Raser ausbremsen: Niedersachsen testet Strecken-Radar

Niedersachsen will als erstes Bundesland auch Geschwindigeitskontrollen über eine Abschnitts / Zeitmessung durchführen.

http://www.noz.de/.../...emsen-niedersachsen-testet-strecken-radar?...

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse dieses Datenschutzgebrabbel kann ich nicht mehr hören. Kinders wir leben im Jahre 2014. Schaut Euch doch nur um, im Prinzip sitzt ihr nackend auf der Straße, man weiß alles über Euch, der ganze Scheiß wird konsumiert ohne nachzudenken und hier wird gejammert.

Los fangt konsequent an, PC aus , Fenster auf und raus damit, Handy hinterher, EC karte auch, Bankonto kündigen, Karre gegen den Baum setzen,......., einfach alles was das Leben lebenswert macht in den Gulli schütten.

So, ich hoffe ihr fühlt euch dann wohler.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von martinb71



Das Fahren darf aber noch ein bisschen Spaß machen oder?
Ja, aber dort, wo es erlaubt ist.

Oder ist jetzt schon die vorsätzliche Regelüberschreitung der spaßerzeugende Faktor? 😕

Eigentlich nicht. Doch wenn hier irgendwann alles kaputtgeregelt wird, in dieser Neidgesellschaft, in der niemand dem anderen den Dreck unterm Fingernagel gönnt und jeder Spaß beschränkt werden muss, weil sich irgendwer über irgendwas aufregen muss und man allgemein kriminalisiert wird indem man generell überwacht wird, denn nichts anderes ist das, dann kann es mir tatsächlich irgendwann nur darum gehn, mit meinem Bike da mit 300 entlang zu donnern und dem System ein Schnippchen zu schlagen.

Ich hab nix gegen Geschwindigkeitskontrollen an Unfallschwerpunkten. Aber eine permanente Überwachung ist nicht das, was ich mir unter einer freien Demokratie vorstelle.

Sowas sollte nur per Gerichtsbeschluss in einem begründeten Fall möglich sein, wie bei uns in der Gegend der Typ der aus seinem Lastwagen über Jahre hunderte Schüsse auf andere Lastwagen abgegeben hat.

Zitat:

Original geschrieben von Speedy1st



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Wenn es sich denn um Strecken mit Parkplätzen handelt..
Achja? Wenn es Platz zum fahren hat, hat es auch Platz zum anhalten.

Ich hoffe mal, dass SC nur auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen eingeführt wird. Sonst kommen die Spezialisten tatsächlich noch auf die Idee darauf zu halten.

Hurra, der (ein) feuchte(r) Traum unserer Ordnungsfetischisten wird wahr.

Was für eine gequirlte Sch....
Auf diesen Strecken kann man schon davon ausgehen, daß die fahrbare Geschwindigkeit auf min. 20 km/h unter die zulässige Geschwindigkeit sinken wird.

Würde ja Lachen, wenn es zu Unfällen und Staus kommt, weil die Leute stehen bleiben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Was für eine gequirlte Sch....
Auf diesen Strecken kann man schon davon ausgehen, daß die fahrbare Geschwindigkeit auf min. 20 km/h unter die zulässige Geschwindigkeit sinken wird.

Sie wird mit Sicherheit zumindest spürbar unter das erlaubte und problemlos fahrbare Limit sinken.

Keiner will versehentlich zu früh beim 2. Kontrollpunkt ankommen.

Wir werden es erleben.

Zum Datenschutz:
Obwohl ich weder bei Facebook noch Twitter etc. angemeldet bin, sind meine persönlichen Daten wahrscheinlich schon viel zu weit verstreut.

Dennoch besteht ein Unterschied. Alle meine Daten habe ich freiwillig herausgegeben.

Im Gegensatz zu Leuten, die Datenschutz generell für vollkommen verzichtbar halten (und die den Sinn, die Idee des Datenschutzes offensichtlich nicht verstanden haben*), bin ich durchaus FÜR einen Datenschutz. ICH möchte nicht daß der Staat beliebig über meine Daten verfügt.
Ich möchte auch nicht, daß die Möglichkeit besteht zu überwachen, wann ich wohin fahre.

Für Leute denen es richtig und wichtig erscheint, die Welt jederzeit über ihren derzeitigen Aufenthaltsort zu informieren, wurden die besagten "Facebook" und "Twitter" erfunden.

Inwieweit eine SC gegen den Datenschutz verstößt, müssen Fachleute klären.
Ich vermute mal, wenn sie nur vereinzelt an Brennpunkten eingesetzt wird, dürfe das noch im Rahmen des Datenschutzes vertretbar sein.

*
Datenschutz steht für die Idee, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst entscheiden kann, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen.

Quelle Wikipedia

Guter Kommentar Swallow, damit hast du dich aber leider in eine "Randgruppe" begeben 😉

Man kann Facebook und vor allem Twitter durchaus verheimlichen wo man gerade ist. Zumindest kann man es soweit verheimlichen, dass es definitiv NICHT die ganze welt weiß 😉

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Guter Kommentar Swallow, damit hast du dich aber leider in eine "Randgruppe" begeben 😉

Man kann Facebook und vor allem Twitter durchaus verheimlichen wo man gerade ist. Zumindest kann man es soweit verheimlichen, dass es definitiv NICHT die ganze welt weiß 😉

Mag sein, um die Funktionsweise von FB und Twitter ging es mir auch nicht.

Zur Randgruppe:

Schwer zu sagen, ob ich mit meiner Haltung wirklich einer Randgruppe angehöre.
Man sollte allerdings nicht den Fehler machen, die teilweise hier im V&S zu lesenden Meinungen für Mainstream zu halten.

Im RL dürfen sich die Leute, die sich nach einem Überwachungstaat sehnen ("wegen der Sicherheit"😉 zwar auch nicht gerade wenige sein, die Mehrzahl stellen sie aber hoffentlich auch nicht.

Gut, gerade in D. scheint es natürlich schon überproportional viele Hobbyuntertanen zu geben.

Im V&S ist es jedenfalls definitiv so ...

ja das ist gut und mein Lob war weder sarkastisch noch ironisch. Bin ein großer Freund von unseren Grundrechten.

Mit dem Datenschutz ist es wie mit der STVO, beides sind Gesetze und beides sollte eingehalten werden.
Mit dem Datenschutz ist es aber auch wie mit der STVO, beides wird versucht zu hintergehen, es wird versucht die Regeln zu unterlaufen. So wie hier es für ganz normal gehalten wird gegen die STVO zu vertoßen finden es Datensammler ganz normal Daten zu sammeln.
Komisch finde ich nur das keiner schreit wenn die STVO nur als Empfehlung angesehen wird, da wissen es natürlich alle besser und es ist legetim gegen selbige zu verstoßen, bei dem heiligen Datenschutz hingegen sieht es anders aus, da verstehen die gleichen User auf einmal keinen Spaß mehr, obwohl es weitestgehend in ihrer Hand liegen welche Daten sie preis geben. Auch eine SC wird nach gültigen Richtlinien des Datenschutzes funktionieren, das es auch hier wieder Schwarze Schafe geben wird die die Daten missbrauchen sollte aber klar sein, das ist halt menschlich, genau wie es als menschlich angesehen wird im Namen des Guten gegen die STVO zu verstoßen. Nur wird das Kind halt anders behandelt.

Und noch ein Wort an die Datenschützer, ihr seid zu spät aufgestanden, der Zug ist abgefahren, auch eure kläglichen Versuche hier sind falsch plaziert.

Und nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt, wie schon von einem User behauptet, Leute wie ich wünschen sich den Überwachungssaat, ne ich bin Realist und ich schwätze hier nicht pseudoklug und bilde mir ein hier und jetzt die Welt zu retten. Die Welt können jetzt mal andere retten, ich habe lange versucht die Welt zu retten, ohne Erfolg, jetzt ist der Nachwuchs gefragt, aber den interessiert das Wort Datenschutz nicht die Bohne.
Ich sehe es auch nicht als meine letzte Freiheit an über die Straße zu brettern was maximal so möglich ist.
Ich sehe ein das es da im Interesse aller Abstriche geben muss. Wer noch immer der Meinung ist das das jede Straße so limitiert zu sein hat das man das maximale aus dem Fahrwerk und den Reifen rausholen kann, hat den Sinn der STVO nicht wirklich verstanden und sollte sich mal selbst hinterfragen ob er Gesellschaftsfähig ist oder doch von egoistischer Natur beherrscht.

Und noch eins, das Wort Demokratie sollte man nicht nur auf den Haufen von der Mitgliedschaft und Interessen von MT beziehen, da draußen sind noch viele viele Millionen andere mündige Bürger, die haben auch ein Wort mitzureden.

So habe fertig.

Seltsam, alle Strecken werden also "unfahrbar", nur weil dort irgendwie alle 20 km / h unter dem maximal zulässigen Fahren? Wenn ich jetzt richtig überlege, hätte es doch diese Art von Geschwindigkeitskontrolle überhaupt nicht gebraucht, wo sich doch eh alle an das Limit halten? Oder sind die die Raser, die vor einer erheblichen Verkehrsverlangsamung bis zum vollständigen Zusammenbruch warnen?

Das eine ist ein Gesetz, das andere eine Ordnung - allein deshalb macht deine Argumentation keinen Sinn.
Bei Missachtung der STVO stehen Menschenleben auf dem Spiel. Menschen die erwischt werden, werden bestraft. Und es gibt genug die Schreien (schau dich mal in diesem Forum hier um)

Bei den Datenschutzgesetzen stehen Menschenleben nicht direkt auf dem Spiel, dafür unsere gesamte Wertvorstellung und die Grundlage unseres Zusammenlebens. Das Problem hierbei ist, dass Politiker und Medien uns suggerieren, dass sie für unsere Sicherheit "Daten" sammeln.

Ich bin auch außerhalb dieses Forums diesbezüglich unterwegs, wenn auch nicht so sehr wie ich es will, da ich mein Studium zu Ende führen will, meinen Unterhalt verdienen muss und gerne auch noch ein paar andere Dinge in meiner Freizeit tue. Trotzdem setze ich mich jeden Tag in jeder Diskussion für Freiheit Menschenrechte und gegen Gewalt ein. Wenn das jeder machen würde, der es besser weiß, dann würden wir vermutlich auf einem besseren Planeten leben.

(Es gibt noch 1000 andere Dinge die es eben so verdient haben, dass man sich für sie stark macht - Datenschutz ist nicht alles aber auch nicht nichts! Mir persönlich ist Datenschutz jedenfalls deutlich wichtiger als die verdammte STVO)

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Trotzdem setze ich mich jeden Tag in jeder Diskussion für Freiheit Menschenrechte und gegen Gewalt ein.

Das ist löblich.

Allerdings werden diese Themen von der Section Control nicht tangiert. Falls du das nicht glaubst, weil dir dazu die Erfahrungen in Deutschland fehlen, dann unterhalte dich einfach mal mit Niederländern, Österreichern oder Briten. In allen drei Ländern hat man mit der Section Control gut Erfahrungen gemacht und die Demokratie in diesen Ländern hat nicht darunter gelitten.

Es geht hier zwar um die Section Control, allerdings bezog sich meine vorherige Aussage nicht (ausschließlich) darauf. Ich hab weiter vorne auch geschrieben, dass ich unter gewissen Voraussetzungen den Einsatz für gut heißen würde. Allerdings glaube ich nicht, dass diese neue Technologie (älter als 5 - 10 Jahre ist sie wohl noch nicht, oder?) nicht auch missbraucht werden kann. Wie das in den anderen Ländern ist weiß ich nicht, kann durchaus sein, dass dort alles bestens funktioniert. Allerdings ist die Frage wie es in 20 Jahren aussieht.

Nochmal: mir gehts hier wenig um Section Control, da das System durchaus datenschutzkonform unsere sicherheit verbessern kann - aber ich bezweifle, dass das alles so bleibt, dafür bin ich die letzten jahre zu sehr auf die Fresse gefallen.

Um mal zum Ausgangspost zurückzukommen. Von mir nur die Bemerkung: Wieder etwas, das mich als Fahrer absolut nicht interessiert.

Wer möchte, darf raten, warum nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MrTall


Es geht hier zwar um die Section Control, allerdings bezog sich meine vorherige Aussage nicht (ausschließlich) darauf.

Und ich bin auf den Datenschutzzug aufgesprungen, weil ich den Datenschutz hier als einziges ernst zu nehmendes Argument gegen SC heraus lesen konnte.

Aber Datenschutz ist für mich persönlich kein Argument in diesem Fall, alleine schon deshalb weil ich nicht so eingebildet bin und mir einbilde das meine Daten in diesen Fall irgend jemanden interessieren.

Erst wenn man ins Visier der Gesetzeshüter kommt, sind die eigenen Daten von Interesse. Und oft haben diese Daten auch schon mitgeholfen Verbrechen auf zu klären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen