Rauch aus der Lenkradverkleidung
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Mein Auto steht in der Werkstatt seit Freitag und da er übers Wochenende da bleiben sollte, weil sie erst Montag anfangen konnten.
Samstag sollte er reingefahren werden in die Halle und nur beim Zündung anmachen schon kam auf ein mal wohl Rauch aus der Lenkradverkleidung.
Ich habe alle Sicherungen und Kabel kontrolliert..nichts zu sehen. Was war das???
Kann mir wer helfen???
Die haben von der Zündspule so ein Kabel hängen sehen, was nur so rum hing. Einer sagte, dass wäre für den Einbau eines Drehzahlmessers, weil ich vorher ne Uhr hatte. Das ist doch Schwachsinn oder???
Kann leider nichts testen, weil der Motor zur Zeit auseinander ist, aber vielleicht kennt das wer.
Beste Antwort im Thema
Hier ist die Antwort auf Euer Problem!!!
Erstmal ist es totaler Quatsch, daß es ein generelles Golf3-Problem ist!!! Alle Antworten von Euch sind falsch Jungs.... der letzte hat den Nagel auf den Kopf getroffen!!!
Wenn man die Zündung anmacht und den Motor noch nicht startet kommt es vor, daß am Lenkrad/Verkleidung kurz ne Rauchwolke hochsteigt. Das ist richtig! Das liegt daran, daß hinter dem Lenkrad 2 Hebel sind (Blinkerhebel links/ Wischerhebel rechts) und diese nach einiger Zeit kaputt gehen. Wenn´s qualmt, dann schmort da immer was durch und bei den Hebeln ist das dann eine Kupferverbindung irgendwo im Hebel!!!!
Nichts anderes.... Einfach nen neuen Hebel bei VW oder vom Schrottplatz besorgen und das Problem ist gelöst!!!
...................
ps:
Wenn der Blinkerhebel durchschmorrt, dann geht meistens eine Blinkrichtung nicht oder alle Blinker leuchten bei Betätigung des Hebels auf.
- oder Fernlicht funktioniert nicht mehr
Wenn der Wischerhebel durchschmorrt, dann funktionieren die Wischer vorne nicht mehr oder die Scheibenreinigungsanlage vorne oder hinten funktioniert nicht!!!
Gruß Markus VW-Crew-Rösrath
39 Antworten
nö das geht ned weil du den airbag rausnehmen must um an die schraube vom lenkrad zu kommen und vorsicht beim airbag ausbauen zuerst die strom von der baterie trennen mindestens 30sec. warten und dan ran ans gemüse.
der ganze wechsel dauert ca.10min nach dem lenkrad kommen noch so 3 kleine schrauben die du lösen must und dan die kabel. is ganz einfach kanste nicht verwechseln beim zusammenbau haben alle eine ander grösse oder form.
grüssle
....der Hebel kostet je nach Ausführung etwa 20-30€....und es ist fast immer der Hebel vom Wischer oder vom Blinker...ein Problem am Schleifring hatte ich noch nie
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
.....und es ist fast immer der Hebel vom Wischer oder vom Blinker...ein Problem am Schleifring hatte ich noch nie
Bei meinem Golf III hat es im Abstand von einigen Tagan dreimal gequalmt, beim zweiten und dritten Mal roch es auch brenzlig. Der Rauch kam von unterhalb, zwischen den Kabeln hervor.
Seitdem ist jetzt die Airbagleuchte dauernd an (mit jeweils 1 Sekunde Unterbrechung kurz nach jedem Motorstart), so dachte ich immer, da gäbe es einen Zusammenhang.
Bin nie auf Idee mit Blinker- oder Scheibenwischerschalter gekommen, da die nach wie vor einwandfrei funktionieren.
Da ich im April zum TÜV muß, und ab 01.04.2006 angeblich auch die Airbags geprüft werden sollen, dachte ich die Lampe abzuklemmen und schon im März zu gehen. Was dann in zwei Jahren ist, mal sehen. Was meint ihr?
das klingt eher danach, dass das kabel zum airbag durchgeschmort ist... würde ich mal durchmessen und einfach reparieren. danach sollte auch die leuchte ausgehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
nur zur Info: Was da ab 1.4. geprüft wird, bezieht sich zunächst nur auf Fahrzeuge mit EZ ab 01/2003 - also kannst Du ganz beruhigt sein. Niemand wird in einem alten 3er Golf die Elektronik genau prüfen. Wie auch? OBD war damals (zumindest für die ersten Modelle, wie bei meinem 1994er Diesel, nicht TDI) noch garnicht verfügbar.
Außerdem wird bei einem Airbag dann zum Beispiel geprüft, ob die Lampe nach Herstellervorschrift an und wieder ausgeht, also wäre mit dem Abklemmen nichts gewonnen.
Prinzipiell ist es so, daß Systeme, die eingebaut sind, auch funktionieren müssen und nicht ohne erneute Fahrzeugabnahme ausgebaut werden dürfen. Ob Du die Wickelfeder (das ist in der Regel der Grund für die Airbaglampe) für viel Geld tauschen läßt oder nicht, hängt davon ab, ob Du es Dir leisten willst, auf den Airbag im Ernstfall zu verzichten...
Joe.
Zitat:
Original geschrieben von golfi33
Bei meinem Golf III hat es im Abstand von einigen Tagan dreimal gequalmt, beim zweiten und dritten Mal roch es auch brenzlig. Der Rauch kam von unterhalb, zwischen den Kabeln hervor. (unterm Kenkrad)
Seitdem ist jetzt die Airbagleuchte dauernd an (mit jeweils 1 Sekunde Unterbrechung kurz nach jedem Motorstart), so dachte ich immer, da gäbe es einen Zusammenhang.
Bin nie auf Idee mit Blinker- oder Scheibenwischerschalter gekommen, da die nach wie vor einwandfrei funktionieren.
So, nachdem im April der Fehlerspeicher zurückgesetzt/gelöscht wurde, funktioniert die Airbagleuchte normal. Der Rauch aus der Lenksäule unterhalb des Lenkrades ist noch öfters aufgetreten.
Mittlerweile kam folgendes dazu. Sobald ich den Motor starte, oder nur die Zündung einschalte, brennt die Sicherung S5 (15A) vom Scheibenwischer durch. (Der Scheibenwischer wurde aber weder bei der jeweils letzten Fahrt benutzt, noch war er beim Starten eingeschaltet.)
Wenn ich aber erst die Sicherung abziehe, den Motor starte, dann erst die Sicherung einschiebe, brennt sie NIE durch, der Scheibenwischer funktioniert auch ganz normal.
Vorläufig behelfe ich mir mit einem Verlängerungskabel für die Sicherung :-) Kann also bequem im Sitzen tauschen.
Jetzt scheint es mehrere Meinungen für die Ursache zu geben:
-Scheibenwischerschalter
-Scheibenwischergestänge
-Scheibenwischermotor (Endabschalter)
(irgend ein Relais hat auch ein-, zweimal geklackert)
Kann es da nur eine Ursache geben, oder habe ich das Glück einer Kombination?
Bei einem Bosch-Dienst wollten sie nach 5 Minuten Diagnose meinen Golf gleich einige Tage behalten, zerlegen und allerhand tauschen.
Hallo es sind einfach die Hebel(blinker, wie wischer) ist keine model-problem, ist einfach das problem das bei manchen modellen und baureihen u.a. fett zum kontakt bei dem hebeln verwendet wurde, so und mit der zeit setzt sich staub, niktion, etc. ab irgendwann ist es soviel das ohne das die hebel benutzt werden ein kontakt endsteht im schlechteren fall ein kurzschluss entsteht und es qualmt, nichts dramatisches, neuer hebel rein und gut. wenn´s nen gebrauchter ist den vorher reinigen.
Hi Leute,
das Problem hatte ich auch mal beim Passat,gibts aber genauso auch beim Polo oder Lupo.
Und ja es ist Staub/Dreck/Fett das da verbrennt. ABER das Zeug verbrennt nur weil der Schalter/Schleifring langsam verschleißen und es dadurch zu nem kleinen Kurzschluß kommt. Größerer abstand sorgt für nen kleinen überschlagsblitz.
Durch reinigen und entfernen des Dreck kann man zwar das Rauchen meist beseitigen. Der verschleiß geht aber weiter. Irgentwann wird das Plastik auch anfangen zu kokeln und irgentwann fliegen dann die Sicherungen raus. Und das wird immer schlimmer werden. Bei mir war dann irgentwann mal schluß,natürlich Sonntag nacht auf der Autobahn,echt super! 🙁 konnte mir zwar mit überbrücken des Stecker mit ner Büroklammer helfen aber spaß macht das net Nachts auf nem entlegenen Parkplatz rumzuschrauben
Der verlauf ist halt bei jedem anders bei mir dauerte es vom ersten Rauchzeichen bis zum totalausfall ca. 1 Jahr.
Am Wischerschalter waren deutliche schmelzspuren am Kunststoff zu erkennen. Darum kann ich jedem bei dem das häufiger vorkommt nur raten die Lenkstockschalter bald tauschen zu lassen. Auch wenn´s ärgerlich ist natürlich in der Werkstatt denn arbeiten an der Airbaganlage sind verboten!!!!
Bei fehlern am Airbagschleifring mit Fehlermeldung muß der Weg direkt in die Werkstatt führen!!
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von xilence2000
Hallo es sind einfach die Hebel(blinker, wie wischer) ist keine model-problem, ist einfach das problem das bei manchen modellen und baureihen u.a. fett zum kontakt bei dem hebeln verwendet wurde, so und mit der zeit setzt sich staub, niktion, etc. ab irgendwann ist es soviel das ohne das die hebel benutzt werden ein kontakt endsteht im schlechteren fall ein kurzschluss entsteht und es qualmt, nichts dramatisches, neuer hebel rein und gut. wenn´s nen gebrauchter ist den vorher reinigen.
1. guck mal bitte wie alt der thread ist...
2. was um himmels willen ist niktion ? 😁