Raser ausbremsen: Niedersachsen testet Strecken-Radar

Niedersachsen will als erstes Bundesland auch Geschwindigeitskontrollen über eine Abschnitts / Zeitmessung durchführen.

http://www.noz.de/.../...emsen-niedersachsen-testet-strecken-radar?...

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse dieses Datenschutzgebrabbel kann ich nicht mehr hören. Kinders wir leben im Jahre 2014. Schaut Euch doch nur um, im Prinzip sitzt ihr nackend auf der Straße, man weiß alles über Euch, der ganze Scheiß wird konsumiert ohne nachzudenken und hier wird gejammert.

Los fangt konsequent an, PC aus , Fenster auf und raus damit, Handy hinterher, EC karte auch, Bankonto kündigen, Karre gegen den Baum setzen,......., einfach alles was das Leben lebenswert macht in den Gulli schütten.

So, ich hoffe ihr fühlt euch dann wohler.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Kann ich mir gut vorstellen, welche BAB Abschnitte Teil des Pilotversuchs werden. Wenn hier nur circa 10 KMH zu schnell gefahren würde, käme sicherlich niemand auf die Idee von SC in diesen Bereichen. Die Realität sieht drastisch anders aus.

Meine Sorge ist primär die Nachprüfbarkeit korrekter Messungen. Faktisch dürfte es völlig unmöglich sein, im Nachhinein eine behauptete Geschwindigkeitsüberschreitung rechtlich/gerichtlich anzugreifen.
Ich denke hier immer an meine Erfahrungen in NL. Wann immer ich Termine in Amsterdam hatte, konnte ich sicher sein auch ein "Knöllchen" für 3 KMH Überschreitung zu kassieren. Das Ganze trotz konsequenter und defensiver Nutzung des Tempomat. Und von Einheimischen wurde ich auch immer noch überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann



Ich denke hier immer an meine Erfahrungen in NL. Wann immer ich Termine in Amsterdam hatte, konnte ich sicher sein auch ein "Knöllchen" für 3 KMH Überschreitung zu kassieren. Das Ganze trotz konsequenter und defensiver Nutzung des Tempomat. Und von Einheimischen wurde ich auch immer noch überholt.

Kennt man immer die entsprechenden Sektionen, ich meine, weiß man wann man hinein fährt und wann man wieder heraus fährt, also kennt man die Messpunkte, oder befindet man sich immer auf Niemandsland ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Kennt man immer die entsprechnenden Sektionen, ich meine, weiß man wann man hinein fährt und wann man wieder heraus fährt, also kennt man die Messpunkte, oder befindet man sich immer auf Niemandsland ?

Ihr hättet Euch ca. 80 Prozent der Debatte sparen können, wenn ihr meine Link aufmerksam gelesen hättet. Die Kontrolle wird angekündigt und auch wieder aufgehoben. Darüber hinaus wird das System nur dort zum Einsatz kommen, wo Geschwindigkeit als Unfallursache offensichtlich war. Ganz einfach und schlicht kein Grund zu irgendeiner Paranoia in irgendeiner Form

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Kennt man immer die entsprechnenden Sektionen, ich meine, weiß man wann man hinein fährt und wann man wieder heraus fährt, also kennt man die Messpunkte, oder befindet man sich immer auf Niemandsland ?
Ihr hättet Euch ca. 80 Prozent der Debatte sparen können, wenn ihr meine Link aufmerksam gelesen hättet. Die Kontrolle wird angekündigt und auch wieder aufgehoben.

Na da kann man doch bestimmt ne clevere App basteln, die sagt einem immer die optimale Geschwindigkeit um "hinten" ohne Verluste wieder raus zu fahren.

Vorraussetzung ist natürlich das alle Messpunkte im Vorlauf bekannt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Na da kann man doch bestimmt ne clevere App basteln, die sagt einem immer die optimale Geschwindigkeit um "hinten" ohne Verluste wieder raus zu fahren.
Vorraussetzung ist natürlich das alle Messpunkte im Vorlauf bekannt sind.

Ob sich der Aufwand lohnt, wenn die Strecke relativ kurz ist? Maximal glaub 30 Kilometer..., da

könnte

es sich lohnen. Mir wäre es zu nervig, ehrlich gesagt. 😁

In Italien war das unproblematisch bis auf die Tatsache dass ich vergessen hatte, wie schnell man mit Hänger fahren darf. Wir sind da mit 110 bis 120 durchgeflogen - mit Hänger. Kam nichts also werden wohl Gespanne nicht als solche erfasst

Original geschrieben von Diedicke1300

Zitat:

Kennt man immer die entsprechnenden Sektionen, ich meine, weiß man wann man hinein fährt und wann man wieder heraus fährt, also kennt man die Messpunkte, oder befindet man sich immer auf Niemandsland ?

Aus meiner bescheidenen Sicht immer im Niemandsland. Unabhängig davon fahre ich im Ausland immer maximal defensiv. Da ich zum Schluss auch immer unterhalb der maximalen Höchstgeschwindigkeit geblieben bin habe ich ehrlich gesagt eines anderen Verdacht. Der Deutsche wird sich schon nicht wehren, wenn wir ihn ein paar Euro zahlen lassen.

Die fehlende Nachprüfbarkeit bleibt dieselbe. SC wird nach erfolgreicher Pilotphase auch in Baustellen eingesetzt werden. Irgend ein Ordnungsmitarbeiter misst die Baustelle ein paar 100 m zu kurz aus und egal wie diszipliniert man fährt, es gibt immer einen Strafzettel. Die Ratio bleibt auch dieselbe, wegen 20 € wird sich niemand die Mühe machen. Die Baustelle ist schon wieder abgebaut, dann kann man ohnehin nichts mehr nachprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Na da kann man doch bestimmt ne clevere App basteln, die sagt einem immer die optimale Geschwindigkeit um "hinten" ohne Verluste wieder raus zu fahren.
Vorraussetzung ist natürlich das alle Messpunkte im Vorlauf bekannt sind.
Ob sich der Aufwand lohnt, wenn die Strecke relativ kurz ist? Maximal glaub 30 Kilometer..., da könnte es sich lohnen. Mir wäre es zu nervig, ehrlich gesagt. 😁

Wollte ja nur für die Nörgler, einen vielleicht positiven Aspekt aufführen.🙂

In Baustellen wird das mit Sicherheit nicht eingesetzt werden. Viel zu aufwendig

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


In Baustellen wird das mit Sicherheit nicht eingesetzt werden. Viel zu aufwendig

Im verlinkten Bericht von Post #1 steht was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


In Baustellen wird das mit Sicherheit nicht eingesetzt werden. Viel zu aufwendig
Im verlinkten Bericht von Post #1 steht was anderes.

Da steht viel, wenn der Tag lang ist. Wenn es an einer Langzeitbaustelle zu Unfallhäufungen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kommen sollte, wird das sich gemacht - keine Frage. Der Aufwand muss jedoch stets im Verhältnis zum Nutzen stehen und ich gebe noch einmal zu bedenken, dass das in erster Linie Geld kostet und keins bringt. Man wird das also recht sparsam und wohlüberlegt einsetzen. Angekündigt werden muss es auch also lässt mich das im Grunde völlig kalt. Wenn unser Staat der Meinung ist und freilich auch die Bürger die diesen gewählt haben, dass das notwendig ist, dann kann ich nichts dagegen sagen und werde es auch nicht. Man wird im gesamten sehen was die Zukunft bringt.

Ich erinnere mich an eine Baustellen SC auf der Inntal-AB (Einhausung Amras)
Nach einer Aussage der Executive damals waren es ca. 3% der Autofahrer die eine Rechnung erhalten hatten.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Ich erinnere mich an eine Baustellen SC auf der Inntal-AB (Einhausung Amras)
Nach einer Aussage der Executive damals waren es ca. 3% der Autofahrer die eine Rechnung erhalten hatten.

Ich denke das ist wenig, wenn man sieht wie in D in Baustellen gefahren wird. Wenn wenig Verkehr ist, wären hier mind. 50 % auf der Zahlliste.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Ich erinnere mich an eine Baustellen SC auf der Inntal-AB (Einhausung Amras)
Nach einer Aussage der Executive damals waren es ca. 3% der Autofahrer die eine Rechnung erhalten hatten.
Ich denke das ist wenig, wenn man sieht wie in D in Baustellen gefahren wird. Wenn wenig Verkehr ist, wären hier mind. 50 % auf der Zahlliste.

Aber auch nur dann, wenn die 50% davon überzeugt sind, dass wohl nicht geblitzt wird, das ist ja der Witz an der Sache.

Mit entsprechender Software könnte man Section Control sofort flächendeckend einführen: Handyortung mit Geschwindigkeitsberechnung, so wie TomTom die Staumeldungen berechnet. Bei ausreichend langer Strecke dürfte die Meßgenauigkeit gerichtsfest sein.
Und ein Handy hat ja mittlerweile jeder...

Und dann natürlich noch per Facebook über die Handynummer die Adresse zuordnen und dann direkt die Strafe vom Konto abbuchen.

Dann würde man schon eher die Mautbrücken für die SC-Messung mit einbeziehen.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


(...) Und dann natürlich noch per Facebook über die Handynummer die Adresse zuordnen und dann direkt die Strafe vom Konto abbuchen.

Super Idee. Als Facebook-Nichtregistrierter würde ich mich aber benachteiligt fühlen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen