Rasseln bei Kaltstart

Mercedes E-Klasse W124

Beim Kaltstart meines 230E/1989/225tkm höre ich ca. 30sec lang beim Kaltstart ein Rasseln bzw. Hämmern, sobald im Automatikgetriebe eine Fahrstufe eingelegt ist (also nicht bei Leerlauf in Leerlauf-Stellung). dieses Rasseln/Hämmern wird bei Belastung (Anfahren) etwas lauter.
Ich kann nicht genau lokalisieren, wo es herkommt. Bei geöffneter Mortorhaube denkt man es sitzt im Motor unter den Zündkerzen, legt man sich neben das Auto, glaubt man es kommt von unter dem Auto her (so zwischen Fahrer- und Beifahrersitz) und sitzt man im Auto, schwört man Stein und Bein, dass es aus dem Fußraum des Beifahrersitzes kommt.
Nach ca. 30-60sec ist der Spuk vorbei.

Was kann das sein? Das Problem habe ich seit letztem Winter, wo ich wegen der Kälte noch an Hydrostößel dachte. An Hydrostößel glaube ich aber nicht mehr. Es trat zwischendurch auch eine ganze Weile lang nicht mehr auf. Ein ADAC-Engel, der letzte Woche zufällig mal anwesend war, meinte, irgendetwas außerhalb des Motors wäre wohl lose und fasste den Luftfilter an - es könne nicht Wichtiges sein (wie will er das wissen, wenn er die Ursache nicht kennt?). Das würde aber kaum erklären, wieso nach 30sec das Rasseln vorbei ist.

Was meint ihr?

Steuerkette? Automatikgetriebe? doch Hydros? Antriebswelle?

21 Antworten

Das Klopfen kam erstmals letzten Winter. Am Automatikgetribe ist und war nichts gemacht worden.

Die Punkte a,b,c bezogen sich auf den letzten Motorölwechsel im Sommer:
Auto warm gefahren, warmes 5W40 abgepumpt, Filter gewechselt, kaltes 10W40 rein. Danach sofort heftiges Klopfen beim "vom Hof fahren" (also Motoröl noch kalt, Rest wohl noch warm), obwohl das Auto ja noch warm gewesen sein sollte, nur halt das MOTORöl nicht.

Da das Klopfen mit dem Einfüllen vom 10W40 SCHLAGartig schlechter wurde (auch an allen Folgetagen), sollten wir uns hier auf Punkte konzentrieren, die durch das MOTORöl beeinflusst werden. Für mich hört sich "ölgetriebener Kettenspanner" oder "Antriebswellenlager" logisch an. Aber: wie testen ??????

per ausschlußverfahren - kettenspanner austauschen.

hast du WIS? wenn nein, pn mit email adress.

mike

hallo
wenn du mit motorlager die hauptlager bzw. die pleuellager des motors meinst , die fallen ja wohl aus .....
kaltes öl ist dickflüssiger , daher wenn lagerschaden , wären sie erstmal NUR bei warmem motor zu hören und nicht bei kaltem .

Danke, werde den Kettenspanner wechseln und Ergebnis berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Danke, werde den Kettenspanner wechseln und Ergebnis berichten.

Ja, und wo ist jetzt der versprochene Bericht des Ergebnisses ??? (Hab nämlich das gleiche Problem !)

MfG

Eric ;-)
____________________

Zitat:

Ja, und wo ist jetzt der versprochene Bericht des Ergebnisses ??? (Hab nämlich das gleiche Problem !)

Hallo Eric,
es ist immer sehr bedauerlich, wenn Themen ohne einen Abschlussbericht enden.
Dieses von Dir gefundene Thema wurde 2006 eröffnet und der Ersteller ist seit 2017 nicht mehr im Forum aktiv gewesen – da wird also vermutlich leider nichts mehr kommen.

Grüße
Juergen

OK ! :-/

- Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen