Ratlosigkeit bei Fahrwerksproblemen

VW Derby 86

Hi zusammen,

ich überlege im Moment meinen Wagen verschrotten zu lassen, da scheinbar niemand mehr Rat weiß bei meinem Fahrwerksproblem - selbst ein Bekannter von mir (KFZ-Meister und kompetenter Umbauexperte und Tuner) kriegt scheinbar die Ursache nicht mehr raus ... ich hatte schon vor geraumer Zeit hier das Problem beschrieben aber seitdem ist es konstant schlimmer geworden (selbst zwei ATU-Besuche haben keine Besserung ergeben, aber das muß ja auch nix heißen):

im Moment verreißt der Wagen beim Gasgeben, die Lenkung wird direkt schwammig; bei Überholmanövern zieht der Wagen verstärkt in die eingeschlagene Richtung; bei ruhiger Fahrt muß ich das Lenkrad ungewöhnlich weit einschlagen, um die gewünschte Fahrtrichtung zu erreichen; auf gerader Straße muß ständig leicht korrigiert werden, um die Spur zu halten.

Ich habe bisher folgendes prüfen lassen: Fahrwerkscheck, Achsvermessung und Spureinstellung, Reifendruck mehrfach geprüft, Lager auf sichtbare Beschädigung/Verschleiß geprüft, Reifen auf ungleichen Ablauf oder Schäden geprüft.

Der Wagen ist ein 89er Polo Coupe, mit einem 75 PS Motor Bj. 1992, einem 1 Jahr alten FK-Gewindefahrwerk, und 7x13 und 8x13 (jeweils mit 195/55 R 13 bridgestone) Powertechfelgen und einem montierten VW-Unterfahrschutz anstatt Querlenkerstrebe.

Ich habe echt nur noch die eine Idee und da wollte ich einfach noch eine andere Meinung zu haben: ich würde den Wagen zur HU beim TüV anmelden, damit alle regulären Prüfungen durchgeführt werden - zusätzlich würde ich aber (und da wäre mir sogar ein Aufpreis recht...) auf die Fahrwerksprobleme zu sprechen kommen, damit der Prüfer auch eine Runde dreht. Mir ist schon klar, das außer Kosten auch eine Mängelkarte dabei rumkommt, aber mit der Kiste will ich im Moment echt nicht mehr fahren ...

Hoffe mal, ihr versteht so halbwegs meine Sorge und das Problem und eure Erfahrungen und Kommentare würden mich wirklich interessieren.

Danke & Gruß,

Sascha

22 Antworten

kann dich gut verstehen hab seit geraumer zeit fast die selben probleme. konnte aber auch noch keine lösung finden.
zudem blockiert er links eher als rechts bei ner Vollbremsung.
Und so bei 75-85 wippt mein Polo vorne leicht hoch und runter.

vorzugsweise im 1 und 2 Gang (Vollgas) nach links }> im Moment verreißt der Wagen beim Gasgeben,

Konnte ich bis nun nicht so feststellen}> bei Überholmanövern zieht der Wagen verstärkt in die eingeschlagene Richtung;
Leicht nach rechts gegenlenken}} bei ruhiger Fahrt muß ich das Lenkrad ungewöhnlich weit einschlagen, um die gewünschte Fahrtrichtung zu erreichen;

Zieht immer leicht links}> auf gerader Straße muß ständig leicht korrigiert werden, um die Spur zu halten.

War auch 2 mal zum spur einstellen, Reifen von hinten nach vorne getauscht.Bremsscheiben inkl Klötze getauscht. Stabilager gegen die von Powerflex getauscht.

Also wenn jemand nen Rat hat wären wir sehr dankbar

hat dein lenkgetriebe eventuell nen schlag wegbekommen, das es mürbe is und spiel hat ????
oder is der lenkungsdämpfer defekt ??? der wurde ja ab dem 75PS polo nich umsonst verbaut ????
hast du domstreben verbaut ??? weil die empfehle ich grundsätzlich bei fahrwerken, genauso die querlenkerstrebe...
hatte so ein ähnliches prob auch mal, nachdem domstreben und querlenkerstrebe verbaut war, isses weg... die dinger machen sich echt bemerkbar bei fahrwerken....

ansonsten wüsst ich jetz auf anhieb auch nix....

also ich würde auch auf das lenkgetriebe tippen, denn was anderes bleibt ja eigentlich schon nicht mehr übrig...

Also falls du noch keine Domstreben vorne drin hast, investier die knapp 60 € und bau dir welche ein!
Zusätzlich könntest du dir dann noch das zulegen: http://www.g-laderseite.de/.../product_info.php?...

Soll auch einiges an Stabilität bringen! Vielleicht tauscht du auch nochmal den Unterfahrschutz gegen den original Stabilisator und versteifst diesen mit den Wellems- oder Salzmann-Lager.

Die findest du hier: http://www.g-laderseite.de/.../product_info.php?...

http://www.vwtuningsalzmann.de/SeitePolo11.htm

So ich hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen!

Ähnliche Themen

Wenns das Lenkgetriebe ist müsste man es dann nicht im stand merken?Also übermäßiges spiel ist bei mir nicht zu verzeichnen.
Andere frage wenns die Querlenker sind, kann sich das durch knacken beim rückwärtsfahren mit eingeschlagener Lenkung bemerkbar machen?Weil hin und wieder höre ich da was kann es aber nicht zuordnen hört sich fast wie antriebswelle an ist aber nur im ersten moment zu hören dann ist es weg bis ich wieder vorwärts dann wieder rückwärts fahre.

hallo, also das knacken beim rückwärts fahren kann schon von der lagern kommen. ich würde einfach mal alle gummibuchsen tauschen, da sind doch bestimmt noch die ersten verbaut...

Was für eine ET haben deine Felgen?
Ich denke mal, daß der Lenkrollhalbmesser sich so (durch die anderen Felgen mit anderem ET) ins negative verändert hat, daß genau dein beschriebens Verhalten eintritt.
Merke: kl. ET= große Spurweite=kl. ET= positiver Lenkrollhalbmesser= beschissenes Fahrverhalten.
Tip von mir: Schraub mal Serienräder auf deinen Bock, sollte damit deutlich besser werden!

Hi Leute,

Danke für eure zahlreichen Kommentare - ich hatte in den letzten Wochen leider kaum Möglichkeiten, mal gescheit nachzuschauen und hole jetzt gerade erst einmal alle Beiträge auf 🙂

Ich habe die Felgen mit dem Fahrwerk bereits letztes Jahr gefahren, nur hatte ich schon nach ca. 1000 gefahrenen KM einen defekten Reifen (Produktionsfehler, Beule auf der Innenseite des Hinterreifens groß wie ein Golfball - und ich hab mich echt gefreut, dass ein Mercedesfahrer mich darauf aufmerksam machte und mir somit vielleicht einen Unfall erspart hat) - bis zu dem Zeitpunkt hatte ich genau das Fahrgefühl, das wir Polo-Fahrer so lieben: GoKart-Feeling in Reinform, wunderschön straffes Fahrwerk, direktes Lenkverhalten, keine Angst mehr vor scharfen Kurven und die Autobahnausfahrten konnte man auch mal zügiger nehmen.
Im Winter hatte ich dann auf dem Rückweg von der Arbeit einen metallischen Knall gehört, aber es war keine Beschädigung zu erkennen, selbst auf der Bühne war nix zu erkennen. Auch wenn das Gefühl täuschen mag, aber seit dem Zeitpunkt wurde das Fahrverhalten immer schlimmer, sozusagen wöchentlich ...

Also Lenkgetriebe - wie teuer wird das in etwa, hat da einer Erfahrungswerte? Ich werd die Reparatur zwar unter allen Umständen machen lassen, aber dann ist der Schock beim Bezahlen vielleicht nicht ganz so schlimm.

Ich würde gerne ne Domstrebe montieren (habe sogar im Keller bereits eine verstellbare, mehrteilige Aludomstrebe für vorne), nur liegt bei mir der Kühlwasserausgleichbehälter genau im Weg - irgendwo mußte das Ding beim Umbau hin, vorher hatte ich ja noch einen Vergaser und da störte immer der Luftfilterkasten ...

Aber mal ein fettes DANKE an euch alle, dat nenn ich mal ne bemühte Community!

Cheers,

Sascha

Federbeindom gerissen?
...wäre nicht der erste..

sowas erkennt man nicht? Danke für den Tip, werde ich direkt am Montag an meinen KFZ-Fachmann weitergeben! Ich verzeihs meinem Wagen aber, dass er langsam mal mürbe wird - nach 17 Jahren und fast 350.000 km gelaufen können ruhig mal erste Verschleißprobleme auftreten 🙂

wenn die gummilager im querlenker verschlissen sind ( wo der stabi rein kommt ) dann zieht die karre nach rechts und nach links ohne das man am Lenkrad dreht, soll heissen dass man dann bei leichter rechts sowie leichter linksdrehung des Lenkrades immer noch geradeaus fahen kann, zudem kommt noch ein sehr schwammiges fahrverhalten. Die kannst du ganz leicht von aussen anschauen.

PS: Eine Achse kann man da nicht nennen was da beim Polo vorne ist.....

Hey, Du kommst ja aus Aachen - hast Du da nen empfehlenswerten KFZler in petto, den Du empfehlen würdest? Mein KFZ-Meister ist nämlich häufig ausgebucht, und da wäre ne alternative Adresse mal net schlecht. Falls ja, kannste ja ne kurze PN an mich schicken, OK?

Danke für den Tip!

Ein freund von mir hatte auch das problem mit dem verreißen.
Nach dem zerlegen konnte man den Riss im Lenkgetriebe sehen...

So, aktuelle Statusinformationen:

der Wagen läuft immer noch wie ein Schwamm, mein KFZ-Meister hat aber mit mir eine Höllentour hingelegt (ich wär fast gestorben auf dem Beifahrersitz - war echt wie im Ringtaxi :-) und ist sich sicher, dass die Felgen hinüber sind und die Reifen wohl auch so alt sind, dass noch nicht einmal Silikate enthalten.
Mein nächster Schritt ist daher: ich bestell mir die OZ Superturismo GT in 6x14 mit 185/55 R 14 (weiß jemand durch Zufall, wo es für einen fairen Preis gute 185/50 R 14 gibt?) und vertick meine alten Felgen bei eBay...
Zudem laß ich mir einfach das Lenkgetriebe ersetzen, selbst wenn es noch in Ordnung sein sollte; das Teil ist schließlich 17 Jahre alt und da kann es ja so oder so bald das zeitliche segnen.

Schönes WE zusammen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen