Ratgeber 16V
Hallo.
Überlege, ob ich mir nen GTI 16V Bj. 89 (MKB PL) zulegen soll. Ist im originalen Zustand und hat ca. 130.000 gelaufen. Karosse ist in gutem Zustand, 3 Vorbesitzer gibts es. ABS ist ebenfalls an Bord. Der Besitzer teilte mir als Mangel mit, das er in der ersten Minute nach dem Start manchmal schlecht Gas annimmt. Nach dieser Minute wäre alles o.k. Was könnte dies sein?
Was gibt es bei dem 16V, ausser den normalen Dingen beim Kauf zu beachten.
Wie ist der Spritverbrauch bei normaler Fahrweise und gibt es anfällige Teile, die einen teuren Austausch bedeuten?
Kennt jemand eine günstige Versicherung für den GTI.
Vielen Dank und Gruß
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition-Man
Laut VW Angaben braucht der PL von 0-100 nur 9,0 sec.
der KR sogar nur 8,5 sec. sind diese Motoren im 2er wirklich so schnell?
Da ist ein 2 Liter ABF mit 150 PS net wirklich schneller mit 8,5 sec.Was läuft der PL und KR den so spitze?
Wenn man Kupplung, Getriebe, Motorlager und Antriebswellen nicht öfter wechseln will, sollte man das mit 0-100km/h lieber lassen, aber auch der Durchzug ist bei KR und PL mit dem extrem kurzen 2Y-Getriebe sehr gut. Außerdem wiegen die 2er 16V nur etwa 1000kg, moderne Golfklassefahrzeuge wiegen schon etwa 200kg mehr.
130/140PS TDIs und 150PS FSIs beschleunigen nicht oder kaum schneller, kommen aber auf eine Vmax von 205 bis 210km/h. Wenn man einmal Blut geleckt hat, will man meistens mehr.
Der PL schafft nur etwa 200km/h, der KR etwas mehr (209?).
...soviel ich weiß...
Golf 1 GTI = ca. 850kg = 110/112PS = LG 7,7 / 7,5kgPS
Golf 2 16V = ca. 960kg = 129/139PS = LG 7,4 / 6,9kgPS
Golf 3 GTI = ca. 1200kg = 115/150PS = LG 10,4 / 8kgPS
Golf 5 GTI = ca. 1400kg = 200PS = LG 7kgPS
Sollten diese Angaben stimmen - hab sie teilweise von einem Kumpel der einen 3erGTI hatte und jetzt einen 5erGTI fährt - kann man sehen, daß sich erst der aktuelle GTI wieder in dem dynamischen Bereich der "echten" GTI's bewegen sollte.