Rauch aus Lüftung bei eingeschalteter Heizung??!!

Audi 80 B3/89

Moin, ein Kumpel von mir hat mit seiner Heizung an einem Audi 80 Probleme, sie heizt nicht mehr und es raucht aus der Lüftung!
WO ist der Fehler zu suchen? Wärmetauscher verschmutzt / defekt???
Wo sitzt das Ding genau wenn es der Tauscher sein sollte, kann jemand helfen?
G.Frank

Beste Antwort im Thema

Lass dein Wärmetauscher drin, der wird es nicht sein.

Ist der Wärmetauscher defekt, bekommst du nasse Füsse. Entweder es fließt wie aus dem Eimer in den Fussraum (bis der gesamte Ausgleichsbehälter leer ist) oder es tröpfelt langsam runter, sodass der ganze Boden nass wird.

Es hört sich auch nicht so an, dass du ein Mal in der Woche Wasser nachfüllen must.

Der Wärmetauscher ist auch so im Gehäuse verpackt, dass da nichts so heiß werden kann, dass es schmorrt.

Wenn es unter dem Armaturenbrett irgendwo schmorrt, dann ganz sicher nicht am WT. Falls du das Armaturenbrett trotzdem zur Fehlersuche abmontieren möchtest, hänge ich die Anleitung dran.

Aus eigenen Erfahrung: es geht alles prima

32 weitere Antworten
32 Antworten

Amaturenbrett muss raus, Lüftung muss raus. Ist 'ne Menge Arbeit. Evtl. hilft die Suchfunktion, da schon einige ihr Amaturenbrett ausgebaut haben. Ich auch.

Also erst mal muss alles Raus: Lenkrad, Radio, Schalter, ...

Dann gibt es glaub ich links und rechts (bei offenen Türen) so Abdeckungen, dahinter sind Schrauben, die man lösen muss. An der Mittelkonsole denke ich sind auch schrauben.
Haste Lautsprecher an der Windschutzscheibe, dann die natürlich abschrauben.
Danach kommst an die Lüftung ran. Da ist der Wärmetauscher mit dran.
Da in dem Wagen kein Airbag drinnen sein dürfte müsste man wohl alles recht gut selber machen dürfen/können.

Das ist nur ein grober überblick, mit Ausbau und danach wieder Einbau ist man einige Stunden beschäftigt.

Zitat:

Original geschrieben von DaDone


Amaturenbrett muss raus, Lüftung muss raus. Ist 'ne Menge Arbeit. Evtl. hilft die Suchfunktion, da schon einige ihr Amaturenbrett ausgebaut haben. Ich auch.

Also erst mal muss alles Raus: Lenkrad, Radio, Schalter, ...

Dann gibt es glaub ich links und rechts (bei offenen Türen) so Abdeckungen, dahinter sind Schrauben, die man lösen muss. An der Mittelkonsole denke ich sind auch schrauben.
Haste Lautsprecher an der Windschutzscheibe, dann die natürlich abschrauben.
Danach kommst an die Lüftung ran. Da ist der Wärmetauscher mit dran.
Da in dem Wagen kein Airbag drinnen sein dürfte müsste man wohl alles recht gut selber machen dürfen/können.

Das ist nur ein grober überblick, mit Ausbau und danach wieder Einbau ist man einige Stunden beschäftigt.

Danke, die Anleitung habe ich gefunden, echt Klasse! Ich habe eben noch mal mit dem Besitzer telefoniert und ihm Freude Strahlend gesagt ich habe eine Anleitung zum Ausbau....

Jetzt meinte er doch, komisch das es nicht mehr so schlimm riecht und, das keine Qualmwolke mehr da war als er mir das Auto zeigte, vielleicht ist ja doch irgendwo Öl drauf getropft zumal seine Ventildeckel Dichtung undicht war....😁😕😠😉

Ich lach mich kaputt wen der eine Kollege hier im Fred schon recht ahtte mit dem verbrannten Öl!!!!

Ich halte Euch am laufen und Danke allen die so fleißig bei der Fehler Suche geholfen haben!!!!!

G.Frank

Da das Wasser ja immer durch den Wärmetauscher fließt ... (korrigiert mich wenn ich mich irre) müsste es doch dann ständig sonswo rausrauchen ganz egal ob er die Heizung aufdreht oder nicht !?!?!? Glaub eher das da was verschmort oder vielleicht wirklich das mit dem Öl...
Würde der Sache auf jeden Fall nachgehen. 

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Da das Wasser ja immer durch den Wärmetauscher fließt ... (korrigiert mich wenn ich mich irre) müsste es doch dann ständig sonswo rausrauchen ganz egal ob er die Heizung aufdreht oder nicht !?!?!? Glaub eher das da was verschmort oder vielleicht wirklich das mit dem Öl...
Würde der Sache auf jeden Fall nachgehen. 

Naja, wenn man die Heizung (Lüftung) nicht auf dreht, dann tropft es mehr, sonst verdampft es halt und wird verwirbelt => Nebelbildung. Richtiger Rauch wird es aber definitiv nicht.

Außerdem werden da Klappen in der Lüftung gestellt, sodass bei kalt eingstellter Anlage die Luft nicht am WT vorbeikommt und somit auch keine Nebelbildung möglich ist.

Ähnliche Themen

Lass dein Wärmetauscher drin, der wird es nicht sein.

Ist der Wärmetauscher defekt, bekommst du nasse Füsse. Entweder es fließt wie aus dem Eimer in den Fussraum (bis der gesamte Ausgleichsbehälter leer ist) oder es tröpfelt langsam runter, sodass der ganze Boden nass wird.

Es hört sich auch nicht so an, dass du ein Mal in der Woche Wasser nachfüllen must.

Der Wärmetauscher ist auch so im Gehäuse verpackt, dass da nichts so heiß werden kann, dass es schmorrt.

Wenn es unter dem Armaturenbrett irgendwo schmorrt, dann ganz sicher nicht am WT. Falls du das Armaturenbrett trotzdem zur Fehlersuche abmontieren möchtest, hänge ich die Anleitung dran.

Aus eigenen Erfahrung: es geht alles prima

Also es ist alles trocken im Fußraum, lediglich an der Stelle wo der Lüfter Motor sitzt (das Gebläse) war was leicht feucht sah aber irgend wie Ölig aus und kam aus der Kappe am Gebläse unten....
Wenn der Kumpel wieder kommt sehen wir noch mal nach, vielleicht war es wirklich die undichte Ventildeckeldichtung wo das Öl irgendwo hin tropfte und erst bei eingeschalteten Gebläse zur Qualmbildung kam aber später eben nicht mehr (gequalmt hat) sondern nur noch nach verschmorter Platine oder verbrannten Öl...könnte durch aus sein... dann können wir immer noch das Brett ausbauen Dank der Guten Anleitungen!!!
Danke Euch allen für die Hilfe auch im Namen meines Kumpels den der B4 gehört....
G.Frank und einen schönen Feiertag!

windowlicker
Super Anleitung.Daumen hoch 😉
Kommt sofort in meine Unterlagen.
Grüße

Einen wunderschönen Guten Morgen an alle =)

Bin neu in diesem Forum und habe mich hier angemeldet weil ich da mal ein Problemchen mit meinem Audi 80 habe =(

Audi 80 B4 Bj 92 2,0 L 90 PS ohne Klima

(vor 2000 Km neue Zylinderkopfdichtung und Ventildeckenldichtung sowie Kupplung eingebaut)

Habe auch das Problem mit dem Rauchen aus der Lüftung gehabt als ich ihn vor gut 1ner woche aufheizen wollte als es etwas kälter war in der Nacht. Der Rauch war so dolle das sofort alle scheiben dicht waren und man nicht im Auto sitzen bleiben konnte da der Geruch echt unangenehm war. Am nächten Tag habe ich mir dann überlegt oki was machst du nun? Verschst du es mal mit dem einfachsten machst die fenster leicht auf und machst die heizung an und guckst ob es irgendwann aufhört zu stinken und zu Qualmen.
Hat auch geklappt nach ca 10 Min laufzeit war dann kein Qualm mehr zu sehen und es stank auch nicht mehr (was mich sehr erfreut hat).

Damit wars das aber nicht nun gut 1 woche später habe ich das Problem das in meinem Auuto alle scheiben beschlagen und wirklich schrecklich verschmiert sind obwohl niemand an den scheiben gewischt hat. Habe es schon versucht mit Scheibenreiniger zu reinigen aber es hilft nur für einen kurzen Moment und dann ist wieder alles total verschmiert ( und das so stark das man fast nichts mehr sieht beim Fahren =( ) Die verschmierungen sind so stark das die Heizung die frontscheibe und die seitenscheiben auch nicht frei kriegt so das man quasi im Blindflug auto fahren muss =(

Meine Frage nun was kann das sein??

Feuchtigkeit im Auto?
Warum verschmiert die Scheibe so schlimm ?

mfg Remmyy

danke schonmal im vorraus

hast du einen innenaum filter, wenn ja wann wurder der das letzte mal gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


hast du einen innenaum filter, wenn ja wann wurder der das letzte mal gewechselt?

Ja habe einen und habe den soebend mal sauber gemacht ist aber noch in einem ganz guten zustand ist nen stempel von 2007 drauf ^^.

Habe nun mal Motorwäsche gemacht und halt den Filter gereinigt und die scheiben alle noch mal mit Reiniger sauber gemacht mal sehen wie es heute abend dann aussieht

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


windowlicker
Super Anleitung.Daumen hoch 😉
Kommt sofort in meine Unterlagen.
Grüße

Der Dank geht an Don Krypton, wer auch immer der Man ist } lange soll er leben.

Hab die Anleitung auch nur im Netz gefunden. Kannst dir vorstellen, wie ich mich darüber gefreut habe; im Anmarsch der immer kälter werdenden Tagen und einer nicht funktionierenden Heizung.

Gruß
VS

Zitat:

Original geschrieben von remmyy



Zitat:

Original geschrieben von titan1981


hast du einen innenaum filter, wenn ja wann wurder der das letzte mal gewechselt?
Ja habe einen und habe den soebend mal sauber gemacht ist aber noch in einem ganz guten zustand ist nen stempel von 2007 drauf ^^.

Mach einen neuen rein. Danach sollten die Scheiben trocken bleiben.

Gruß
VS

Kommt der Rauch nur im Stand oder auch während der Fahrt? Wenn er nur im Stand kommt ist es bestimmt etwas das irgendwo im Motorraum schmort, wahrscheinlich Öl. Lass ihn dann mal bei offener Motorhaube laufen bis er heiß ist und dann siehst du wahrscheinlich wo der Rauch her kommt.

So der Qualm ist verschwunden, aber die Scheiben laufen (immer noch) an, kann mir jemand sagen wo der Innenraum Filter versteckt ist?
G.Frank

auf der beifahrerseite unter der plastikabdeckung zwischen motorraum und fahrgastzelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen