Raser oder nicht Raser ( mit chip )
Hallo Gemeinde,
Ich weiss dass Chiptuning ( Leistungssteigerung ) unter den Dieselfahrern ein heisses und ein recht Komplexes Thema ist.
Komplex in dem Sinne, dass sich die Meinung weit Unterscheiden.
Die Frage geht eigenlich an die ( Leistungsgesteigerten ) Herren :-)
Wie Fährt ihr denn ( meisstens )?? Eher der Ruhige oder lieber der Raser??
Geht Ihr auch an die Grenzen des Drehzahlmessers??
Denn ich fahre (oft ) schon bis 4700-min.
Klar durch mehr Leistung ensteht auch mehr Reibung.
Dass Interessiert und beschäftigt mich schon die ganze Zeit.
Daher die Frage an euch.
Würde mich über Antworten freuen
mfg
Cihan
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lones
Da diese Manipulation über den gesamten Drehzahlbereich (also auch schon im Leerlauf) stattfindet ...
Das stimmt so pauschal schon lange nicht mehr. Die hopa-Box z.B. wird sogar erst dann aktiv, wenn der Motor warm ist. Selbstverständlich passt sich die Box auch an den Lastzustand und die Drehzahl an. Das einfache verfälschen einzelner Werte, wie z.B. von kälterer Ansauglufttemperatur, bringt natürlich die von Dir erwähnten Probleme mit sich, da sind die vertrauenswürdigen Boxen aber schon längst weiter.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von Lones
Hallo MT-Leser,
Im Grunde werden dem Motorsteuergerät falsche Messwerte vorgegaukelt (hauptsächlich eine zu geringe Einspritzmenge), was dieses folgerichtig zum Korrigieren derselben veranlasst.
Da diese Manipulation über den gesamten Drehzahlbereich (also auch schon im Leerlauf) stattfindet und die Tatsache, dass alle anderen relevanten Parameter wie Luftmenge, Förderbeginn usw. nach wie vor der Serie entsprechen, machen dieses Verfahren zumindest nicht ganz unproblematisch.
Stark erhöhte Emission, eine höhere thermische Belastung des Motors (Stichwort Abgastemperatur) und nicht selten darauf zurückzuführenden Fahrverhaltensmängel wie "ruckeln" sind oft die Folge. Was das für Ihren Motor heißt, dürfte Ihnen klar sein.Mfg Lones
hy ,
dass würde ich so net sagen denn das abgasverhalten bleibt gegenüber serie unverändert (man stellt es per software richtig ein )
Die ganzen kennfelder wie drehmoment, abgas,leistung, werden programmiert:
Und sowas nenne ich Seriöses tuning.
Thermische Belastung ist korrekt:
Ich glaube eher nur bei Dauer-vollast was ja auch selbstverständlich ist.
mfg
cihan
Rasen
Hallo zusammen,
ich war heute auf einem Modellflugtreffen in der Nähe von Rheine.
Dazu hatte ich das vergnügen, über die A 30 und 31 zu fahren.
Ich bin heute nachmittag ca.60 Km/h am Stück ohne nennenswerte Unterbrechung 200 gefahren. Tempomat war auf 200 eingestellt.
Durchschnittsverbrauch 10,5 Litter laut BC..
Mein Vectra hat die Opelsoftware bekommen, die die elektr. Abriegelung des 6 Gang aufhebt.
Als Reifen habe ich die 18 Zoll Reifen (original Opel) montiert. Ich glaube die sind 235 breit.
Auf der Geraden wird er ab 190 zäh und arbeitet sich an die 210 ran.
Mit den schmalen Winterreifen geht das wesentlich agiler. Das liegt halt an der Bereifung und ist auch o.k..
Wenn ich dann aber lese das die anderen 240 laufen, dann würde ich gerne mal wissen wie die ausgestattet sind.
Ich habe ihn heute nur einmal auf 225 bekommen und da ging es bergab.
Die Chiptuner erzählen "alle" das sie die Dynamic verbessern und im Endgeschwindigkeitsbeeich spricht man von ca. 8 Km/h mehr.
Was bei meinem noch sein könnte ist, dass nach den 16000 Km der Luftmengenmesser nicht mehr in Ordnung ist, Aber das glaube (hoffe) ich nicht. Habe mir vorgenommen den diese Woche durchschecken zu lassen.
mfg Mark
Re: Rasen
Zitat:
Original geschrieben von Marzi01
mein Vectra hat die Opelsoftware bekommen, die die elektr. Abriegelung des 6 Gang aufhebt.
Was für Opelsoftware??? *malblödfrag*
M.d.G.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Also:
mein Vectra läuft auf gerader strecke 225 kmh
im leichten gefälle hab ich bei 240 gas weggenommen.
Auf die drehzahl hab ich leider nicht geachtet.
Würde mich schon interressieren, ob bei 3750 um/m
abgeriegelt wird.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Vetra I
Hallo zusammen
Also:
mein Vectra läuft auf gerader strecke 225 kmh
im leichten gefälle hab ich bei 240 gas weggenommen.Auf die drehzahl hab ich leider nicht geachtet.
Würde mich schon interressieren, ob bei 3750 um/m
abgeriegelt wird.mfg
meiner kommt laut tacho auf die 225 Km/h.ohne chip!
Drehzahl lag bei 4200-4300 u/min
Ich höre hier von abregelungen???
wieso ist denn bei mir nicht abgeregelt??
oder ging es deswegen immer ins notlauf bei 220 kmh weils abgeregelt war??
gruss
cihan
Abregelung
Hallo zusammen,
Opel hat die Drehzahl im sechsten Gang begrenzt.
So das dieser nicht über ca. 3700 dreht und nicht schneller als 218 (Tachowert ) läuft.
Das sind dann 210. Wegen der H Bereifung. Ob die neuen das auch haben weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat Opel eine Software die die Drehzal im sechsten Gang frei gibt. Dann muß ein Eintrag in die Papiere das nur noch V Reifen gefahren werden können. Das Ganze ist hier auch schon mal in einem Tread besprochen worden.
@ Vetra I welche Bereifung hast du drauf und Limo oder Kombi?
mfg Mark
also um mal wieder auf das eigentliche topic zu kommen...
ich hab ja den lexmaul / powerbox kasten drin mit 180 PS /380 Nm und bin bisher damit sehr zufrieden.
vom fahren her hat sich bei meinem verhalten nicht viel geändert... manchmal, eher selten, geb ich halt auch mal kit für einige Km um mal wieder alles "freizurussen" sofern man bei autos mit partikelfilter davon überhaupt reden kann.... fakt ist dass danach das auto wieder spürbar besser zieht....
meistens fahre ich tempomat 120 Km/h weil ich am Tag 240 KM zur Arbeit muss und das ganze sonst nicht mehr finanzierbar ist.
Gegenüber OHNE Box kann ich sagen daß sich der Spritverbrauch nur MINIMALST reduziert hat. dies war eigentlich auch der grund für den kauf der box. derzeit (bei sehr zurückhaltender fahrweise) bin ich bei ca. 6,7 litern mit 20 " reifen !
also wer nur sprit sparen will soll lieber versuchen seinen rechten fuss noch besser unter kontrolle zu halten, das bringt mehr und kostet weniger wie jede box.
wer allerdings auch ab und an mal bissi spaß haben will der sollte sich sowas schon mal gönnen.... aber wichtig : nicht von irgendwelchen hinterhoffirmen ! so ein neuer motor reisst mächtige löcher in die haushaltskasse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
Ich höre hier von abregelungen??? wieso ist denn bei mir nicht abgeregelt?? oder ging es deswegen immer ins notlauf bei 220 kmh weils abgeregelt war??
Servus!
Die Abregelung gilt IIRC nicht für die Limo / den GTS, da diese den für H-Bereifung festgelegten Topspeed von 210 km/h rel. deutlich (217 km/h) überschreiten. Dafür "darfst" Du dann auch V-Reifen fahren / kaufen!
Zu Deiner ursprünglichen Frage:
Mein 2,2 DTi ist zwar nicht "geboxt", da er mit seiner Serienstreuung von 105 kW eh gut im Futter steht und "darf" deshalb eigentlich nicht antworten - tu es aber trotzdem 😁! Generell sollte man sich aber überlegen, was man mit einer Leistungssteigerung erreichen will. IMHO ist ein Dieselmotor mit 1,9 Liter Hubraum und 150 PS schon recht weit oben angesiedelt. Nenn mich altmodisch, aber für mich bedeutet Dieselfahren Nutzen des Drehmomentes, und das nach Möglichkeit für viiiiele TKM. Ich denke nicht, dass die aktuellen Motoren auch nur annähernd die selben Laufleistungen erreichen werden, wie das für Dieselmotoren bislang galt. Und wenn diese Motoren dann auch noch auf Leistungsdaten gechipt werden (und egal was für eine Box oder Kasten oder was auch immer verwendet wird, für 1000 EUR gibt es nun mal nur Elektroniktuning ohne Hardwareanpassung des Motors und der Peripherie), dann dürfte dies der Haltbarkeit generell nicht förderlich sein! Zumal nach Deiner Aussage, dass Du regelmäßig ans Drehzahllimit kommst und Du deshalb eher Benzin als Diesel im Blut hast 😁!
Vor allem: der Vectra ist mit dem 110kW-Diesel ordentlich motorisiert - mehr nicht. Und egal ob mit 175 oder 177 PS - Du wirst aus diesem Motor bzw. Auto keinen Sportwagen machen. Denn die paar Zehntel in Beschleunigung und Durchzug bzw. die paar km/h mehr Topspeed sind eigentlich nur am Stammtisch interessant. Außer Du hast wie ultra$soni( 20"er drauf, die Deinem GTS ohne Chip mit Sicherheit soviel Leistung klauen, dass erst mit einer Box die ursprünglichen Fahrleitungen wiederhergestellt werden.
Aber ich will Dir's ja nicht vermiesen, ist alles meine Meinung! Wenn Du eh lange vor 100.000 km Laufleistung einen neuen Wagen kaufst und Dir die 1000 EUR nicht weh tun, bau Dir das Teil rein! Aber vielleicht wäre beim nächsten Autokauf der 2,0T der bessere Motor 😉
Grüsse Andy
PS: Warst Du eigentlich schon auf einem Prüfstand um die jetzigen Leistungsdaten abzuprüfen? Vielleicht streut Dein Motor auch nach oben - und je mehr er streut, um so weniger interessant wird ggf. das Tuning!
Zitat:
Original geschrieben von Hochstifts
Hab ihn bis jetzt erst einmal ausgefahren...zum Ausprobieren. Laut Tacho bis Ende (240) auf der Geraden.
Tut aber mir und meinem Auto weh....
Mir tut das eher beim Lesen weh.
Oder tunen die das Tacho gleich mit?
Lyncht mich oder laßt es, aber das gehört ins Reich der fantasy.
Die Diesel gewinnen gewiß ordentlich an Drehmoment und Beschleunigung aber nur wenig an der Endgeschwindigkeit.
casabinse
@casabinse....
das mit dem lynchen gebe ich dir nun zurück.... 🙂
ich habe ja zuvor auch den 2.2 DTI gehabt MIT AT5....
und der lief laut tacho OHNE leistungssteigerung bergab auch an die 240..... kann das also nachvollziehen was da geschrieben wurde auch wenn es sehr fantasievoll klingt !
gemessen mit GPS waren es damals übrigens 228 ECHTE !!! davon gibt es auch ein analoges foto von meinem kumpel matze das er während dieser fahrt geschossen hat !
aber nun zurück zum topic !
Hm,
zumindest auf meinem Tacho stehen keine 240.
Hast Du den Stift für den Tageskilometerzähler vorher entfernt?
PS: Mit BOX und dem schnelleren Schaltgetriebe komme ich da nicht mal in die Nähe.
Aber vielleicht fehlt mir ja einfach die Fantasie. 😁
casabinse
daher habe ich ja auch "an die" 240 geschrieben..... ist mir schon bewusst dass der olle tacho ned soweit ging weil opel selbst nicht mit derartigen ergebnissen gerechnet haben dürfte.... 🙂
aber das iss mal wieder so ein thema.... ich verbrenne mir nicht allzu gerne das maul und werde daher nun hierzu nix mehr schreiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Hm,
zumindest auf meinem Tacho stehen keine 240.
casabinse
Hö??
Bei meinem GTS geht das Tacho bis 250? Hast du nen Caravan?
Wobei echte 210 sind doch schon ausreichend genug. Es findet sich eh immer ein Trottel der vor einem ausschert mit 120 🙁
Gruß
Goolsworld
Re: Abregelung
Zitat:
Original geschrieben von Marzi01
Hallo zusammen,
Opel hat die Drehzahl im sechsten Gang begrenzt.
So das dieser nicht über ca. 3700 dreht und nicht schneller als 218 (Tachowert ) läuft.
Das sind dann 210. Wegen der H Bereifung. Ob die neuen das auch haben weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat Opel eine Software die die Drehzal im sechsten Gang frei gibt. Dann muß ein Eintrag in die Papiere das nur noch V Reifen gefahren werden können. Das Ganze ist hier auch schon mal in einem Tread besprochen worden.@ Vetra I welche Bereifung hast du drauf und Limo oder Kombi?
mfg Mark
ich habe Y Bereifung macht das vielleicht was aus???
mfg
cihan