Rasselgeräusch VR6
Hallo,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines T4 VR6 (USA), Bj 99, 74000 Meilen. Das Ding läuft gut - nur der Motor gibt unschöne Geräusch evon sich - eine Art Rasselgeräusch, drehzahlabhängig, aber nicht Keilriemen. Was kann das sein: Wasserpumpe, Nockenwellenkette...?
Wer kennt sich aus, bvor ich einen Ami frage??
16 Antworten
Tach!
Der User "vogler" hat das geanwortet:
Ich weiß zwar nicht den Kilometerstand der Maschine aber es kann der Kettenspanner der Nockenwelle bzw die Lauffläche der Kette sein. Es könnten schnell Schäden entstehen.
Gruss, Markus.
PS: Vogler hat versehentlich die Funktion "Moderator alarmieren" anstelle von "antworten" verwendet.
Danke Markus,
ich weiß nicht, ob es so schlimm ist: Meilenstand: 74000, entspricht ungefähr 120 000 Km. Das Geräusch ist nicht sehr aufdringlich, aber doch störend, schnarrend, röchelnd, einfach nicht normal??
im t4forum.de hat jemand eine VR6 Generalüberholung mit Bildern beschrieben. Ist viel Arbeit. (wobei davon wahrscheinlich nicht alles erforderlich gewesen wäre).
Aber 120 000 km ist für den VR6 wohl eine Laufleistung, bei der diese Probleme typischer weise auftreten.
MfG
Dem widerspreche ich jetzt mal. Beim VR6 => Kette => angeblich wartungsfrei.
Einziges Problem: Wenn's rasselt ist sie evtl. nicht mehr genügend gespannt (warum auch immer das auftritt). Daher => zum VWN und das kontrollieren/beheben lassen.
CU Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Dem widerspreche ich jetzt mal. Beim VR6 => Kette => angeblich wartungsfrei.
Einziges Problem: Wenn's rasselt ist sie evtl. nicht mehr genügend gespannt (warum auch immer das auftritt). Daher => zum VWN und das kontrollieren/beheben lassen.
CU Martin
dem widerspreche ich jetzt mal.
120tkm ist genau die laufleistung bei vr6 motoren, wo die typischen steuerkettenprobleme auftreten.
nämlich die auflage auf dem spanner, die runtergearbeitet ist und somit dann ein metallisches rasseln verursacht,.
habs bei meinem golf nämlich auch grad gemacht.und das wurde höchte zeit, da vom plastikschleifer und auch dem ganzen spanner schon reichlich viel nicht mehr da war.
@benki:
Soviel ich weiß, treten diese Verschleißerscheinungen beim T4-VR6 nicht bei dieser Laufleistung auf - zumindest habe ich's so aus Foren und von Schraubern gesagt bekommen.
Meiner ist ja "erst" bei knapp über 70tkm, daher fehlen mir eigene Erfahrungswerte.
Sharan, Golf, Passat VR6 seien nicht direkt mit dem T4 VR6 vergleichbar - sowohl beim Thema "Leistung vs. Drehmoment" als auch beim Thema Verschleiß.
Müssen wohl mal einen mit T4 VF6 jenseits der 150 tkm fragen wie's da ausgesehen hat...
CU Martin
Moin
Die Steuerkettentechnik im T4 ist identisch mit der von Golf & Co und somit genauso anfällig.
Hab eínen Sharan aus 1997 gehabt, da ist dem Vorbesitzer die Kette bei 120tkm ohne warnung zerissen, Ursache war eine gebrochene und verschlissene Kettenführung.
Das ersetzen dieser Verschleissteile bedarf, das daß Getriebe ausgebaut werden muss und dann macht man gleich alles.
Das Ketten im T4 weniger anfällig seien, gehört in die Welt der Märchen, es kommt alleine auf die fahrer an, die den Verschleiss noch beschlenigen und das waren beim Neukauf der VR6 besimmt keine 18jährige, sondern Leute im gesetzen Alter mit Kohle oder Firmen.
Lass es machen u d richte Dich auf locker 1500 Euro für den Kettenwechsel ein, ein neuer Motor liegt bei min 7000 Euro
Mickie
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
@benki:
Soviel ich weiß, treten diese Verschleißerscheinungen beim T4-VR6 nicht bei dieser Laufleistung auf - zumindest habe ich's so aus Foren und von Schraubern gesagt bekommen.
Meiner ist ja "erst" bei knapp über 70tkm, daher fehlen mir eigene Erfahrungswerte.
Sharan, Golf, Passat VR6 seien nicht direkt mit dem T4 VR6 vergleichbar - sowohl beim Thema "Leistung vs. Drehmoment" als auch beim Thema Verschleiß.
Müssen wohl mal einen mit T4 VF6 jenseits der 150 tkm fragen wie's da ausgesehen hat...
CU Martin
die technik ist völlig identisch mit dem golf.
beides aaa motoren.
im t4 und sharan hat er nur rund 30 ps weniger leistung. aber sonst dasselbe.
Hm...
T4 => AES (VR6), AMV (V6), also nix AAA.
Zitat:
Ab den 97'er ist eigentlich eine andere Steuerkette verbaut worden, mit der
das nicht mehr passieren sollte. Allerdings sind in den ersten Monaten noch
die alten Steuerketten reingekommen. Bis Motornummer AAA 217000. Die danach
haben eine verbesserte Variante.
Kette betrifft auch die ersten AES (Doppelkette statt Einfachkette), da ist mir aber kkeine Motornummer bekannt.
Würde mich dann schon mal interessieren wie's bei euch aussieht - und warum bei euch nur vom AAA die Rede ist, nicht aber vom AES.
TIA Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Hm...
T4 => AES (VR6), AMV (V6), also nix AAA.
Kette betrifft auch die ersten AES (Doppelkette statt Einfachkette), da ist mir aber kkeine Motornummer bekannt.
Würde mich dann schon mal interessieren wie's bei euch aussieht - und warum bei euch nur vom AAA die Rede ist, nicht aber vom AES.
TIA Martin
sorry. mein fehler .stimmt ja. im t4 heisst er ja anders.
Moin
Aber auch die Motoren mit der Simplexkette (Einfachversion ab 1997) sind von Kettenrissen bedroht!
VW hat das nie hinbekommen
Mickie
Eigentlich ja schon völlig offtopic, aber: Wie haben sie's eigentlichbeim R32 gelöst? Kette oder Zahnriemen?
CU Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Eigentlich ja schon völlig offtopic, aber: Wie haben sie's eigentlichbeim R32 gelöst? Kette oder Zahnriemen?
CU Martin
Wie gehabt, mit Steuerkette
Achtung !!
Nicht die Kette spannen sondern das Spannrad Auswechseln
Ist beim großen Kundendienst ( normal ) 60 €
Wurde bei mir Vergessen : Genau dieses Geräusch,
und Folgeschaden.
5700 € neuer Motor
Danke an die Werkstatt .
mfg. T4xxl