Rat Winterreifen

Opel Vectra B

Hallo zusammen,

mußte leider feststellen daß dieses Jahr neue Winterreifen fällig sind. Die alten haben zwar noch gute 5-6 mm Profil, sind allerdings nun 9 Jahre alt und die Flanken sind poröse (sind halt noch von meinem Großvater).

Habe nun ein Angebot von einem Reifenhändler, welcher Vredestein-Vertragspartner ist: Vredestein Snowtrac in der Größe 175/70 R14 84 T für 240 Euro (Komplettpreis für alle vier Reifen). Dies entspricht der Größe, welche der Wagen im Winter bisher immer hatte.

Nun habe ich ein zweites Angebot über gebrauchte 195/65 R15 91 T incl. Felge für 150 Euro. Habe zu den Reifen folgende Daten:

Satz Fulda Montero Kristall 195/65R15 91T auf 6Jx15 ET49 mit nem 4x100er LK Stahlfelge
2Reifen DOT 3005
2Reifen DOT 3105
alle reifen zwischen 6&7mm
Der Vectra, auf dem sie verbaut waren, ist wohl verkauft.

Was meint Ihr zu diesen Angeboten. Tendiere ja selbst zu den Vredesteins, da sie neu sind und ich weiß, daß keine versteckten Bordsteinschäden drinstecken, aber 100 Euro Preisdifferenz sind ja auch nicht zu verachten.

Also sagt mal, was Ihr denkt!

Gruß

heddi

14 Antworten

Hallo,

erstmal ein "gut so" dass Du lieber zu den neuen Reifen tendierst...man weiß nie was der Vorgänger mit den Reifen getrieben hat, manche Menschen sind da ganz abenteuerlich!! Zu den Vredesteins.......es gibt doch noch soooo viele andere Marken;-)....ich selber fahre im Winter den Dunlop Winter SP 3D. Top Reifen, vor allem auf Nässe, was wir im Winter am meisten haben. Schau nicht so sehr auf den Preis, schau lieber dass sie gut sind. Nur mit dem besten Reifen bist Du sicher, alles getan zu haben um rechtzeitig bremsen zu können und immer sicher in der Spur zu bleiben. Und der Dunlop iss noch nicht mal teuer.

LG Dirk

Hallo!

Wer am Preis und an der Sicherheit spart, spielt mit seinem Leben.

Wieviel ist es Dir wert? 100 € zu wenig?

Mfg Whobody

P. S.: Einfach mal im Internet die gängigen Preise herausfinden und dann mit diesen Informationen ab zu den örtlichen Reifenhändlern zum vergleichen. Und halt mal den letzten ADAC-Test studieren. Informationen schaden nur dem, der sie nicht hat!

Danke für Deine Antwort.

Bestätigt ja schon meine Tendenz.

Ich habe den Vredestein gewählt, weil er im ADAC-Test in der Größe 175/65 (also fast meine Größe) ganz gut abgeschnitten hat:

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Der Vredestein würde beim besagtem Händler 48 Euro das Stück kosten (zum Vergleich: refendirect.d möchte 54 Euro)
Der Conti liegt zwischen 64 und 68 Euro (ohne Montage)
Der Goodyear kostet zwischen 64 und 68 Euro.
Der Dunlop schlägt mit ca. 60 Euro zu Buche.

Das wären dann die vier Reifen, welches das Ergebnis "besonders empfehlenswert" erhalten haben. Habe mich deswegen aus Kostengründen auf den Vredestein eingeschossen. Hatte auch mal den Sporttrac 2 auf meinem Golf und war sehr zufrieden mit ihm.

Leider muß ich momentan auch etwas auf das Geld achten, da ich meinen Job gekündigt habe, damit ich in Ruhe meine Diplomarbeit fertigstellen kann. Ansonsten hätte ich mich für den Conti entschieden.

@ Whobody

Habe mich ja schon informiert. Deshalb die Wahl für besagtem Reifen. Nur hat mich der Preis für die gebrauchten doch etwas schwach werden lassen. Gründe siehe oben. Habe bei solchen Sachen aber immer angst vor versteckten Schäden der Barkasse.

Ich würde es anders machen, auf Asphalttrennscheiben hätte ich keine Lust.

Ähnliche Themen

ich weiß ja nicht wieviel du fährst, aber ich würde wahrscheinlich lieber die 100,- mehr investieren und mir neue holen, wo man ne ganze weile seine ruhe hat.

den reifentest hab ich letztens ( gab schon ein WR thread ) gelesen und werde mir märz´09 auch die vredestein holen 🙂
bringt mir nicht soviel, wenn ich hier lese, wer welche erfahrungen mit den reifen gemacht hat, weil wir "normalos" die reifen nicht testen wie der adac.
adac ist schon ein guter richtwert, mir ziemlich egal, ob ich mit einem dunlop oder goodyear günstiger fahre.
hab zur zeit blizzak´s drauf ( brigdestone? ) und die haben mir einmal nicht so dolle geholfen, wo aber hauptsächlich der fahrbahnbelag schuld war.

noch haben meine blizzak´s 4-5mm, das wird bis dahin runtergefahren und dann gibts fürn urlaub ganz neue 🙂

also wie gesagt, ich würd neue vredestein holen, aber bin auch eher für 15er vredestein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diltander



....ich selber fahre im Winter den Dunlop Winter SP 3D. Top Reifen, vor allem auf Nässe, was wir im Winter am meisten haben. Schau nicht so sehr auf den Preis, schau lieber dass sie gut sind. Nur mit dem besten Reifen bist Du sicher, alles getan zu haben um rechtzeitig bremsen zu können und immer sicher in der Spur zu bleiben. Und der Dunlop iss noch nicht mal teuer.

LG Dirk

die fahre ich auch. bin sehr zufireden. habe sie allerdings inder größe 195/65r15. teuer waren sie nicht. mit der 190km/h-beschränkungiirc ~50-55€ oder so.

gruß
andy

ich finde es immer wieder erstaunlich wie stark die reifen in den tests bei unterschiedlichen größen variieren. ich habe mir z.B. letztes jahr aufgrund des ADAC Testberichts 2 Bridgestone Blizzak LM20 gekauft. Testgröße war 185/60/r14 (was ich auch fast fahre -> 185/70/r14). da hat dieser reifen eigentlich als bester abgeschnitten.
Dieses jahr wurde in den größen 195/65/15 und 175/65/14 getestet, da ist er "nur" empfehlenswert.

Ich habe mir die Vredestein Snowtrac 2 gekauft in der Größe 195/65 R15 t für 53 Euros, war übrigens letztes Jahr Testsieger bei Auto.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


ich finde es immer wieder erstaunlich wie stark die reifen in den tests bei unterschiedlichen größen variieren. ich habe mir z.B. letztes jahr aufgrund des ADAC Testberichts 2 Bridgestone Blizzak LM20 gekauft. Testgröße war 185/60/r14 (was ich auch fast fahre -> 185/70/r14). da hat dieser reifen eigentlich als bester abgeschnitten.
Dieses jahr wurde in den größen 195/65/15 und 175/65/14 getestet, da ist er "nur" empfehlenswert.

ich vermute, das liegt weniger an der größe als an dem zeitraum dazwischen. vielleicht wurde die gummimischung verändert... manchmal steht bei den tests ja auch sowas wie "ab DOT1208". bei den onlineshops steht ein reifentyp dann auch häufig doppelt drin, nur bei einem steht "auslaufmodell" dahinter.

gruß
andy

Reifenwahl ist eine harte Wahl. Entweder man will sparen,dann kauft man billige Reifen. Oder man will Qualität, dann kauft man teure Reifen. Alles dazwischen ist ein Kompromiss.

Bis man dann teure Reifen kauft und überhaupt nicht zufrieden ist, oder auf billige ausweicht (gerade Ebbe in der Kasse) und man ist begeistert. Es ist und bleibt ein subjektiver Eindruck.

Kennt ihr eine Bierprobe?? Allen Bieren werden die Etiketten abgenommen und man muss kosten und raten welches Bier man gerade trinkt.
Manche haben das alkoholfreie Bier nicht erkannt!!
So etwas sollte man mit Winterreifen auch machen.

Gruß
Kaiser

Ich habe Falken-Winterreifen. "Billig" waren die nicht, sind aber trotzdem scheiße. Auf Nässe rutschig und sonst einfach nur laut. Nervig... würde ich nie wieder kaufen und kann ich auch keinem empfehlen.

hab Pirelli Snow Control 190 oder irgendwie so heißen die 😁 vor nem Jahr günstig gebraucht gekauft.
und kann mich nicht beschweren haftung find ich um einiges besser wie meine Sommerreifen 😁 ist mir jetzt in den letzten wochen aufgefallen, werde wohl nächstes jahr meine vom profil her guten sommerreifen aussortieren und mir vernünftige zulegen

die Snow Control kann ich empfehlen auch im Schnee und bei Regen komme aus dem Sauerland 😁

Gruß

Alex

Erstmal danke für alle Antworten. Spiegeln ja doch meine Gedanken wieder.

Werde mir nächste Woche nun die Vredestein Snowtracs aufziehen lassen. Seinen mir nach dem ADAC-Test doch die beste Wahl, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Allerdings werde ich doch die 175 nehmen. Klar wären 195-er 15 Zoll schöner, aber dann müßte ich noch die Felgen kaufen und das ich leider nicht drin. Mal schauen, was das nächste Jahr bringt, in welchem ich nicht mehr als Student nebenbei jobben muß 😁

Ich habe mir dieses Jahr auch neue Winterreifen 195/65/15 gekauft. Sind wieder Vredestein geworden. Zuvor hatte ich den Snowtrack 1 und war zufrieden. Aufgrund dem besseren ADAC Test von 2005 habe ich den Snowtrack 2 vorgezogen. Dieses Jahr ist der Snowtrack 3 nicht so gut bewertet worden.
Da ich bei den Winterreifen auf ALU Felgen umgestiegen bin, habe ich noch Stahlfelgen mit Radkappen 195/65/15 über und möchte diese für wenig Geld verkaufen. Auf den Stahlfelgen ist der Snowtrack 1 noch montiert und hat ca. 2mm Profil über der Mindestverschleißgrenze. Wenn du interesse daran hast, melde dich. Am Wochenende starte ich die Verkaufsoffensive.

Viele Grüße
Powercruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen