein schwer erreichbares Schälchen im Auto habe, wo doch an alles andere gedacht wurde.

Jedenfalls hier mein Tipp für die Entwickler: Ich drücke auf den Knopf, die freundliche Stimme meldet sich.
Ich: Rauchen
Sie: Mit oder ohne Filter?
Ich: Ohne Filter
Sie: Reval oder Camel ohne?
Ich: Camel ohne
Sie: Ihr Auftrag wird ausführt.
Wie von Geisterhand kommt ein Aschenbecher aus dem Amaturenbrett gefahren, von oben schiebt mir ein Greifarm eine Zigarrette in den Mund und eine 20cm hohe Stickflamme aus dem Menühebel erleichtert mir das Anzünden. Das Schiebdach winkelt sich automatisch auf und das Gebläse stellt sich um 2000 Umdrehungen höher ein. So stelle ich mir das Raucherpaket in so einem Auto vor. Also BMW - los geht´s.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Übrigens: Wir Ostfriesen schreiben Zigaretten mit zwei "r". Eigentlich auch noch mit sechs "t" aber davon habe ich heute abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Windkanal


So stelle ich mir das Raucherpaket in so einem Auto vor. Also BMW - los geht´s.

😁

Schön geschrieben, aber Du hast die gesetzlichen Vorgaben vergessen. Wie beim Rückwärtsfahren mit dem dringenden sichtverdeckenden Hinweis auf dem Schirmchen: "Rückwärtseinparken gefährdet Ihre Gesundheit", müsste da bei ~250 vorher noch ein windschutzscheibenfüllender Warnhinweis im speziellen Raucherpaket-HeadupDisplay eingeblendet werden: UNBEDINGT VOR DEM ANZÜNDEN WARNHINWEISE AUF DER ZIGARETTENSCHACHTEL BEACHTEN. Man kämpft da imho noch mit der Technik und dem Zeilenumbruch. 😉

Das war der Grund, weshalb ich mir das Rauchen abgewöhnt habe, damit der fantastische Eindruck, den ich von meinem 40iger habe auch durch nichts getrübt werden kann. Deine einleitende -sehr gelungene- Beschreibung der netten Helferlein, die das Auto so perfekt machen, kann ich in allen Punkten voll bestätigen. Und das von Dir geschilderte Problem stellt sich für einen Nichtraucher nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Corvette-1111


Und das von Dir geschilderte Problem stellt sich für einen Nichtraucher nicht :-)

Aber für einen allmorgendlichen McDoof-Kaffetrinker. Wenn man an der Drive-In Kasse das Kleingeld aus der Klappe aka Aschenbecher fingern will, ist auch ständig der blöde Hebel im Weg. 😉

Ähnliche Themen

Besser hätte man den X6 nicht beschreiben können.😁

Ich hoffe aber auch, dass es dir nicht entgangen ist: Nikotin legt sich an den vielen kleinen elektronischen Helferchen an und bringt sie früher oder später um. Dann ist das Erreichen des Teerbechers deine geringste Sorge.

LG

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Nikotin legt sich an den vielen kleinen elektronischen Helferchen an und bringt sie früher oder später um.

Vielleicht hat er aber Glück und hat seinen Körper vorher ruiniert und merkt es nicht mehr. Ich weiß, ich bin böse.

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Nikotin legt sich an den vielen kleinen elektronischen Helferchen an und bringt sie früher oder später um.
Vielleicht hat er aber Glück und hat seinen Körper vorher ruiniert und merkt es nicht mehr. Ich weiß, ich bin böse.

Also Du meinst nicht nur die elektro- sondern auch die pneumo-, kardio- sowie den Rest der physiologischen? Das ist vermutlich bekannt, steht ja groß und breit vorne drauf auf der Betriebsmittelnachfüllpackung. Für Ehefrauen u.Ä. bedeutet das lediglich einen deutlich kürzeren Modellzyklus - wenn man bei den ersten Ausfallerscheinungen rechtzeitig das Nachfolgemodell bestellt, ist das nicht weiter problematisch.😉

Eigentlich wollte ich nur ironisch mein Aschenbecher-Problem ansprechen. Dass wir nun über kardiologische Hintergründe sprechen, übertrifft auch meine Vorstellungskraft und ermutigt nun nicht gerade, als Neuling, Themen aufzumachen und zur Diskussion zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Windkanal


...ironisch...

🙂 Dein Beitrag war so nett und treffend geschrieben, dachte Du verstehst den etwas morbiden Spaß (war vermutlich nicht deutlich genug als solcher kenntlich gemacht und auf Deine Kosten - Entschuldigung). Nachträglich aber herzlich willkommen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Windkanal


...ironisch...
🙂 Dein Beitrag war so nett und treffend geschrieben, dachte Du verstehst den etwas morbiden Spaß ...

Na klar verstehe ich Spaß - auch über Grenzen hinweg. Ich habe nicht den Spaß gemeint, sondern eher die Abweichung vom Thema.

Ich habe übrigens eine Lösung für mein Aschenbecher-Problem gefunden. Bei einem Restpostenmarkt habe ich mir einen beleuchteten Aschenbecher mit Deckel gekauft (Höhe etwa 10 cm). Der steht jetzt im rechten Getränkehalter - als wenn die Halterung extra für den Ascher gebaut worden wäre. Auch die Außenfarbe passt zu den übrigen Dingen. Allerdings stört mich der Preis: Nur 1,- EUR. Ich schick den jetzt mal nach München, damit die Oberfreundlichen eine Grundlage für die weitere Entwicklung haben. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Windkanal



Na klar verstehe ich Spaß - auch über Grenzen hinweg. Ich habe nicht den Spaß gemeint, sondern eher die Abweichung vom Thema.

Ich habe übrigens eine Lösung für mein Aschenbecher-Problem gefunden. Bei einem Restpostenmarkt habe ich mir einen beleuchteten Aschenbecher mit Deckel gekauft (Höhe etwa 10 cm). Der steht jetzt im rechten Getränkehalter - als wenn die Halterung extra für den Ascher gebaut worden wäre. Auch die Außenfarbe passt zu den übrigen Dingen. Allerdings stört mich der Preis: Nur 1,- EUR. Ich schick den jetzt mal nach München, damit die Oberfreundlichen eine Grundlage für die weitere Entwicklung haben. :-)

Ah ok, mir fehlt die persönliche Erfahrung. Aber bei den horrenden Nachrüstkosten amortisiert sich das -bei durchschnittlicher KFZ-Haltedauer- vermutlich erst ab mindestens 2 Päckchen pro Tag/Fahrt. Wenn man den Verlust durch zusätzliches Abbrennen der Zigarretttttte auf dem wesentlich weiteren Weg zum Serienaschenbecher berücksichtigt.

Ein Bild würde mich interessieren, vielleicht kann man ja bei BMW eine ähnliche Lösung für die bisher doch sehr unpraktische Kaffeekleingeldkasse anregen? 😉

Ach herrlich.

Gäbe es doch nur mehr solch herzerfrischende Beiträge ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen