1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Quad & ATV
  5. Raptor, KFX oder LTZ ? 400er oder 700er ? Fragen über Fragen !:-)

Raptor, KFX oder LTZ ? 400er oder 700er ? Fragen über Fragen !:-)

Hallo Leute !

Ich will mir in der nächsten Zeit ein Quad zulegen und möchte nun für eine Bedürfnisse genau das richtige haben.
Hauptsächlich würde ich im Sommer damit 15 Km (einfach) auf der Landstrasse zur Arbeit fahren.
Dazu kommt aber das ich mit meinen Kumpels auch mal durch den Wald hacken kann oder mal allein schön im Dreck spielen :-)
Eine KTM XC 525 passt nicht in mein Budget und ist wohl auch in der Wartung extrem teuer.
Um bissl mehr Leistung zu haben dachte ich allgeimen an ein 700er Quad.
Sollte sich vom Verbrauch her nicht viel mit nem 400er nehmen, da ich ja da nicht so viel Gas geben muss wie beim 400 er um auf gleiche Geschwindigkeit zu kommen ( normale Beschleunigung ).
Bis jetzt ist mein Favorit die Yamaha Raptor 700.
Meinem Kumpel wurde ein 400er Quad für solche Bedürfnisse empfohlen. Ich bin da eher skeptisch.
Ich will nicht auf der Landstrasse immer mit Vollgas fahren müssen um mal 110 KmH zu fahren.
Demnächst steht auch ne 6 stündige geführte Quadtour mit geliehenen Quads an.
Ich bin schon Quad gefahren und fand das auch sehr cool. Jetzt will ich aber von meinem 125er Roller weg und will was vernünftiges :-)

Würde mich über paar Infos von Euch freuen !

MfG Robert

Ähnliche Themen
48 Antworten

Die Dinli 450 ist ja wohl 100 mal schöner wie eine Triton.
Die Dinli hat eher die Optik der Yamaha Raptor von vorne.
Habe hier mal noch die Bilder des Umbaus meines Kollegen.

Und hier noch des Link eines Super Moto Umbaus vom Quad-Point-Breisgau die Krasse Version.

Dinli Umbau

Bei der LTZ ist der Motorschaden schon vorprogrammiert.

Bei Dinli bekommst du halt für 6000-700€ ein neues Top Quad und bei Kawa oder so nur was gebrauchtes ohne Garantie und du weißt nicht was das Quad schon durch gemacht hat.

Würde ich mir gut überlegen an deiner Stelle.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki KFX 450 R oder Suzuki LTR 450' überführt.]

Tut mir leid, aber die Dinli gefällt mir überhaupt nicht. Des is Geschmacksache. Da gefällt mir die Triton viel besser. Mein Traumquad ist trotzdem Yamaha 700 Raptor in Supermoto umbau. Aber für den Preis kann ich mir einen neuen Polo kaufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki KFX 450 R oder Suzuki LTR 450' überführt.]

Bei der LTZ ist der Motorschaden schon vorprogrammiert.

Also ich fahre meine LTZ seit 6 Jahren ohne Probleme und
15 000Km auf der Uhr bei jährlichem Ölwechsel.
Ca. 90% Straße, Rest Gelände, Höchstgeschwindigkeit 120 Kmh.

Man sollte also nicht von Dingen schreiben wo man Keine
Ahnung von hat
(Motorschaden vorprogrammiert 😠)

Helmut

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki KFX 450 R oder Suzuki LTR 450' überführt.]

He Jungs! Wieder einmal LTR 450R und LTZ 400 durcheinandergeworfen - passiert eben manchmal. Gefragt war ursprünglich nach einer LTR450 oder KFX 450R!

LTZ, ja die hält auch bei langen Straßenetappen. Die Suzuki LTR ist ein reinrassiges Sportquad eher nicht für Langstreckenreisen gedacht. Wechselnde Tmepi auf der Straße verträgt sie aber gut. Hier noch ein Test zur Dinli 450 TEST

Am besten du machst mal die Sitzprobe und schaust dir auch die neue LTZ 400 an. Die sieht jetzt ähnlich wie die LTR aus.

Zur KFX 450R schreib mir ne PN-Mail. Ich reiche dich weiter an jemanden der die KFX 450 in allen ihren Einzelteilen über Jahre kennt (Renneinsatz). Der wird dir dann was zu erzählen .......🙂😰

Stefan vom Quadjournal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kawasaki KFX 450 R oder Suzuki LTR 450' überführt.]

Juni-2011-475

Wenn die KTM nicht in Dein Budget passt dürfte es der Rappen und die KFX auch nicht tun!?

Ich fahre so ein popliges 400er Quad, 110 sind kein Problem, da fahre ich auch nicht Vollgas, 120 sind drinn, viel mehr fahren die meisten Quads auch nicht im Serientrimm. Habe auch schon eine Tour, 2 x so um die 380km am Stück damit zurückgelegt, war kein Problem.
Generell solltest Du Dich auf der Möhre aber wohlfühlen. ich war ja auch der Meinung, es muss der Rappen sein, das Probesitzen ist dann aber negativ ausgefallen. Die 700er Kawa war da schon besser, da ich in 1 jahr jetzt aber schon über 7.000km zurückgelegt habe, hätte ich bei der KFX einiges mehr an Spritkosten bewältigen müssen.
Also ist es dann letztendlich das Volksquad LTZ400 geworden.

Einen Verbrauchsnachweis findest Du unter Spritmonitor und Bilder davon in der Galerie!
Ich fahre täglich 2 x 20km damit ins Geschäft, ich freue mich nach 7.000km immer noch auf jede Fahrt.

Das KTM Quad fällt weg weil ich alle 15 Betriebsstunden zu ner Durchsicht müsste. Es ist ja angeblich ein reines Crossquad. Auch gebraucht viel zu teuer. Ist ja garkein vergleich zu Raptor. Wie sind denn die Service - Intervalle bei der 400er LTZ ?

Es gibt keine klare Angabe von Suzuki, mein 🙂 sagt alle 3.000km, daran halte ich mich auch, das ist realistisch für ein Quad.

Das ist ja garnicht mit der Unterhaltung der XC 525 zu vergleichen.
Ih geh davon aus das die Raptor 700 auch so in dem Intervall liegt.
Also ist das Budget für ne 700er ja leicht gegeben. :-)

Ein Quad, was für den Alltag taugt sollte Intervalle von 2.500 bis 3.000km haben. Schau, dass Du alle Kandidaten testen kannst. Du musst Dich auf dem Ding wohlfühlen, sowohl die Sitzposition muss passen, als auch die Körperhaltung wenn Du den Lenker in die Hand nimmst. Am Lenker kann man zur Not noch was verändern, an der Sitzposition nicht viel/gar nichts.
Ich hatte mich auf dem Rappen gar nicht wohl gefühlt, war sehr schade, hatte eine richtig gute Maschine im Angebot.
Genau das kann Dir aber z.B. auch auf der LTZ passieren, die Popometer sind halt unterschiedlich.
Auf der KFX sitzt man wie auf dem heimischen Sofa, so kam es mir zumindest vor. Aber das konnte die wenigen Möglichkeiten des Umbaus durch den Kardan und den hohen Spritverbrauch nicht aufwiegen.
Leider gibt es hier in D die TRX von Honda so gut wie nicht zu kaufen. Das wäre auch nochmal eine echte Alternative.

Ich will auch mal meinen Senf dazu geben 🙄

Also , in der Qualität und der Zuverlässichkeit unterscheiden sich die Yamaha Raptor 700 und die KFX-700 nicht.......................aber in der Endgeschwindichkeit ist die 700derter Raptor um einiges schneller , dass man auch an der KFX-700 haben kann , was aber um einiges mehr kostet 😉

MfG , 🙂

@ Schnubbel

Was fährst Du denn ?

Zitat:

Original geschrieben von Typ1979


@ Schnubbel

Was fährst Du denn ?

Ich fahre eine KFX-700 und bin nach den Umbaumaßnahmen ( längere Übersetzung , Ölkühler ) mit dem Teil auf der Straße unterwegs und muß auch sagen das der Verbrauch sich verringert hat und sie auch nicht mehr so heiß wird aber wie schon gesagt wurde sind bei einer Raptor-700 diese Umbauten billiger und sie fährt auch schneller . Warum ich mich für eine Dicke entschieden habe - ich bin 1,90 m groß und finde die Raptor für mich zu klein und schalten ist auch nicht mein Ding . Man muß selbst endscheiden was zu einem paßt und ob man schalten möchte oder nicht , trotz dessen sind beide Quads sehr gut und Qualität ist eben auch ein bisschen teurer......................aber man weiß was man hat !!

Das mit den 15 Betrstd. bei KTM ist aber nur wenn es im Wettbewerb leiden muß , oder ?

MfG , 🙂

@ Schnubbel
Soweit ich das richtig gelesen habe ist das der normale Service Intervall bei der KTM. Kann mich aber auch irren. Vielleicht hat ja hier jemand solch ein Teil !? Sollte mit ja recht sein wenn dem nicht so ist :-)
Was brauchst du denn nach deinem Umbau jetzt an Sprit ?
Fährst du denn auch ab und zu mal im Gelände ?
Ist denn im Gelände die Automatic von Vorteil oder dort besser ne Schalter ?

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der suche nach einer LTZ 400. Finde die persönlich sehr gut und von den kosten auch überschaubar. Würde gern aber auch eure Meinung mal wissen. Vielleicht entscheide ich mich ja auch noch um.

MfG Didier

Deine Antwort
Ähnliche Themen