Rassel Geräusche vom Motor
mein Motor hat jetzt 201000 km runter.
Habe heute festestellen müssen das der Motor ,wenn er kalt ist ,irgentwie rasselt.
nun fällt ja der Verdacht zuerst auf die Steuerkette.
Kann das sein ?
Kann ich zuerst mal versuchen nur den Kettenspanner zu wechseln
Vielleicht irre ich mich auch und das rasseln kommt von wo anders her.
Was kann das noch sein.
35 Antworten
Schade bisher noch keine Antworten.
Nun kan es ja auch sein das die Spanrole des Flachriemens diese Geräusche macht.
so was ähnliches hab ich zumindestens in der Suchfunktion gefunden.
wie kann ich das prüfen was das nun ist.
Habt mal Mitleid mit mir und helft wenn ihr könnt
hallo,
es gibt bei diesem motor eine art stossdämpfer, wenn du von vorn auf den motor siehst, auf der rechten seite, der verhindert ein wenig die vibrationen, die diesem motor leider mitgegeben wurden, obwohl er ansonsten ja nicht schlecht ist. dieser kleine dämpfer schlägt schon mal gern aus und macht ähnliche geräusche wie eine defekte spannrolle bzw. eine lasche Steuerkette. Bei der laufleistung ist es aber nicht verwunderlich, wenn die Steuerkette sich längt....
kannst das testen, indem du diesen "dämpfer" einfach mal abschraubst, bei mir hörte das geräusch auf, wenn ich mit einer hand da drauf gedrückt hab.
gruss
jo
Danke Jo
ist das der Dämpfer des Flachrimens was du meinst.
wie bekomme ich den runter um zu prüfen.
Und noch was:
bringt es was den Kettenspanner mal zu ersetzen.
Wie macht man das
Auf die Fingerchen achten!🙂😉
Ähnliche Themen
Hallo
Dieser Dämpfer heisst Schwingungsdämpfer wenn es noch nie ausgewechselt wurde ist es wahrscheinlich jetzt fällig.
Gruss
caki74
hab ja 8 Stück davon.
und sogar noch 2 Daumen
aber das hilft mir jetzt auch nicht mit den Fingern ob wohl ich die zum schrauben sicherlich brauche.
Sicher könnte ich in den großen Lampenladen fahren.Aber die schnaufen immer schon wenn ich mit dem ,so von denen genannt, altem Auto komme.
Dann kommt bloß imer. ach schaun sie doch mal in die Halle.
eins der dort stehenden autos gefällt ihnen doch sicher.
Wir verkaufen ihnen das dann gerne.
Ha- von was denn.Ich bin ne arme Sau
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Danke Jo
ist das der Dämpfer des Flachrimens was du meinst.
wie bekomme ich den runter um zu prüfen.
Und noch was:
bringt es was den Kettenspanner mal zu ersetzen.
Wie macht man das
also wie man den kettenspanner wechselt müsstest Du mal im Forum nachsehen, da gibts bestimmt was...
den dämpfer kann man (zumindest oben) leicht abschrauben, das reicht dann auch erstmal zur überprüfung...war auch nicht sooo teuer..
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
hab ja 8 Stück davon.
und sogar noch 2 Daumen
aber das hilft mir jetzt auch nicht mit den Fingern ob wohl ich die zum schrauben sicherlich brauche.
Sicher könnte ich in den großen Lampenladen fahren.Aber die schnaufen immer schon wenn ich mit dem ,so von denen genannt, altem Auto komme.Dann kommt bloß imer. ach schaun sie doch mal in die Halle.
eins der dort stehenden autos gefällt ihnen doch sicher.
Wir verkaufen ihnen das dann gerne.Ha- von was denn.Ich bin ne arme Sau
hast Du so ne schlechte niederlassung? also hier in kölle am gleisdreieck bin ich (trotz alter kiste) eigrntlich immer gut behandelt worden. beim warten aufs ersatzteil gibts auch nen kaffee... muss ehrlich sagen, da hab ich keine scheu vor auch mal denen ein bisschen auf den wecker zu gehen.
arrogant war da noch keiner. aber will ja auch nicht vom thema abweichen🙂)
Kettenspanner wechseln hab ich schon gesucht in der Suchfunktion.
Leider nicks gefunden
im Nachbar Ort ist ne neue Werkstatt.Der junge Meister hat sich vorieges Jahr erst selbstständig gemacht.
Er meinte am Telefon heute.
OH Gott bloß nicht mehr fahren.
da reißt bald die Kette.
Am besten alles neu machen.
Kette ,Gleitschinen und Spanner.
Der braucht glaub ich mein Geld ganz nötig
Entschuldige wenn ich hier mal etwas dazu schreibe.
Es gibt das einen Hydraulikzylinder der die Spannrolle für den Keilrippenriemen mit der nötigen Spannung versieht, so das der Riemen alle Aggregate Schlupffrei antreiben kann. Wenn dieser Dämpfer defekt ist, so müsste er eigentlich auch feucht sein.
Die Steuerkette die wie beschrieben mit zunehmendem Alter eine Verlängerung erfährt wird jedoch nicht über diesen Spanner gespannt.
Es gibt zwar einen Kettenspanner, der ist aber eine Kombination aus einer Verschraubung einem Schieber einer Feder und Dichtelementen.
Ich würde das Teil allerdings in einer Werkstat prüfen lassen die das auch beherrscht!!
Grüße
Klaus
naja, direkt reissen wird die kette schon nicht, das sind duplex ketten und bevor die reisst, rostet dir dein guter benz eher sprichwörtlich unter dem allerwertesten weg.
Aber das soll auch kein freifahrschein für weitere 100 000 km sein. lass es einfach checken und gut ist. Nur solltest du autobahnhetzjagden und hohe drehzahlen einfach vermeiden, dann ist alles gut.
Hai😉
Also Ratsam wäre dann am besten einen Reperatur Anleitungs Buch zu kaufen z.b🙁Jetzt Helfe ich mir selbst), glaube mir sparste viel Geld.
Da wird alles bilderisch sehr genau beschrieben anstatt umsont viel Geld auszugeben.😎
Ist nur ein Tip😁
Viele Grüsse
caki74
ja ich weiß wie das Ding ausschaut und auch arbeitet.( Kettenspanner Steuerkette)
Ich hab auch schon geschaut wo der sitzt.
Aber alleine da dran gehen möcht ich auch nicht.
solch erfahrener Schrauber bin ich nicht am Benz.
Es sollte beim Wiedereinbauauf eine gewisse Voreinstellung geachtet werden. Das weiß ich.Aber ich weiß nicht wie
Das einziege was ich wohl noch alleine prüfen kann ist die Spannvorrichtung des Flachriemens
Hab hier gerade den Etzold vor mir und studiere.
aber das ist auch nicht so vertrauenswürdig weil vom Diesel.
Und ich hab nen Benziner
Bei etwas über 200000 Km ist dein Wagen erst gut eingefahren!
Wenn der junge Meister bei dir Kette , Gleitschienen und Spanner machen möchte, dann braucht er wohl Startkapital das du Ihm bringen sollst?😁
Bei der geringen Laufleistung würde ich den Spanner auch als verdächtigen einkreisen wollen, wenn ich zuvor den Keilriemen abgenommen habe und nur den Motor ohne Lichtmaschine und Co gehört habe und der Motor so rasselt!
Also nicht gleich ein X für ein U vormachen lassen und eine Unbeeinflusste Zweitmeinung nach dem beschrieben Schema einholen.😎😉
Grüße