Rapsöl im CDI ???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
hat vieleicht jemand Erfahrung mit Rapsöl???
Habe meinen 220 CDI Werkseitig mit PME ausgerüstet schon einige male mit Rapsöl gefahren.
So richtig pur war das Rapsöl nie im Tank meistens waren noch so ca.20 Liter Diesel drin.Jetzt hat mir aber jemand gesagt wenn ich das öfter mache geht der Motor kaputt,kann mir das nicht vorstellen,denn ich fahre nun schon seit 5 Jahren und ca240000 Km Biodiesel und ab und zu mal Rapsöl.Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.
Mich würde halt interessieren was wäre wenn ich komplett auf Rapsöl umstelle,schon wegen den Dieselpreisen,denn das Rapsöl kostet mir 60 Cent.

13 Antworten

Re: Rapsöl im CDI ???

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


hat vieleicht jemand Erfahrung mit Rapsöl???
Habe meinen 220 CDI Werkseitig mit PME ausgerüstet schon einige male mit Rapsöl gefahren....
...das öfter mache geht der Motor kaputt,kann mir das nicht vorstellen,denn ich fahre nun schon seit 5 Jahren und ca240000 Km Biodiesel und ab und zu mal Rapsöl.Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.
Mich würde halt interessieren was wäre wenn ich komplett auf Rapsöl umstelle,schon wegen den Dieselpreisen,denn das Rapsöl kostet mir 60 Cent.

Hi Wetter,

bin ein wenig erfahren und belesen mit Rapsöl...

...was heisst;

"Werkseitig mit PME ausgestattet" ??

oder meinst "RME" ?? Dann hast du eine Freigabe für BIOdiesel,
aber der Vergleich BIOdiesel und reines Rapsöl ist ungefähr so wie Apfelschnaps und Apfelsaft. 😉
BIOdiesel hat durch die Veresterung die gleiche Viskosität wie Diesel, Pöl nicht ! Wahrscheinlich viel zu dick für dein Einspritzsystem, solange es nicht ausreichend verdünnt wird. Und dennoch wär ich vorsichtig, weil ganz anderes Einspritzssystem, ESDüsen und ESDrücke beim CDI vorhanden sind. Ich denke schon dass es ein erhöhtes Risiko mit sich bringt wenn du 100% fahren willst.
Mehr Info findest du wahrscheinlich unter Google oder www.fmso.de

Aber was mich brennend interessiert ist;
Woher bekommst du welche Qualität von Rapsöl zu 60Cent den Liter ?? Dann kauf ich bei dir...

Gruss.....Heinrich

...der sein E300TDT Vorkammerdiesel seit 70Tkm mit
90-100% fährt

Rapsöl

Also bei mir steht PME(Pflanzenölmethylester),was die 60.-Cent betrifft,bei mir in der nähe ist ein größerer Bauer der Verkauft das Öl.Ich denk mal er stellt es selber her.

Re: Rapsöl

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Ich denk mal er stellt es selber her.

Du bist dir dessen nicht sicher? Hast du ihn noch nie danach gefragt?

Re: Re: Rapsöl

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Du bist dir dessen nicht sicher? Hast du ihn noch nie danach gefragt?

Richtig...würd' mich auch interessieren. Frag den Bauern doch mal

ob und nach welchem Standard er presst ?

Und Jahresmenge vielleicht ?

Und in welcher Region befindet sich die Mühle ?

Gruss.....Heinrich

Ähnliche Themen

Vor ca. 4 Jahren wollte ich mir noch einen 270CDI ML kaufen ( da hatte ich irgendwie noch Geld... 😉 )
Ich hatte auch zu derzeit viel über alternative Kraftstoffe gehört und fand das auch ganz toll dass es günstiger ist oder war. Also schrieb ich eine offizielle Mail zu MB wo ich fragte ob ich einen 270CDI ML mit PÖL fahren kann. Sie schickten mir, neben der Paketweise Werbung für die M Klasse, auch einen Testbericht mit Bildern wo MB halt Tests gemacht hat. Leider habe ich das nicht mehr, habe aber was anderes gefunden was dem nahe kommt. Kurz gesagt sahen die Motoren mehr nach Gully oder 300 Jahre alten Backofen aus anstatt nach Motoren.
Ich meine wer das seinem Auto antut der hat sein Auto gar nicht lieb… ausser es ist ein alter Trekker 😁

schlussbericht-motorprueflauf.pdf

PS man brauch nicht alles lesen die Bilder sprechen für sich

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


....auch einen Testbericht mit Bildern wo MB halt Tests gemacht hat.
Ich meine wer das seinem Auto antut der hat sein Auto gar nicht lieb… ausser es ist ein alter Trekker 😁

Moin Alex,

mit dem Prüfbericht machst du dir es aber recht einfach, denn...

ZITAT
Mit dem Motorprüflauf sollte geklärt werden, ob die Zumischung von Rapsöl zu Dieselkraftstoff O H N E !! fahrzeug- oder motorseitige Anpassungsmaßnahmen unbedenklich ist.
ZITAT ENDE

Das wäre ja so als wenn ich meine E-Klasse vor einen 12er-Plug spanne, damit über den Acker bretter und mich wundere daß das Getriebe versagt obwohl ich doch auch 177PS wie einen modernen Schlepper habe.

Prüfbericht hin oder her....wer hat den Prüfauftrag bezahlt ?
Du weisst ja.....wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe.
Und wenn MB selber solche Tests macht kannst du dir wohl mit dem Ar... denken daß diese negativ ausfallen, oder ?

Fakt ist...Pöl im Dieselmotor hat sich über Jahre und 100-tausende Kilometer bewährt (vielleicht noch nicht ganz im CDI, okay) aber es geht nicht nur darum das Pöl günstiger als Diesel ist, sondern viel mehr ist es frei von der ganzen Crux der Ölindustrie und Lobbyisten samt Rattenschwanz der daran anhängt. Ganz zu schweigen vom umwelttechnischen Aspekt des Pflanzenöls.
Und wer das verleugnet der liebt nur sein Auto und sonst nichts und hinterlässt eine verdreckte Umwelt (siehe Russland, Südamerika und demnächst wohl auch die Arktischen Regionen) in der nur noch Kriege um die letzten Ölreserven geführt werden. (siehe Irak)

Also verkauf dein CDI und besorg dir nen
"vernünftigen Trecker" 😉

Gruss......Heinrich

P.S. Ich möchte hier nicht den Anspruch des moralischen Zeigefingers für mich erheben. Auch soll niemand seinen CDI verkaufen um Pöl zu fahren, aber der Feldzug der Industrie gegen Pöl ist reine Volksverdummung und die Besteuerung regenerativer Energien wiederum eine Crux des Lobbyismus.

Habe Allerdings noch nie gehört das im Rahmen eines Umbaus für Verträglichkeit für das Zeug Einspritzdüsen oder gar Kolbenringe getauscht wurden.
Also halte ich für meinen Teil die Studie schon für verwertbar.

@Heinrichder5te
Acherjeee... hmmm OK
Es tut mir leid wenn ich auf Deinen Grünen Daumen getreten bin.
Zum Thema.
Also ich bin zu Arm um mir öfter mal ein neuen Motor zu leisten, Umwelt hin oder her... Ölindustrie her oder hin...
Hier geht’s um CDI Diesel, da muss keiner viel Ahnung haben um zu wissen das ein CDI Diesel ein extrem empfindliches Gerät ist und somit, mit in der Scheune gebrauten Diesel, seine Probleme haben wird.

Zum Flame.
Auf Diskussionen über Verschwörungstheorien habe ich keinen Bock und das passt auch nicht hier her.

…ist ja wie im 124 Forum hier, bin weg... 🙁

PS. Wen es noch interessiert, einfach bei Google suchen PÖL Biodiesel Test etc. da gibt’s hunderte Bilder Test etc.

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


@Heinrichder5te
Acherjeee... hmmm OK
Es tut mir leid wenn ich auf Deinen Grünen Daumen getreten bin.

Hi Alex,

jetzt haste ja gepustet....nu' tut's auch nich' mehr weh! 😁

Recht haste....is' eh alles für'n....na du weisst schon....

und in dieses Forum passt's auch nich....wieder richtig,

aber manchmal bricht man(n) einfach los....also lauf nich'

gleich weg....ich tu' dir nix 🙂

Heinrich

Rapsöl

Test hin oder her,sachlage ist das ich meinen CDI Bj.2001 schon seit dem ersten Tag mit Biodiesel fahre,und seit ca 2Jahren zwischendurch mal mit Rapsöl.Hab eine gute Mischung gefunden.Ich tanke wie gesagt nur Biodiesel,wenn im Tank dann noch ca.20 Liter drin sind(80 Liter Tank)dann tanke ich den rest ca.60 Liter Rapsöl darauf.
Da kann einer sagen was er will mein CDI läuft,und mehr als kaputt gehen kann er nicht.
Aber ich denk nicht das er es nicht verkraftet,denn sonst wäre er nicht die 240000 KM gelaufen.

@Heinrichder5te: super gesagt. kleine abschweifung: wir haben ne pöl-tankstelle und einige lkws mit vec- kennzeichen die bei uns tanken. fahren da oben viele mit pöl?

im cdi-pöl zu fahren haben schon viele versucht und es hat auch oft keine probleme gegeben aber leider nur oft und nicht nie. wir haben einen kunden der fährt im sommer seit 30tkm mit nem renault und einen der hat nen nissan. auch das ganze letzte jahr raps getankt. jedemal so 30 bis 50%beides cr motore.
sollte mal was passieren werde ich berichten.

was ich bis jetzt von umrüstern erfahren habe, die einige cdis laufen haben und das mit allen möglichen umrüstungen testen, ist das die hochdruckpumpe "frisst" und die späne die injektoren schrotten. der rest des systems ist im gegenteil eher sehr robust. im nutzfahrzeug bereich gibt es keine besseren pflanzenölmotore als die neuen cr.

also wenn pöl, dann mit einem mercedes vor cdi oder wennn es etwas neuer sein soll einen vw, audi oder ähnliche in denen es ja noch länger turbodiesel motoren gab und, leider nur teilweise, noch gibt.

alles nur empfehlungen. keine befehle. 😉

grüße
michael... der nachher mit seinem 300td (1-Tank/100%Raps) bei -5° heim fährt...

Ich habe leider zuviel Erfahrung mit der Bio-Seuche.

Meine Meinung: Finger weg! In jeglicher Hinsicht!

hallo.
also ich kenne lkws die haben schon weit über 500tkm mit raps gelaufen und ich habe nun in den letzten beiden jahren auch schon 200tkm gefahren.
150tkm mit einem w124/300d und nach einer nicht sehr schönen kaltverformung ;( nun mit einem w210/300td dieses jahr auch schon über 50tkm.

immer pur und nur einen tank.

es gibt aber gewisse regeln die man beachten sollte. ich habe natürlich auch schon einige schäden gesehen.

1. kein kaltgepresstes pöl -> zum einen ist der kraftstofffilter öfters mal zu und einige stoffe die da drin sind sind nun mal nicht zum verbrennen geeignet. z.b. wasser.
2. soja oder sonnenblumenöl etc sind dickflüssiger als raps und sollten wenn überhaupt nur im sommer gefahren werden. das zeug hat zündverzug und das das nicht gut ist brauch ich nicht zu erklären.

ich habe bis jetzt einige probleme gehabt bezgl. dichtungen im leitungssystem. die waren aber nicht wie bei biodiesel/RME aufgequollen sondern vom jahrelangen dieselkonsum porös (wie das auch immer geschrieben wird) geworden.

das alles könnte noch endlos ausgeschmückt werden ist aber alles schon geschehen. in dem forum bin ich relativ neu, weiß also noch nicht wie viel hier über pöl diskutiert wird aber im fmso (ich hoffe ich darf das erwähnen) findet man alles. ist leider etwas unübersichtlich geworden.

auch wenn es steigende preise zur folge haben wird freue ich mich immer wenn sich andere für das thema interessieren und umsteigen. helfe gerne bei den "alten" mercedes motoren weiter.

grüße
michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen