Rat und Hilfe gesucht von Sozia oder Selbstfahrerin zum mitfahren bei extremer Hitze
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an euch, insbesondere an euch Sozias und Selbstfahrerinnen.
Mein Mann und ich fahren schon länger Motorrad, haben das schöne Hobby aber zugunsten unserer Tochter eine ganze Weile hintenan gestellt. Deshalb haben wir uns natürlich umso mehr gefreut, als uns unsere Tochter um Ostern herum eröffnet hat, dass Sie nun auch bei uns und vor allen bei Ihrem Freund mitfahren möchte. Nach einigem Hin- und Her haben wir dann eine gebrauchte aber gut erhaltene Ausrüstung gekauft und einen neuen Integralhelm hat Sie dann von uns geschenkt bekommen.
Ich bin wirklich erstaunt, wie diszipliniert unsere Tochter die Sache angeht. Sie zieht jedesmal Ihre komplette Ausrüstung an, auch wenn es nur mal zur Tankstelle oder zu Freunden oder zu einem Treffpunkt geht. Und auch wenn nicht alle aus der Clique in kompletter Ausrüstung unterwegs sind, unsere Tochter kennt da keine Ausnahme. So will unsere Tochter auch diese Woche nach der Schule noch zu Ihrem Freund und dann auch noch Freunde treffen (natürlich mit dem Motorrad).
Mein Mann und ich sind seit Jahren in Textil unterwegs und auch meiden eher die Mittagshitze und bei Temperaturen über 30 Grad ziehen wir die Klimaanlage im Auto vor, daher können wir zu dem Thema nicht viel aus eigener Erfahrung beitragen.
Unsere Tochter war heute auch wieder mit Ihrem Freund unterwegs und ist vor kurzem Heim gekommen. Das Innenfutter von Ihrer Kombi ist klatschnass und Sie ist auch recht groggy. Wir gönnen ihr es ja dass Sie sich austobt und freuen uns über Ihr neues Hobbie aber wir machen uns auch ein wenig Sorgen um das Wohl unserer Tochter und uns treiben die folgenden Fragen um:
- Bis zu welchen Temperaturen seid Ihr noch in kompletter Lederkombi unterwegs?
- Heizt sich so eine Leder- Ausrüstung nicht wahnsinnig auf in der Sonne oder wirkt das Leder eher isolierend?
- Was können wir unserer Tochter raten, damit Sie sich nicht zu viel zumutet und dann vllt Schwindel oder einen Hitzschlag riskiert? Vor allen weil Sie ja als Sozia nur wenig Fahrtwind abbekommt...
Viele Grüße
Nicole
176 Antworten
Es fängt sich in der (zu) großen Regenkombi der Wind.
Du siehst dann wie das Michelinmänchen aus
Fahrspaß ist bei Regen egal wenn's bei Ner längeren Fahrt halt nunmal regnet wird weiter gefahren.
Und die Regenkombi... Also ich hab eine GoreTex Laminat Kombi die selbst nach 2h Dauerregen wunderbar dicht Hält. Die rutscht bestimmt nicht so gut wie Leder aber das ist halt wieder der Punkt das sich Komfort, Sicherheit und geringer Preis immer gegenseitig ausschließen.
Preiswert und Komfort = Günstige gute Textil
Komfort und Sicherheit = sehe teure Textil
Günstig und Sicherheit = 300€ Eigenmarke Lederkombi
Und ja zu Komfort zahle ich an der Stelle auch Wetterfestigkeit etc.
Ich fahre seit Jahrzehnten mit Textiljacke und Lederhose.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 11:16:40 Uhr:
Mag ja sein... aber warum sind mit Regenkombi Fahrspaß und Sicherheit vergessen?
Also...?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 08. Aug. 2022 um 12:39:49 Uhr:
Ich fahre seit Jahrzehnten mit Textiljacke und Lederhose
Warum auch nicht!? Je nachdem, wie die Wetterlage und die Figur es zulassen, kombiniere ich auch die verschiedensten Dinge.
Mfg
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 13:13:15 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 11:16:40 Uhr:
Mag ja sein... aber warum sind mit Regenkombi Fahrspaß und Sicherheit vergessen?@Roadrunner2o18
Also...?
Ich bekomme wohl keine Antwort mehr darauf.
War letztens bei Regen unterwegs. Ging auch auf der Autobahn ohne das es extrem flatterte. Man sollt halt auch was eng anliegendes kaufen. Ich bevorzuge aber Einzelteile statt Kombi.
Und Textiljacke mit Lederhose ist allgemein meine Kleidung für die kühleren Tage. Wenns ganz kalt wird eben die Regenhose noch drüber. Die liegt so eng am Leder, da flattert gar nix. ^^
Aber ging ja eigentlich ums Gegenteil, also die Hitze.
Dann Antworte ich halt für Ihn wenn es dich beruhigt und dir das schlafen ermöglicht.
Eine Regenkombi ist in aller Regel ein recht Großer, absolut wasserdichter Sack. Das sorgt dafür das die eigenen Ausdünstungen (Schweiß) unter der Kombi gestaut werden der Wind kann das auch nicht weg Transportieren. Also erzeugst du darunter ein Warmnasses Mikroklima.
Das beeinträchtigt auch deine Aktive Sicherheit, wer unbequem Sitzt / zu warm ist / zu Nass ist etc der hat weniger Konzentration auf der Straße. Genau die Konzentration die man bei Regenfahrten permanent aufrecht erhalten soll um Farbahnmarkierungen, Gulideckeln, Pfützen usw aus dem Weg zu gehen.
Dann kommt noch die Passive Sicherheit hinzu eine Regenkombi ist meist ein riesiger Windfang der am Fahrer Zurrt da gegen zu halten kostet nochmal zusätzliche Kraft.
Daher bin ich der Meinung das Goretex-Laminat Kombis das beste sind was man bei Schlechtem Wetter machen kann. Klar die Aufgeähten Taschen, Materialdopplungen usw saugen sich irgendwann voll aber das Laminat Stoppt das Wasser schon weit außen in der Jackenkonstruktion und hält somit relativ gut Wärme am Körper. Genau die Wärme welche man braucht dem Schweiß / Luftfeuchtigkeit in der Kombi durch die Membrane zu drücken.
Ja Laminat-Kombis haben sicherlich einige Nachteile und das ist auch der Finale Grund warum ich mir jetzt doch zusätzlich eine Mesh Jacke gekauft habe.
Dennoch sehe ich Regenkombis nur als Notlösung an, wer wirklich ne vor hat Wochenlang Touren durch Europa oder sonst wo zu fahren der wird wohl um eine gute Textilkombi nur mit viel Leidensfähigkeit rum kommen.
Meine Häufigste Kombi ist Mesh Jacke + Motorradjeans für Warme Tage, Textil-Kombijacke + Jeans für "mittelwarm" und die komplette Textil Kombi für schlechtes / kaltes Wetter.
Und ja ich mag Motorradjeans, Denim ist ein super Außenmaterial und meine ist mit Aramid ausgefüttert.
Ist halt auch Geschmackssache. Ich mag bei hohen Temperaturen nur noch kurze Lederjacken wie meine IXS RX5T. Find die einfach angenehmer zu tragen. Bei Regen muss dann halt mal kurzzeitig ein Schutz drüber aber wenn der Regen rum ist zieh ich den halt auch gleich aus. Wenn es wirklich mal ausdauernd regnet bleibt es normal auch nicht heiß in unseren Breiten und daher schwitzt man jetzt auch nicht unbedingt groß.
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 8. August 2022 um 22:36:54 Uhr:
Eine Regenkombi ist in aller Regel ein recht Großer, absolut wasserdichter Sack. Das sorgt dafür das die eigenen Ausdünstungen (Schweiß) unter der Kombi gestaut werden der Wind kann das auch nicht weg Transportieren. Also erzeugst du darunter ein Warmnasses Mikroklima.
Das beeinträchtigt auch deine Aktive Sicherheit, wer unbequem Sitzt / zu warm ist / zu Nass ist etc der hat weniger Konzentration auf der Straße. Genau die Konzentration die man bei Regenfahrten permanent aufrecht erhalten soll um Farbahnmarkierungen, Gulideckeln, Pfützen usw aus dem Weg zu gehen.Dann kommt noch die Passive Sicherheit hinzu eine Regenkombi ist meist ein riesiger Windfang der am Fahrer Zurrt da gegen zu halten kostet nochmal zusätzliche Kraft.
Mir scheint, Deine letzte Erfahrung mit einer Regenkombi ist schon ein paar Jahr(zehnte) her.
Inzwischen gibt es haufenweise atmungsaktive Überzieher.
Und 2teiler können auch recht Körpernah gekauft werden, da flattert nicht mehr, als bei den üblichen Textilverdächtigen.
Zitat:
Daher bin ich der Meinung das Goretex-Laminat Kombis das beste sind was man bei Schlechtem Wetter machen kann. Klar die Aufgeähten Taschen, Materialdopplungen usw saugen sich irgendwann voll aber das Laminat Stoppt das Wasser schon weit außen in der Jackenkonstruktion und hält somit relativ gut Wärme am Körper. Genau die Wärme welche man braucht dem Schweiß / Luftfeuchtigkeit in der Kombi durch die Membrane zu drücken.
Jepp... meine letzte Erfahrung mit Membrankombi auf Tour war, dass einfach unerträglich wurde, sobald es ab 15°C+ aufhörte zu regnen.
Fazit: Vielleicht wird es mal schwitzig mit Regenkombi, aber mit der Textilkombi war es einfach immer schwitzig, wenn es nicht kalt war.
Zitat:
Dennoch sehe ich Regenkombis nur als Notlösung an, wer wirklich ne vor hat Wochenlang Touren durch Europa oder sonst wo zu fahren der wird wohl um eine gute Textilkombi nur mit viel Leidensfähigkeit rum kommen.
Dann müssen Schatzi und ich ja extrem leidensfähig sein... Schottland, Rumänien, Toskana, Sardinien oder auch Dolomiten Ende April/Anfang Mai alles mit Leder + ggfls. Regenkombi.
Das schöne: Man muss den Plastiksack nur tragen, wenn es nicht anders geht und nicht "immer".
Beeinträchtigungen von Spaß und Sicherheit konnte ich bei mir bisher nicht feststellen.
Ja kann sein das meine Regenkombi alt ist...
Kann aber auch sein das deine letzte Erfahrung mit Ner Membrane Kombi alt ist 😉
Ich muss zugeben. Desto teurer man da kauft desto mehr Lüftungsöffnungen bekommt man. Ich hab paar zu wenig daher wird es irgendwann Mal unbequem. So ab 30°C wird's lästig... Ab 35°C wird's zu ner Qual.
Den Fehler den viele bei Ner Membrane Kombi machen ist das Tragen eines Baumwolle T-Shirts das saugt sich mit Schweiß voll, dieser Kondensiert dabei zu tropfen und passt nichtmehe durch die Membrane. Schon hast du einen Plastik Sack.
Also ist geeignete Funktionswäsche angesagt und da tun es auch die Plastik-ähnlichen Poloshirts vom Engelbert Strauss.
Außerdem hilft es wenn die Membrane eine Gore-Tex ist... Ja das ist mehr als nur der Synonym Markennamen sondern wirklich die beste Membrane. Sie hält den meisten Wasserdruck aus (was zb bei Nasser seitzbank interessant ist) und sie ist gleichzeitig sehr Atmungsaktiv im Vergleich zu... Dyout, Sympatex, H2Out etc etc etc...
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 22:21:56 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 13:13:15 Uhr:
@Roadrunner2o18
Also...?
Ich bekomme wohl keine Antwort mehr darauf.
gut dann schreibe ich es ncohma....
vielleicht findes du jemanden der es dir vorliest
Lederkombi wird nasse - dadurch bekommst du Regenkombi fast nicht angezogen - deswegen muss sie "Größer sein" als eigentlich nötig!
durch diese Konstellation wird deine Regenkombi zum "michellinmännchen!
der WIND Fängt sich darin du wirst unbeweglicher
unterm fahren schwitzt du wie hölle
- beim Ausziehen ist es eh a Gfregg
soll ich es dir noch per PN schicken!?
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 22:21:56 Uhr:
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 8. August 2022 um 13:13:15 Uhr:
@Roadrunner2o18
Also...?
Ich bekomme wohl keine Antwort mehr darauf.
vielleicht hast du es auch noch nicht bemerkt - ich spring nicht mehr über jedes Stöckchen - ich bin bei weitem nicht mehr so oft wie früher...
wenn man sich das so anschaut was zum Beispiel im OT los war muss ich das auch nicht weiter erklären.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 8. August 2022 um 22:29:25 Uhr:
....
Aber ging ja eigentlich ums Gegenteil, also die Hitze.
zumindest war es früher so:
nach großer Hitze kam ein Gewitter - in sofern passt das schon zum Thema
Zitat:
@Nonameguzzi schrieb am 9. August 2022 um 07:14:48 Uhr:
Ja kann sein das meine Regenkombi alt ist...Kann aber auch sein das deine letzte Erfahrung mit Ner Membrane Kombi alt ist 😉
Ich muss zugeben. Desto teurer man da kauft desto mehr Lüftungsöffnungen bekommt man. Ich hab paar zu wenig daher wird es irgendwann Mal unbequem. So ab 30°C wird's lästig... Ab 35°C wird's zu ner Qual.
Den Fehler den viele bei Ner Membrane Kombi machen ist das Tragen eines Baumwolle T-Shirts das saugt sich mit Schweiß voll, dieser Kondensiert dabei zu tropfen und passt nichtmehe durch die Membrane. Schon hast du einen Plastik Sack.
Also ist geeignete Funktionswäsche angesagt und da tun es auch die Plastik-ähnlichen Poloshirts vom Engelbert Strauss.
Außerdem hilft es wenn die Membrane eine Gore-Tex ist... Ja das ist mehr als nur der Synonym Markennamen sondern wirklich die beste Membrane. Sie hält den meisten Wasserdruck aus (was zb bei Nasser seitzbank interessant ist) und sie ist gleichzeitig sehr Atmungsaktiv im Vergleich zu... Dyout, Sympatex, H2Out etc etc etc...
Im Ansatz ganz gut, in der Schlussfolgerung aber falsch. Ich hab jetzt bloß keine Zeit und verschiebe meine Antwort auf später.