Rangierfläche vor Privatparkplatz wird zugeparkt, was tun?

Hallo Zusammen,

ich möchte euch folgenden Sachverhalt schildern:

Ich bin Eigentümer des grün markierten Stellplatzes auf diesem privaten Innenhof. Alle anderen Stellplätze(Blau) sind ebenfalls komplett privat.
Zudem ist das gesamte Wohngebiet nur durch eine Zufahrtsstraße anzufahren, welches das gesamte Wohngebiet gegen Falschparker absichert(siehe Foto).

Wer versucht, an Werktagen ein Auto ohne Bewohnerausweis abzustellen, kassiert im Regelfall innerhalb von 10 Min sein Knöllchen.

Nun häufen sich die Fälle, dass sehr intelligente Zeitgenossen sich vom Knöllchen auf der öffentlichen Straße drücken, indem sie ihre Kisten auf den rot Markierten Bereich abstellen, welcher leider nicht beschildert, aber aufgrund unterschiedlicher Pflastersteine eindeutig als nicht Parkplatz gekennzeichnet ist.

Ich werde sehr stark beim Ein/Ausfahren auf meinen eigenen Parkplatz behindert, kann aber nicht direkt Abschleppen lassen, oder etwa doch?
Die vielen Übeltäter direkt Ansprechen funktioniert leider seit Monaten nicht mehr. 🙁

Welche Möglichkeiten habe ich?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@random_user schrieb am 27. April 2020 um 15:19:47 Uhr:


Hmm und wenn du dich einfach dort hinstellst, wo sonst der/die Falschparker stehen und deinen Platz leer lässt?

Ich glaube darauf wird es hinauslaufen...
Ich lasse meinen Stellplatz unbenutzt(mit dem Absperrpfosten) und parke von nun an selber im rot markierten Bereich, bis vielleicht irgendwann soviele Beschwerden eingehen, dass der Platz baulich verändert wird...

Ich bedanke mich für eure Lösungsvorschläge 🙂

Thread kann geschlossen werden.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@E97 schrieb am 27. April 2020 um 12:50:22 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 27. April 2020 um 11:55:37 Uhr:


Für die Zufahrt hat der einzelne Mieter keine Verfügungsrechte. Der AP ist hier der Vermieter. Wenn ein anderes FZ einen konkret an der Zu-/Wegfahrt hindert, gibt es noch die zivilrechtliche Unterlassungserklärung und ggf. Schadenersatz.

Und wie sieht es aus, wenn man selber Eigentümer ist?

Wenn Dir die gesamte Hoffläche gehört verbietest Du per Schild das Parken & Halten ausserhalb markierter Flächen und bringst entsprechende Markierungen auf den Boden. Parksündern über einen Anwalt eine Unterlassungsverfügung zukommen lassen.

Zitat:

@E97 schrieb am 27. April 2020 um 12:50:22 Uhr:


Und wie sieht es aus, wenn man selber Eigentümer ist?

Als Eigentümer der gesammten Fläche (nicht nur des Stellplatzes) kannst du ein Halteverbotsschild aufstellen. Du kannst anschließend zusätzlich kontakt mit einem Parkraumbewirtschafter aufnehmen. Vielleicht kommen die vorbei und schleppen Falschparker ab, ohne das du in Vorkasse treten musst. Fragen kostet nichts.

Als Eigentümer der Fläche könntest du dich selbst dort hinstellen. Wenn ich das Bild richtig sehe störst du da keinen.

Zitat:

Unsere Hausverwaltung duldet dieses Verhalten nämlich seit Jahren, weil ich der einzige Stellplatzeigentümer bin, der sich wirklich beschwert.

Mache doch einfach mal eine Mietminderung, vielleicht bewegt sich ja dann was.

Gruß Metalhead

Hallo E97
Man könnte dort ein oder zwei Fahrräder/Roller
eventuell einen kleinen Anhänger hinstellen so das
man noch gut rauskommt aber keiner mehr Parken kann.

Ähnliche Themen

Also eine Eigentümergemeinschaft!?
Dann bisst Du eh gekniffen, nirgends hat der Einzelne weniger Rechte als in einer Eigentümergemeinschaft. Wenn sich sonst keiner beschwert braucht man auch keine Abstimmung anstreben, kriegt eh keine (ggf. absolute) Mehrheit. Vielleicht halten auch alle Anderen ein bischen rangieren für zumutbar und tun deshalb nichts.

Hallo,
vllt. hilft es auch, wenn Du anders rum einparkst. Löst zwar das Falschparkersyndrom nicht,aber vllt kommst besser raus.
Gruß jaro

Du könntest vielleicht auch eine halbe Motorhauben/Kofferraumlänge aus deiner Lücke herausragen, damit dir mehr Rangierplatz bleibt.
Wie sieht es mit dem Durchgang für Feuerwehr und Rettungskräfte aus? Würden die auch durch den Falschparker behindert.
Wenn das Leute von außerhalb sind, dann könnten die Falschparker durchaus die Eigentümergemeinschaft interessieren. Ich kenne es von einer Eigentümergemeinschaft, dass Einzelanliegen und Ärgernisse, die nur einzelne betreffen, selbst bei über 80 Eigentümern wohlwollend behandelt werden. Besonders gute Aussichten auf Zustimmung hat man, wenn man anbietet auf eigene Kosten aktiv zu werden, in dem man nach Zustimmung der und genauer Absprache mit der Eigentümerversammlung die Fläche markiert oder ein Schild anbringt. Schwierig würde es vor allem, wenn private Interessen innerhalb des Hauses mitreinspielen, weil z.B. die Frau vom Haupteigentümer dort immer parkt.

Hmm und wenn du dich einfach dort hinstellst, wo sonst der/die Falschparker stehen und deinen Platz leer lässt?

Zitat:

@random_user schrieb am 27. April 2020 um 15:19:47 Uhr:


Hmm und wenn du dich einfach dort hinstellst, wo sonst der/die Falschparker stehen und deinen Platz leer lässt?

Ich glaube darauf wird es hinauslaufen...
Ich lasse meinen Stellplatz unbenutzt(mit dem Absperrpfosten) und parke von nun an selber im rot markierten Bereich, bis vielleicht irgendwann soviele Beschwerden eingehen, dass der Platz baulich verändert wird...

Ich bedanke mich für eure Lösungsvorschläge 🙂

Thread kann geschlossen werden.

Zitat:

@E97 schrieb am 27. April 2020 um 19:27:37 Uhr:



Thread kann geschlossen werden.

Nee nee nee, wir sind schon neugierig, wie das weitergeht. Und wenn es im Dezember ist 🙂

...die ultimative Lösung gegen Falschparker... https://www.youtube.com/watch?v=E1VWPOpYbQI 😁😁😁

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 27. April 2020 um 20:01:23 Uhr:



Zitat:

@E97 schrieb am 27. April 2020 um 19:27:37 Uhr:



Thread kann geschlossen werden.

Nee nee nee, wir sind schon neugierig, wie das weitergeht. Und wenn es im Dezember ist 🙂

Na gut, ich berichte dann, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.

Zitat:

@E97 schrieb am 27. April 2020 um 19:27:37 Uhr:


Ich glaube darauf wird es hinauslaufen...
Ich lasse meinen Stellplatz unbenutzt(mit dem Absperrpfosten) und parke von nun an selber im rot markierten Bereich, bis vielleicht irgendwann soviele Beschwerden eingehen, dass der Platz baulich verändert wird...

Klingt gut.
Viel glück, dass du das Problem schnell los wirst.

Ich befürchte, es wird für das Problem keine wirkliche, praktizierbare Lösung geben. Wo ich wohne besteht ein ähnliches, nur dass hier die bösen Buben einige Anwohner selber sind, die ihre Garagen mit Gerümpel voll gestellt haben und daher davor parken.

Dies behindert nicht nur andere die einen angemieteten Parkplatz auf dem Hof haben, es macht auch die Zufahrt für den Müllwagen oder die Feuerwehr unmöglich.

Einmal musste tatsächlich nachts die Feuerwehr und die Polizei anrücken um einen kranken Hausbewohner mit der Drehleiter aus dem dritten Stock zu bergen. Die haben die Falschparker rausgeklingelt und gemütlich gewartet bis die ihre Karren weggefahren hatten und nicht Mal Tickets verteilt. Seither habe ich alle Gedanken verworfen irgendwas unternehmen zu wollen und ich habe mich damit abgefunden, selber keinen Wagen anzuschaffen der länger als ein Golf ist.

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 28. April 2020 um 07:42:25 Uhr:


.....Die haben die Falschparker rausgeklingelt und gemütlich gewartet bis die ihre Karren weggefahren hatten und nicht Mal Tickets verteilt.....

Das wäre vielleicht noch ein Ansatz für den TE. Die Feuerwehr mal fragen ob das nicht eh ein Sperrfläche für Fluchtweg und Rettungsfahrzeuge ist. Wird das Stück ggf. für eine Drehleiter gebraucht darf da eh nicht geparkt werden. Dann müsste die Eigentümergemeinschaft vielleicht entsprechend reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen