Rat zu CLK280 kauf

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo CLK Gemeinde,

ich hätte gerne euren Rat oder Meinung zu einem CLK 280.
Fahre zur Zeit einen BMW520i, Bj.1998 und habe mich jetzt in einen CLK 280 verguckt.Ein CLK soll es schon sein.
CLK200 ist wohl nix. Bin halt 6Zylinder verwöhnt. Zum CLK 350 soll ja angeblich kein besonders großer Unterschied sein wenn man den CLK 280 vergleicht.
Ich hoffe der Link funktioniert.
Bitte bissl um Verständniss da es mein erstes Mal in einem Forum ist. Kenne weder Sitten und Gebräuche.

http://suchen.mobile.de/.../156751013.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


kann mir wirklich nicht vorstellen das der 280er genauso schnell sein soll wie der 350er..
Original geschrieben von Gorelli
Doch - beide werden bei 250 elektronisch abgeregelt. 😁
Der 350er erreicht diese künstliche Schallmauer nur einen Tick früher.
Original geschrieben von samuifighter
und da sind wir wieder,, die 250 km/h sind ja nicht so wichtig. Mehr der sprint von 0-100 oder 80-200. Die 1-2sek. sind manschmal Gold wert.

War ja auch nur Schnack. 😁

Die Vmax ist mir auch nicht so wichtig, und dass die 280er und 350er bis 250 fahren, weiß ich nur aus den Datenblättern. Meinen 350er habe ich seit August und die bisher höchste von mir gefahrene Geschwindigkeit war 180 km/h, und das auch nur für ein paar Sekunden (da war ich von einem ewig dauernden Elefantenrennen genervt). Die hohe PS-Leistung sehe ich sowohl als Spaßfaktor beim Beschleunigen als auch als Sicherheitsfaktor beim Überholen, damit man zügig vorbei kommt. Ich sehe gar keinen Reiz darin, mit 250 Sachen über die Piste zu pesen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hallo Leute,

Bilder von meinem clk konnte ich leider noch keine machen. Der müsste mehr Stunden haben.

Wollte mal fragen ob Ihr, bei euren clk280 auch so ein Knattergeräusch im Innenraum hört?
Fahrerseite links.
Wenn man die Motorhaube öffnet ist rechts ein Taktventil. Wen man es berührt ist dieser Impuls spürbar. Werkstatt meint ist normal....das tackern überträgt sich halt in den Innenraum.
Dieses Geräuasch ist mir erst seit 2 Tagen aufgefallen. Wollte eigentlich nen Benziner und nich das Nageln eines Diesels.

Habe dieses Geräusch nicht. Im Innenraum herrscht ein angenehmes Wohlgefühl.

das teil nagelt wie ein diesel.
hab hier im forum auch schon was gefunden. sieht so als ob es ein taktventil bzw regenerierventil ist.

Zitat:

Original geschrieben von clkneuling


das teil nagelt wie ein diesel.
hab hier im forum auch schon was gefunden. sieht so als ob es ein taktventil bzw regenerierventil ist.

mach mal ein foto von dem Ding! Bei meinem 280er ist es innen ganz still!!!! Auch wenn ich die Haube aufmache nagel, tackt oder knattert da nix!!

Ähnliche Themen

hab die bilder mal hinterlegt.

Das Gerät auf dem ersten Bild tickert/regelt bei mir auch. Ich höre es aber nur wenn ich direkt vor dem Motor stehe.

Das grosse rechteckige Ding mit den angeschlossenen Metallleitungen ist jedenfalls das ESP-Steuergerät.

das ist das regenerierventil

da würde ich nichts verändern, neukauf kann ein paa tage gut gehen und dann klackerts wieder. einfach so lassen. beim einen ist es lauter beim anderen leiser , andere wiederum haben es garnicht
wem es richtig stört kann versuchen es mit dämmmaterial einzupacken , das ding wird ja nicht heiß davon aber der geräuschpegel sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von clkneuling


Die Amis sind halt mit Plastik vollgestopft und die Verarbeitung im Innenraum ist halt....naja.....
Hab mir auch den Chrysler 300M angeschaut. Nur aus Interesse. Aussen macht der schon was her. Innen möchte er Edel sein. Aber mehr als "möchte" bietet der nichts.

.

Hatte im USA-Urlaub den Cadillac CTS gemietet und war über die Qualität recht erstaunt: gute und wertige Verarbeitung, mit dem 3,6L-V6 auch gut motorisiert. Mit dem hatte man mich mit 109 Meilen (!) auch mal angehalten, siehe Avatar. Und das beste an diesem Cadillac, in der V8-Variante CTS-V fährt er auch rasch mal den AMGs am Nürburgring davon 😛

Andere Väter haben auch schöne Töchter.

so...fehler vom tackern beseitigt. Kraftstoffleitung hatte kontakt mit einer kunststoffleitung. schön ummantelt. geräusch wech:-)
ach ja...eine schelle am bodenblech ersetzt. die war wech. das knattern hier auch erledigt.
hasse es wenn ich so pingelig bin. liegt wohl daran das ich in der qualitätssicherung arbeite. da hört man auf jedes geräusch.:-(

schönen 1 Mai wünsche ich euch!

das würde mich mal genauer interessiern

du meintes das fotographierte teil würde klackern , auf den bildern sehe ich das regenerierventil.

und dann hast du aber gemerkt das die kraftstoffleitung kontakt hatte mit einer kunstoffleitung ?

wo genau war der kontakt ?

gleich hinter dem motor. lt. mercedes mechaniker sollte dort eine schelle sein. die fehlte. somit hat sich dort die vibration übertragen.
die leitung verläuft unterhalb der scheibenwischermechanik.

;-)so...jetzt sind auch bilder von meinem baby gemacht.....weitere bilder sind hinterlegt;-)

Zitat:

Original geschrieben von clkneuling


;-)so...jetzt sind auch bilder von meinem baby gemacht.....weitere bilder sind hinterlegt;-)

Wow. Toller Wagen. Hab damals lange mir mir gerungen Deine Farb und Felgenkombi zu nehmen oder die AMG die ich jetzt hab.

Die Pflegeintensität der Speichnfelgen haben letztlich den Ausschlag gegeben :-)

wollte es nicht glauben aber jedesmal wenn ich mich in dieses auto setze hab ich ein grinsen im gesicht.
hab meinen alten bmw geliebt aber das ist einfach was anderes;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen