ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Rat und Hilfe gesucht von Sozia oder Selbstfahrerin zum mitfahren bei extremer Hitze

Rat und Hilfe gesucht von Sozia oder Selbstfahrerin zum mitfahren bei extremer Hitze

Aprilia RS
Themenstarteram 12. Juli 2022 um 17:55

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage an euch, insbesondere an euch Sozias und Selbstfahrerinnen.

Mein Mann und ich fahren schon länger Motorrad, haben das schöne Hobby aber zugunsten unserer Tochter eine ganze Weile hintenan gestellt. Deshalb haben wir uns natürlich umso mehr gefreut, als uns unsere Tochter um Ostern herum eröffnet hat, dass Sie nun auch bei uns und vor allen bei Ihrem Freund mitfahren möchte.  Nach einigem Hin- und Her haben wir dann eine gebrauchte aber gut erhaltene Ausrüstung gekauft und einen neuen Integralhelm hat Sie dann von uns geschenkt bekommen.

Ich bin wirklich erstaunt, wie diszipliniert unsere Tochter die Sache angeht. Sie zieht jedesmal Ihre komplette Ausrüstung an, auch wenn es nur mal zur Tankstelle oder zu Freunden oder zu einem Treffpunkt geht. Und auch wenn nicht alle aus der Clique in kompletter Ausrüstung unterwegs sind, unsere Tochter kennt da keine Ausnahme. So will unsere Tochter auch diese Woche nach der Schule noch zu Ihrem Freund und dann auch noch Freunde treffen (natürlich mit dem Motorrad).

Mein Mann und ich sind seit Jahren in Textil unterwegs und auch meiden eher die Mittagshitze und bei Temperaturen über 30 Grad ziehen wir die Klimaanlage im Auto vor, daher können wir zu dem Thema nicht viel aus eigener Erfahrung beitragen.

Unsere Tochter war heute auch wieder mit Ihrem Freund unterwegs und ist vor kurzem Heim gekommen. Das Innenfutter von Ihrer Kombi ist klatschnass und Sie ist auch recht groggy. Wir gönnen ihr es ja dass Sie sich austobt und freuen uns über Ihr neues Hobbie aber wir machen uns auch ein wenig Sorgen um das Wohl unserer Tochter und uns treiben die folgenden Fragen um:

- Bis zu welchen Temperaturen seid Ihr noch in kompletter Lederkombi unterwegs? 

- Heizt sich so eine Leder- Ausrüstung nicht wahnsinnig auf in der Sonne oder wirkt das Leder eher isolierend? 

- Was können wir unserer Tochter raten, damit Sie sich nicht zu viel zumutet und dann vllt Schwindel oder einen Hitzschlag riskiert? Vor allen weil Sie ja als Sozia nur wenig Fahrtwind abbekommt...

Viele Grüße

Nicole

Ähnliche Themen
176 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 9. August 2022 um 07:37:56 Uhr:

 

vielleicht hast du es auch noch nicht bemerkt - ich spring nicht mehr über jedes Stöckchen - ich bin bei weitem nicht mehr so oft wie früher...

Deine Stöckchen sind mir völlig egal, davon abgesehen habe ich auch keins geworfen.

Du hast weiter oben eine Behauptung aufgestellt und ich habe dazu nach einer Begründung gefragt, weil Deine Aussage für mich nicht nachvollziehbar war.

Diese Frage habe ich ganz neutral und sachlich gestellt.

Wenn Du Dich dadurch schon angegriffen fühlst, solltest Du vielleicht mal drüber nachdenken, ob Du Dich nicht etwas zu sehr in Deine Opferrolle hineinsteigerst.

Hier Deine Behauptung:

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 8. August 2022 um 10:10:35 Uhr:

 

Was sehr oft vergessen wird...

Spätestens wenn es regnet und die Gummimuschi drübergefrimmelt wird und nach 10km wieder ru ter

Hat die Sicherheit einen anderen Aspekt!

Mit Ganzkörperkondom ist aller Fahrspaß und zumeist auch Sicherheit vergessen

Darauf meine Nachfrage:

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 11:16:40 Uhr:

...warum sind mit Regenkombi Fahrspaß und Sicherheit vergessen?

Deine Antwort hier geht leider nicht wirklich darauf ein und wird dazu noch unnötig persönlich (2. Zeile):

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 9. August 2022 um 07:36:35 Uhr:

 

gut dann schreibe ich es ncohma....

vielleicht findes du jemanden der es dir vorliest

Lederkombi wird nasse - dadurch bekommst du Regenkombi fast nicht angezogen - deswegen muss sie "Größer sein" als eigentlich nötig!

durch diese Konstellation wird deine Regenkombi zum "michellinmännchen!

der WIND Fängt sich darin du wirst unbeweglicher

unterm fahren schwitzt du wie hölle

- beim Ausziehen ist es eh a Gfregg

soll ich es dir noch per PN schicken!?

Wie ich weiter oben schon schrieb, das mit dem An- und ausziehen mag ja u.U. so sein, wenn auch nicht mehr bei allen Regenkombis der Fall.

Bevor ich Dich wieder dazu nötige Deine Aussage zu begründen, versuche ich Deine Aussage mal zu interpretieren:

Deine Meinung Sicherheitsnachteil 1:

Wind fängt sich in Regenkombi so stark, dass man sich weniger bewegen kann.

Meine Erfahrung:

Bei Landstraßentempo völlig unbegründet, auf der Autobahn vielleicht(!) ab 130-140km/h von Belang, aber für geradeaus fahren muss man sich eh nicht viel bewegen.

Davon abgesehen liegt meine Regenkombi gut genug an, dass sich da nicht viel Wind fängt, die ist ziemlich flatterfrei.

Deine Meinung Sicherheitsnachteil 2:

Man schwitzt in der Regenkombi wie Hölle.

Meine Erfahrung:

Ja, kann passieren nachdem es aufgehört hat zu regnen. Aber dann kann ich die Regenkombi ja auch wieder ausziehen.

Bei hohen Temperaturen schwitzt man auf dem Motorrad auch so... also nix ungewöhnliches.

Deine Meinung Fahrspaßnachteil (ich kann nur vermuten, dass das gemeint ist):

Fummeliges an- und ausziehen der Regenkombi.

Meine Erfahrung:

Klar, da gibt's schöneres... aber warum soll ich mir dadurch den Fahrspaß vermiesen lassen?

Zudem erhält die Regenkombi den Fahrspaß ja eher... ich fahr jedenfalls lieber damit, als mit einer komplett durchnässten und kalten Lederkombi. ;)

 

Um das nochmal eindeutig zu sagen:

Mir ging es in keinster Weise darum Dich irgendwie anzugreifen. Ich wollte einfach nur 'ne ganz normale Unterhaltung führen, in der ich nach den Hintergründen Deiner Aussage gefragt habe.

Macht man im persönlichen Gespräch doch auch, wenn man nicht ganz verstanden hat, was der Gegenüber gemeint hat, oder nicht...?

Da bin ich Mal gespannt in dem zitierten Beitrag habe ich gar keine Schlussfolgerung geschrieben. Kann aber auch sein du meinst ne andere Aussage aus einer meiner anderen Kommentare.

dagegen hat gesprochen, dass du innerhalb relativ kurzer Zeit 2 Beiträge auf mich bezogen geschrieben - hast

ich entschuldige mich für die unanehmlichkeit - anscheinend ein Missverständnis meinerseits

meine Erfahrungen sind sehr lange her - da ich seit dem keine Lederkombi mehr fahre...

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 9. August 2022 um 12:10:40 Uhr:

dagegen hat gesprochen, dass du innerhalb relativ kurzer Zeit 2 Beiträge auf mich bezogen geschrieben - hast

Das lag daran, dass Du in anderen Beiträgen(E-Auto/Verbrenner und OT) zwischendurch aktiv warst, und mich hier allem Anschein nach ignoriert hast.

Daher hab ich nochmal nachgehakt.

Ansonsten bin ich nicht sonderlich nachtragend oder so.

Entschuldigung wäre nicht nötig gewesen, ist aber angenommen.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 9. August 2022 um 07:14:48 Uhr:

Ja kann sein das meine Regenkombi alt ist...

Kann aber auch sein das deine letzte Erfahrung mit Ner Membrane Kombi alt ist ;)

Touché! Allerdings hab ich immer wieder zwischendurch Membrankombis ausprobiert, für kaltes Wetter wohlgemerkt, aber noch nichts gefunden, was mir zusagt.

Ich hab auch kein Problem damit, dafür dann ordentlich Geld auszugeben... muss aber dann auch den Ansprüchen entsprechen.

Dabei gibt es rein theoretisch die perfekte Kombi für mich.

Die Rukka Aramen.

Lederkombi mit Goretexlaminat.

Hat auch etwas Belüftung, aber nicht sonderlich viel.

Wäre für mich die perfekte "alles unter 15°C"-Kombi gewesen.

Leider ist es an Schnitt und "Tragegefühl" gescheitert.

Anscheinend sagt mir "Tourenschnitt" generell nicht sonderlich zu.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 9. August 2022 um 07:14:48 Uhr:

Ich muss zugeben. Desto teurer man da kauft desto mehr Lüftungsöffnungen bekommt man. Ich hab paar zu wenig daher wird es irgendwann Mal unbequem. So ab 30°C wird's lästig... Ab 35°C wird's zu ner Qual.

Und da fühle ich mich mit meiner Lederkombi (teilweise perforiert) recht flexibel aufgestellt.

Damit bin ich auch bei bis zu 44°C(Sardinien) überraschend gut klar gekommen. Sicher, schön ist anders, aber es war erträglicher als erwartet.

Wenn es dann kühler wird, also so dauerhaft unter 18°C, kommt je nach befinden eine winddichte Weste drüber, die verdeckt die Perforation und bietet mit dem hohen Kragen schon spürbaren Kälteschutz.

Wird's noch kälter (Heimweg von Sardinien, gr. Sankt Bernhard plötzlich 4°C+Schneetreiben)kann man dann auch mal die Regenkombijacke drüberwerfen, das macht dann auch schon richtig was aus, wenn die Arme abgeschottet sind.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 9. August 2022 um 07:14:48 Uhr:

Den Fehler den viele bei Ner Membrane Kombi machen ist das Tragen eines Baumwolle T-Shirts das saugt sich mit Schweiß voll, dieser Kondensiert dabei zu tropfen und passt nichtmehe durch die Membrane. Schon hast du einen Plastik Sack.

Über Funktionswäsche brauchen wir nicht disktutieren, ich trage so Zeug schon seit gut 20 Jahren. ;)

Hilft übrigens nicht nur unter Membranklamotten, sondern generell unter Motorradkleidung.

Zitat:

@Nonameguzzi schrieb am 9. August 2022 um 07:14:48 Uhr:

Außerdem hilft es wenn die Membrane eine Gore-Tex ist... Ja das ist mehr als nur der Synonym Markennamen sondern wirklich die beste Membrane. Sie hält den meisten Wasserdruck aus (was zb bei Nasser seitzbank interessant ist) und sie ist gleichzeitig sehr Atmungsaktiv im Vergleich zu... Dyout, Sympatex, H2Out etc etc etc...

Das kann ich zumindest im Handschuh-Bereich bestätigen.

am 9. August 2022 um 15:26

Ich denke, daß alle Membranen ob ...tex oder Funktionsunterwäsche früher oder später an ihre Grenze kommen, spätestens wenn mehr Flüssigkeit produziert wird als transportiert werden kann. Dann hilft nur noch Durchzug. Neben Helm, Handschuhe und Stiefel braucht es dann nur noch möglichst viele dicht und reibungsfest umwebte Löcher, getreu dem Motto: an meine Haut lasse ich nur Mesh.

Ich traue Mesh ehrlich gesagt nicht sonderlich viel zu.

am 9. August 2022 um 16:10

Ich habe es 1x ausprobiert. Unfreiwillig. Kann mich nicht beschweren. Weiß aber auch nicht ob es 1s war ... oder mehr oder weniger. Die Rutschgeschwindigkeit ob 40 oder 70 weiß ich auch nicht. Eher Rücken und Seite, Bauch wohl nicht. Bin wohl auch mehr gestürzt als gerutscht. Es ist gut gegangen. Ein paar Prellungen. Hatte Glück.

Von der Belüftung war ich positiv überzeugt. Nur die Reißverschlüsse waren schlecht ... der Schlitten ist gebrochen ohne Sturzeinwirkung.

80€ teure über 5 (bis max. 10) Jahre alte Römer Jacke.

Na gut... darüber, ob man eine Motorradjacke für 80€ als teuer bezeichnen kann, lässt sich trefflich streiten.

:D

am 9. August 2022 um 16:54

Klimamembranen - egal, wie sie heißen, lassen Wasser von der warmen Seite zur kalten Seite durch. Das ist das Grundprinzip. Nun ist der Irrglaube der, auf der Haut würde eine Temperatur von 37 Grad herrschen. Dem ist aber nicht so. 37 Grad sind im Körperinneren, gern zu messen im Po, im Mund und von mir aus auch in anderen Körperöffnungen. Nicht aber auf der Haut. Dort sind 20 bis 25 Grad, je nach Situation. Ab einer Außentemperatur von 25 Grad im Schatten funktioniert also der Wassertransport nicht mehr, bei direkter Sonneneinstrahlung oder höheren Umgebungstemperaturen dreht sich der Effekt um und das Wasser wandert Richtung Haut. Kann man wunderbar testen, wenn man Handschuhe mit Gore fährt und die Griffheizung an macht.

Funktionsunterwäsche ist sinnvoll, wenn man eine Klimamembrane darüber an hat. Dennoch halte ich dieses Plastikzeugs aus Gründen des Umweltschutzes nicht mehr für zeitgemäß. Bei jedem Tragen und jeder Wäsche entsteht durch Kunstfaserkleidung Mikroplastik, das den Planeten überschwemmt. Ich bin weg von diesem Zeug und nehme wieder Baumwolle.

Regenkombis sind auf mehrtägigen Touren unverzichtbar. Sie schützen nicht nur vor Nässe von außen, sondern sind bei Wind und Kälte ein hervorragender Windstopper. Außerdem bleibt die Oberbekleidung so trocken, dass man sie am nächsten Tag wieder anziehen kann. Das ist bei einer vollgesaugten Laminat- oder Membrankombi eher ekelig. Sie trocknen einfach nicht schnell genug. Vor Wasser von außen schützt ohnehin nicht Gore, sondern eine gute Imprägnierung.

Zu guter Letzt: Gore ist - im Vergleich zu anderen Membranen Sondermüll. Sympa darf in den Hausmüll, Gore nicht.

Zitat:

@Quaeker schrieb am 9. August 2022 um 17:26:13 Uhr:

Ich denke, daß alle Membranen ob ...tex oder Funktionsunterwäsche früher oder später an ihre Grenze kommen, spätestens wenn mehr Flüssigkeit produziert wird als transportiert werden kann. Dann hilft nur noch Durchzug. Neben Helm, Handschuhe und Stiefel braucht es dann nur noch möglichst viele dicht und reibungsfest umwebte Löcher, getreu dem Motto: an meine Haut lasse ich nur Mesh.

Membranen brauchen eine Temperaturdifferenz.

Ist es draußen so warm wie du oder gar wärmer kann eine Membrane nichtmehe funktionieren.

Im Optimalfall sind 15°C Differenz um so geringer desto schlechter sie Wirkung. GoreTex ist mitunter das beste aber auch das unterlegt physikalischen Grenzen.

Deshalb sind auch viele von GoreTex Handschuhen wenig begeistert. Vor allem die Regen+Griffheizung Fraktion kann mit GoreTex nix anfangen die Heizung macht warm und das Wasser drückt "falsch" herum in den Handschuh und da rächt sich GoreTex halt, auch rückwärts geht es flott.

am 9. August 2022 um 19:03

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 9. August 2022 um 18:35:03 Uhr:

Na gut... darüber, ob man eine Motorradjacke für 80€ als teuer bezeichnen kann, lässt sich trefflich streiten.

:D

Darum verdoppel ich auch jetzt den Einsatz ;) Jedoch fast 400 € 'nur' für Löcher mag ich dann doch nicht zahlen :D

Wenn ich mit meinem Strassenbike unterwegs bin, hab ich an sich immer nur Leder an, in Kombination mit Funktionsunterwäsche, ich bin begeistert wie angenehm das Ganze beim FAHREN ist, allerdings hat mein Kombi auch ne Menge Lüftungsöffnungen. Ok, bei Ampelstops und langsamer Fahrt ist es grenzwertig.

Bei der Harley hab ich an sich die Rokker Jeans oder die John Doe Hose an, sehr angenehm zu tragen direkt luftig bei höchstem Sicherheitssrandard. Als Oberteil ein Bores Kevlarhemd mit Protektoren, dass aufgrund Lüftungsöffnungen auch klasse ist, auch bei höheren Temperaturen ...

Durch einen Regenschauer mit Leder fahren ist im übrigen nicht immer ganz falsch. Wenn absehbar ist das er nur kurz ist hat er wenigstens eine reinigende Wirkung. Meine Lederjacke schaut inzwischen furchtbar aus. Auch ohne das ich drin steck.

Zitat:

@Marodeur schrieb am 9. August 2022 um 21:28:25 Uhr:

Durch einen Regenschauer mit Leder fahren ist im übrigen nicht immer ganz falsch. Wenn absehbar ist das er nur kurz ist hat er wenigstens eine reinigende Wirkung. Meine Lederjacke schaut inzwischen furchtbar aus. Auch ohne das ich drin steck.

Kurz geht es definitiv, überhaupt wenn das Leder gut imprägniert ist, wenn es sich jedoch vollsaugt ists irgendwann bled

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Rat und Hilfe gesucht von Sozia oder Selbstfahrerin zum mitfahren bei extremer Hitze