Rangierwagenheber
hallo zusammen,
ich habe mir einen Rangierwagenheber bei aldi gekauft und suche nun die stelle unter meinem w203 wo ich ihn ansetzen kann um mein auto hochzustemmen.
weiß einer hier wo ich den wagenheber ansetzen kann?
er hat so einen runden kopf wie dieser hier
http://www.fabrikshop.info/60/2022135.jpg
danke schonmal für antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Zitat von Bencedes:
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Sehr interessant. Kannst' bitte nochmal genau nach der Teilenummer gucken? Die ist m.E. eine eine Ziffer zu lang (203 xxxx xx xx).Zitat:
...Teile Nr. MB 203589023100...
Gruß
Wenni
Die Nummer ist richtig. Nur ist es keine Teilenummer sondern eine Werkzeugnummer.
Also:
W203589023100
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
jaaaaaaaaaaaaaaaaa 1986!! das waren noch zeiten 🙂😛
da war made in germany noch was!...
...und es wurde mit "richtigem" Geld bezahlt.
Gute, alte Zeit... *schwelginErinnerungen* 😉
Moin,
wo setze ich denn den Wagenheber an, wenn ich nachher Unterstellböcke drunter stellen möchte?
Die Unterstellböcke gehören ja auch an die Stelle wo ich beim Anheben mit dem Wagenheber dran geh.
Oder gibt es so Aufnahmen auch vorne/hinten irgendwo am Fahrzeug und nicht nur rechts/links jeweils 2 mal?
Ich habe auch solch einen Rangierwagenheber und der verrichtet seinen Dienst völlig problemlos! Mag ja sein, dass diese Teile bei gewerblichem Dauereinsatz nicht lange halten, aber für den Normalgebrauch zu Hause sind die absolut o.k.!
Allerdings sind diese Rangierwagenheber ja explizit, wie der Name schon sagt, als "Rangier"-Wagenheber konzipiert, d.h. die Verwendung an den seitlichen Wagenheberaufnahmestellen ist eigentlich gar nicht vorgesehen, sondern die mittige, zentrale Anwendung zum Anheben des gesamten Vorder- oder Hinterwagens! Und die hierfür am Fahrzeug vorgesehenen Stellen sind mit diesem Wagenheber problemlos zu benutzen! Und so verwendet kann man dann auch seitlich die Unterstellböcke platzieren und den Wagen auf diese ablassen!
So gesehen ist die geschilderte Problematik mit den seitlichen Aufnahmestellen und Adapterkauf oder -bastelei etwas Fehl am Platz, denn dafür sind diese Wagenheber ja gar nicht gedacht!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Also ich habe mir für die Bohrmaschine (1000w) einen Haken gemacht wo ich den original Wagenheber einhänge und im langsamen Gang auf und ab kurble geht wunderbar ….